Hikr » munrobagga » Touren

munrobagga » Tourenberichte (86)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Obwalden   T3+ K2  
13 Aug 11
Rigidalstock 2593m - via Klettersteig
Über zwei Klettersteige auf den Rigidalstock, ideale Tour für Novizen... Von Engelberg geht es erst mit der Gondel nach Ristis und dann mit dem Sessellift weiter zur Brunnihütte. Zur Einstimmung haben wir den leichteren Brunnistöckli Klettersteig (anstelle des Zittergrates) gewählt, ideal für Anfänger der Materie. So...
Publiziert von munrobagga 10. April 2013 um 17:49 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Glarus   5c  
16 Jul 11
KG Atäräschtei (Engi)
Wochenendausflug in den Klettergarten Atäräschtei Alpin_Rise hat hier "Atäräschtei" bei Engi, GL schon das Gebiet gut beschrieben. Wir haben im Sektor Nordost diese Routen geklettert, später noch zwei weitere auf der Südseite: Chatzesprung (4a) Habasch (5c) Papagei (5a) Flügefänger (5a)...
Publiziert von munrobagga 10. April 2013 um 18:13 (Geodaten:1)
Glarus   5a  
8 Mai 11
Brüggler 1777m - via Kleine Verschneidung
Sonntags am Brüggler - kleine Verschneidung - grosses Klettern Der gute besuchte Parkplatz macht es gleich deutlich, ein grossartiges Klettergebiet mit viel Frequenz. Der Zustieg dauert ca. 45 Minuten, die Einstiege sind mit Metallplatten sehr gut markiert. Heute hatten wir knapp 30 Minuten Wartezeit am Einstieg, etwas Luft...
Publiziert von munrobagga 10. April 2013 um 18:56 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Aostatal   T5 L  
1 Aug 07
Stolembeerg 3202m - von Alagna zur Montova Hütte
Start der 4000er Monte-Rosa-Tour Nach einer Biwaknacht am Ufer des Fiume Sesia geht es morgens von Alagna Valesia aus los zur Mantova Hütte. Zu Fuss, statt mit der Seilbahn. Die Route führt entlang der Weiler Wold und Rusa durch den Wald zur Rif. Ditta di Mortara. Ab hier verläuft der Weg über weite Strecken nahe der...
Publiziert von munrobagga 12. April 2013 um 18:49 (Fotos:6)
Mittelwallis   WS  
3 Aug 07
Signalkuppe 4554m - Zumsteinspitze 4563m
Dritter Tag der Monte-Rosa-Tour Nach der abgebrochenen Tour vom Vortrag (Monte-Rosa-Tour - fast 4000) stehen heute alle Wetterzeichen auf Go! Mit uns brechen ein Dutzend andere Seilschaften von der Mantova-Hütte aus auf, Nebelfetzen hüllen noch einige Passagen in gespenstisches Licht. Aber, ab dem Lisjoch reisst es definitiv...
Publiziert von munrobagga 12. April 2013 um 18:53 (Fotos:40)
Aostatal   WS-  
2 Aug 07
Monte-Rosa-Tour - fast 4000
Morgendlicher Aufbruch von der Mantova-Hütte Richtung Signalkuppe, bei noch akzeptablem Wetter. Doch rasch ziehen bedrohlich dunkle Wolken auf, Blitz und Donner schon am Morgen! Noch vor Erreichen der magischen 4000 Meter, in etwa auf Höhe der Vincent-Pyramide, müssen wir abbrechen. Und das schnell. Mit dem Gewitter kommt...
Publiziert von munrobagga 12. April 2013 um 18:51 (Fotos:15)
Aostatal   WS  
4 Aug 07
Parrotspitze 4432m - Ludwigshöhe 4341m - Schwarzhorn 4321m - Balmenhorn 4167m - Vincentpiramide 4215
Vierter Tag der Monte-Rosa-Tour Von der Capanna Margherita startend lassen sich vier (je nach Sichtweise fünf) 4000er besteigen, ohne gross Höhenmeter zu machen. Quasi im Abstieg zur Mantova-Hütte mitnehmend... Der Morgen verspricht bestes Wetter, nach dem traumhaften Sonnenuntergang des Vortages (Signalkuppe 4554m -...
Publiziert von munrobagga 12. April 2013 um 18:54 (Fotos:40)
Aostatal   T4 L  
5 Aug 07
Abschlusstag Monte-Rosa-Tour
Letzter Tag der Monte-Rosa-Tour Wieder ein Tag mit Kaiserwetter, eigentlich zu schade dieses Gebiet zu verlassen. Der Morgen beginnt mit einer Gruppe neugieriger junger Steinböcke auf der Hüttenterrasse. Ein absoluter Hingucker, welcher selbst den leuchtend schönen Grand Paradiso und Mont Blanc die Show stiehlt. Der...
Publiziert von munrobagga 12. April 2013 um 18:55 (Fotos:16)
Oberwallis   II WS+  
22 Apr 11
Allalinhorn 4027m - Feechopf 3888m
4000er Skitouren ab Saas-Fee Am Vortag ging es via Saas-Fee und Seilbahn zum Felskinn und per Ski zur Britanniahütte. Nach gutem Essen und einer ruhigen Nacht (keine Hüttenironie, in echt!) sind wir relativ spät, nach 6 Uhr, gestartet. Erst zum Felskinn abfahrend, hinter der Station dann aufgefellt den Gletscher empor....
Publiziert von munrobagga 13. April 2013 um 19:44 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Oberwallis   WS  
23 Apr 11
Alphubel - stochern im Nebel
Der frühmorgendliche Blick aus dem Fenster verheisst nichts Gutes, gestern (Allalinhorn 4027m - Feechopf 3888m) sah es noch so ganz anders aus! Nebel! Nicht zu knapp, und laut Prognose auch zäh bis in den Nachmittag. Um 6 Uhr startend reihen wir uns in die Menge der gen Alphubel strebenden Gruppen ein. Erst noch seilfrei, ab...
Publiziert von munrobagga 13. April 2013 um 19:42 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Zürich   T1  
25 Apr 13
Auenberg im Vollmond
Abendliches Picknick mit Vollmondblick Zum heutigen Vollmond gesellt sich auch noch eine partielle Mondfinsternis, allerdings ist diese mit mageren 2% Kernschatten nicht so ausgeprägt. Dennoch war sie deutlich wahrnehmbar, am Nordrand des Erdtrabanten zog für eine halbe Stunde ein Schatten auf. Bei Spargelsalat und...
Publiziert von munrobagga 26. April 2013 um 10:56 (Fotos:16)
Zürich   T1  
14 Apr 13
Frühlingspaziergang auf den Bachtel
Sonntagsspaziergang auf den Bachtel Ein Bild sagt mehr als Worte (woher dieser Spruch auch kommen mag). Nun sagen 24 Bilder auch mehr als mögliche Worte über eine Tour auf den Bachtel, der ja nun wirklich zu Genüge beschrieben ist. Zu jeder Jahreszeit schön, ob von Wald oder Gibswil aus. Die Aussicht entlang des Weg, und...
Publiziert von munrobagga 28. April 2013 um 13:53 (Fotos:24)
Uri   T3 4+  
17 Jul 12
Chli Bielenhorn 2940m - via Schildkrötengrat
Einklettern am Bielenhorn - Schildchrotegrätli Start ist am Furkapass, von hier geht es via Sidelenhütte zum Einstieg in den Westgrat des Chli Bielenhorn. Zum Einstieg gibt es auf einem grossen runden Felsblock sichtbare Bohrhaken. Die gesamte Route ist gut mit BH versichert, mit Keilen/Friends und Schlingen lässt sich...
Publiziert von munrobagga 28. April 2013 um 17:05 (Fotos:21)
Uri   T5 5c  
18 Jul 12
Gross Bielenhorn 3210m
Nach dem Kleinen Chli Bielenhorn 2940m - via Schildkrötengrat nun auf das Gross Bielenhorn, via Südostgrat Im Vergleich zum Chli Bielenhorn ist diese Tour in jeder Hinsicht eine Steigerung, nicht nur das die 3000er Marke überschritten wird. Die Absicherung ist ähnlich gut, das Ambiente aber hochalpiner und der Abstieg mit...
Publiziert von munrobagga 28. April 2013 um 17:05 (Fotos:16)
Glarus   6a+  
18 Mai 13
KG Atäräschtei (Engi)
Zweiter Besuch im Klettergarten Atäräschtei, immer wieder gut aufgrund der günstigen Erreichbarkeit, per PW oder ÖV. Die Feuerstelle war heute gut besucht, ein richtiger Familientag. Trotz des grossen Andranges findet sich fast immer eine Route, auch wenn es hierzu Absprachen oder etwas anstehen bedarf... Die Routen in der...
Publiziert von munrobagga 31. Juli 2013 um 12:04 (Fotos:8)
Solothurn   T4 5c  
16 Jun 13
Klettern am Eulengrat
Saisoneinklettern im MSL-Bereich, der Eulengrat als klassische Juramehrseillängenroute, mit Varianten in der Schwierigkeit. Eine sehr gute Beschreibung hat Stoerti dieses Jahr beigesteuert (Eulengrat). Die 9 Seillängen der Tour sind meist gut zu finden, ergänzend zum Topo im plaisir JURA gibt es in der vorletzten SL neben...
Publiziert von munrobagga 31. Juli 2013 um 12:24 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Glarus   T2 6a+  
7 Jul 13
KG Widerstein / Mettmenalp - mit Seebödeliwanderung
Sonntagskletterausflug in den Klettergarten Widerstein an der Mettmenalp. Der Widerstein ist viel gerühmt, "einer der schönsten Klettergärten der Ostschweiz". Dem gibt es nicht viel hinzuzufügen, die Gegend ist reizvoll, der Zustieg moderat und besonders die Auswahl an Routen ist riesig. Allein ist man hier somit selten,...
Publiziert von munrobagga 27. Juli 2013 um 15:13 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Nidwalden   T3+ ZS III K3  
22 Jul 13
Rotstöckli 2901m, Titlis 3238m - by fair means
Zwei Kantonshöchste auf einen Streich, by fair means von Engelberg aus, ohne Bahnunterstützung. Dieses hehre Ziel haben wir zumindest im Aufstieg realisiert, zur fortgeschrittenen Nachmittagsstunde haben die auftürmenden Wolken aber zu einer schnellen Bahnfahrt ins Tal geraten... Doch erst der Reihe nach. Start war um 6...
Publiziert von munrobagga 25. Juli 2013 um 12:58 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Unterengadin   T5 ZS III  
28 Jul 13
Piz Radönt 3065m - Ost-West Überschreitung
Am heissesten Tag des Jahres in die kühlen Berge, bei stürmischem Fön auf den Piz Radönt. Zu einer gemütlichen Zeit sind wir am Flüelapass gestartet, über den Wanderweg zur Fuorcla Radönt. Der Fön bläst ordentlich, windstill wäre es heisses T-Shirtwetter, am Grat heisst es aber Jacke anlegen. Kurz fürchten wir auch,...
Publiziert von munrobagga 30. Juli 2013 um 11:28 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Zürich   T1  
5 Aug 13
Lättenberg 778m - erste Tour mit Chli Hannah
Der Lättenberg erhebt sich als waldiger Hügel nördlich von Bäretswil. Immerhin trägt er das Wort "Berg" im Namen, also eigentlich eine lohnende Besteigung. Zudem gibt es noch keinen Hikr-Eintrag zu diesem Punkt - und ich bin eine knappe Woche in Bäretswil um die ersten Atemzüge meiner kleinen Hannah von früh bis spät...
Publiziert von munrobagga 9. August 2013 um 22:26 (Fotos:8 | Geodaten:1)