Hikr » quacamozza » Touren

quacamozza » Tourenberichte (333)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Okt 28
Allgäuer Alpen   T4 III  
28 Okt 16
"Saubuckelspitze"-Nordwestgrat: Herbstputzete an einem namenlosen Gipfel
Es gibt im Allgäu echte Gipfel, die weder auf den gängigen Karten noch in historischer Literatur Erwähnung finden. Solche Gipfel fallen einem meistens erst dann auf, wenn man auf dem Weg zu anderen Zielen an ihnen vorbeiläuft. In der Nähe des vielbegangenen Krumbacher Höhenwegs, eine Etage unterhalb der...
Publiziert von quacamozza 8. November 2016 um 20:04 (Fotos:11 | Kommentare:6)
Okt 24
Allgäuer Alpen   T3 VII-  
24 Okt 16
Rundtour Siplinger Nadel, Siplingerkopf und Grauer Stein
Die Nagelfluhkette und die unmittelbar nebenan liegenden "Hörner" sind bekanntlich ein ideales Wandergebiet. Der Charakter der Touren ist voralpin, die Gipfel sind häufig Aussichtsbalkone erster Güte. Technische Schwierigkeiten und Orientierungsprobleme gibt es in der Regel keine. Insbesondere im Spätherbst leuchten die...
Publiziert von quacamozza 5. November 2016 um 21:04 (Fotos:8)
Okt 23
Bregenzerwald-Gebirge   T4 I WS  
23 Okt 16
Hinteregger Grat: Sienspitze-Hälekopf
Der Hinteregger Grat ist eine leichte, meist weglose Bergtour im Voralpengelände. Aufgrund der niedrigen Gipfelhöhen und des südseitigen Anstiegs lässt sich die Tour selbst nach Neuschneefällen wie in der vergangenen Woche schnell wieder durchführen. Die Aussicht auf die Walsertaler Berge und die vielen Gipfel des...
Publiziert von quacamozza 26. Oktober 2016 um 15:27 (Fotos:19 | Kommentare:1)
Okt 17
Allgäuer Alpen   T6 II  
17 Okt 16
Mohrenkopf
Nach 5 aktiven Jahren habe ich zum Jahreswechsel mit dem Schreiben von Tourenberichten auf hikr aufgehört. Diese Absicht hatte ich auch mit längerer Vorlaufzeit kommuniziert. Mehrere Leute haben mich seitdem angeschrieben mit der Bitte, ich solle doch nicht ganz aufhören. In der Zwischenzeit habe ich lange überlegt und mich...
Publiziert von quacamozza 19. Oktober 2016 um 21:03 (Fotos:24 | Kommentare:4)
Dez 28
Allgäuer Alpen   T2  
28 Dez 15
Allgäuer Wandertrilogie Etappe 35: Immenstadt-Oberstaufen über die Salmaser Höhe
Es ist immer wieder schön, von Immenstadt nach Oberstaufen oder umgekehrt zu wandern. Für dieses Vorhaben gibt es zahlreiche, unter anderem von trainman, aber auch von uns bereits vorgestellte Varianten. Heute ist die 35. Etappe der Allgäuer Wandertrilogie vom AlpSeeHaus Bühl nach Oberstaufen an der Reihe. Der logische...
Publiziert von quacamozza 10. Januar 2016 um 14:49 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Dez 27
Alpenvorland   T1  
27 Dez 15
Allgäuer Wandertrilogie Etappe 37: Oberreute-Weiler
Die Hochsträß ist der westlichste über 1000 Meter hoch gelegene Hügel des Allgäus. Das Pfändermassiv ragt zwar noch etwas höher auf, befindet sich aber vollständig auf österreichischem Gebiet und damit nicht mehr im Allgäu. Die auch als Sulzberger Rücken bezeichnete Hochfläche mit kaum ausgeprägten Erhebungen ist...
Publiziert von quacamozza 9. Januar 2016 um 14:14 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Dez 23
Alpenvorland   T1  
23 Dez 15
Allgäuer Wandertrilogie Etappe 36: Oberstaufen-Oberreute
Eine kurze, leichte Etappe der Wandertrilogie Allgäu führt vom teilweise versnobbten Oberstaufen ins idyllisch gelegene Oberreute, in dem es zwar auch einen Kurpark, aber kaum Kurgäste gibt. Die Mayr-Entschlackungskur ist relativ wenig bekannt. In Oberstaufen sieht es natürlich anders aus. Der Kurbetrieb nimmt hier eine...
Publiziert von quacamozza 8. Januar 2016 um 09:54 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Dez 22
Alpenvorland   T1  
22 Dez 15
Schwandele und Buchenberg
Es gibt Gipfel, deren Unattraktivität sich bereits bei einem ersten Blick auf eine gute Karte erschließt. Bedingt durch den dichten Waldbewuchs hat die Adelegg recht viele davon zu bieten. Ein typischer Vertreter dieser Kategorie ist das Schwandele. Für eine leichte Joggingtour oder eine zügige Kurzwanderung bei weniger...
Publiziert von quacamozza 6. Januar 2016 um 19:49 (Fotos:6 | Geodaten:2)
Alpenvorland   T1  
22 Dez 15
Allgäuer Wandertrilogie Etappe 16: Bolsternang-Isny
Die 16.Etappe der Wandertrilogie Allgäu verläuft zwischen Bolsternang und Isny auf knapp 22 Kilometern. Auf diesem Weg liegen bereits einige interessante Sehenswürdigkeiten: die Ruine Hohenegg, der Eistobel oder die Innenstadt von Isny. Sofern die Zeit reicht, sollte man sich zusätzlich den einen oder anderen Abstecher...
Publiziert von quacamozza 7. Januar 2016 um 10:58 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Dez 14
Alpenvorland   T1  
14 Dez 15
Allgäuer Wandertrilogie Etappe 17: Blockhäusle-Bolsternang
Eine entspannende Wanderung führt uns über die Wiesengänger-Wasserläufer-Route der Wandertrilogie Allgäu quer durch die Adelegg vom abgelegenen Etappenpunkt Blockhäusle in das verträumte Bolsternang südlich des Schwarzen Grates. Im Rahmen der Wandertrilogie geht es (abgesehen von der Himmelsstürmer-Route) nicht so sehr...
Publiziert von quacamozza 6. Januar 2016 um 10:58 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Dez 12
Alpenvorland   T1 II L  
12 Dez 15
Kleine Allgäuer Voralpengupfe Teil 1 Ostallgäu
Das Allgäu ist bekannt für seine grünen Wiesen und sanften Kuppen. Diese Hügel prägen weitflächig das Voralpenland. Besonders in der Terrassenlandschaft des Ostallgäus reiht sich eine flache, unscheinbare Kuppe neben die andere, während das westliche Allgäu stärker von Tobeln und tieferen Tälern durchzogen ist. Dort...
Publiziert von quacamozza 5. Januar 2016 um 17:00 (Fotos:28 | Geodaten:7)
Dez 11
Alpenvorland   T1 WS  
11 Dez 15
Radltour Hohentanner Wald - Adelegg Teil 4
Der nördlichste der drei stark bewaldeten Höhenzüge der Adelegg verläuft vom Blender bei Kempten über den Dürren Bichl weiter Richtung Leutkirch. Während der weiter südlich gelegene Teil der Adelegg durch Täler und Tobel stark zerfurcht ist, finden sich im Hohentanner und Legauer Wald kaum spürbare Höhenunterschiede. Da...
Publiziert von quacamozza 4. Januar 2016 um 23:43 (Fotos:7 | Geodaten:2)
Dez 10
Alpenvorland   T2  
10 Dez 15
Schwarzer Grat und württembergische Adelegg - Adelegg Teil 3
Nachdem wir den bayerischen Teil der Adelegg durchwandert haben ist nun der württembergische Teil an der Reihe. Häufig ist nur dieser nordwestlich vom Schwarzen Grat nach Schmidsfelden hinabführende Rücken als Adelegg in den Karten aufgeführt. Die Adelegg als voralpine Gebirgslandschaft erstreckt sich allerdings auf...
Publiziert von quacamozza 30. Dezember 2015 um 12:47 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Dez 8
Ammergauer Alpen   T2  
8 Dez 15
Ammergauer Hörnle
Der Dezember 2015 bietet sich aufgrund des Schneemangels für Wanderungen in den Voralpen geradezu an. Schonseit einiger Zeitwar ich nicht mehr in den Ammergauern unterwegs. Der Bericht von klemi74 von letzter Woche motiviert mich, diese Allerweltstour nun auch endlich einmal anzugehen. Zur Schwierigkeit: T 2, unten T 1...
Publiziert von quacamozza 29. Dezember 2015 um 13:18 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Dez 7
Alpenvorland   T2  
7 Dez 15
Kleine Hügel im Kürnacher und Buchenberger Wald - Adelegg Teil 2
Die Adelegg ist eine von tiefen Tobeln durchzogene Waldlandschaft zwischen Isny und Kempten. Beim eigentlichen Gebirgszug "Adelegg" handelt es sich aber nur um den in Württemberg gelegenen, vom Schwarzen Grat nach Nordwesten ziehenden Kamm, der noch einige Gipfel über 1000 Meter trägt. Der Kürnacher Wald, der südlich...
Publiziert von quacamozza 26. Dezember 2015 um 22:58 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Dez 3
Alpenvorland   T1  
3 Dez 15
Westallgäu: Im Land der Kapfe
Wandern im Westallgäu - das hat was. Bereits bei den Besuchen im vergangenen Spätherbst haben es uns die ruhigen und abseits vom Trubel gelegenen Wege angetan. Eine sehr interessante Wanderung verbindet die etwas abgelegenen Ortschaften Stiefenhofen und Grünenbach. Dabei geht es über zwei Höhenzüge mit viel Aussicht...
Publiziert von quacamozza 26. Dezember 2015 um 12:40 (Fotos:12 | Geodaten:2)
Nov 18
Allgäuer Alpen   T5- I L  
18 Nov 15
Kienbergkamm
Der Kienbergkamm ist eine schöne Gratwanderung hoch über Pfronten, die sich vor allem in der Nebensaison als Tourenziel aufdrängt. Einige gehen die Runde öfters, teilweise sogar mehrmals pro Woche und / oder mit extrem schnellem Tempo. Dabei ist die Überschreitung so nett, dass man sich zumindest als Nicht-Einheimischer ruhig...
Publiziert von quacamozza 15. Dezember 2015 um 19:37 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Nov 17
Allgäuer Alpen   T3  
17 Nov 15
Oberstdorfer Gupfenrunde
Wenn sich die Sommersaison dem Ende entgegen neigt und es draußen kalt wird braucht es neue Impulse, um die Motivation für Outdooraktivitäten aufrecht zu halten. Von den mehr als 1000 Gipfeln des Allgäus und der Allgäuer Alpen ist knapp die Hälfte unter 1000 Meter hoch. Warum also nicht mal den Plan fassen, wenigstens...
Publiziert von quacamozza 15. Dezember 2015 um 17:34 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Nov 13
Allgäuer Alpen   T5 I L  
13 Nov 15
Riffenkopf und Hahnenkopf
Der untere Teil des Rauhenhalsgrates eignet sich in der Vor- und Nachsaison, um abseits ausgetretener Pfade in alpinem Gelände unterwegs zu sein. Dabei lassen sich durchaus anspruchsvolle Abschnitte in die Tour einbauen, auch wenn sich das Unternehmen in niedrigen Höhenstufen abspielt. Perfekte Trittsicherheit ist für das...
Publiziert von quacamozza 5. Dezember 2015 um 13:28 (Fotos:16 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Nov 12
Allgäuer Alpen   T4- I L  
12 Nov 15
Hornbachspitze
Die Hornbachspitze ist entgegen ihres Namens kein Hauptgipfel der Hornbachkette, sondern steht völlig im Schatten des Großen Krottenkopfs. Der Gipfelaufbau ist zwar ebenso brüchig wie andere Gipfel des Gebiets. Trotzdem lässt sich der Berg recht einfach ersteigen. Der Weg durch das Öfnerkar ist dabei nicht nur landschaftlich...
Publiziert von quacamozza 1. Dezember 2015 um 20:24 (Fotos:13 | Kommentare:2 | Geodaten:1)