Sardinien   T3+  
14 Mai 15
Von Santa Maria Navarrese zur Punta Giradili
Pedra Longa - Punta Giradili (732m) Der Selvaggio Blue ist zwischen Calo Golorité und Cala Sisine technisch am anspruchsvollsten, wie man u.a. in der Beschreibung auf alpenvereinaktiv.com lesen kann. Nachdem wir an unserem ersten Tourentag auf auf Sardinien das Terrain nördlich der Cala Sisine erkundet haben, wollen wir...
Publiziert von poudrieres 19. Mai 2015 um 05:52 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Freiburg   T2 WT2  
6 Dez 15
Vom Zollhaus auf den Schwyberg
Schwyberg (1645m). Noch ist der Bau der 9 Windräder (je 140m hoch und 2MW stark) des Windparks Schwyberg nicht genehmigt und so kann man immer noch auf dem langgezogenen Bergrücken zwischen See- und Plasselbschlund schöne Panoramawanderungen machen, bevor Baustrassen und neue Hochspannungsleitungen den Schwyberg...
Publiziert von poudrieres 10. Dezember 2015 um 19:22 (Fotos:16 | Geodaten:2)
Oberaargau   T3  
26 Mär 16
Vom Chamben zum Rüttelhorn
Chamben (1251m) - Rüttelhorn (1193m) - Schatteberg (1153m). Der Tourismus Oberaargau preist die Region an als "eine Region der Dörfer, Täler und Hügel, Wälder und Matten". Der Teil der Jura-Nordkette, der die Region nach Norden begrenzt, ist offenbar nicht identitätsstiftend, vielleicht sind auch deshalb nur die...
Publiziert von poudrieres 26. März 2016 um 18:25 (Fotos:40 | Geodaten:2)
Waadtländer Alpen   T3+  
15 Jul 16
Tour du Massif des Diablerets
In 3 Tagen von Les Diablerets über Derborence nach Gsteig. Die Tour des Diablerets führt rund um das Massif des Diablerets durch 3 Kantone (Bern, Waadt, Wallis) und unterschiedlichste Landschaften. Die zweite Etappe folgt der Via GeoAlpina von Anzeindaz nach Derborence: 250 Millionen Jahre Erdgeschichte sind in der...
Publiziert von poudrieres 19. Juli 2016 um 02:40 (Fotos:101 | Geodaten:3)
Oberhasli   T2  
13 Aug 16
Brienz - Vom See aufs Horn
Brienzer Rothorn (2348m) - Schöngütsch (2319m). Das Brienzer Rothorn gilt als einer der schönsten Aussichtspunkte des Berner Oberlands. Inspiriert von der Rigibahn wollte man hier Ende des 19 Jahrhunderts die höchste Bergbahn der Welt bauen. In nur 3 Jahren von 1889 bis 1891 wurde die Strecke errichtet und konnte 1892...
Publiziert von poudrieres 14. August 2016 um 19:39 (Fotos:41 | Geodaten:2)
Jungfraugebiet   T2  
7 Sep 16
Von Stechelberg zum Berggasthaus Tschingelhorn
Hinteres Lauterbrunnental. Der Talschluss des Lauterbrunnentals mit seinen zahlreichen Wasserfällen hat J.W. v. Goethe bei seinem Besuch auf dem Obersteinberg zu seinem Gedicht "Gesang der Geister über den Wassern" inspiriert. Seit 1960 ist das Hintere Lauterbrunnental kantonales Naturschutzgebietund so kann man auch...
Publiziert von poudrieres 9. September 2016 um 22:09 (Fotos:20 | Geodaten:2)
Jungfraugebiet   T3  
11 Sep 16
Von Isenfluh übers Sousegg ins Soustal.
Soustal / Saustal. An den Rändern der Panoramakarten der Jungfraubahnen gibt es scheinbar unerschlossene Gebiete im Berner Oberland, z.B. das Soustal und das Saxettal - ideal für eine eher stille Wochenendtour. Soustal. Nach der bequemen Auffahrt mit der kleinen Bergbahn nach Sulwald führt ein alter Weg durch...
Publiziert von poudrieres 11. September 2016 um 23:13 (Fotos:23 | Geodaten:2)
Waadtländer Jura   T3  
24 Sep 16
Über den Mont Tendre hin und am Lac de Joux zurück
Mont Tendre (1679m) - Lac du Joux (1004m). Der Lac de Joux, eingebettet zwischen Mont Risoux und Mont Tendre, ist der grösste See im ganzen Juragebirge. Die Ufer sind immer noch recht ursprünglich und bis auf kleinere Parzellen öffentlich zugänglich. Gespeist von Orbe und Lionne hat der See und wie auch sein Appendix,...
Publiziert von poudrieres 26. September 2016 um 22:33 (Fotos:47 | Geodaten:2)
Ain   T3  
25 Sep 16
Durch den Creux de l'Envers auf den Colomby de Gex
Colomby de Gex (1688m) - Grand Montrond (1614m) - Petit Montrond (1534m). Der Pylône de la Mutualité auf dem Colomby de Gex wurde 1907 von der Société des enfants de l'Ain eingeweiht - vielleicht auch als laizistisches Gegenstück zum 1892 auf dem Réculet errichteten stattlichen Kreuz. Die genauen Umstände und die...
Publiziert von poudrieres 1. Oktober 2016 um 06:44 (Fotos:32 | Geodaten:2)
Ain   T2  
16 Okt 16
Über den Crêt de la Neige zum Reculet
Gran Crêt (1702m) - Cret de la Neige (1718m) - Le Reculet (1719m). Das Kreuz auf dem Reculet - 1892 auf Initiative des Abbé Benoit Monnet als Überlebenszeichen des Katholizismus im Pays de Gex gegen Laizismus und Protestantismus errichtet - hat bis heute Wind und Wetter getrotzt. Es ist dagegen nicht ohne eine gewisse...
Publiziert von poudrieres 18. Oktober 2016 um 20:51 (Fotos:37 | Geodaten:2)
Freiburg   T3  
31 Okt 16
Über den Teysachaux auf den Moléson
Teysachaux (1909m) - Crête de Moléson (1914m) - Le Moléson (2002m). In 30 Etappen führt der Alpenpanoramaweg von Rohrschach nach Genève (Genf). Die 23. Etappe von Gruyères nach Les Paccots mit der Überschreitung des Moléson-Massivs ist besondes reizvoll. Nicht nur wegen seiner Aussicht sondern auch wegen seiner...
Publiziert von poudrieres 3. November 2016 um 20:25 (Fotos:36 | Geodaten:2)
Oberhasli   T3  
30 Dez 16
Vom der Gummenalp auf die Höch Gumme
Arnihaaggen (2216m) - Höch Gumme (2204) - Wilerhorn (2005m). Der zu Ende gehende Dezember ist ein Monat der Superlative: trocken und sonnig. Trotzdem ist Winter: die Sonne steht tief und die Tage sind kurz. Dementsprechend sorgfältig wollen die Touren in der Nachsaison geplant und die notwendige Ausrüstung ausgesucht...
Publiziert von poudrieres 5. Januar 2017 um 07:24 (Fotos:27 | Geodaten:2)
Jungfraugebiet   T2  
31 Dez 16
Von Chüematte aufs Gemmenalphorn
Gemmenalphorn (2062m) - Burgfeldstand (2063m) - Niederhorn (1963m) Die Überschreitung des Guggisgrats vom Niederhorn über Burgfeldstand und Gemmenalphorn nach Habkern gehört sicherlich zu den Klassikern in der Jungfrauregion. Die Niederhornbahn bringt zahlreiche Nebelflüchtlinge auf die aperen Wiesen von Niederhorn und...
Publiziert von poudrieres 2. Januar 2017 um 06:29 (Fotos:24 | Geodaten:2)
Isère   T2  
12 Jun 17
Von les Barnets auf den Pic Saint-Michel
Le Vercors : Pic Saint-Michel (1966m). Der Pic Saint-Michel ist Aussichtsgipfel mit kurzem Zustieg im nördlichen Teil de Hauptkette des Vercors, einer schöner Auftakt am Ankunftstag in den Quatres Montagnes. Auf der kurzen Tour trifft man auf viele typischen Landschaftselemente des Vercors. Pic Saint-Michel....
Publiziert von poudrieres 19. Juni 2017 um 18:49 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Isère   T3  
16 Jun 17
Von Gresse-en-Vercors auf den Grand Veymont
Grand Veymont (2341m). Der Grand Veymont ist der höchste Gipfel des Vercors und reiht sich breit in die Hauptkette ein. Von Osten ist er recht einfach entweder über den Pas de la Ville oder den Pas des Bachassons zu erreichen. Wer die Runde wagt, sollte nicht vergessen, dass die beiden Übergänge durch einen Bergrücken...
Publiziert von poudrieres 30. Juni 2017 um 18:59 (Fotos:44 | Geodaten:1)
Drôme   T3  
14 Jun 17
Panoramatour auf dem Plateau d'Ambel
Le Vercors : Tête de la Dame (1506m) - Roc de Toulau (1581m). Der höchste Punkt des Plateau d'Ambel ist der Roc de Toulau, der eine bemerkenswerte Flora und Fauna beherbergt. Über seinen über 30 Grad steilen Hängen dehnt dehnen sich wellige Wiesen aus, die von Schafen beweidet werden. Unter dem Gipfel breitet sich...
Publiziert von poudrieres 26. Juni 2017 um 07:16 (Fotos:37 | Geodaten:1)
Drôme   T2  
15 Jun 17
Über alte Säumerwege im Vercors
Le Vercors : Pas de l'Allier (1171m) - Pas des Voûtes (1096m). Alte Säumerwege erinnern noch heute daran, wie unzugänglich der Vercors bis in die Neuzeit war: Waren wurden entweder zu Fuß oder mit Maultieren transportiert. Der Pas de l'Allier mit seinen gemauerten Galerien und weit ausholenden Kehren war sicher...
Publiziert von poudrieres 27. Juni 2017 um 21:10 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Isère   T3  
18 Jun 17
Von Saint-Nizier auf den Moucherotte
Le Moucherotte (1901m). Grenoble liegt zwischen vier Gebirgsgruppen, dem Vercors, der Chartreuse, dem Taillefer und der Belledonne-Kette und ist gleichzeitig die grösste Metropole der Alpen. Vom Gipfel des Moucherotte, am Nordende der Hauptkette des Vercors lässt sich die Agglomeration am Zusammenfluss von Drac und...
Publiziert von poudrieres 5. Juli 2017 um 19:35 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Lechquellengebirge   T3  
27 Jul 17
Lechquellenrunde
Etappen 1 - 4 : Biberacher Hütte - Göppinger Hütte - Freiburger Hütte. Die Lechquellenrunde führt in 5 Etappen vom Bregenzer Bach durch das Lechquellengebirge - einem Ausläufer der Lechtaler Alpen - nach Zürs am Arlberg. Aus einer geologischen Vielfalt entstand dort eine Fülle verschiedner Landschaftsbilder und...
Publiziert von poudrieres 3. August 2017 um 07:46 (Fotos:136)
Neuenburg   T2  
12 Aug 17
Von Môtiers über den Chasseron nach Vuiteboeuf
Gorges de la Poëta-Raisse - le Chasseron (1607m) - Gorges de Covatannaz. Die beliebteste Überschreitung des Chasseron führt von Môtiers im Val de Travers mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten (Mauler, Absinthe, J-J Rousseau, Grotte et Cascade) durch die schönen Gorges de la Poëta Raisse über den aussichtsreichen...
Publiziert von poudrieres 17. August 2017 um 19:18 (Fotos:36 | Geodaten:2)