Hikr » marmotta » Touren

marmotta » Tourenberichte (359)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jul 1
St.Gallen   T5- I  
30 Jun 12
Murgsee-Rundwanderung mit kleiner Gipfel-Zugabe
Die Murgsee-Rundwanderung ist ein Klassiker, der sich im Sommer (zu Recht) grosser Beliebtheit erfreut. Gerade im Frühsommer, wenn die Bäche sehr viel (Schmelz-)Wasser führen, bieten die über schroffe Felswände herabschiessenden Wasserfälle ein eindrückliches Schauspiel. Die Gegend rund um die Murgseen ist als Alpines...
Publiziert von marmotta 1. Juli 2012 um 11:17 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Jun 5
Appenzell   T5+  
2 Jun 12
Fählenschafberg (2104 m) via Borsthalden mit innovativem Abstieg
Steil, einsam, wild. Diese Attribute treffen auf den gesamten Abschnitt der mittleren Alpsteinkette zwischen Altmann und Hundstein zu. Hier lässt sich auch besonders schön beobachten, wie die tektonischen Kräfte einst den am Meeresboden abgelagerten (Schratten-)Kalk zu steilen Türmen und Platten aufgeworfen haben. Existierten...
Publiziert von marmotta 3. Juni 2012 um 01:55 (Fotos:45 | Kommentare:5)
Jun 2
St.Gallen   T4  
22 Okt 11
Alpstein Haute Route - Eine Alpstein-Traverse der Extraklasse
Sobald im Herbst der erste Schnee gefallen ist, kehren im Alpstein Ruhe und Einsamkeit ein. Es ist für mich die schönste Zeit, um dort Touren zu machen - auch wegen des einzigartigen Herbstlichts, der meist fantastischen Fernsicht und der schönen Vorwinterstimmung. Angesichts der tief stehenden Sonne müssen aussichtsreiche...
Publiziert von marmotta 23. Oktober 2011 um 23:46 (Fotos:62 | Kommentare:2)
Mai 28
St.Gallen   T5 I  
26 Mai 12
Vom Weisstannen- ins Mülibachtal: Spitzmeilen (2501 m) mit langem Anlauf
Der Spitzmeilen (2501 m) ist sicher einer der auffälligsten und markantesten Gipfel im St. Galler Oberland. Aufgrund seiner an einen Vulkankegel erinnernden Gestalt ist dieser einzigartige Felsturm von überall leicht auszumachen. Lange hatte ich eine Besteigung dieses Wunschgipfels vor mir hergeschoben, was einen simplen Grund...
Publiziert von marmotta 27. Mai 2012 um 21:46 (Fotos:30 | Kommentare:1)
Mai 23
St.Gallen    
20 Mai 12
Gamperney-Berglauf
Kaum hat sich der Schnee halbwegs in höhere Gefielde zurückgezogen und auf den Almwiesen der blühenden Blumenpracht Platz gemacht, geht sie auch schon los, die Berglauf-Saison. Der Gamperney-Berglauf stellt dabei für viele die erste ernsthafte Prüfung im Laufkalender dar. Vom Start in Grabs (467 m) im Rheintal gilt es auf...
Publiziert von marmotta 22. Mai 2012 um 20:28 (Fotos:15 | Kommentare:6)
Mai 2
Liechtenstein   T3  
30 Apr 12
Lost in the Bermuda Triangle
Nachdem im Bergland noch eine Woche zuvor hochwinterliche Verhältnisse geherrscht hatten, sorgten nun der Föhn und die zugehörigen Temperaturen (vielerorts wurde erstmals im April die 30-Grad-Marke geknackt) dafür, dass zumindest die südseitig ausgerichteten Grasflanken bis weit über 2000 m vom Schnee freigeputzt sind und...
Publiziert von marmotta 1. Mai 2012 um 23:24 (Kommentare:3)
Apr 10
Schaffhausen   T1  
8 Apr 12
Vom Rheinfall ins Zürcher Weinland: Am Rheinufer entlang von Schaffhausen nach Rheinau
Der Rheinfall bei Schaffhausen ist einer der Top-Spots der Schweiz und zieht jedes Jahr Tausende von Touristen aus aller Welt an. Derartiger Rummel ist nicht unbedingt mein Fall, deshalb liegt mein letzter Besuch bereits über 30 Jahre zurück. Doch nur wenige Meter weiter rheinabwärts wird es deutlich ruhiger - ein schöner Pfad...
Publiziert von marmotta 9. April 2012 um 02:15 (Fotos:23 | Kommentare:4)
Feb 10
St.Gallen   WT3  
8 Feb 12
Ungeplant auf den Roslenfirst (2151 m)
So überlaufen der Alpstein im Sommer ist, so einsam ist er in weiten Teilen im Winter. Das kommt nicht von ungefähr, sind doch nur wenige Gipfel mit Skis oder Schneeschuhen leicht erreichbar und für Anfänger geeignet. Die meisten Touren haben ausgesprochen alpinen Charakter und führen durch abschüssiges, felsdurchsetztes...
Publiziert von marmotta 9. Februar 2012 um 18:49 (Fotos:25 | Kommentare:2)
Feb 7
Thurgau   T1  
5 Feb 12
Eiszeit am Bodensee
Sonne, blauer Himmel und Pulverschnee - der Berg ruft!? Eigentlich schon, nur hat er für mich offenbar nicht laut genug gerufen, denn ich zögerte (zu) lange und liess meinen am Vorabend bereits gepackten Tourenrucksack am nächsten Morgen kurzerhand stehen und drehte mich, statt zu einer Skitour aufzubrechen, einfach im Bett um...
Publiziert von marmotta 5. Februar 2012 um 20:20 (Fotos:18 | Kommentare:3)
Feb 1
St.Gallen   L  
29 Jan 12
Verzweiflungstat
Der Chäserrugg (2262 m) ist alles andere als ein Skitourengipfel. Zwar weist er einen wunderschön sanft geneigten Rücken auf, der geradezu prädestiniert ist für das Alpine Skifahren, doch ist dieser im Winter fest in Pistenskifahrer´s Hand bzw. Fuss. Zahlreiche Lift- und Seilbahnanlagen verschandeln zudem die Landschaft. Wie...
Publiziert von marmotta 29. Januar 2012 um 21:59 (Fotos:17 | Kommentare:5)
Jan 24
Calanda   WT2  
14 Jan 12
Chimmispitz-Zweierchopf-Stelli: Überschreitung vom Tamina- ins Churer Rheintal
Der nördliche Ausläufer des Calanda-Massivs ist wie geschaffen für eine ausgedehnte Überschreitung mit Schneeschuhen. Während das Gelände nach Westen in steilen Wänden ins Taminatal abbricht, schwingt sich der im Margretenberg auslaufende Kamm sanft über die Gipfelerhebungen Chimmispitz (1814 m), Zweienchopf (1858 m) und...
Publiziert von marmotta 16. Januar 2012 um 00:05 (Fotos:31 | Kommentare:3)
Jan 13
St.Gallen   WS  
12 Jan 12
Mutschen (2122 m) - Einsame Skitour im Alpstein
Der Mutschen (2122 m) ist kein klassischer Skitourengipfel - dafür sind die Zustiege zu lang und vor allem über weite Strecken zu flach. Jedoch bietet er einen überragenden Ausblick sowohl hinunter ins Rheintal als auch in den Alpstein sowie weit in die Österreichischen Alpen. Aufgrund von zwei steileren Stufen und der Gefahr,...
Publiziert von marmotta 12. Januar 2012 um 20:37 (Fotos:27 | Kommentare:1)
Dez 24
St.Gallen   L  
23 Dez 11
Garmil (2003 m) - Pappschnee, Harsch u. das schmerzhafte Ende meiner diesjährigen Skitourenaktivität
Wenn die Schnee- und Lawinensituation derart prekär ist wie zur Zeit, ist die Tourenauswahl ziemlich stark eingeschränkt. Der Garmil (2003 m) stellt dann ein durchaus lohnendes Ziel dar, bei vernünftiger Routenwahl besteht nirgends Lawinengefahr. Vom Gipfel blickt man direkt ins Skigebiet "Pizol", hübscher ist natürlich der...
Publiziert von marmotta 23. Dezember 2011 um 21:06 (Fotos:16 | Kommentare:11)
Dez 19
Alpenvorland   T2  
18 Dez 11
Ein Hauch von Winter auf dem Bodanrück
Ist das Wetter in den (Vor-)Alpen zu schlecht für bergsportliche Aktivitäten, liegt mit dem Bodanrück ein Naherholungsgebiet vor meiner Haustür, wo wenigstens ein paar Höhenmeter "gemacht" werden können und das an seinem steilen Nordabhang einige landschaftlich interessante Abschnitte bietet, die dank den Molassewänden und...
Publiziert von marmotta 18. Dezember 2011 um 22:30 (Fotos:14 | Kommentare:1)
Dez 1
St.Gallen   T6  
27 Nov 11
Wildhuser Schafberg (2373 m) und Versuch Zehenspitz (1959 m)
Der Zehenspitz ist ein steiler, legföhrenbewachsener Felszacken, der -ähnlich wie die Schafbergwand- dem Wildhuser Schafberg wie ein Schutzschild vorgelagert ist. Dem "normalen" Wanderer präsentiert sich diese scheinbar geschlossene Felsbastion als völlig unzugänglich, das Erreichen des höchsten Punktes (P. 1959) über die...
Publiziert von marmotta 1. Dezember 2011 um 08:07 (Fotos:27 | Kommentare:5)
Nov 25
Surselva   T4 L  
20 Nov 11
Vorder Panärahorn (3057 m) - Schafgrat (2770 m): Traumtour im Östlichen Ringel-Gebirge
Der Kanton St. Gallen hat nur wenige 3000er zu bieten. Diese liegen allesamt im Gebiet des Unesco-Weltnaturerbes Tektonikarena Sardona auf den Kantonsgrenzen zu Graubünden und Glarus. In meinem heimlichen Gipfelprojekt "Kanton St. Gallen" (das ich zugegebenermassen nicht besonders ernsthaft betreibe) konnte ich bis anhin noch...
Publiziert von marmotta 21. November 2011 um 23:06 (Fotos:44 | Kommentare:5)
Nov 12
Appenzell   T6- II  
10 Nov 11
Altenalptürm - Öhrli: Ein würdiger Abschluss der Alpin-Wandersaison 2011!?
Die Altenalptürm - dank Hikr.org aus dem Dornröschenschlaf geweckt? Der einstige Alpstein-Klassiker, die Überschreitung von Ost nach West über den legendären "Reitergrat", der schon unseren Vätern durchgewetzte Berghosen beschert hat, drohte anfangs dieses Jahrtausends vollends in Vergessenheit zu geraten. Gerade noch 2-3...
Publiziert von marmotta 11. November 2011 um 19:23 (Fotos:44 | Kommentare:1)
Nov 7
Locarnese   T1  
31 Okt 11
Auf dem "Sentierone della Valle Verzasca": Von Sonogno nach Lavertezzo
Die klassische Durchwanderung des Verzascatals zwischen Sonogno und dem Lago di Vogorno gehört zum Pflichtprogramm eines jeden Verzasca-Urlaubers und war auch für uns ein Muss. Wie schon der Name vermuten lässt, besticht die Verzasca durch smaragdgrün erscheinendes Wasser, berühmt ist das wohl ursprünglichste Tessiner...
Publiziert von marmotta 7. November 2011 um 00:35 (Fotos:22 | Kommentare:2)
Nov 5
Locarnese   T6  
30 Okt 11
Versuch Madom Gröss (2741 m) - Grössenwahn hoch über dem Valle Verzasca
Die Überschreitung des Madom Gröss (2741 m) gilt als eine der Schlüsselpassagen der Via Alta della Verzasca - bekannt als die vielleicht wildeste und schwierigste markierte Mehrtageswanderung der Schweiz und klassische T6-Referenztour. Doch auch für sich allein betrachtet, bildet der vorgenannte Gipfel ein lohnendes und...
Publiziert von marmotta 5. November 2011 um 02:20 (Fotos:31 | Kommentare:14)
Nov 2
Appenzell   T5 II  
1 Nov 11
Hundstein (2157 m) und einige Gipfel(chen) der Widderalpstöck
Im wilden zentralen Teil der mittleren Alpsteinkette zwischen Altmann und Widderalpsattel ist der Hundstein (2157 m) der einzige Gipfel, auf den ein markierter Wanderweg führt. Dank seiner günstigen Exposition kann er über die "Normalroute" durch die Südflanke auch sehr früh bzw. spät in der Saison bestiegen werden. Wenn...
Publiziert von marmotta 2. November 2011 um 21:26 (Fotos:53 | Kommentare:1)