Zwölfihorn 2292 m als Nachmittagstour


Publiziert von rhenus , 4. Januar 2019 um 19:04.

Region: Welt » Schweiz » Graubünden » Oberhalbstein
Tour Datum: 3 Januar 2019
Ski Schwierigkeit: L
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GR 
Zeitbedarf: 2:00
Aufstieg: 760 m
Abstieg: 760 m

Gemütliche Skitour im Pulverschnee mit viel Raum für eigene Spuren
Meine Nachmittagstour führte mich nach langem Ausschlafen wieder einmal an den sonnenverwöhnten Schamserberg. Genau das Richtige bei erheblicher Lawinengefahr und knappem Zeitbudget. Um halb Zwölf startete ich im Dörfchen Mathon in Richtung Zwölfihorn, der Skitourenroute 378b folgend. Ich benutzte im lichten Wald bis unterhalb Dros die gute Aufstiegsspur von den früher gestarteten Tourengehern zum Piz Beverin. Bei der Kreuzung mit dem Winterwanderweg von Lohn passierte ich ein verlassenes Igludorf. Von dort in ziemlich genau nördlicher Richtung zum angepeilten Gipfel des Zwölfihorns, welcher mit dem Einshorn offenbar natürliche Merkpunkte für die Thusner Sonnenuhr bildet mit dem Zentrum im Heinzenberg. 

Im Gebiet Limartsch folgte eine Flachpartie in frischem Weiss, die sich auch gut als Langlaufgelände eignen würde. Hier war das Tourenziel gut einsehbar, das weniger einem Horn als einer flachen Schneekuppe gleicht. Umso stolzer präsentierte sich der dominante Piz Beverin mit seiner Felsflanke zu meiner Linken. Zuletzt gings noch etwas steiler zum Doppelgipfel des Zwölfihorns, wo ich ganz allein unter dem weiten Himmel die prächtige Aussicht genoss. Die Abfahrt im unschwierigen und absolut lawinensicheren Gelände mit dem Neuschnee der letzten Tage bot, was sich jeder Tourengänger stets wünscht: Viel Raum für eigene Spuren im leichten Pulverschnee.   

Tourengänger: rhenus


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»