Über den Crêt de la Neige zum Reculet
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Gran Crêt (1702m) - Cret de la Neige (1718m) - Le Reculet (1719m).
Das Kreuz auf dem Reculet - 1892 auf Initiative des Abbé Benoit Monnet als Überlebenszeichen des Katholizismus im Pays de Gex gegen Laizismus und Protestantismus errichtet - hat bis heute Wind und Wetter getrotzt. Es ist dagegen nicht ohne eine gewisse Ironie, dass das einstmalige "protestantische Rom" (Genf) zu Füssen des Kreuzes in der Ebene heute mehrheitlich von Katholiken und Konfessionslosen bewohnt wird (jeweils ein gutes Drittel).
Das Kreuz auf dem Reculet - 1892 auf Initiative des Abbé Benoit Monnet als Überlebenszeichen des Katholizismus im Pays de Gex gegen Laizismus und Protestantismus errichtet - hat bis heute Wind und Wetter getrotzt. Es ist dagegen nicht ohne eine gewisse Ironie, dass das einstmalige "protestantische Rom" (Genf) zu Füssen des Kreuzes in der Ebene heute mehrheitlich von Katholiken und Konfessionslosen bewohnt wird (jeweils ein gutes Drittel).
Die Runde verbindet die drei höchsten Gipfel des Jura vom Vallée de la Valserine aus. Die Hänge der Haute Chaine du Jura sind beidseitig von dichten Wald bestanden und so nutze ich im Aufstieg von Lélex aus die grasigen Skipisten hinauf zum Mointoisey. Der GR 9 (Balcon du Léman) führt über das weite und wellige Hochplateau mit den drei Gipfeln Grand Crêt, Crêt de la Neige und Le Reculet.
Landschaftlich am schönsten ist die Gegend um den Crêt de la Neige mit seinen kleinen und grossen Canyons. Vor dem Abstecher mache ich noch einen Abstecher zum P.1691 bevor ich über die Thoiry Derrière auf einem dezent markierten und etwas sanierungsbedürfigten Pfad hinab zur Valserine. Entlang von Fahrwegen gehts schliesslich durch ehemalige Moorlandschaft zurück nach Lélex.
Landschaftlich am schönsten ist die Gegend um den Crêt de la Neige mit seinen kleinen und grossen Canyons. Vor dem Abstecher mache ich noch einen Abstecher zum P.1691 bevor ich über die Thoiry Derrière auf einem dezent markierten und etwas sanierungsbedürfigten Pfad hinab zur Valserine. Entlang von Fahrwegen gehts schliesslich durch ehemalige Moorlandschaft zurück nach Lélex.
Route: Lélex - Montoisey - Grand Crêt - Crêt de la Neige - Le Reculet - Sommet de la Roche Franche - Thoiry Derrière - Plat de Menues - Lélex.
Orientierung: Aufstieg zu Montoisey weitgehend auf Skipisten, danach auf markierten Wanderwegen. Abstecher zum Sommet de la Roche Franche teilweise weglos.
Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Schwierigkeit: T2+. Der Abstieg von Thoiry Derrière nach Plat de Menues ist passagenweise sanierungsbedürftig (Stellen T3).
Bedingungen: Absonnig feucht.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Lélex.
Parkmöglichkeit: Lélex.
Benachbarte Touren:
Von Lancrans über den Grand Crêt d'Eau
Durch den Creux de l'Envers auf den Colomby de Gex
Literatur: Genfer See; Daniel Anker; Rother Bergverlag.
Orientierung: Aufstieg zu Montoisey weitgehend auf Skipisten, danach auf markierten Wanderwegen. Abstecher zum Sommet de la Roche Franche teilweise weglos.
Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Schwierigkeit: T2+. Der Abstieg von Thoiry Derrière nach Plat de Menues ist passagenweise sanierungsbedürftig (Stellen T3).
Bedingungen: Absonnig feucht.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Lélex.
Parkmöglichkeit: Lélex.
Benachbarte Touren:


Literatur: Genfer See; Daniel Anker; Rother Bergverlag.
Tourengänger:
poudrieres

Communities: Juragebirge - Massif du Jura
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare