Hikr » poudrieres » Touren

poudrieres » Tourenberichte (mit Geodaten) (384)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mai 2
Neuenburg   T4+  
23 Apr 17
Jurahöhenweg : Vom Col de la Tourne nach les Rochats
Chemin des crêtes du Jura - Les Tablettes (1288m) - Dos d'Ane (1342m) - Creux du Van Die Annäherung an den Creux du Van über die Tablettes gibt dieser Route einen schönen Spannungsbogen. Die Tablettes verzaubern mit Ihren Tiefblicken in die Gorges de l'Areuse und den Weitblicken zum Creux du Van. Der Zustieg vom Col...
Publiziert von poudrieres 2. Mai 2017 um 06:15 (Fotos:20 | Geodaten:2)
Mai 1
Waadtländer Jura   T2  
22 Apr 17
Jurahöhenweg : Von les Rochats nach Ste-Croix
Chemin des crêtes du Jura - Le Chasseron (1607m) - Petites Roches (1583m). Der Jura zwischen Soliat und Chasseron lässt sich wohl am bestem mit dem Wort "Hügelzug" beschreiben. Offene Weideflächen und Waldinseln wechseln einander in einer welligen Landschaft ab. Höhepunkt der Etappe ist die Überschreitung von...
Publiziert von poudrieres 1. Mai 2017 um 13:14 (Fotos:40 | Geodaten:2)
Apr 18
Waadt   T1  
16 Apr 17
Grande Cariçaie - Champ-Pittet
Lac de Neuchatel (429m) - Grande Cairçaie - Les Grèves de Cheseaux. Die Grèves de Cheseaux zwischen Yverdon-les-Bains und Yvonnand werden geprägt von einer grossen Ansammlung von Teichen, einzigartig für die Grande Cariçaie. Dies zieht nicht nur die grösste Kolonie von Haubentauchern am See an, sondern auch...
Publiziert von poudrieres 18. April 2017 um 21:03 (Fotos:24 | Geodaten:2)
Apr 17
Berner Jura   T2  
17 Apr 17
Über die Montagne du Droit zum Mont Soleil.
Montagne du Droit (1263m) - Mont Crosin (1268m) - Mont Soleil (1291m). In den letzten 20 Jahren entstand am Mont Crosin der grösste Windpark der Schweiz. Mit der kompletten Erneuerung der Windkraftanlagen zwischen 2010 und 2016 besitzt der Windpark nun insgesamt 16 Turbinen mit je 2 bzw. 3.3MW Leistung und Gesamthöhen...
Publiziert von poudrieres 17. April 2017 um 18:39 (Fotos:30 | Geodaten:2)
Apr 16
Waadt   T1  
16 Apr 17
La Grande Cariçaie - La Sauge
Réserve naturelle du Fanel - Réserve naturelle du Chablais de Cudrefin. Der Canal de la Broye trennt die beiden Naturschutzgebiete Fanel und Chablais de Cudrefin am Lac de Neuchâtel. Flachwasserzone, Riedgebiete und Auenwälder prägen die beiden ältesten Naturschutzgebiete der Grand Cariçaie, dem grössten...
Publiziert von poudrieres 16. April 2017 um 19:40 (Fotos:20 | Geodaten:2)
Apr 15
Freiburg   T6 II  
14 Apr 17
Von Estavannens über Dent du Chamois und Dent du Bourgo.
Dent du Chamois (1839m) - Dent du Bourgo (1909m). Gegenüber dem Château de Gruyères bewachen drei Felskämme den Eingang ins obere Sarine-Tal. Die Gipfelzustiege auf den Normalwegen von Süden sind aufgrund der Steilheit des Geländes meist schon früh im Jahr schneefrei. Die Verhältnisse auf den wilderen Nordseiten...
Publiziert von poudrieres 15. April 2017 um 07:30 (Fotos:48 | Geodaten:2)
Apr 12
Berner Jura   T3  
8 Apr 17
Jurahöhenweg : Von le Pâquier nach Frinvillier
Chemin des crêtes du Jura - Chasseral (1606m). Der Chasseral ist der Juragipfel mit Strasse bis zur Gipfelpyramide. Die Strasse von St-Imier zum 1925 nach einem Brand neu errichteten Hôtel du Chasseral wurde schon 1930 beschlossen. 1933 erreichte das erste Auto das Hôtel, schon im Folgejahr der erste Bus. Die...
Publiziert von poudrieres 12. April 2017 um 19:12 (Fotos:42 | Geodaten:2)
Apr 11
Neuenburg   T3  
9 Apr 17
Jurahöhenweg : Vom Col de la Tourne nach le Pâquier
Chemin des crêtes du Jura - Mont Racine (1439) - Tête de Ran (1422m) - Mont d'Amin (1417m). Der Reiz Landschaft des Mont Racine liegt in den besonnten, wellig nach Südost abfallenden Wiesenhängen mit unverbaubarer Aussicht auf den Alpenbogen. Der frühe Frühling hat schon das Weiss des Winters durch blühende Krokusse...
Publiziert von poudrieres 11. April 2017 um 20:59 (Fotos:49 | Geodaten:2)
Apr 2
Neuenburg   T2  
2 Apr 17
Auf Zeitreise am Creux du Van
Creux du Van (1450m) - Gorges de l'Areuse. Der Creux du Van hat schon zu Zeiten Touristen angezogen, als noch nicht jedermann mit dem Auto überall hin fahren konnte. Touristische Orte überliefern sich u.a. auf Postkarten, die ein kleines Fenster in die Vergangenheit öffnen. Die Naturdenkmäler (Creux du Van, Saut de...
Publiziert von poudrieres 2. April 2017 um 10:26 (Fotos:5 | Geodaten:2)
Apr 1
Berner Jura   T1  
1 Apr 17
Auf dem Rebenweg von La Neuveville nach Biel
Bielersee (429m) - Chemin des vignes / Rebenweg. Im Jahr 866 n.Chr. wird der Weinbau am Bielersee zum ersten Mal schriftlich erwähnt. Die ersten Weingüter wurden von Klöster gegründet, ihnen folgten nach der Reformation Berner Patrizier. Sieht man einmal von la Neuveville und Vingels ab, haben sich entlang des Weges...
Publiziert von poudrieres 1. April 2017 um 19:44 (Fotos:34 | Geodaten:2)
Mär 25
Neuenburg   T2  
25 Mär 17
Von den Roches de Moron hinab zur Châtelot
Les Roches de Moron - La Grande Beuge - Le Barrage du Châtelot. In der "Convention entre la Suisse et la France au sujet de la concession de la chute du Châtelot" (1930-32) wurde der gemeinsame Bau und Betrieb eines französisch-schweizerischen Wasserkraftwerks am Doubs beschlossen. Mit dessen Errichtung in den Jahren...
Publiziert von poudrieres 25. März 2017 um 18:51 (Fotos:11 | Kommentare:7 | Geodaten:2)
Mär 19
Solothurn   T1  
19 Mär 17
Auf dem Solothurner Megalithweg
Solothurner Megalithweg. In den Wäldern oberhalb Solothurns finden sich zahllose erratische Blöcke, die während der letzen Eiszeiten vom Rhonegletscher dort abgelagert wurden. Der Megalithweg verbindet eine Auswahl davon auf einem Rundweg. Einzelne Steine sind mutmasslich für kultische-religiösen Zwecken, andere...
Publiziert von poudrieres 19. März 2017 um 17:13 (Fotos:29 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Mär 12
Waadt   T1  
11 Mär 17
Sentier du Lac : Yverdon-les-Bains - Areuse
Lac de Neuchâtel (429m) . Der Lac de Neuchâtel ist mit 218km² der grösste Schweizer See und auch ein "lac des Quatre-Cantons" (NE, VD, FR, BE), obwohl dieser Name einem anderen See (Vierwaldstättersee) vorbehalten ist. Die Umrundung zu Fuss ist dementsprechend weniger eine Tagestour als ein Projekt. Die Anzahl der...
Publiziert von poudrieres 12. März 2017 um 10:48 (Fotos:57 | Kommentare:4 | Geodaten:2)
Mär 5
Freiburg   T1  
5 Mär 17
Von Môtier zum Pierre Agassiz
Lac de Morat (429m) - Mont Vully (653m). Der Name Louis Agassiz ist eng mit der Eiszeit-Theorie verknüpft. Im Jahr 1840 veröffentlichte Louis Agassiz die Ergebnisse seiner Studien in seinem Buch "Etudes sur les glaciers", in dem er den Schluss zog, dass das Schweizer Mittelland einstmals vollständig mit Eis überzogen...
Publiziert von poudrieres 5. März 2017 um 15:26 (Fotos:23 | Geodaten:2)
Feb 27
Simmental   WT4  
26 Feb 17
Von Fildrich auf die Galmschibe
Galmschibe (2435m). Das Diemtigtal, das grösste Seitental des Simmentals, liegt eingebettet zwischen Niesen- und Turnenkette. Den südlichen Talabschluss bilden Seehorn, Spillgerten, Rauflihorn und Männlifluh - mit 2652m gleichzeitig der höchste Gipfel des Tals. Von der Galmschibe aus lässt sich all dies gut...
Publiziert von poudrieres 27. Februar 2017 um 19:58 (Fotos:27 | Geodaten:2)
Feb 25
Simmental   WT5  
25 Feb 17
Von Horboden-Säge auf den Gurbsgrat
Gurbsgrat (2275m). Der Gurbsgrat verbindet Tierlauf- und Cheibehore und bietet der Niesenkette vorgelagert einen schönen Ausblick nach Südwesten. Sieht man einmal vom Chireltal ab, bietet das Gelände viel Platz für Spuren, was sicher zur Beliebtheit der Tour beträgt. Heute jedenfalls hält sich der Andrang in Grenzen....
Publiziert von poudrieres 25. Februar 2017 um 20:43 (Fotos:30 | Geodaten:2)
Feb 20
Waadtländer Alpen   WT5  
19 Feb 17
Von Gérignoz zum Plan de la Douve
Plan de la Douve (2040) - Tête de la Minaude (1742m). La Pierreuse - südlich von Château-d'Oex - ist das grösste Naturschutzgebiet der Westschweiz. Genauso heisst auch eine Alp in einem weiten Talkessel, der vom Rocher Plat, der Gummfluh, les Salaires und dem Rocher du Midi umstanden ist und mit der 1945 dieses...
Publiziert von poudrieres 20. Februar 2017 um 22:33 (Fotos:27 | Geodaten:2)
Freiburg   WT5  
18 Feb 17
Aus dem Muscherenschlund über den Schafarnisch
Schafarnisch (2109m). Der Schafarnisch (Bild von Lorenzo) mit seinem breiten runden Gipfel bildet einen starken Kontrast um spitzen Widdergalm in westlichen Freiburger Voralpen. Aufgrund des längeren Zustiegs und der kürzeren Hänge zieht der Gipfel jedoch weniger Wintertouristen an, als die bekannteren Schibe und Märe....
Publiziert von poudrieres 20. Februar 2017 um 06:55 (Fotos:38 | Geodaten:2)
Feb 14
Simmental   WT4  
12 Feb 17
Von Rossberg auf die Schwalmflue
Puntel (1921m) - Schwalmflue (1939m). Zwischen Niderhorn und Turnen reihen sich eine Reihe von kleineren Gipfeln aneinander, die Simmental und Diemtigtal trennen und sich gut zu einer Panoramatour verbinden lassen. Der Schnee hat unter der gestrigen Wärme nicht allzu sehr gelitten und das morgendliche Grau weicht schon...
Publiziert von poudrieres 14. Februar 2017 um 19:25 (Fotos:22 | Geodaten:2)
Feb 13
Simmental   WT3  
11 Feb 17
Von Boltigen auf's Niderhore
Bluttehubel (2061m) - Niderhore (2078m). Auf der Simmertaler Seite des Niderhorns ist es deutlich stiller als auf der Diemtigtaler - was sicherlich vor allem am fehlenden Höhenparkplatz liegt. Dort liegt auf einer Terrasse bei Gundelstaldefang die Niderhornhütteder Sektion Bern (Selbstversorgerhütte), die sich als...
Publiziert von poudrieres 13. Februar 2017 um 20:38 (Fotos:34 | Kommentare:1 | Geodaten:2)