Brüggler, Sylvesterroute
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Erst sollte es der Highway werden, nach kurzer Zeit haben wir aber abgebrochen und sind umgestiegen.
Nun haben wir die Sylvesterroute (4a) versucht, laut GLclimbs "Schlingen und Klemmkeile empfehlenswert". Kann man so klar unterschreiben, die Bohrhaken sind in mässigen Abständen gesetzt so dass man auch gut ein Arsenal an Keilen, Friends und Schlingen verbauen darf. Was wir auch genutzt haben.
Oft wird die Route gemacht um die Schlüsselstelle (V/5a) in der ersten Seillänge von Dornröschen zu umgehen.
Es sind insgesamt 6SL (3c, 3c, 3c, 4a, 4b, 4a), wir haben nach der 4. SL abgebrochen um der beginnenden Dämmerung nicht erst am Gipfel zu begegnen.
Das Überspringen von Ständen im Abseilen ist nicht immer schneller, alte Weisheit, die wenn man sie praktisch erlebt doch irgendwie eindrücklicher ist. Konsequenterweise dauert das Bauen von Ständen dann ohne die Bohrhaken auch länger...
Schlussendlich waren wir dann im Dunkeln am Wandfuss - und ohne Stirnlampe. Manchmal gehe ich ohne Stirnlampe nicht mal zum Bäcker, heute ist sie nicht dabei. Sollte ja auch nur eine kurze Nachmittagskletterei werden.
Der Abstieg im Sternenlicht (Licht?) zum Parkplatz war dann auch eindrücklich. Aber das Leben ist ja für solche Momente, die man nicht so schnell vergisst und aus denen man auch mehr lernt als wenn alles glatt läuft.
Drei Tage später hat es dann auch mit dem
Brüggler, 1777 m (Highway) geklappt...
Nun haben wir die Sylvesterroute (4a) versucht, laut GLclimbs "Schlingen und Klemmkeile empfehlenswert". Kann man so klar unterschreiben, die Bohrhaken sind in mässigen Abständen gesetzt so dass man auch gut ein Arsenal an Keilen, Friends und Schlingen verbauen darf. Was wir auch genutzt haben.
Oft wird die Route gemacht um die Schlüsselstelle (V/5a) in der ersten Seillänge von Dornröschen zu umgehen.
Es sind insgesamt 6SL (3c, 3c, 3c, 4a, 4b, 4a), wir haben nach der 4. SL abgebrochen um der beginnenden Dämmerung nicht erst am Gipfel zu begegnen.
Das Überspringen von Ständen im Abseilen ist nicht immer schneller, alte Weisheit, die wenn man sie praktisch erlebt doch irgendwie eindrücklicher ist. Konsequenterweise dauert das Bauen von Ständen dann ohne die Bohrhaken auch länger...
Schlussendlich waren wir dann im Dunkeln am Wandfuss - und ohne Stirnlampe. Manchmal gehe ich ohne Stirnlampe nicht mal zum Bäcker, heute ist sie nicht dabei. Sollte ja auch nur eine kurze Nachmittagskletterei werden.
Der Abstieg im Sternenlicht (Licht?) zum Parkplatz war dann auch eindrücklich. Aber das Leben ist ja für solche Momente, die man nicht so schnell vergisst und aus denen man auch mehr lernt als wenn alles glatt läuft.
Drei Tage später hat es dann auch mit dem

Tourengänger:
munrobagga

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare