Wellhorn - Well done


Publiziert von Spez , 12. September 2020 um 15:56.

Region: Welt » Schweiz » Bern » Oberhasli
Tour Datum: 8 September 2020
Wandern Schwierigkeit: T4 - Alpinwandern
Hochtouren Schwierigkeit: ZS-
Klettern Schwierigkeit: III (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BE 
Aufstieg: 3353 m
Abstieg: 3322 m
Strecke:33.77 km
Unterkunftmöglichkeiten:Dossenhütte

"sehr selten bestiegen" (Zitat: Clubführer Berner Alpen 5 1996)

von der Dossenhüte zuerst über den Tossengrat hoch in den Tossensattel. der direktabstieg von hier auf den Rosenlouwigletscher ist nicht mehr "praticable" (im Couloir befindet sich nur noch Schutt und kurz vor dem Eis einen steilen Absatz; hier ist das Eis zu weit zurückgegangen). also weiter über den Tossenweg hoch in die Westflanke des Tossen und weiter südlich auf den Gletscher. doch auch hier wirds in Zunkunft schwieriger den gletscher zu betreten. so stehen wir vor einem 5 m hohen Absatz. 5 Meter abklettern III.
endlich auf dem Gletscher angelangt nun ca. 200 Meter absteigen und dann im flacheren Gelände die Spaltenzone durchqueren. in der Falllinie des Wellhorngipfels zieht sich in der Rinne der Altschnee noch relativ weit hoch. doch das Problem hier: der Schnee kommt nicht mehr an den Felsen und verunmöglicht so das Weiterkommen. also gehen wir weiter hinab Richtung Norden und schauen uns die Ursprüngliche Route an. erstaunlicherweise können wir hier den Gletscher ebenerdig verlassen und finden uns in plattigem Kalk. dieser ist aber schön griffig und über ein Band erreichen wir das flachere Gelände vor der Schuttterasse. anstatt hinaus auf den Grat zu queren, zieht es mich wieder zurück nach links unter das Schneeband. kurz vor der Schneeterasse in schön griffigem Kalk ca. 10 m III.

sobald wir den Schnee erreicht haben ist das Glück wiederum auf unserer Seite. wir können wunderbar direkt unter dem Schnee in Gehgelände Richtung Grat hinausqueren. um den Grat zu erreichen gehts nun ca. 30 m über die gut gestufte Flanke leicht rechts haltend. ist der Grat einmal erreicht, über diesen leicht bis auf den Gipfel. der Fels ist nun nicht mehr immer fest und meistens befindet man sich in Schuttgelände. und zur Überraschung finden wir im Aufstieg zwei verwaiste Steinmännlein.

die Aussicht vom Gipfel ist grandios. auch der Aufstieg über den Grat mit dem zerrissenen Rosenlouwigletscher unter sich ist landschaftlich reizend. eine durchaus lohnende Unternehmung.

der Ab-(Rückaufstieg, wie auch immer) zu Dossenhütte entspricht der Aufstiegsroute. da muss man nicht mehr suchen.

Tourengänger: Spez


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T4 WS I
17 Sep 21
Anspruchsvolles "Wenig schwierig" · ralfzurich
T5 ZS- IV
T6 WS III
31 Jul 20
Dossen/Ränfenhorn · micro987
WS+ 3
31 Aug 13
Über den Grat auf den Dossen · poudrieres
T5
13 Jul 18
Dossen · Zaza

Kommentare (1)


Kommentar hinzufügen

ma90in94 hat gesagt:
Gesendet am 13. September 2020 um 11:49
Das ist mal eine besondere Tourenidee in den Bernern. Das Wellhorn bewundern die meisten nur auf dem Weg zu den mehr begehrten Wetterhörnern.
Die Tour habe ich mal im Mai mit Skiern angegangen. Im Schnee hinauf bis zum Beginn der unteren Terasse, dann zu Fuß zum Ostgrat, der gut gangbar war.
Gruß Günter


Kommentar hinzufügen»