Jan 19
Hochschwabgruppe   WS  
15 Jan 12
Bodenbauer - Häuselalm: endlich mal wieder richtig Schnee
Heute war wieder Warnstufe 4 ausgerufen, aber da wir gestern auf der Riesneralm im hüfttiefen Pulverschnee variantenfahren waren, wollten wir auch heute ein bissl rausgehen - mit der entsprechenden Umsicht in der Routenwahl. Der Wetterbericht (Auflockerungen) stimmte wohl nur für die Südsteiermark, in der Gegend um den...
Publiziert von Herbert 15. Januar 2012 um 22:58 (Fotos:8 | Kommentare:4)
Nov 28
Hochschwabgruppe   T2  
5 Sep 10
Hochturm und Großer Pfandlstein
Tourcharakteristik: Einfache Wanderung auf zwei der westlichsten Hochschwabzweitausender mit herrlichen Blicken auf die Eisenerzer Alpen und ins zentrale Hochschwabmassiv, sowie auf die Gipfel rund um die Sonnschienalm. Halbtagestour oder gemütliche Tagestour. Eventuelle Herausforderungen: Bei Vereisung können einige...
Publiziert von Herbert 23. September 2010 um 12:55 (Fotos:6 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jan 24
Hochschwabgruppe   WS-  
22 Jan 11
Schitour auf den Öhlersattel bei unerwartet guten Verhältnissen
Nachdem meine bessere Hälfte mit einer Grippe das Bett hüten musste, durfte ich mich am vergangenen Samstag bei Martin, Luggi und Susanna auf eine Schitour anschließen. Ziel war ursprünglich der Hintere Polster, letztendlich wurde wider Erwarten aber doch der Öhler zu unserem erklärten Tagesziel. Aber alles der Reihe...
Publiziert von petz 24. Januar 2011 um 15:29 (Fotos:12 | Kommentare:3)
Nov 3
Hochschwabgruppe   T1  
1 Nov 10
Perchtenwanderung um den Grünen See
Tourcharakteristik: Leichte Rundwanderung, auch sehr interessant und geeignet für Kleinkinder. Wegbeschreibung: Vom Parkplatz beim Grünen See den Wegmarkierungen oder dem Lehrpfad folgen. Landkarte empfehlenswert, aber nicht unbedingt nötig. Eventuelle Herausforderungen: Keine. Stützpunkte: Verschiedene Gast- und...
Publiziert von Herbert 2. November 2010 um 12:32 (Fotos:12 | Kommentare:2)
Okt 14
Hochschwabgruppe   T3  
10 Okt 10
Hommage an eine Landschaft - von der Winterhöh auf den Großen Griesstein
Tourcharakteristik: Da ich mit Superlativen im Gebirge sehr vorsichtig bin, sage ich nicht, es ist die schönste Hochschwabtour. Zu sehr hängt das vom Geschmack der Person, der Tagesverfassung, dem Wetter und vielen anderen Unwägbarkeiten ab. Was für den einen ein uninteressanter Latschenrurchler mit Gekrauche über brüchige...
Publiziert von Herbert 13. Oktober 2010 um 20:35 (Fotos:35 | Kommentare:7)
Sep 29
Hochschwabgruppe   T3  
21 Sep 10
Großer Feistringstein 1840m
Eine Wanderung im östlichen Teil des Hochschwabs sollte dazu dienen, das wunderbare Herbstwetter der letzten (leider Wochen) Tage nicht ungenutzt verstreichen zu lassen. Das Ziel durfte natürlich ohne Herbert kein 2000er sein, daher fiel die Wahl auf den eher selten besuchten Großen Feistringstein. Markant thront er...
Publiziert von petz 26. September 2010 um 22:12 (Fotos:15 | Kommentare:1)
Jul 30
Hochschwabgruppe   IV  
22 Jul 10
Großer Beilstein, Ostkante
Die Ostkante des Beilsteins ist wohl eine der schönsten Klettereien im Hochschwabgebiet im 4. Schwierigkeitsgrad (zumindest hat man(n) mir das gesagt :-) , und ich hab es auch so empfunden). Da es derzeit an den Wochenenden manchmal viel Arbeit gibt, freute ich mich sehr, daß Angie mir vorschlug, mit mir am Donnerstag...
Publiziert von petz 30. Juli 2010 um 10:33 (Fotos:14 | Kommentare:1)
Jul 16
Totes Gebirge   T2 V- K2  
11 Jul 10
Großer Priel: Südgrat / Stella-Einstieg (mit traumhaftem Biwak)
Der Priel Südgrat ist hier von Martina schon recht gut beschrieben, daher erspare ich mir die Details und schreibe nur zu den Fotos etwas dazu (Fotos von Petz, Martin und mir). Der Stella-Einstieg ist eine schöne Einstiegsalternative mit herrlicher Wasserrillenkletterei. Viele verzichten auch auf den klassischen Südgrat mit...
Publiziert von Herbert 15. Juli 2010 um 04:31 (Fotos:27 | Kommentare:2)
Jun 14
Hochschwabgruppe   T4- K1  
11 Jun 10
Hochschwab (2277m) über´s G´hackte - by fair means
Die Idee zu dieser großzügigen Rundtour entstand im letzten Herbst, als mich bei Temperaturen um den Gefrierpunkt eine kleine Radtour von Leoben zum Bodenbauer führte. An einem heißen, langen Sommertag, dachte ich, sollte es doch möglich sein, mit dem MTB zum Bodenbauer zu fahren, via kürzesten Weg...
Publiziert von petz 13. Juni 2010 um 16:57 (Fotos:11 | Kommentare:4)
   
Hochschwabgruppe   T3  
22 Nov 09
Durch die (Latschen-) Wüste, auf den Brandstein
Tourbeschreibung: Konditionell nicht ganz anspruchslose Bergwanderung, mit vielem auf und ab, quer über einen Teil des Hochschwabplateaus. Nur bei sichtigem Wetter anzuraten. Bei herbstlicher Schneelage darauf achten, daß beim Rückweg auch einige hundert Höhenmeter zu bewältigen sind,...
Publiziert von Herbert 27. November 2009 um 18:59 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Hochschwabgruppe    
18 Apr 10
Siebenbrünnerkogel (2044m)
Eigentlich wollten wir heuer keine Schitour mehr machen, aber unser Freund Fritz überredete uns, nochmal übers Gschöderer Kar auf den Hochschwab zu gehen. Terminlich war bei uns leider nur der 18.4. möglich, obwohl das Wetter nicht so gut angesagt war. Daher trafen wir uns um 7h früh in Weichselboden, um...
Publiziert von Herbert 19. April 2010 um 13:02 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Hochschwabgruppe   T2  
29 Aug 10
29.8.2010: Pribitz - erster Schnee am Hochschwab
Tourcharakteristik: Schöne Wanderung über unmarkierten Jagdsteig (Sperre von 14.10. bis 16.6.!!) auf die Pribitz, danach Abstieg über Sonnschienalm und die Klamm. Eventuelle Herausforderungen: Eine gewisse minimale Trittsicherheit auf dem Jagdsteig. Wegfindungsvermögen. Eventuell bei Schlechtwetter Orientierungsprobleme...
Publiziert von Herbert 31. August 2010 um 15:53 (Fotos:13)
Hochschwabgruppe   T3 K1  
12 Sep 10
Hochschwab, Ghacktes und Kloben
Tourcharakteristik: Die "übliche" Hochschwabrunde Bodenbauer-Ghacktes-Gipfel-Häuslalm-Bodenbauer, mit etwas geänderter Wegführung, um drei weitere Nebengipfel mit zu nehmen. In Summe in der durchgeführten Variante etwa 1800 Hm, im Ghackten kurzer Klettersteig (österr. Bewertung "A": leicht). Bei schönem Wetter...
Publiziert von Herbert 23. September 2010 um 12:48 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Hochschwabgruppe   T2  
30 Okt 10
Herbst am Ebenstein
Tourcharakteristik: Der Standardaufstieg von der Jassing auf den Großen Ebenstein. Landschaftlich recht schön. Auch im Winter als Schitour gern begangen, aber dann eher aus schibergsteigerischer Sicht zu sehen, falls der exakt hier beschriebene Weg begangen wird (schifahrerisch gibt es bessere Varianten). Empfehlung: Auch den...
Publiziert von Herbert 2. November 2010 um 12:32 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Hochschwabgruppe   T2 I  
14 Nov 10
Gipfelrunde auf der Karlalpe
Tourcharakteristik: Die für Hochschwabverhältnisse überschaubar kleine Karlalpe wird von sieben Zweitausendern gekrönt, von denen heutzutage wohl aber nur zwei öfter bestiegen werden, der Fölzkogel und der Karlhochkogel. Ist der Fölzkogel eher ein Sommerberg, der hauptsächlich von der Fölzalm aus angegangen wird, so...
Publiziert von Herbert 27. November 2010 um 11:03 (Fotos:25)
Eisenerzer Alpen   WS  
12 Dez 10
Grabnerspitze (1795m)
Tourcharakteristik: Der Grabnerspitz ist ein schönes Ausweichschitourenziel im Trofaiacher Gößgraben bei schlechtem Wetter und guten Neuschneeverhältnissen. Oft ist sein Gipfel frei, auch wenn Wildfeld oder Stadelstein im Nebel oder Schneetreiben sind (Ausnahmen wie heute bestätigen die Regel - von irgendwo muß er ja auch...
Publiziert von Herbert 13. Dezember 2010 um 22:07 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Hochschwabgruppe   WS  
31 Dez 10
Aflenzer Staritzen Ostgipfel
Tourcharakteristik: Der Aflenzer Staritzen Ostgipfel ist der östlichste Eckpfeiler des langen plateauartigen Kammes, der von Nordosten nach Südwesten bis zum Hochschwab Hauptgipfel reicht. Als "Aflenzer Staritzen" wird üblicherweise aber nur der Bereich bis zum Hutkogel benannt, das Ochsenreichkar bildet dann die Grenze zum...
Publiziert von Herbert 4. Januar 2011 um 18:34 (Fotos:8)
Ennstaler Alpen   WS-  
1 Jan 11
Gscheideggkogel
Tourcharakteristik: Der Gscheideggkogel ist eine schöne Genußtour im Gesäuse mit prachtvollen Blicken zum Hauptkamm, der Reichensteingruppe, dem Zeiritzkampel, aber vor allem zum Lugauer. Die Abfahrten sind leicht, und manchmal noch pulverschneehältig, wenn auf den Bergen der Umgebung der Harsch schon fröhliche Urständ...
Publiziert von Herbert 4. Januar 2011 um 18:34 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Eisenerzer Alpen   WS  
6 Jan 11
Nachmittagsschitour Stadelstein (2070m)
Eine sehr bekannte und viel begangene Schitour in den Eisenerzer Alpen führt auf den Stadelstein. Es ist nicht nur der Andrang aus dem Gößgraben groß, sondern auch der Nordanstieg aus der Eisenerzer Ramsau wird gerne gewählt. Nachdem wir uns die Menschenmassen ein bisserl ersparen wollen, brechen wir am Dreikönigstag nach...
Publiziert von petz 7. Januar 2011 um 22:18 (Fotos:9)
Eisenerzer Alpen   WS  
18 Dez 11
Kragelschinken und Plöschkogel
Wir haben nun schon lang nichts eingetragen, vielleicht kann ja dieser Eintrag der Start von etwas weniger Internetfaulheit sein, mal sehen. Wir waren am 18.12. auf Kragelschinken und Plöschkogel, als erste Schitour heuer, vorher gabs (für mich als Antischotterschifahrer) zu wenig Schnee. Nun, nach den ersten kräftigen...
Publiziert von Herbert 21. Dezember 2011 um 14:42 (Fotos:14 | Geodaten:1)