Glarus   T6- V  
29 Sep 09
Rautispitz NO-Grat (via Sonnenstube) - Wiggis - Gumenstock - fast Schijen
Im Glarnerland finden sich allerlei lohnende Voralpengrate. Einen dieser Kandidaten hat 3614adrian vor kurzem dokumentiert. Der Rauti Nodostgrtgrat ist in der Tat sehr lohnend und bis auf die zwei Steilstufen nicht schwierig. Während man dort in je einer Seillänge im vierten und einer im fünften Grad an neuen,...
Publiziert von Alpin_Rise 30. September 2009 um 12:57 (Fotos:37)
Glarus   7a  
19 Nov 09
Einsamer Novembertag am Aatereschtei
Der Aatereschtei ist bestens innert kürzester Zeit zu erreichen, wobei man mit OEV ebenso gut bedient ist wie mit PW. Erreichbarkeit, Einstiegsbereich und Routenvielfalt namentlich in den unteren und mittleren Schwierigkeitsgraden prädestinieren den Aatereschtei geradezu für ein gepflegtes "kids and hike". Während der grosse,...
Publiziert von ossi 9. Januar 2010 um 17:03 (Fotos:10)
Glarus   ZS+  
15 Jan 10
Gross Kärpf 2794m (Rundtour via Wichlenmatt / Fruttplanggen)
+++ Achtung: mir wurde im Nachhinein gesagt, dass das Gebiet um Wichlenmatt ein Wildschongebiet ist - dieses sei entsprechend auch in der Skitourenkarte ab Ausgabe 2008 gekennzeichnet. Dies wussten wir nicht und würden selbstverständlich künftig dies respektieren. Deshalb kann ich diese Tour so NICHT zur Nachahmung...
Publiziert von Bombo 15. Januar 2010 um 22:55 (Fotos:31)
Glarus   WS-  
11 Feb 10
Lochegg
Perfekte erheblich-Tour im unteren Glarnerland. Start in Oberurnen auf gut 400 Metern, sowas hat Seltenheitswert. Die Tour führt durchs wenig ausgeprägte Oberurnertal. Sie bietet wunderbare Ausblicke auf die Linthebene, wobei man die eigene Spur über lichtes Wald-Weidegelände zieht. Eine schmale Bergstrasse...
Publiziert von ossi 9. März 2010 um 16:05 (Fotos:7)
Glarus   7a  
12 Aug 12
Aateräschtai
Klettern mit Familie, Michèle und Sebastian. Junior ist stolz auf seine erste Gipfelbesteigung. Wir klettern von 6a bis 7a. Der "Gniggschuss" (6c+) geht im zweiten Versuch RP, die Yael (7a) im zweiten Versuch mit einem Hänger.
Publiziert von ossi 13. August 2012 um 21:48
Glarus   T2  
11 Aug 12
Mettmen
Seerundweg mit Heidelbeeri-Sammeln auf Mettmen. Zum psychologischen Ausgleich von der Talstation über Geissegg zum See gewandert: So schnell, wie's halt geht. Übernachtung im Naturfreundehaus mit angenehmer Familie. Neuentdeckung: Der Kinderfels "Chräsmistei" bei der Hütte.
Publiziert von ossi 14. August 2012 um 06:33
Glarus   T6 II  
18 Jul 14
Charenstock-Berglihorn-Mürligrat
ausführlicher Bericht folgt irgendwann.... Charenstock: max. T5 am Nordgrat, Südgrat mit Umgehung der Steilstufe einfach, die Umgehung im Bereich T5/6, kurz. Berglihorn: Ich fand's nicht so schlimm ausgesetzt, halt T6. Hingegen halte ich die Route technisch doch nicht für ganz so einfach, wie ich nach Lektüre des...
Publiziert von ossi 18. Juli 2014 um 23:01
Glarus   T6  
29 Aug 14
Bärensolspitz über die Via Straub
PStraub hat's vorgemacht: Vom Girsboden kurz Richtung Stäfeli, dann direkt hoch zur von weitem sichtbaren Steilrinne, durch diese hinauf und weiter zum Bärensolspitz. Nach 15 Stunden hinter dem Regenradar habe ich tatsächlich ein einigermassen sicheres Schönwetterfenster identifiziert: 5 Stunden vermutete Trockenheit, das...
Publiziert von ossi 9. September 2014 um 08:10 (Fotos:16)
Glarus   S  
7 Apr 15
Rautialpen und mehr
Skitour am Rautispitz bei bestem Pulver mit 2bd.
Publiziert von ossi 20. April 2015 um 17:26
Glarus   T5  
3 Nov 15
Die Südwandbänder an Brüggler und Chöpfenberg...
...und ein T6-Verhauer am Brüggler. Auf dem Wanderweg von Schwändi hoch unter die Brügglerwand (markiert, T2). Hier führt der Weg nach linksin Richtung Brüggler. Nach etwa 50m entdecke ich in der von viel Gras und Platten durchsetzten Flanke zwei Bohrhaken und denke mir: "Ah! wo ein Bohrhaken, da ein Weg!" Guten Mutes...
Publiziert von ossi 21. November 2015 um 15:56 (Fotos:16)
Glarus   T2  
1 Jan 16
Von Weissenberge zur Skihütte Stäfeli
Darüber wollte ich ja eigentlich keinen Bericht verfassen. Das unerwartet klare Wetter am Neujahrstag bot dann allerdings die Gelegenheit für einige hübsche Bilder, weshalb ich einen Teil des Aufstiegs nochmals unter die Füsse nahm und einige zusätzliche Fotos machte. Start auf Weissenberge. Die Tour zum Skihaus ist als...
Publiziert von ossi 6. Januar 2016 um 21:28 (Fotos:16)
Glarus   WS  
9 Mär 18
Tierberg
Der Tierberg macht seinem Namen alle Ehre. Neben dem "ossi tösstalensis" -einem zwar äusserst seltenen, aber überaus gelungenen Exemplar der Schöpfung- gib's am Tierberg ein Dutzend Gämsen zu sehen. Leider sind sie schneller weg, als "ossi tösstalensis" seinen Fotoapparat zücken kann... Start kurz nach dem Gasthaus...
Publiziert von ossi 16. März 2018 um 16:53 (Fotos:16)
Glarus   WS  
21 Mär 18
Schönau 1849 M
Naja, schön ist anders. Die Aussicht von der Schönau ist gewiss schön, wenn das Wetter schön ist. Bei einer Gipfelrundsicht von geschätzten 30 Metern Radius kann ich selbst unter Aufbietung der letzten Reserven nicht behaupten, dass es auf der Schönau heuer schön ist. Immerhin liegen Berge von Pulver auf meterweise...
Publiziert von ossi 23. März 2018 um 13:22 (Fotos:8)
Glarus   6c+  
19 Aug 18
Klettern beim Plattenkreuz
Reizvoller kleiner Klettergarten mit kurzem Zustieg und einer schönen Aussicht. Eben diese Aussicht ist es, die mich beim Kreuz oben verweilen lässt. Der verträumte Blick schweift übers entfernte Zürioberland und bleibt an einem Weiler haften. Da war doch kürzlich eine Mutter, die in einem Anflug von Sorge einer Freundin...
Publiziert von ossi 20. August 2018 um 13:22 (Fotos:16)
Glarus   T6 WS  
25 Aug 20
Ruchen/Foostock Ostgrat und die Gipfel um die Raminer Matt
Nicht ohne mein Bike. Den Zustieg ab Talstation der Niderenbahn zur Raminer Matt kann man durchaus zu Fuss unternehmen. Ist auch nicht schlecht, wenn auch etwas einschläfernd. Aber mit dem Bike über die in jüngerer Zeit erstellte Strasse zum Ramin Mittelstafel, anschliessend zur Raminer Matt zu fahren, bringt abends vor...
Publiziert von ossi 26. April 2021 um 07:46 (Fotos:16)
Glarus   ZS+  
26 Feb 21
Foostock/Ruchen
Sehr schöne lange Tour. "Zerbrechen die Eisen im Harsch, ist Deine Tour im Arsch. Doch hat es eine gute Spur, Du Geld verlierst nur..." Auch heute wieder vernichte ich mindestens eines meiner Harscheisen. Immerhin nur ein Stück und auch das erst nach dreissig Minuten Gehzeit. So betrachtet eine Erfolgsmeldung, zumal...
Publiziert von ossi 6. August 2021 um 19:45 (Fotos:16)
Glarus   6b+  
18 Jun 21
Engi: Familiäschtei und ein bisschen mehr
Als ich tags zuvor den Aatereschtei als Kletterziel vorschlug, meinte ich natürlich den grossen Felsen hinter dem kleinen Felsen. Wie sich beim Anmarsch herausstellt, meinen meine Kletterkameraden zuerst einmal den kleinen Felsen vor dem grossen Felsen, den "Familiäschtei". Ok, wenn ich schon ohne Familie(n) klettern und alle...
Publiziert von ossi 20. Juni 2021 um 17:43 (Fotos:8)
Glarus   S  
18 Jan 22
Gulderstock ab Engi
In Engi muss es nicht eng sein, das ist ganz eine Frage der Perspektive. In diese tiefgründige Frage versunken lässt sich der etwas ausgedehnte Anstieg durchs Mülibachtal unterhaltsam bewältigen. Bei Punkt 1192 überquert man die Brücke und erreicht über Gamszinggen die Gamszinggenhütte auf 1513 Metern. Was für eine...
Publiziert von ossi 29. Mai 2022 um 19:36 (Fotos:16)