Hikr » simba » Touren » Alpen [x]

simba » Tourenberichte (45)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mai 27
Ammergauer Alpen   T5 V  
21 Mai 20
"Im Rahmen der Möglichkeiten": Geiselstein Südverschneidung
Die Frühjahrs- und Skihochtourensaison ist (aufgrund Wohnsitz in D) der objektiven Unmöglichkeit aufgrund geschlossener Grenzen zum Opfer gefallen. Aber zumindest Alpinklettern sollte doch noch drin sein... - ein Blick in den Kletterführer Allgäu-Ammergau offenbart, 3/4 der dargestellten Routen liegen in Österreich und sind...
Publiziert von simba 23. Mai 2020 um 14:05 (Fotos:17 | Kommentare:2)
Jan 16
Allgäuer Alpen   ZS  
5 Jan 20
Nicht zu viel (von einem Skiberg) versprochen - am Schochen
Das Hintersteiner Tal und das tief hinten gelegene Giebelhaus ist das vermutlich beste und auch schneesicherste Skitourenrevier im deutschen Gebiet der Allgäuer Alpen. Vom selben Ausgangspunkt gibt es Tourenmöglichkeiten, die locker eine ganze Urlaubswoche füllen können - z. B. so wunderbare Skiberge wie der Schochen. Zugleich...
Publiziert von simba 15. Januar 2020 um 20:28 (Fotos:13 | Kommentare:2)
Jan 20
Allgäuer Alpen   WS  
19 Jan 19
Schnippenkopf - und seine "Pulver Schüssel" im oberen Rettenschwanger Tal
Das eine oder andere Mal wurde der Schnippenkopf auf hikr schon als selten gespurte oder sogar stille Tour beschrieben. Dafür war erstaunlich viel los, was bei bestem Pulverschnee und Traumwetter aber auch nur wenig erstaunlich war. Umso besser, dass der Schnippenkopf auf seiner Seite zum Rettenschwanger Tal bis hinüber zum...
Publiziert von simba 20. Januar 2019 um 17:34 (Fotos:21 | Kommentare:4)
Jun 27
Wetterstein-Gebirge   T4 V  
16 Jun 18
Riffeltorkopf NW-Wand - Weder Tiger noch Käfer noch Mäuse gesehen
Ein großer Kletterer war ich ohnehin noch nie, durch eine chronische Erkrankung des Ellenbogens ist es nicht besser geworden. Aber immerhin rücken so wieder Touren in den Blickpunkt, die einen früher vielleicht nicht so gereizt hätten. So verschlug es uns in die im Netz vielfach alstolle 4er-Klettereigelobte Route "Die Maus,...
Publiziert von simba 22. Juni 2018 um 13:06 (Fotos:21 | Kommentare:3)
Jan 25
Allgäuer Alpen   ZS  
21 Jan 17
Vom Ehrenschwanger Tal ins Aubachtal und zurück - via Hochgrat, Heidenkopf und Rindalphorn
Die Nagelfluh-Überschreitung vom Hochgrat zum Stuiben oder Mittag ist einer der Allgäu-Skitourenklassiker. Nachdem wir schon vor zwei Jahren hier nicht allein unterwegs waren, sollte es dieses Mal eine alternative Kombination kurzer Abfahrten und Aufstiege zwischen Nagelfluhkette und den Balderschwanger Bergen sein - und in...
Publiziert von simba 25. Januar 2017 um 14:52 (Fotos:25 | Kommentare:2)
Jan 19
Allgäuer Alpen   WS+  
18 Jan 15
"Thumbs up"! Pulver gut am Großen Daumen (2280m)
Eine der Top-Touren im Hintersteiner Tal, wenn nicht gar im Allgäu, ist er der Daumen - egal ob kurz und nur für den Geldbeutel nicht schmerzlos vom Nebelhorn aus oder logistisch nicht so anspruchsvoll, aber nicht ganz so kurz vom Hintersteiner Tal aus. Wenn dann die Tourenberichte im Netz einen "altbekannten Skitourenklassiker...
Publiziert von simba 19. Januar 2015 um 21:16 (Fotos:20 | Kommentare:2)
Sep 3
Wetterstein-Gebirge   T3+ L K2  
29 Aug 14
Zugspitze (2964m) - Höllental rauf, Stopselzieher runter
Einer Wegbeschreibung bedarf weder der Höllentalanstieg auf die Zugspitze noch der Abstieg über den Stopselzieher - ev. sieht das aber die Gruppe, die uns noch in Hammersbach an einem Wegweiser auf dem "Zugspitze" sowie "Höllentalklamm" stand, nach dem richtigen Weg fragte, anders. Solche Geschichten gehören aber auf diesem -...
Publiziert von simba 31. August 2014 um 14:05 (Fotos:30 | Kommentare:2)
Nov 1
Allgäuer Alpen   VI+  
19 Okt 13
"Anita" und ein "Bienchen" am Hochwiesler
Der Sommer meldet sich zurück! Wo noch eine Woche zuvor überall schon dick Schnee lag, kündet nun lediglich noch das niedergedrückte Gras vom vorangegangenen Wintereinbruch. Wäre nicht die Temperatur morgens am Parkplatz bei erfrischenden -2° gelegen, man hätte den Rest des Tages für einen veritablen Sommertag gehalten....
Publiziert von simba 22. Oktober 2013 um 17:16 (Fotos:24 | Kommentare:2)
   
Allgäuer Alpen   WT2 L  
27 Dez 11
Zum Winterauftakt aufs Wertacher Hörnle (1695m)
Erste Tour mit meinem Bruder, der zwar begeisterter Snowboarder ist, allerdings bisher immer nur auf der Piste unterwegs war. Ideal geeignet für einen solchen ersten Versuch - das Wertacher Hörnle. Der Anstieg ist lawinensicher, nirgends steil und das Hörnle bietet für einen großteils bewaldeten Voralpenberg geradezu...
Publiziert von simba 28. Dezember 2011 um 19:30 (Fotos:7)
Allgäuer Alpen   T4 IV  
1 Mai 12
Burgberger Hörnle (1496m) Südkante - Ein Voralpen-Klassiker
Einen weiteren Tourenbericht über die Südkante des Burgberger Hörnles zu schreiben, hieße "Eulen nach Athen zu tragen". Daher will ich nur auf einige Details unserer schönen "Mai-Kletterwanderung" eingehen. Der Zustieg war problemlos zu finden und bietet leicht alpines, grasiges Wandergelände. Der Einstieg liegt auf einer...
Publiziert von simba 3. Mai 2012 um 08:23 (Fotos:11)
Allgäuer Alpen   L  
22 Dez 12
Rangiswanger Horn (1615m) - erster Powder im neuen Maya-Zeitalter
Die Welt ist nicht untergegangen...haben die Mayas auch nicht vorhergesagt, sondern nur den Beginn eines "neuen Zeitalters". Das ist doch mal ein Anlass, um zu Beginn dieser neuen Zeitrechnung - aber vor allem vor der sinnfreien Wärmeperiode über die Weihnachtsfeiertage - einen Ausflug in den Pulverschnee zu machen. Aufgrund...
Publiziert von simba 23. Dezember 2012 um 14:01 (Fotos:15)
Allgäuer Alpen   WS-  
29 Dez 12
Leider Massenauflauf - Erster Sonnentag nach Schneefall am Riedberger Horn (1787m)
Mit gutem Wetter und zugleich brauchbarem Schnee war man über die Feiertage ja nicht gerade verwöhnt. Umso besser, dass sich zum anschließenden Wochenende beide Umstände wunderbar ergeben und eine schöne Tour mit dem Snowboard ermöglichen. Nachdem es mir schon in der vergangenen Woche in der Hörnergruppe sehr gut gefallen...
Publiziert von simba 30. Dezember 2012 um 13:41 (Fotos:19)
Allgäuer Alpen   T2 WT2 L  
22 Dez 13
Zum Saisonauftakt - eine "Frühjahrstour" auf den Grünten (1738m)
Ab Donnerstag soll es erheblich Neuschnee geben...ein schöner Ausblick, der aber bei tourenplanender Betrachtung der aktuellen Schneesituation im Allgäu nichts als ein Hoffnungsschimmer ist. Dennoch - es ist immerhin bereits der 22. Dezember - musste für einmal der Start der Wintertourensaison "erzwungen" werden. Trotz...
Publiziert von simba 23. Dezember 2013 um 15:37 (Fotos:16)
Allgäuer Alpen   ZS IV WI1  
12 Jan 14
Rubihorn (Klassische) Nordwand - wo kein Eis, muss halt Gras herhalten
Die aktuell dürftige Schneelage in den nahen Allgäuer Alpen veranlasste uns, diesen traumhaften Sonnen-Sonntag für einmal einer, wenn nicht "der" Allgäuer Winterklettertour - der klassischen Nordwand des Rubihorns - zu widmen. Eine Unternehmung, der sich vor kurzem auch wegener angenommen und hier darüber berichtet hat....
Publiziert von simba 13. Januar 2014 um 21:38 (Fotos:32)
Allgäuer Alpen   WI4  
25 Jan 14
Lektionen in Demut im Gaisalptal (Oberer Gaisalpfall)
"Wer "a" sagt, muss nicht "b" sagen. Er kann auch erkennen, dass "a" falsch war". Dieses Zitat von Bertolt Brecht hat bei der Tourenplanung oft eine sehr vitale Bedeutung. Leider auch bei unserer Planung am vergangenen Wochenende... Eigentlich war schon die Entscheidung, nach Eintreffen der sehnlichst erwarteten Neuschneefälle...
Publiziert von simba 29. Januar 2014 um 23:21 (Fotos:12)
Allgäuer Alpen   T3+ I WS+  
1 Feb 14
Ponten (2045m) und Rohnenspitze (1990m) via Zirleseck
Auf dem Ponten war ich schon im Winter, auf der Rohnenspitze erst im April vergangenen Jahres. Da ich aber die Route durch das landschaftlich schöne Pontental via Zirleseck noch nicht kannte, gab es trotz bekannter Gipfel für mich hier noch Neuland zu entdecken - also nichts bei hin! Nach ca. 45 Min auf Forstwegen,...
Publiziert von simba 7. Februar 2014 um 14:38 (Fotos:22)
Allgäuer Alpen   ZS-  
7 Feb 15
Nagelfluh-"Haute Route" vom Hochgrat nach Immenstadt
Eine veritable Durchquerung ist die Nagelfluh-Überschreitung im Winter oder eine kleine "Haute Route", wenn man den Begriff hierfür strapazieren will. Eine super Tourenbeschreibung findet sich bereits hier, weshalb zur Route nicht mehr viele Worte zu verlieren sind. Da wir für die Rückkehr zum Hochgrat auf öffentliche...
Publiziert von simba 10. Februar 2015 um 21:29 (Fotos:22)
Allgäuer Alpen   ZS  
8 Feb 15
"Steile Schwünge" in der Hörnergruppe - Wannenkopf NNO-Flanke
Das gute Wetter vom Vortag hatte sich ebenso verabschiedet und Schneefall und Nebel Platz gemacht wie unsere Zeit für tagesfüllende Touren, weshalb wir uns - wegen nachmittäglicher Termine - nur eine Kurztour vornahmen. Die Hörnergruppe ist für solche Zwecke an sich bestens geeignet: Die Anstiege sind kurz und verlaufen in...
Publiziert von simba 10. Februar 2015 um 21:36 (Fotos:9)
Bayrische Voralpen   T4- VI-  
24 Okt 15
Herbstliches Voralpenklettern I: Südverschneidung Buchstein + SW-Kante Roßsteinnadel
Für die "Randzeiten" sind die bayerischen Voralpen als Kletterziele ideal: Kurze Zustiege durch herbstliche Wälder, kurze Wänd'chen - und dennoch lohnende Klettereien. Nicht umsonst trägt die begradigte Südverschneidung am Buchstein auch den Routen-Namen "Schmankerl". Dies durchaus zu Recht: Vom angeschriebenen Einstieg...
Publiziert von simba 1. November 2015 um 20:34 (Fotos:12)
Bayrische Voralpen   T3 VI  
25 Okt 15
Herbstliches Voralpenklettern II: Flora Bohra Leonhardstein Südwand
Tag 2 unserer Kletter-Expedition in die bayrischen Voralpen. Relativ neu ist die Route Flora Bohra (erst 2012 erstbegangen, wir machten die 197. Begehung), auf hikr bereits bestens beschrieben und absolut lohnend. Wir stiegen nicht von Kreuth-Ort zu, sondern vom Wanderparkplatz Klamm. Man folgt dem Forstweg bis 25 Meter vor den...
Publiziert von simba 1. November 2015 um 21:00 (Fotos:12)