Hikr » munrobagga » Touren » Schweiz [x]

munrobagga » Tourenberichte (75)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Glarus   T4 5b  
2 Okt 11
Brüggler, 1777 m (Highway)
Traumwetter am Brüggler, via Highway zum Gipfel. Der Highway war gut besucht, aber mit einer SL Abstand lässt es sich auch gut leben. Die kurze erste SL gibt schon mal die Parole durch, was ja auf einer längeren Route sinnvoll ist. Ab der zweiten SL haben wir uns evtl. kurz Verstiegen, was dann ein Upgrade in den 6a-Bereich...
Publiziert von munrobagga 12. April 2012 um 13:20 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Glarus   T3 4+  
29 Sep 11
Brüggler, Sylvesterroute
Erst sollte es der Highway werden, nach kurzer Zeit haben wir aber abgebrochen und sind umgestiegen. Nun haben wir die Sylvesterroute (4a) versucht, laut GLclimbs "Schlingen und Klemmkeile empfehlenswert". Kann man so klar unterschreiben, die Bohrhaken sind in mässigen Abständen gesetzt so dass man auch gut ein Arsenal an...
Publiziert von munrobagga 13. April 2012 um 12:18 (Fotos:8)
Solothurn   5b  
9 Jul 11
KG Eppenberg
Den Roggenhuser-Steinbruch kannte ich schon, heute waren wir dann nur im Sektor B von Eppenberg und sind diese Routen geklettert: Junior 5 (3b), mit Bergschuhen Junior 7 (4a), mit Bergschuhen (mehr ging dann nicht mehr ;-) Matterhorngrätli (5b) Biancogrötli (5a) Mauerläufer (5b) Junior 9...
Publiziert von munrobagga 13. April 2012 um 13:04 (Fotos:8)
Uri   ZS  
11 Mär 12
Badus 2928m - Rossbodenstock 2836m
Uto-Tourenwochenende rund um die Maighelshütte. Start am Sonntag um 7.30, kurzes Abfahren ins Lai Carin und der Sonne entgegen aufsteigend zum Badus. Ab der Gratkante wird der Wind sehr stürmisch, mit aufgebundenen Ski hoch zum Gipfelkreuz. Kurze Pause nach dem Abstieg, der Schnee lässt sich runter zum Lai da Tuma herrlich...
Publiziert von munrobagga 13. April 2012 um 18:17 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Locarnese   5b  
17 Sep 11
KG Arcegno
Zu kurzer Besuch im Klettergarten Arcegno. Nachdem wir am Vortag im Klettergarten «Palestra di Roccia» in Bellinzona waren und dort auch gezeltet hatten, sollte es heute mal eine Abwechslung geben. Nur leider hatte das Wetter andere Pläne, schon nach kurzer Zeit Regen und Gewitter... Wir haben im Sektor O Rotaus diese...
Publiziert von munrobagga 14. April 2012 um 19:04
Bellinzonese   IV  
16 Sep 11
Klettergarten «Palestra di Roccia» in Bellinzona
Kletterwochenende im Tessin, erster Halt mal wieder im «Palestra di Roccia». Der Klettergarten ist schön gelegen, kostet aber Eintritt. Klettern für CHF 20 p.P., Zelten für 15. Es gibt mehrere Flächen zum Zelten, am Wochenende kann es schon voller (und nachts auch lauter) werden. Sanitäre Anlagen, gut gepflegt, sind...
Publiziert von munrobagga 14. April 2012 um 20:11 (Fotos:8)
Bellinzonese   6a  
18 Mai 12
KG Valle di Gorduno
Auffahrtsklettern im Valle di Gorduno Am Vorabend mit dem letzten Zug ins Tessin, in Göschenen gab es noch Schneegestöber, dann mit Mobility nachts ins Valle di Gorduno und halbwegs flach biwakiert bis uns die Sonne geweckt hat. Die ersten waren wir damit zwar nicht an der Wand, aber im Stau standen wir auch nicht. Wie schon...
Publiziert von munrobagga 18. Mai 2012 um 14:31 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Jungfraugebiet   ZS  
28 Apr 12
Jungfrauversuchung - vom Winde verweht
Nach dem mässig guten Wetter über Ostern, bot dieses Wochenende ein eigentlich gutes Fenster, nur recht windig war es prognostiziert. Leider dann doch deutlich böiger als erwartet und angekündigt... Freitags ging es mit der Bahn aufs Jungfraujoch, und bei windigem Wetter weiter zur Mönchsjochhütte. Geplant hatten wir, in...
Publiziert von munrobagga 21. Januar 2013 um 22:39 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Zürich   T2  
26 Mai 12
Schnebelhorn sunset
Zum Sonnenuntergang aufs Schnebelhorn - Biwaknacht am Lagerfeuer Aufstieg via Rütiwis und am Roten vorbei, den Hirzegg überschreitend zum Schnebelhorn. Pünktlich zum beginnenden Sonnenuntergang, alleine auf dem Kantonshöchsten. Es gibt diverse einladende Biwakplätze, auch bieten sich viele Lagerfeuerplätze zum Nächtigen...
Publiziert von munrobagga 28. Mai 2012 um 16:38 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Uri   T4  
3 Jun 12
Kurswochenende an der Windgällenhütte
Klassenleiterkurs für die Hochtouren-Einführungskurse des SAC Uto, als Tourenleiter Fortbildung. Samstagmorgen bei bestem Wetter von Golzeren zur Hütte. Unterwegs, immer wieder weglos, haben wir an diversen Stationen Kursinhalte durchgenommen, die meisten Übungen auf der Ebene bei Oberchäseren wo es noch erstaunlich viel...
Publiziert von munrobagga 4. Juni 2012 um 12:47 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Berninagebiet   T4 L  
16 Jun 12
Hochtouren-Einführungskurs an der Diavolezza
Hochtouren-Einführungskurs des SAC Uto an der Diavolezza Samstagmorgen mit der ersten Bahn zur Diavolezza und in der Mittagssonne zum Gletscher hinab. Extrem weicher Schnee, der halbe Meter der letzten Woche machte sich an beiden Tagen sumpfig bemerkbar... Übungen am Samstag: Knoten repetieren Gehen im...
Publiziert von munrobagga 18. Juni 2012 um 12:29 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Schwyz   T3 5a  
19 Jun 12
Bockmattli (1932 m) - Namenlose Kante
Statt "immer nur zum Brüggler" sollte es heute an den Bockmattli gehen. Unter der Woche über den Klassiker "Namenlose Kante". Es gab an diesem Tag genau drei Seilschaften am Bockmattli, alle in der gleichen Route. Und wir haben leider die Wartenummer drei gezogen, damit durften wir am Einstieg 45 Minuten nach mehr oder weniger...
Publiziert von munrobagga 24. Juni 2012 um 18:45 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Glarus   T4 5c  
11 Okt 12
Brüggler, 1777 m (Direkte Plattenwand)
Perfekte Nutzung des herbstlichen Zwischenhochs Nach zwei Tagen Dauerregen, mit einem Schwerpunkt im Kanton Glarus, gibt die Prognose einen ganzen Tag als Regenfrei an. Und tatsächlich, bei fast blauen Himmel wandern wir vom Parkplatz Schattenstafel zum Einstig. Als Einzige sind wir heute am Fels! Einige Wasserrillen sind...
Publiziert von munrobagga 12. Oktober 2012 um 14:10 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Thurgau   T1  
30 Sep 12
Grat 991m - Chabishaupt 823m
Tour de Thurgau - auf die zwei höchsten Thurgauer "Gipfel" Start am Kloster Fischingen und durch den Wald und matschige Wiesen zum Kantonshöchsten empor. Die Beschilderung ist deutlich, hier soll der höchste Punkt sein (Dreiländerstein hin oder her). Das Wetter bleibt nebelig und feucht, der Wanderverkehr fällt diesen...
Publiziert von munrobagga 12. Oktober 2012 um 15:25 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Zürich   T2  
23 Sep 12
Oberegg - Hüttchopf
Abendwanderung im Züri-Oberland Vom Bahnhof Gibswil Richtung Oberegg, den ausgeschilderten Wanderweg kann man deutlich abkürzen. Erst einem Waldweg folgend und dann steil den Weidezaun entlang bis Nasen hinauf. Von hier eine Bank am Waldrand ansteuern (wenn es die Weidesituation zulässt). Aber hier ist ein deutlicher Pfad zu...
Publiziert von munrobagga 12. Oktober 2012 um 16:03 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Zürich   T1  
14 Okt 12
Wald - Höhenklinik
Sonntagsspaziergang im Züri Oberland Vom Bahnhof Wald den Wanderweg zur Höhenklinik, weiter Richtung Bannholz. Durch das schöne Waldstück den Tobel hinunter nach Diezikon und zurück zum Bahnhof. Schöner kurzweiliger Spaziergang in der Herbstsonne.
Publiziert von munrobagga 15. Oktober 2012 um 20:05 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Oberwallis   WS  
23 Apr 11
Alphubel - stochern im Nebel
Der frühmorgendliche Blick aus dem Fenster verheisst nichts Gutes, gestern (Allalinhorn 4027m - Feechopf 3888m) sah es noch so ganz anders aus! Nebel! Nicht zu knapp, und laut Prognose auch zäh bis in den Nachmittag. Um 6 Uhr startend reihen wir uns in die Menge der gen Alphubel strebenden Gruppen ein. Erst noch seilfrei, ab...
Publiziert von munrobagga 13. April 2013 um 19:42 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Schwyz   T4  
25 Nov 12
Austock - Schwantenhorn - Lachnerstock - Hirzegg
Einsame Bergwanderung über eher unbekannte Gipfel der Linthebene Alle vier (fünf) Gipfel haben eine Gemeinsamkeit: es führt kein bezeichneter Wanderweg zum Ziel. Und nur der Austock hat ein (improvisiertes) Gipfelkreuz. Dafür finden sich erstaunlich viele Pfade zu diesen Zielen, die auf eine doch häufigere Begehung...
Publiziert von munrobagga 25. November 2012 um 18:19 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Basel Stadt   T1  
19 Dez 12
St.Chrischona
Winterwanderung ohne Winterflair - auf den Kantonshöchsten von Basel Vom Bahnhof Riehen Richtung Haid und Orthalde zum P. 472. Leicht hinab und durch den Wald zur Kirche St. Chrischona hinauf. Mangels "Gipfelkreuz" einmal um die Kirche und dann Richtung Bettingen hinab. Rückblickend gäbe es wohl spannendere Wege für den...
Publiziert von munrobagga 26. Dezember 2012 um 15:57 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Zürich   T1  
23 Dez 12
Haldenholz - Höchholz
Girenbader Rundweg - Spaziergang zum Sonnenuntergang über Matsch- und Waldwege Start am Wanderparkplatz nahe des Gasthof Gyrenbad, über die Fahrstrasse nach Lettenberg und spöter über einen Bach in den Wald zum Haldenholz hinauf. Hier kommt, ebenso wie später am Höchholz, kein echtes Gipfelfeeling auf... Aber es ist ja...
Publiziert von munrobagga 26. Dezember 2012 um 14:43 (Fotos:5 | Geodaten:1)