Hikr » poudrieres » Touren » Schweiz [x] » Jura Suisse [x]

poudrieres » Tourenberichte (mit Geodaten) (83)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Okt 21
Solothurn   T2  
21 Okt 17
Jura-Höhenweg : Von Balsthal zum Weissenstein
Höllchöpfli (1232m) - Chamben (1251m) - Wannflue (1201m) - Weissenstein (1289m). Der Solothurner Jura mit seinen Klusen von Balsthal-Oensingen und Mümliswil-Balsthal hat schon früh Geologen angezogen, die an den dort aufgeschnittenen Antiklinalen weit in die Erdgeschichte zurückschauen konnten. Diese beiden...
Publiziert von poudrieres 22. Oktober 2017 um 16:53 (Fotos:15 | Geodaten:5)
Sep 16
Waadtländer Jura   T4  
16 Sep 17
Über die Roches Blanches zum Chasseron
Roches Blanches (1470m) - Crêt de la Neige (1472m) - Le Chasseron (1607m). Die Roches Blanches gehören zu den wenigen und ebensowenig dokumentierten Klettergebieten im Kanton Neuenburg. Immerhin schaffte es das Klettergebiet in die Erstausgabe von JURA plaisir, musste aber schon in der Neuauflage beliebteren...
Publiziert von poudrieres 17. September 2017 um 17:23 (Fotos:67 | Geodaten:2)
Aug 12
Neuenburg   T2  
12 Aug 17
Von Môtiers über den Chasseron nach Vuiteboeuf
Gorges de la Poëta-Raisse - le Chasseron (1607m) - Gorges de Covatannaz. Die beliebteste Überschreitung des Chasseron führt von Môtiers im Val de Travers mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten (Mauler, Absinthe, J-J Rousseau, Grotte et Cascade) durch die schönen Gorges de la Poëta Raisse über den aussichtsreichen...
Publiziert von poudrieres 17. August 2017 um 19:18 (Fotos:36 | Geodaten:2)
Jun 10
Solothurn   WS+ 4+  
10 Jun 17
Brüggligrate - Edelgrat und Zuckerstock
Die Brüggligrate bieten eine schöne, wenig schwierige Gratkletterei (4c) im Solothurner Jura. Die Route ist luftig, spärlich abgesichert, führt jedoch über meist guten und strukturierten Fels, der sich - wie auch die zahlreichen Bäume - perfekt für mobile Sicherungen eignet. Gekrönt wird die Tour mit einer herrlichen...
Publiziert von poudrieres 10. Juni 2017 um 19:13 (Fotos:25 | Geodaten:2)
Jun 3
Neuenburg   T4+  
3 Jun 17
Grosse Runde über der Areuse
Dos d'Ane - Creux du Van - Rocher des Mirroirs - Sentier du Réservoir - Gorges de l'Areuse. Die Gorges de l'Areuse zwischen dem Val de Travers und dem Lac de Neuchâtel und der Creux du Van bilden das grösste Naturschutzgebiet des Kantons Neuchâtel. Das Hufeisen des Creux du Van mit seinen 140m hohen senkrechten...
Publiziert von poudrieres 6. Juni 2017 um 05:55 (Fotos:61 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Mai 24
Neuenburg   T2  
24 Mai 17
Abendspaziergang am Creux du Van
La Grand Vy - Le Soliat - La Baronne. Einen stillen Moment am Creux du Van zu erhaschen ist aufgrund seiner Beliebheit nicht so leicht. Wenn man allerdings die Hauptbesuchszeiten und vor allem die Schönwetterwochenenden meidet, kann man dort durchaus ruhige Momente geniessen. Heute abend ist es schon recht still: Ein...
Publiziert von poudrieres 2. Juni 2017 um 05:57 (Fotos:34 | Geodaten:2)
Mai 21
Neuenburg   T2  
21 Mai 17
Vom Chasseral nach Neuchâtel
Chasseral (1606m) - Chaumont (1179m). Ab dem Beginn des 19. Jahrhunderts zieht der Chaumont immer mehr Bürger Neuchâtels an, die die belebende Luft und das Panorama über die Ebene und die Alpen schätzen. Zahlreiche wohlhabende Bürger errichten dort Zweitwohnsitze für die Sommersaison. Der zunehmende Tourismus lässt...
Publiziert von poudrieres 1. Juni 2017 um 18:12 (Fotos:41 | Geodaten:2)
Mai 17
Neuenburg   T1  
17 Mai 17
Über die Montagne de Boudry
La Frutière de Bevaix - Signal du Lessy (1388m) - Le Lessy. Die "Frutières" im Jura werden zum ersten Mal im 13 Jahrhundert erwähnt. Nicht zufällig fällt dies zeitlich mit dem Ende der Ausweitung der landwirtschaftlichen Nutzflächen zwischen dem 9. und 13. Jahrhundert und der Entwicklung der Maiensässzone zusammen....
Publiziert von poudrieres 18. Mai 2017 um 21:57 (Fotos:13 | Geodaten:2)
Mai 16
Neuenburg   T2  
16 Mai 17
Gorges de l'Areuse - Sentier du 650e
Die Stadt Boudry gehört zu den Schweizer Städten, die nicht aufgrund ihrer Grösse, sondern nur aus historischen Gründen "Stadtrecht" besitzen - in diesem Fall seit 1343. Zum 650-Jahr-Jubiläum schenkt sich die Stadt einen neuen Picknickplatz - den Place du 650e - und einen Rundweg, der in einer Schlucht- und Waldwanderung...
Publiziert von poudrieres 1. Juni 2017 um 06:31 (Fotos:38 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Apr 23
Neuenburg   T4+  
23 Apr 17
Jurahöhenweg : Vom Col de la Tourne nach les Rochats
Chemin des crêtes du Jura - Les Tablettes (1288m) - Dos d'Ane (1342m) - Creux du Van Die Annäherung an den Creux du Van über die Tablettes gibt dieser Route einen schönen Spannungsbogen. Die Tablettes verzaubern mit Ihren Tiefblicken in die Gorges de l'Areuse und den Weitblicken zum Creux du Van. Der Zustieg vom Col...
Publiziert von poudrieres 2. Mai 2017 um 06:15 (Fotos:20 | Geodaten:2)
Apr 22
Waadtländer Jura   T2  
22 Apr 17
Jurahöhenweg : Von les Rochats nach Ste-Croix
Chemin des crêtes du Jura - Le Chasseron (1607m) - Petites Roches (1583m). Der Jura zwischen Soliat und Chasseron lässt sich wohl am bestem mit dem Wort "Hügelzug" beschreiben. Offene Weideflächen und Waldinseln wechseln einander in einer welligen Landschaft ab. Höhepunkt der Etappe ist die Überschreitung von...
Publiziert von poudrieres 1. Mai 2017 um 13:14 (Fotos:40 | Geodaten:2)
Apr 17
Berner Jura   T2  
17 Apr 17
Über die Montagne du Droit zum Mont Soleil.
Montagne du Droit (1263m) - Mont Crosin (1268m) - Mont Soleil (1291m). In den letzten 20 Jahren entstand am Mont Crosin der grösste Windpark der Schweiz. Mit der kompletten Erneuerung der Windkraftanlagen zwischen 2010 und 2016 besitzt der Windpark nun insgesamt 16 Turbinen mit je 2 bzw. 3.3MW Leistung und Gesamthöhen...
Publiziert von poudrieres 17. April 2017 um 18:39 (Fotos:30 | Geodaten:2)
Apr 9
Neuenburg   T3  
9 Apr 17
Jurahöhenweg : Vom Col de la Tourne nach le Pâquier
Chemin des crêtes du Jura - Mont Racine (1439) - Tête de Ran (1422m) - Mont d'Amin (1417m). Der Reiz Landschaft des Mont Racine liegt in den besonnten, wellig nach Südost abfallenden Wiesenhängen mit unverbaubarer Aussicht auf den Alpenbogen. Der frühe Frühling hat schon das Weiss des Winters durch blühende Krokusse...
Publiziert von poudrieres 11. April 2017 um 20:59 (Fotos:49 | Geodaten:2)
Apr 8
Berner Jura   T3  
8 Apr 17
Jurahöhenweg : Von le Pâquier nach Frinvillier
Chemin des crêtes du Jura - Chasseral (1606m). Der Chasseral ist der Juragipfel mit Strasse bis zur Gipfelpyramide. Die Strasse von St-Imier zum 1925 nach einem Brand neu errichteten Hôtel du Chasseral wurde schon 1930 beschlossen. 1933 erreichte das erste Auto das Hôtel, schon im Folgejahr der erste Bus. Die...
Publiziert von poudrieres 12. April 2017 um 19:12 (Fotos:42 | Geodaten:2)
Apr 2
Neuenburg   T2  
2 Apr 17
Auf Zeitreise am Creux du Van
Creux du Van (1450m) - Gorges de l'Areuse. Der Creux du Van hat schon zu Zeiten Touristen angezogen, als noch nicht jedermann mit dem Auto überall hin fahren konnte. Touristische Orte überliefern sich u.a. auf Postkarten, die ein kleines Fenster in die Vergangenheit öffnen. Die Naturdenkmäler (Creux du Van, Saut de...
Publiziert von poudrieres 2. April 2017 um 10:26 (Fotos:5 | Geodaten:2)
Mär 25
Neuenburg   T2  
25 Mär 17
Von den Roches de Moron hinab zur Châtelot
Les Roches de Moron - La Grande Beuge - Le Barrage du Châtelot. In der "Convention entre la Suisse et la France au sujet de la concession de la chute du Châtelot" (1930-32) wurde der gemeinsame Bau und Betrieb eines französisch-schweizerischen Wasserkraftwerks am Doubs beschlossen. Mit dessen Errichtung in den Jahren...
Publiziert von poudrieres 25. März 2017 um 18:51 (Fotos:11 | Kommentare:7 | Geodaten:2)
Jan 14
Neuenburg   T2  
14 Jan 17
Areuseschlucht und Blauer Weg im Winter
Gorges de l'Areuse - Sentier bleu. Die Geschichte des Blauen Wegs beginnt mit dem Bau der Eisenbahnline Neuchâtel - Verrières durch die Gorges de l'Areuse durch die Compagnie Franco-Suisse in den Jahren 1856 bis 1860. Entlang des für den Bau der Eisenbahnlinie errichteten "Sentier des Etudes" entstand 1886 der "Sentier...
Publiziert von poudrieres 14. Januar 2017 um 23:29 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Jan 7
Waadtländer Jura   T2  
7 Jan 17
Über die Cabane Perrenoud zum Creux du Van
Crêt Teni (1422m) - Le Soliat (1464m) - Creux du Van. Die Kantone Vaud und Neuchâtel haben am 21.12.2016 einen neuen Raumordnungsplan für die Hochebene am Creux du Van vorgestellt (Planification territoriale du Haut Plateau du Creux du Van). Unter anderem soll dort der Zugang zum Rand des Felsenkessels eingeschränkt...
Publiziert von poudrieres 7. Januar 2017 um 17:19 (Fotos:35 | Kommentare:8 | Geodaten:2)
Nov 27
Waadtländer Jura   T3  
27 Nov 16
Über die Pointe de Fin Château auf la Dôle.
Pointe de Fin Château (1555m) - Pointe de Poêle Chaud (1626m) - La Dôle (1677m) La Dôle - der zweithöchste Gipfel des schweizer Juras - besitzt seit 1954 eine Radarstation, die mit ihrer weisen Kuppel (19m im Durchmesser) emblematisch für diesen Gipfel geworden ist. Genutzt wird die Radarstation von Skyguide für die...
Publiziert von poudrieres 29. November 2016 um 19:15 (Fotos:38 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Nov 13
Neuenburg   T2 WT2  
13 Nov 16
Über die Cabane Perrenoud zum Soliat
Le Soliat (1464m) - Creux du Van. Der Soliat ist eine unscheinbare Hügelkuppe auf dem Bergrücken zwischen dem Val de Travers und dem Neuenburger See mit beeindruckendem Panorama unweit des Creux du Van. Der Zugang von Südosten wird eher selten begangen und ist daher recht still. Aussicht unterhalb Vers chez les...
Publiziert von poudrieres 13. November 2016 um 16:19 (Fotos:36 | Geodaten:2)