Hikr » lorenzo » Touren » Schweiz [x]

lorenzo » Tourenberichte (282)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jul 12
Freiburg   T6 II  
10 Jul 13
Les Recardets: Voralpinwandern - oder wie man sich durch die Büsche schlägt
Hoch über dem Schwarzsee ragen die Felsflühe der unzugänglich scheinenden Rippa aus dem steilen Wald empor. Wie bei den benachbarten Dents Vertes im SW führen der Zustieg und der Weg über den Grat z.T. durch wuchernden Bergwald. Man kämpft sich dabei in einem eigentlichen Hindernislauf über gefallene Bäume hinweg und...
Publiziert von lorenzo 12. Juli 2013 um 12:47 (Fotos:16)
Jul 3
Freiburg   T6 L II  
26 Jun 13
Les voies de l’humouriste: Alpinwandernd auf ausgewählte Gastlosengipfel
Gastlosen und Sattelspitzen sind d a s Klettereldorado der Préalpes Fribourgeoises. Auf die meisten ihrer Gipfel führen dementsprechend nur klassische oder Sportkletterrouten, und zwar vorwiegend solche der härteren Sorte. Einige der Gipfel, darunter die namengebende Gastlosenspitze, die höchsten Erhebungen der...
Publiziert von lorenzo 3. Juli 2013 um 22:57 (Fotos:16)
Freiburg   T6+ WS II  
30 Jun 13
Zwischen Scylla und Charybdis: "Alte Mauer, wo jählich Eidechsen huschen"
Man mag von den rund 100'000 Bohrhaken, die Yves Rémy zusammen mit seinem Bruder Claude in über 4'500 Routen in bestem kompaktem Kalk und Granit versenkt haben soll, halten was man will, seine Überschreitung der gesamten Gastlosenkette am 23. Juli 1998 im Alleingang in nur 14½ Stunden, bei der er über 48 Gipfel, verteilt auf...
Publiziert von lorenzo 3. Juli 2013 um 22:54 (Fotos:24)
Jun 20
Locarnese   T6 L III  
17 Jun 13
Wetterlaunen im hinteren Vallemaggia
"Grau, mein Freund, ist alle Theorie" sagte Mephisto zu Faust. "Bunt, allzu bunt sind Deine Tourenpläne" belehrte mich umgekehrt das Wetter und sorgte am ersten Tag mit Dunst, Nebel und Wolken fürGrau in allen möglichen Schattierungen. Dafür erstrahlte am zweiten Tag die einzigartige Landschaft rund um das sagenhafte Val...
Publiziert von lorenzo 20. Juni 2013 um 14:13 (Fotos:40)
Jan 3
Oberengadin   ZS+  
31 Dez 12
Piz da la Margna: Silvester im Canale Nord
Vorletztes Jahr war ich im Spätsommer auf der Normalroute auf den Piz da la Margna gestiegen. Ein Blick in das ausgeaperte, brüchige und steinschlägige N-Couloir liess eine Begehung und Befahrung auch vom Winter bis zum Frühsommer nicht als ratsam erscheinen...Auf C2C fand ich aber eine Routenbeschreibung, der zufolge Aufstieg...
Publiziert von lorenzo 3. Januar 2013 um 21:39 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Jan 2
Berninagebiet   S  
30 Dez 12
Piz Cambrena: E-Flanke vom Passo del Bernina
Einen grösseren Unterschied zwischen dem stillen Sonogno, das ich jeweils während den letzten beiden Altjahrswochen besucht hatte, und dem über die Feiertage - gelinde gesagt - beliebten und belebten Oberengadin kann man sich hierzulande kaum vorstellen. Aber auch dort gibt es wenig begangene Skitouren, an denen man sich die...
Publiziert von lorenzo 2. Januar 2013 um 23:56 (Fotos:16 | Kommentare:4)
Okt 10
Locarnese   T6+ WS+ III  
6 Okt 12
Cima di Cregnell - Rosso di Ribia: Panoramica in Nebbia...
Schon zweimal hatte ich versucht, die beiden Gipfel Cima di Cregnell und Rosso di Ribbia zu überschreiten: Beim ersten Versuch war ich von Norden gekommen, von All Aqua über Pian del Crest und Bosco Gurin, musste aber auf dem Passo Pianaccio abrechen, "wil 's isch chu tätschu", wie die Guriner so schön sagen. Den zweiten...
Publiziert von lorenzo 10. Oktober 2012 um 18:34 (Fotos:32)
Albulatal   T3 WS+ II  
3 Okt 12
Auf's Korn genommen: Corn da Tinizong
Bei der Durchreise auf der Albulastrecke oder der Julierpassstrasse hatte ich mir schon wiederholt vorgenomen, endlich den sagenhaften Parc Elazu besuchen. Nach eingehendem Karten- und Führerstudium sollte es diesen Sommer endlich soweit sein, bis dann die ergiebigen Schneefälle Ende August meine Pläne abrupt zunichte machten....
Publiziert von lorenzo 10. Oktober 2012 um 00:06 (Fotos:24 | Kommentare:8)
Sep 24
Berner Voralpen   T4 L II  
23 Sep 12
Auf Umwegen vom Faulhorn zur Schynigen Platte
"Wahrscheinlich der am häufigsten von Wanderern besuchte Gipfel der Schweiz", der "das Bild eines eher eintönigen Berges" bietet, weiss Maurice Brandt in seinem Voralpenführer etwas despektierlich vom Faulhorn zu berichten. Zwei gute Gründe, um das Faulhorn nicht zu besteigen? Nun,bei meiner Ankunft auf dem Gipfel um die...
Publiziert von lorenzo 24. September 2012 um 23:34 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Sep 8
Jungfraugebiet   T5 WS II  
7 Sep 12
Gar nicht so klein...
Letztes Jahr war ich Ende September für das Kleine Schreckhorn per öVzu spät dran, indem ab Mitte September der Betrieb der Pfingsteggbahn auf 9-17.20 eingeschränkt wird. So reichte es damals halt bloss für das Chrinnenhorn. Dieses Jahr besann ich mich rechtzeitig und nutzte den ersten richtig schönen Spätsommertag nach dem...
Publiziert von lorenzo 8. September 2012 um 12:02 (Fotos:32 | Kommentare:4)
Mai 2
Freiburg   SS  
25 Apr 12
Muscheren Trilogie oder Lawinenkurs: praktischer Teil
Jedes Mal, wenn ich in letzter Zeit bei klarem Wetter auf dem Balkon stand, lockte über den bewaldeten Hügeln des Schwarzenburgerlandsdas oberste leuchtend-weisseDreieck der Widdergalm NE-Flanke, und ich fragte mich, ob es wohl möglich ist,über dieseöstlich der im Skitourenführer beschriebenen Route direkt vom Gipfel...
Publiziert von lorenzo 2. Mai 2012 um 21:28 (Fotos:24 | Kommentare:4)
Apr 4
Oberwallis   ZS AS  
1 Apr 12
So läng wie breit...
Das Communiqué war knapp, aber die Linie unwiderstehlich, nur fehlte mir die Zeit. Ich konnte es drehen und wenden, wie ich wollte - erster Autozug durch den Lötschberg, Umweg über Martigny - die Aufgabe, einen solchen Berner Gipfel von Bern via Wallis in einem Tag zu erreichen, war auch bei einem Zweier Weissen nicht zu...
Publiziert von lorenzo 4. April 2012 um 10:32 (Fotos:24 | Kommentare:4)
Apr 3
Frutigland   SS+  
28 Mär 12
S'isch geng schön, wenn's schön isch...
Vor Jahren traf ich auf dem Balmhorn zwei Münchner, die sich auf Westalpentour befanden und im Wallis und in Chamonix noch Grösseres vor hatten. Auf meine etwas naive Frage nach demKarwendel, demWilden Kaiser und dem Watzmann - ich hatte zuviel Hermann Buhl gelesen - antworteten sie ohne zu zögern: vergiss die Ostalpen, ihr...
Publiziert von lorenzo 3. April 2012 um 22:46 (Fotos:16 | Kommentare:4)
Feb 19
Berner Voralpen   ZS  
18 Feb 12
Ueber die Furgge
Schönes Wetter und Stufe 3...ich kratzte mich am Kopf. Viel Schlaues würde nicht möglich sein - dafür villeicht wieder einmal etwas Schönes? Schliesslich hatte ich neulich bei Steve House gelesen, dass laut Alex Lowe der beste Bergsteiger derjenige sei, der am Meisten Spass hat... Auf C2C wurden die Couloirs am Teysachaux...
Publiziert von lorenzo 19. Februar 2012 um 16:46 (Fotos:24 | Kommentare:4)
Jan 17
Oberhalbstein   S-  
14 Jan 12
Piz Calderas S-Couloir
Auf die formschöne Pyramide des Piz Calderas, einem "Nebengipfel" des touristisch bekannteren und geologisch bedeutenderen Piz d'Err, sind meines Wissens inzwischen drei Skirouten beschrieben: über die SE-Flanke 1. von der Chamanna Jenatsch oder 2. von Tigias via Plang Lung - meine Wahl -, oder 3. über das NW-W-Couloir und den...
Publiziert von lorenzo 17. Januar 2012 um 20:31 (Fotos:12)
Dez 30
Locarnese   WS III ZS  
26 Dez 11
Auf Schneesuche im Val Verzasca...
Viel Schnee und Stufe erheblich am Alpennordhang und im nördlichen Tessin, wenig Schnee und dafür nur Stufe mässig im mittleren Tessin, so das Bulletin des SLF. Wo aber liegt die Grenze? Musste ichimoberen Verzascatalapere Magerwiesen und Blockfelder befürchten, oder durfte ichauf traumhafte Verhältnissewie vor einem Jahr...
Publiziert von lorenzo 30. Dezember 2011 um 23:06 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Dez 1
Oberwallis   T3 ZS III  
30 Nov 11
Martini am Letzten: Saisonausklang am Wiwanni
"Nichts ist so schwer zu ertragen, wie eine Reihe von schönen Tagen", schrieb einst ein deutscher Dichter, meines Wissens der unverbesserliche JWG. Das konnten wir diesen Herbst am eigenen Leibe erfahren: ein Tag war schöner als der andere, der goldene Martinisommer wollte und wollte nicht aufhören, und die gewohnte...
Publiziert von lorenzo 1. Dezember 2011 um 22:58 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Nov 5
Freiburg   T6+ II  
2 Nov 11
Die Toten bleiben jung: Le Rond des Fornis zu Allerseelen
Im freiburgischen Dorf Jaun wird seit Mitte letztem Jahrhundert ein schöner Brauch gepflegt: dieser besteht darin, dass die Gräber mit geschnitzten Holzkreuzen geschmückt werden, auf denen links der Beruf und rechts die Leidenschaft der Verstorbenen bildlich dargestellt sind, etwa links mit Handwerkszeug oder einer Alphütte...
Publiziert von lorenzo 5. November 2011 um 10:50 (Fotos:24 | Kommentare:4)
Okt 29
Obwalden   T6 WS II  
28 Okt 11
Auf den Spuren von Sputnik über den Stotzigberggrat
Nachdem ich fasziniert Sputniks beide Berichte zu Stotzig- und Chänglischberg studiert hatte, beschloss ich, selber einen Versuch zu wagen. Neben der alpinistischen Herausforderung würde der Stotzigberggrat auch ein einmaliges Panorama auf die, mir grösstenteils noch unbekannten Berge rund um Engelberg bieten. Beide Erwartungen...
Publiziert von lorenzo 29. Oktober 2011 um 14:16 (Fotos:24 | Kommentare:9)
Okt 26
Locarnese   T5- WS- II  
22 Okt 11
Seltsam, im Nebel zu Wandern...
Da die Wetterprognosen und die Verhältnisse nach ersten Schneefällenim Tessinwohl keine grossen Sprünge mehr zulassen würden, entschied ich mich für eine abgekürzte Variante der 2010 eröffneten Via Alta Vallemaggia, von der ich einige Etappen schon kannte. Ich freute mich darauf, einfach den weiss-blauen Markierungen folgen...
Publiziert von lorenzo 26. Oktober 2011 um 22:28 (Fotos:40 | Kommentare:4)