Piz Calderas S-Couloir
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auf die formschöne Pyramide des Piz Calderas, einem "Nebengipfel" des touristisch bekannteren und geologisch bedeutenderen Piz d'Err, sind meines Wissens inzwischen drei Skirouten beschrieben: über die SE-Flanke 1. von der Chamanna Jenatsch oder 2. von Tigias via Plang Lung - meine Wahl -, oder 3. über das NW-W-Couloir und den SW-Grat von Cuorts via Tellers Davains. Unabhängig von der Route ist das Gipfelpanorama nach allen Seiten überwältigend. Diesmal gab es allerdings kein "Verweile doch, Du bist so schön!", denn eine bissig-böige Bise drängte mich zum baldigen Aufbruch zu einem Abfahrtsversuch durch das S-Couloir...
Aufstieg: von Sur der Strasse entlang (Winterwanderweg) nach Tigias (Berghaus Piz Platta) und Richtung E der Ava da las Tigias folgend zur Plang Lung (2474m). Nach NE hinauf zur Enge P. 2663 und in das darüberliegende Kar. Richtung ENE zu einem Couloir und durch dieses hinauf (bis 40 Grad) auf den Vadret Calderas nordöstlich von P. 3094. Nach N westlich an P. 3166 vorbei zur SE-Flanke und über diese auf den Gipfel, 4h 45min, ZS+.
Abfahrt: über die SSW-Flanke entlang dem SW-Grat bis ca. 3220m und Einfahrt in das S-Couloir. Ein Felsriegel auf ca. 3150m kann durch eine kurze steile Rinne problemlos mit Ski passiert werden. Dann weiter durch das breite, W-konvexe Couloir hinunter (bis 45 Grad) zur Aufstiegsroute bei ca. 2800m und auf dieser zurück, 1h 30min, S-.
Verhältnisse: morgens leichter Schneefall aus hochnebelartiger Bewölkung, die sich rasch auflöste, dann wolkenlos und strahlend. Unten Pulver auf guter Grundlage, ab Tigias verblasen (hart und griffiger Presspulver). SE- und SSW-Flanke zuoberst abgeblasen (Steine).
Material: Leichtpickel und -steigeisen zusätzlich zu üblicher Skitourenausrüstung.
Aufstieg: von Sur der Strasse entlang (Winterwanderweg) nach Tigias (Berghaus Piz Platta) und Richtung E der Ava da las Tigias folgend zur Plang Lung (2474m). Nach NE hinauf zur Enge P. 2663 und in das darüberliegende Kar. Richtung ENE zu einem Couloir und durch dieses hinauf (bis 40 Grad) auf den Vadret Calderas nordöstlich von P. 3094. Nach N westlich an P. 3166 vorbei zur SE-Flanke und über diese auf den Gipfel, 4h 45min, ZS+.
Abfahrt: über die SSW-Flanke entlang dem SW-Grat bis ca. 3220m und Einfahrt in das S-Couloir. Ein Felsriegel auf ca. 3150m kann durch eine kurze steile Rinne problemlos mit Ski passiert werden. Dann weiter durch das breite, W-konvexe Couloir hinunter (bis 45 Grad) zur Aufstiegsroute bei ca. 2800m und auf dieser zurück, 1h 30min, S-.
Verhältnisse: morgens leichter Schneefall aus hochnebelartiger Bewölkung, die sich rasch auflöste, dann wolkenlos und strahlend. Unten Pulver auf guter Grundlage, ab Tigias verblasen (hart und griffiger Presspulver). SE- und SSW-Flanke zuoberst abgeblasen (Steine).
Material: Leichtpickel und -steigeisen zusätzlich zu üblicher Skitourenausrüstung.
Tourengänger:
lorenzo

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare