Hikr » quacamozza » Touren

quacamozza » Tourenberichte (333)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Sep 17
Allgäuer Alpen   T2  
17 Sep 15
Wertacher Hörnle-Überschreitung
Das Wertacher Hörnle braucht man eigentlich nicht mehr vorzustellen. Man kennt die runde, sanfte Doppelkuppe vor allem als Ski- und Schneeschuhgipfel oder auch als Ausweichziel in der Wandersaison, wenn Wetter und Verhältnisse keine größeren Unternehmungen zulassen. Aber es gibt auch an diesem Modegipfel Wege, die wenig...
Publiziert von quacamozza 10. Oktober 2015 um 14:04 (Fotos:7 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Sep 16
Allgäuer Alpen   T5  
16 Sep 15
Hahnenkopf-Überschreitung: Latschenkampf und Steilschutt
Der Hahnenkopf ist ein unbekannter Gipfel in den Tannheimer Bergen, der nur von Einheimischen, Gipfelsammlern und Individualisten besucht wird. Der Berg wehrt sich gegen die Besteigung mit brüchigem Fels und vor allem mit einem dichten Latschenbewuchs. Während des Aufstiegs aus der Vilser Scharte hat man es über weite...
Publiziert von quacamozza 9. Oktober 2015 um 10:40 (Fotos:6 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Sep 10
Allgäuer Alpen   T5- III  
10 Sep 15
Läuferspitze, Hallerschrofen und Schartschrofen
Der Wanderweg zwischen Füssener Jöchle und Schartschrofen gehört zu den am stärksten frequentierten Bereichen der Tannheimer Berge. Dementsprechend meiden ernsthafte Bergsteiger diese Gegend in der Regel. Man kann den Trubel allerdings auch dadurch etwas meiden, dass man außerhalb der Öffnungszeiten der Bergbahn...
Publiziert von quacamozza 8. Oktober 2015 um 22:21 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Aug 31
Allgäuer Alpen   T6- III  
31 Aug 15
Biberkopf-Runde
Der Biberkopf ist einer der charakteristischen Hauptgipfel der Allgäuer Alpen und wird wegen seiner umfassenden Aussicht viel bestiegen. Der Gipfel steht zwar im Allgäuer Hauptkamm, ist aber sehr weit nach Süden versetzt, so dass die Zustiege aus dem Lechtal wesentlich kürzer sind als von Norden. Das bedeutet für...
Publiziert von quacamozza 25. September 2015 um 09:49 (Fotos:30 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Aug 29
Allgäuer Alpen   T5+ II L  
29 Aug 15
Hammerspitzen-Überschreitung (3-Gipfel-Tour)
Die Überschreitung der Hammerspitzen ist eine sehr lohnende Bergtour, die sich mit Hilfe der Kanzelwandbahn gut als Halbtagestour durchführen lässt. Da die Route zwar nicht übertrieben anspruchsvoll ist, aber dennoch bereits als ausgewachsene Tour mit gewissem Anspruch durchgeht, wird sie sehr oft begangen. Die Zahlen...
Publiziert von quacamozza 21. September 2015 um 23:22 (Fotos:13 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Aug 16
Norddeutsches Tiefland   T1  
16 Aug 15
Alle sechs Extrempunkte von Sylt NF
"Es ist zwar etwas teurer, dafür ist man unter sich..." Auch über 25 Jahre nach Veröffentlichung des Ärzte-Kultsongs "Westerland", der alljährlich zu Ferienbeginn als Urlaubseinstimmung in vielen Radiosendern rauf- und runtergenudelt wird, hat diese Textpassage völlige Gültigkeit. Das Lebensgefühl des ungezwungenen...
Publiziert von quacamozza 8. September 2015 um 16:35 (Fotos:21 | Kommentare:2 | Geodaten:6)
Aug 5
Allgäuer Alpen   T5 II  
5 Aug 15
Kleine Tannheimer Runde
In den Tannheimer Bergen ist in den Sommerferien ganz schön was los. Meistens ist es allerdings etwas abseits der Bergbahnstationen erheblich ruhiger als im Umfeld der verschiedenen Aufstiegshilfen. Sobald es weglos wird, darf man sogar auf Einsamkeit hoffen. Heute stehen bei uns einige Gipfelchen auf dem Programm, die...
Publiziert von quacamozza 5. September 2015 um 15:15 (Fotos:22 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 21
Allgäuer Alpen   T6 IV  
21 Jul 15
Höfats-Südwestgrat und Travers
Die Höfats - über diesen viergipfeligen Berg muss man nicht mehr allzu viele Worte verlieren. Die Standardrouten sind mittlerweile auch auf hikr ausgiebig vorgestellt. Für viele ist der Berg der schönste des Allgäus, ja sogar der gesamten Alpen. Nach dem Bericht vom Bene hat's mich wahnsinnig gejuckt, nach längerer Zeit...
Publiziert von quacamozza 7. August 2015 um 12:48 (Fotos:27 | Kommentare:9 | Geodaten:4)
Jul 16
Allgäuer Alpen   T6 III WS  
16 Jul 15
Mindelheimer Grat: Kemptner Scharte-Angererkopf
Während die Überschreitung der Schafalpenköpfe ("Mindelheimer Klettersteig") eine der meistbegangenen Bergtouren im Allgäu ist, wird die südwestliche Fortsetzung des Grates von der Kemptner Scharte bis zur Scharte zwischen Angererkopf und Liechelkopf nur selten in Angriff genommen. Über eine Gesamtbegehung des...
Publiziert von quacamozza 27. Juli 2015 um 12:02 (Fotos:17 | Kommentare:2 | Geodaten:4)
Jul 11
Allgäuer Alpen   T3 L  
11 Jul 15
Kalbleggspitze von Hinterstein
Die Kalbleggspitze gehört zu den einsamen und unscheinbaren Zielen in der Vilsalpsee-Umrahmung. Das dürfte weniger an der technischen Schwierigkeit der Besteigung liegen (die ist alles andere als hoch) als vielmehr an der geografischen Abgelegenheit des Gipfels mit entsprechend langen Zustiegen. Für eine Feierabendtour fallen...
Publiziert von quacamozza 25. Juli 2015 um 10:01 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Jul 10
Allgäuer Alpen   T6 WS  
10 Jul 15
Krummenbacher Berg, Schranzschrofen und Tatzenriesköpfl - kleine Gupfe im Vilstal
In der Nähe des Sorgschrofen gibt es noch einige kleine Gipfelchen, die kaum auffallen und so gut wie überhaupt nicht besucht werden. Im Netz erfährt man über diese Gupfe nicht das Geringste. Selbst in gängigen Gipfellisten bleiben sie unerwähnt. Also statten wir diesen durchaus interessanten Hügeln doch einfach einmal...
Publiziert von quacamozza 24. Juli 2015 um 14:41 (Fotos:9 | Geodaten:4)
Jul 4
Allgäuer Alpen   T5- K3  
4 Jul 15
Iseler-Klettersteig und Schlöfkopf
Auch wenn man laut den Hinweistafeln eine Stunde nach Betriebsschluss der Sesselbahn den Iseler-Klettersteig nicht mehr in Angriff nehmen sollte: Die beste Tageszeit ist der späte Nachmittag. Dann herrscht deutlich weniger Betrieb, und die Steinschlaggefahr ist somit erheblich niedriger. So ergibt sich ein hoher Erholungswert....
Publiziert von quacamozza 19. Juli 2015 um 13:00 (Fotos:8 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Jul 3
Allgäuer Alpen   T3 L  
3 Jul 15
Schäferkopf
Der Schäferkopf ist mit Sicherheit der unbekannteste Gipfel in der Vilsalpsee-Umrahmung. In unmittelbarer Nähe des Rauhhorns gelegen fällt er nicht auf, zumal die grasige Kuppe weder aus der Entfernung noch aus der direkten Umgebung deutlich erkennbar ist. Von weitem ist lediglich ein großes Kreuz erkennbar, das an der...
Publiziert von quacamozza 15. Juli 2015 um 12:08 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Jun 30
Allgäuer Alpen   T6- II  
30 Jun 15
Gaishorn und Rauhhorn über den Gerenkopf
Das Gaishorn und das Rauhhorn sind zu Recht häufig bestiegene Gipfelziele im Hintersteiner Tal. Auf den üblichen Anstiegen wird man an einem schönen Sommertag mit einiger Wahrscheinlichkeit nicht alleine sein. Es gibt allerdings auch einsame Wege auf die beliebten Aussichtsgipfel. Einen dieser Anstiege nehme ich heute unter...
Publiziert von quacamozza 13. Juli 2015 um 19:40 (Fotos:26 | Kommentare:1 | Geodaten:8)
Jun 25
Allgäuer Alpen   T5- II  
25 Jun 15
Leilachspitze-Überschreitung und Luchsköpfe
Die Überschreitung der Leilachspitze von Rauth oder Weißenbach zum Vilsalpsee ist eine lange und recht anspruchsvolle Wanderung mit leichten Klettereinlagen. Mit der (empfehlenswerten) Besteigung der Luchsköpfe als Abrundung kann man die Tour noch etwas schwieriger gestalten. In jedem Fall wartet nach dem Besuch der Gipfel ein...
Publiziert von quacamozza 9. Juli 2015 um 14:40 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Jun 13
Allgäuer Alpen   T2 L  
13 Jun 15
Schnurschrofen und Roßberg
Der Schnurschrofen und der Roßberg sind zwei unbedeutende Erhebungen nahe des Vilsalpsees, die auf dem Weg zum Gaishorn meist unbeachtet gelassen werden. So sind die Gipfel denn auch wenig besucht. Am ehesten wird noch der Schnurschrofen im Winter im Rahmen einer Skitour von Tannheim zum Gaishorn mitgenommen. Zur...
Publiziert von quacamozza 1. Juli 2015 um 20:07 (Fotos:10 | Geodaten:2)
Jun 12
Allgäuer Alpen   T4+ L  
12 Jun 15
Geierköpfle-Überschreitung
Das Geierköpfle ist einer der weniger besuchten Gipfel in der Vilsalpsee-Umrahmung. Der Berg wirkt vor dem gewaltigen Nordgrat der Roten Spitze wie eine vorgelagerte Schulter ohne eigenständigen Charakter. Seine Besteigung bzw. Überschreitung bietet eine kurze, lohnende Trainingstour in unmittelbarer Nähe der Landsberger...
Publiziert von quacamozza 28. Juni 2015 um 15:43 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Jun 6
Allgäuer Alpen   T4+  
6 Jun 15
Fellhornkamm
Es kommt vor, dass man gezwungen ist, seine eigene Beurteilung nach Ablauf einer gewissen Zeit zu korrigieren. Während ich in meinem 2011er-Tourenbericht noch der Meinung war, auf die Kanzelwand führen nur "landschaftlich wirklich völlig uninteressante Anstiege", so muss man da beim Aufstieg über die Riezler Alpe doch eine...
Publiziert von quacamozza 16. Juni 2015 um 23:47 (Fotos:24 | Geodaten:3)
Jun 5
Allgäuer Alpen   T2  
5 Jun 15
Walser Kuhberg
Kuhberge (Kühberge) und Ochsenberge gibt es viele in den Allgäuer Alpen. Bei der großen Anzahl gleichnamiger Gipfel kann man schon mal durcheinander kommen. Im Extremfall taugt dabei noch nicht einmal die Gipfelhöhe als Abgrenzungskriterium. Die Bezeichnung "Gipfel" ist im Falle des Kleinwalsertaler Kuhbergs (hin und wieder...
Publiziert von quacamozza 15. Juni 2015 um 16:46 (Fotos:5 | Geodaten:2)
Jun 3
Allgäuer Alpen   T3  
3 Jun 15
Seekopf und Urfallköpfle - Ein Wiesen- und ein Waldgupf in den westlichen Tannheimern
Auch in den überlaufenen Tannheimer Bergen gibt es, man glaubt es kaum,nochvom Massentourismus verschonteWinkel. Der Seekopf ist eine dem Aggenstein vorgelagerte grüne Gratschulter, die mit einer überraschend schönen Aussicht aufwartet. Da lässt es sich leicht verschmerzen, dass mangels Gipfelcharakter hier kein "Peak...
Publiziert von quacamozza 14. Juni 2015 um 14:35 (Fotos:7 | Geodaten:3)