Oberhalbstein   L  
3 Jan 19
Zwölfihorn 2292 m als Nachmittagstour
Gemütliche Skitour im Pulverschnee mit viel Raum für eigene Spuren Meine Nachmittagstour führte mich nachlangem Ausschlafenwieder einmal an densonnenverwöhnten Schamserberg. Genau das Richtige bei erheblicher Lawinengefahr und knappem Zeitbudget. Um halb Zwölf startete ich im Dörfchen Mathon in Richtung Zwölfihorn, der...
Publiziert von rhenus 4. Januar 2019 um 19:04 (Fotos:14)
Surselva   T1  
4 Feb 19
Winterzauber in Conn bei Flims
Der in der Schweiz als "Lawinenpapst" bekannte Bergführer Werner Munter beklagtesich kürzlich in einem Interview darüber, dass sich die Mehrheit seiner Bergsteiger-Kunden nur für die Leistung, den Sport unddie anerkannten Gipfel interessierten, die sie dann in ihre Charts stecken würden. Doch dies ist wohl nur die halbe...
Publiziert von rhenus 12. Februar 2019 um 18:54 (Fotos:7)
Valsertal   L  
5 Feb 19
Panoramatour von Gadastatt nach Zervreila
Der Panoramaweg von Gadastatt nach Zervreila ist zurecht der wohl beliebteste Winterwanderweg im bündnerischenVals. Er ist lawinensicher, entschädigt mit viel Sonne und einer phantastischen Aussicht. Man ist hier zwar nie allein, dennoch ist die familienfreundliche Wanderung nicht überlaufen. Beschreibung der Tour Wir...
Publiziert von rhenus 28. April 2019 um 21:20 (Fotos:20)
Prättigau   T3  
30 Sep 18
Vilan und Messhaldenspitz
Wohl jeder, der schon viele Jahre als Bergsteiger und Kletterer in den Bergen unterwegs ist, hat auch heikle Situationen erlebt, seien dies Steinschläge, Stürze, Lawinenabgänge,Gewitter mit Blitzschlag usw. Bei der Tour auf den Vilan, den ich bisher nur auf Tourenskis besucht hatte,kreisten meine Gedanken auch um den...
Publiziert von rhenus 13. Juni 2019 um 23:07 (Fotos:11)
Valsertal   T3  
27 Jun 19
Valser Höreli
Das Höreli (Hora 2372m bzw. 2409m gemäss Landeskarte) und nicht das bekanntere Zerfreilahorn ist der eigentliche Hausberg von Vals. Es thront hoch direkt über diesem Bündner Bergdorf. Umder Hitzewelle der letzten Juniwoche 2019 zu entfliehen,war esunser bzw. mein leichtes Tourenziel an diesemprächtigen Sommertag. Es bietet...
Publiziert von rhenus 29. Juni 2019 um 19:45 (Fotos:28)
Unterengadin   T3+  
6 Jul 19
Mot Falain und Arvenwald God da Tamangur
Auf dem Weg ins Südtirol besuchten wir auch das ehemalige Bergbaudorf S-charl im Unterengadin. Während meine Frau sich zwecks Vogelbeobachtung direkt dem Arvenwald God da Tamangur (dem höchstgelegenen Arvenwald Europas bis auf eine Höhe von 2300m)zuwendete, machte ich im "Land der Mots" den Umweg über den Mot Falain....
Publiziert von rhenus 13. Juli 2019 um 18:34 (Fotos:20)
Oberengadin   T1  
13 Sep 20
Silsersee - Perle des Oberengadins
Auf dem Weg nach Pontresina machten wir bei prächtigem Wetter wieder einen Abstecher an den Silsersee. Für uns ist das die Perle des Oberengadins. Die Route über Grevasalvas war infolge eines Felssturzes am Piz Lagrev gesperrt; ein ca. 20 to schwerer Block sprang wenige Tage zuvor bis zur Kantonssstrasse. So wanderten wir am...
Publiziert von rhenus 21. September 2020 um 22:22 (Fotos:10)
Oberengadin   T1  
8 Sep 18
Bummel am Silsersee
Eine der grossartigsten Landschaften der Alpen ist die Oberengadiner Seenplatte zwischen St. Moritz und Maloja. Von den 4 Seen (Lej da Segl, Lej da Silvaplana, Lei da Champfer, Lej da San Murezzan)ist die Wanderung entlang dem Silsersee (Laj da Segl) die weitaus Schönste. Die Oberengadiner Seenplatte gehört mit der Berninagruppe...
Publiziert von rhenus 12. August 2019 um 17:36 (Fotos:11)
Val Poschiavo   T2  
9 Sep 18
Lagh da Saoseo im Val da Camp
Nachdem wir im Juni 2017 bei unserer Wanderung mit Walter und Brigitim Val da Camp leider etwas verregnet wurden, wiederholten wir die Wanderung zum Lagh da Saoseo an diesem prächtigen Septembertag. Bereits auf dem Weg von Pontresina über den Berninapass unser erster landschaftlicher Höhepunkt: Der majestätische Blick zur...
Publiziert von rhenus 13. August 2019 um 10:05 (Fotos:9)
Berninagebiet   WS+ S-  
31 Mär 75
Skitour Piz Bernina über die Fortezza und den Spallagrat
Nachdem wir an Ostersonntag von der Diavolezza aus den PizPalü mit Skis bestiegen hatten, unternahmen wir am Ostermontagbei besten Schnee- und Wetterverhältnissen eine Skitour auf die Bernina. Es war mein dritter Viertausender und meine erste Bekanntschaft mit diesem Berg, der vom eidg. Forstinspektor Johann Coaz (1822 - 1918)am...
Publiziert von rhenus 27. August 2019 um 12:08 (Fotos:7)
Berninagebiet   ZS III  
2 Aug 75
Biancograt am Piz Bernina - auch im Nebel ein besonderes Erlebnis
Nur wenige Monate nachunserer herrlichen Skitour zum Piz Berninabesuchten wir diesenhöchsten Gipfel der Ostalpen erneut, und zwar über die"Himmelsleiter", den Biancograt hinauf und den Spallagrat hinunter. Leider herrschte oberhalb der Fuorcla Prievlusa Nebel, sodass wirdie vielgerühmteAussicht vom ausgesetzten Grat nicht...
Publiziert von rhenus 28. August 2019 um 12:31 (Fotos:18)
Berninagebiet   S IV  
1 Aug 75
Piz Scerscen über die Eisnase
"Hoch, anspruchsvoll und extrem einsam, das ist der Piz Scerscen". So stehts in der Website der Tschiervahütte. Ich beschriebdie Tour in meinem Tourenbuch mit den Worten: " Sehr schöne und abwechslungsreiche Hochtour mit Felix N. und Heini M. bei strahlendem Sommerwetter". Wir trafen sehr gute Firnverhältnisse vor, und ich habe...
Publiziert von rhenus 10. September 2019 um 09:06 (Fotos:19)
Berninagebiet   T2  
1 Sep 19
Munt Pers und Gletscherrettungsprojekt Morteratschgletscher
Die Wetterprognosen waren für diesen Sonntagmorgen noch gut, so nutzte ich das Gratis-Bergbahnticket, das wir im Hotel für unseren dreitägigen Aufenthalt im Oberengadin erhielten, für die Fahrt zur Diavolezza. Hiergenossich wie zahlreiche weitere Touristenden einzigartigen Blick auf den "Festsaal der Alpen". Über einen...
Publiziert von rhenus 10. September 2019 um 15:35 (Fotos:21)
Oberengadin   T2  
31 Aug 19
Genusswanderung Muottas Muragl nach Alp Languard
Eine der schönsten, absolut familientauglichenGenusswanderungen mit grossartiger Aussicht im Oberengadin führt von Muottas Muragl über den Unteren Schafberg zur Alp Languard. Man ist hier zwar nie allein, doch schon dererste Blick von Muottas Muragl über die Oberengadiner Seenplatte ist einzigartig und zog auch uns in ihren...
Publiziert von rhenus 12. September 2019 um 21:30 (Fotos:18)
Oberengadin   T3  
30 Aug 19
Wandern am Silsersee in herrlicher Landschaft
Auf dem Wegins Oberengadinist für uns eine Genusswanderung entlang dem prächtigen Silsersee ein "must". Diesmal parkten wir in Maloja. Von dort etwa 10 Minuten am Trampelpfad dem Seeufer entlang Richtung Sils, dann beim Ausstellplatz die Kantonsstrasse queren und hinauf zum Maiensäss Splüga. Von dort auf schmalen Weglein über...
Publiziert von rhenus 13. September 2019 um 09:56 (Fotos:12)
Valsertal   T2  
29 Sep 19
Zervreila - Ampervreila
Infolge eines Bandscheibenvorfalls war dieses Wochenende Wellness und leichtes Bergwandern im bündnerischen Vals angesagt. Am Sonntag, einem prächtigen Herbsttag,wanderten wir vom Restaurant Zervreila hinauf zur Kapelle oberhalb dem Zervreila-Stausee, begleitet von einigen Rufen des Tannenhähers. Von dort zu den Ruinen nach...
Publiziert von rhenus 6. Oktober 2019 um 16:10 (Fotos:10)
Unterengadin   T2  
13 Okt 19
Clemgia-Schlucht und zauberhafter Lai Nair
Die eindrückliche Clemgia-Schlucht oberhalb Scuol, wo das "Unterengadiner Fenster"eindrücklich aufgeschlossen ist und Ophiolite, Tasnakristallin und blaugrüner Serpentin zu Tage treten, war infolge eines Unwetters im Jahre 2017 immer noch gesperrt. Die Schlucht, die wir erstmals vor 2 Jahren begingen,soll jedoch mit...
Publiziert von rhenus 19. Oktober 2019 um 17:24 (Fotos:13)
Unterengadin   T2  
14 Okt 19
Nationalparkwanderung im urtümlichen Val Minger
Bei herrlichem Herbstwetter gings heute in der Hoffnung, die Hirschbrunft erleben zu können, ins Val Minger. Dieses Tal bildet den nördlichen Zipfel des Schweizerischen Nationalparks. Auf Höhe Pradatsch bei der Wasserfassung überquerten wir die Clemgia. Bei Plan Minger vernahmen wir in der Ferne ein Röhren, das von einem...
Publiziert von rhenus 21. Oktober 2019 um 16:29 (Fotos:14)
Bregaglia   T5 6a  
28 Aug 90
Spazzacaldeira (Variante Nigg) und La Fiamma
Der interessante historische Bericht von Natascha Knecht im rührigen Heft "Schweizer Bergliebe" (Herbst 2019) erinnerte mich an unsere Kletterei an der Fiamma im schweizerischen Bergell vor etlichen Jahren. Diese unter Kletterern bekannte Granitnadel, eine zu Stein erstarrte Flamme, die vomTalgrund aus nur mit dem Feldstecher gut...
Publiziert von rhenus 28. Oktober 2019 um 18:43 (Fotos:8)
Valsertal   T2  
28 Jun 19
Wanderung ins Peiltal
An diesem sonnigen Frühsommertag unternehmen wir die abwechslungsreiche, leichte Wanderung vom bündnerischen Vals ins Peiltal. Von Vals-Valé steil hinauf zum Pt. 1472, dann der Kiesstrasse nach hinauf zur Polahütte. Hier erinnert ein Gedenkstein an die im 2. Weltkrieg internierten Polen, die die Strasse ins Peilertal...
Publiziert von rhenus 8. November 2019 um 12:43 (Fotos:18)