Hikr » poudrieres » Touren » Waadt [x]

poudrieres » Tourenberichte (127)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Dez 31
Waadtländer Alpen   T4  
29 Dez 16
Von Leysin über die Berneuse
La Riondaz (1981m) - Geteillon (2018m) - La Berneuse (2045m) - Chaux de Mont (2205m). In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war Leysin bekannt für seine Sanatorien für Tuberkulosebehandlung: Mont-Blanc, Chamossaire, Belvédère und Grand-Hôtel. Behandelt wurden in den Sanatorien vornehme Patienten mit reiner,...
Publiziert von poudrieres 31. Dezember 2016 um 06:30 (Fotos:33 | Geodaten:2)
Dez 27
Waadtländer Alpen   T4  
23 Dez 16
Sex des Nombrieux und zwei weitere Sex
Sex de la Sarse (1626m) - Sex des Nombrieux (1805m) - Sex des Paccots (1806m). Manche Gipfel bleiben nur aufgrund ihres Umfelds unbeachtet, so auch die Gruppe der vier Sex oberhalb von Corbeyrier, die vom bekannteren Tour d'Aï überragt werden. Wer ein wenig Orientierungssinn und genügend Durchsetzungsvermögen...
Publiziert von poudrieres 27. Dezember 2016 um 05:55 (Fotos:36 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Dez 6
Waadtländer Alpen   T3+  
3 Dez 16
Tour de Famelon und Tour de Mayen
Tour de Famelon (2138m) - Tour de Mayen (2326m) - Le Moëllé (1872m). Oberhalb von Leysin auf der Berneuse befindet sich eines der drei Drehrestaurants der Schweiz. Das emblematische Gebäude ist in der Tourismuswerbung allgegenwärtig. Das Skigebiet bekrönen drei für die Region Lac Léman ebenfalls charakteristische...
Publiziert von poudrieres 6. Dezember 2016 um 21:40 (Fotos:51 | Geodaten:2)
Nov 29
Waadtländer Jura   T3  
27 Nov 16
Über die Pointe de Fin Château auf la Dôle.
Pointe de Fin Château (1555m) - Pointe de Poêle Chaud (1626m) - La Dôle (1677m) La Dôle - der zweithöchste Gipfel des schweizer Juras - besitzt seit 1954 eine Radarstation, die mit ihrer weisen Kuppel (19m im Durchmesser) emblematisch für diesen Gipfel geworden ist. Genutzt wird die Radarstation von Skyguide für die...
Publiziert von poudrieres 29. November 2016 um 19:15 (Fotos:38 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Nov 27
Waadtländer Jura   T1  
26 Nov 16
Rund um den Lac de Joux
Lac de Joux. Das Dorf Le Pont am Lac de Joux hatte seine glorreiche Zeit zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Titel wie "Montreux des Jura" lassen uns heute ein wenig schmunzeln, aber zahlreiche Gäste aus Frankreich und England genossen dort die reine und belebende Luft, die Schönheit der Landschaft und die Stille, um sich...
Publiziert von poudrieres 27. November 2016 um 07:22 (Fotos:54 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Nov 14
Waadt   T1  
12 Nov 16
Grande Cariçaie : Von Yverdon-les-Bains nach Estavayer-le-Lac
Lac de Neuchâtel - Menhirs de Clendy - Grande Cariçaie. Die Grande Cariçaie am Südufer des Neuenburger Sees ist das grösste Seeuferfeuchtgebiet der Schweiz. Auf 40km Länge sind 8 Schutzgebiete mit einer Gesamtfläche von 3'000ha ausgewiesen. Den bewaldeten Steilhängen des alten Ufers vorgelagert entstand nach der...
Publiziert von poudrieres 14. November 2016 um 20:11 (Fotos:58 | Kommentare:11 | Geodaten:4)
Nov 6
Waadt   T1  
6 Nov 16
Lac de Neuchâtel : Von Grandson nach Yverdon-les-Bains
Lac de Neuchâtel - Menhirs de Clendy. Vor etwa 6000 Jahren wurde am Ufer des Neuburger Sees in der Nähe der Pfahlbausiedlungen von Clendy und Champ-Pittet eine Gruppe von teils behauenen erratischen Blöcken aufgerichtet. Die Menhire sind in zwei Reihen und mehreren kleineren Gruppen angeordnet. Im 9. Jahrhundert v....
Publiziert von poudrieres 6. November 2016 um 20:20 (Fotos:32 | Geodaten:2)
Okt 3
Waadtländer Jura   T3  
1 Okt 16
Von Romainmôtier durch die Gorges du Nozon
Cascade du Dard - Gorges du Nozon - Tine de Conflens - Vallée d'Engens. Der Nozon entspringt oberhalb von Vaulion und fliesst zum Mittelpunkt der Welt bei Pompaples: der Etang du Milieu du Monde an der Moulin Bornu speist zwei Kanäle, einen der über Venoge zur Rhone, einen anderen der über den Nozon zum Rhein hin...
Publiziert von poudrieres 3. Oktober 2016 um 06:32 (Fotos:60 | Geodaten:2)
Sep 26
Waadtländer Jura   T3  
24 Sep 16
Über den Mont Tendre hin und am Lac de Joux zurück
Mont Tendre (1679m) - Lac du Joux (1004m). Der Lac de Joux, eingebettet zwischen Mont Risoux und Mont Tendre, ist der grösste See im ganzen Juragebirge. Die Ufer sind immer noch recht ursprünglich und bis auf kleinere Parzellen öffentlich zugänglich. Gespeist von Orbe und Lionne hat der See und wie auch sein Appendix,...
Publiziert von poudrieres 26. September 2016 um 22:33 (Fotos:47 | Geodaten:2)
Sep 21
Waadtländer Jura   T2  
19 Sep 16
Durch die Gorges de l'Orbe nach Vallorbe
L'Orbe. Die Orbeschlucht ist nicht nur landschaftlich schön, sondern hat auch eine lange Tradition in der Nutzung der Wasserkraft. Auf der Wanderung zwischen Day und Orbe finden sich neben den aktuellen Wasserkraftwerken auch noch vielerorts Spuren alter Einrichtungen, die teils zurückgebaut, teils dem Verfall...
Publiziert von poudrieres 21. September 2016 um 21:33 (Fotos:60 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Sep 8
Waadtländer Jura   T2  
6 Sep 16
Rund um Vaulion
Dent de Vaulion (1482m). Wytweiden prägen das vertraute Landschaftsbild des Juras: Kühe suchen ihr Futter zwischen verstreuten Baumgruppen oder einzelnen Bäumen. Weltweit ist die bewaldete Weide eine verbreitete traditionelle Bewirtschaftungsform. Die Bauern lassen ihr Vieh weiden und schlagen auf denselben Flächen...
Publiziert von poudrieres 8. September 2016 um 08:15 (Fotos:28 | Geodaten:2)
Sep 5
Waadtländer Jura   T2  
4 Sep 16
Chasseron und Gorge de Covatanne
Le Chasseron (1607m) - Petites Roches (1583m). Der Chasseron und die Gorge de Covatanne gelten als Orte hoher tellurischer Energien. An einem Ort hoher Strahlkraft unweit des Chasserons liess Françoise Ernst 2002 den Pierre de la Paix aufstellen. Wer berufen ist, kann dort 70''000 Bovis-Einheiten spüren, messen zumindest...
Publiziert von poudrieres 5. September 2016 um 09:28 (Fotos:47 | Kommentare:4 | Geodaten:2)
Aug 8
Waadtländer Alpen   T4+ K2  
6 Aug 16
Über die via ferrata des Dames Anglaises auf den Sex Rouge
La via ferrata des Dames Anglaises - Sex Rouge (2971m). Die via ferrata des Dames Anglaises ist nicht nur schön angelegt, sondern auch nützlich: Bergsteigern ersetzt sie den wegen Steinschlags nicht mehr empfehlenswerten Weg über das Col de Prapio zum Glacier de Tsanfleuron - dem immer noch grössten Gletscher im...
Publiziert von poudrieres 8. August 2016 um 19:45 (Fotos:40 | Kommentare:4 | Geodaten:2)
Jul 19
Waadtländer Alpen   T3+  
15 Jul 16
Tour du Massif des Diablerets
In 3 Tagen von Les Diablerets über Derborence nach Gsteig. Die Tour des Diablerets führt rund um das Massif des Diablerets durch 3 Kantone (Bern, Waadt, Wallis) und unterschiedlichste Landschaften. Die zweite Etappe folgt der Via GeoAlpina von Anzeindaz nach Derborence: 250 Millionen Jahre Erdgeschichte sind in der...
Publiziert von poudrieres 19. Juli 2016 um 02:40 (Fotos:101 | Geodaten:3)
Apr 24
Waadt   T2  
24 Apr 16
Canal d'Entreroches oder der Zugang zum Mittelmeer
Le canal d'Entreroches - Mormont (605m) - La Tine de Conflens. Im Jahr 1638 begannen in Yverdon-les-Bains die Bauarbeiten für einen Kanal, der den Lac de Neuchâtel und den Lac Léman (und damit die Nordsee mit dem Mittelmeer) verbinden sollte. Nach 4 Jahren und 17km erreichte man Entreroches am Fuss des Mormont und...
Publiziert von poudrieres 24. April 2016 um 20:11 (Fotos:66 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Mär 13
Waadtländer Alpen   WT5  
13 Mär 16
Aus dem Vallée de la Torneresse auf die Cape au Moine
Cape au Moine (2352m). Vom Col des Mosses zieht eine kleine Bergkette nach Osten und markiert die Grenze der Voralpen der Suisse romande: Pic Chaussy - Châtillion - Le Tarent - La Pare - Cape au Moine - und dann beginnt auch schon das Saanenland. Ausser dem Pic Chaussy und der Pare sind alle Gipfel nur von Norden...
Publiziert von poudrieres 13. März 2016 um 17:37 (Fotos:26 | Geodaten:2)
Feb 20
Waadtländer Alpen   WT4  
20 Feb 16
Über den Gros Châtillon zur Croix de Javerne
Gros Châtillon (1836m) - Tête à Niouston (1941m) - Croix de Javerne (2097m). Die Tour über den langen Rücken, der von Frenières-sur-Bex über Petit Châtillon - Gros Chatillon - Tête à Niouston zur Croix der Javerne oberhalb von St-Maurice hinaufzieht geizt nicht mit Weitblicken - Grand Muveran und Dents de Morcles...
Publiziert von poudrieres 20. Februar 2016 um 16:19 (Fotos:34 | Geodaten:2)
Feb 14
Waadtländer Alpen   WT4  
14 Feb 16
Von Gérignoz auf die Tête de la Minaude
Tête de la Minaude (1742m). Die Tête de la Minaude ist ein kleiner Wintergipfel im Pays d'Enhaut, der von einem Kranz von eindrücklichen Gipfeln umstanden wird : Rocher du Midi - La Douve - Biolet - Gummfluh - Rocher Plat, um nur die wesentlichsten zu nennen.   Morgendliche Aufhellungen über dem Pays d'Enhaut...
Publiziert von poudrieres 14. Februar 2016 um 20:01 (Fotos:18 | Geodaten:2)
Feb 13
Waadtländer Alpen   WT5  
13 Feb 16
Von Rougemont auf die Rochers des Rayes
Rochers des Rayes (2016m). Die Rochers des Rayes bilden den südwestlichsten Ausläufer der Gastlosen zwischen dem Ruisseau des Ciernes Picat und La Manche. Wer den schmalen felsigen Rücken im Aufstieg überwunden hat, hat die Wahl zwischen Couloir E oder W für den Abstieg.   Pays d'Enhaut : Blick von den Rochers...
Publiziert von poudrieres 13. Februar 2016 um 18:08 (Fotos:35 | Geodaten:2)
Feb 6
Waadtländer Alpen   WT4  
6 Feb 16
Auf die Haute Combe und über die Rodomonts
Haute Combe (2039m) - Les Rodomonts (1878m). Die Haute Combe ist eigentlich ein recht beliebter Wintergipfel im Vorfeld der Gastlosen - durch den SW-Hang ist die Tour allerdings nur bedingt schneesicher. So verwundert es dann schon, dass man bei guten Verhältnissen (Wetter - Schnee - Lawinen) fast allein unterwegs ist....
Publiziert von poudrieres 6. Februar 2016 um 22:59 (Fotos:40 | Geodaten:2)