Hikr » lorenzo » Touren

lorenzo » Tourenberichte (293)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Okt 30
Bellinzonese   T5 WS II  
24 Okt 15
Zwischen Lukmanier und Leventina: auf der Strada Altissima von Airolo nach Biasca
Schon oft bin ich durch die Leventina in die entlegensten Winkel des Tessins z.B. im hintersten Val Verzasca oder Valle Maggia, im Valle di Blenio, im Val Calanca oder im Misox gefahren, ohne zu ahnen, dass sich links über den Kehrtunneln oder Autobahnbrücken, und von unten nur z.T. sichtbar, die Strada Altissima, eine der...
Publiziert von lorenzo 29. Oktober 2015 um 12:14 (Fotos:40 | Kommentare:2)
Sep 14
Simmental   T5 ZS+ IV  
9 Sep 15
Sieben Tausender - Rundgang über die Boltiger Flüe
Die Alp Nüschlete ob Boltigen und Schwarzenmatt im Simmental wird von einer Krone mit den sieben Gipfeln Chiehore, Chlushore, Kleine Chemiflue, Chemiflue, Trimlehore, Holzerhore und Mittagflue umringt. „Obwohl sehr klein, ist dieses Gebiet einzigartig und malerisch. Aus den Weiden und Wäldern ragen herrliche Felsgipfel, die...
Publiziert von lorenzo 13. September 2015 um 11:34 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Sep 3
Freiburg   T5 WS II  
20 Aug 15
Auf den Hausberg von Walop: Rotenchasten NE-Grat
Auf dem Weg entlang dem Walopsee nach Vordere Walop gerät man rasch ins Träumen: schön müsste es sein, hier oben einen Alpsommer zu verbringen und bei Gelegenheit nach getanem Tagwerk - als da sind : frühmorgens Kühe von der Weide holen, Melken, Stall ausmisten, Käsen, Anknen, Zigern,Fährli tränken,Salzen,...
Publiziert von lorenzo 22. August 2015 um 12:16 (Fotos:16 | Kommentare:4)
Jul 1
Berner Voralpen   T6 ZS IV  
24 Mai 15
Gsesch das dert obe - ganz wyt obe...Augenschein am Märe ENE-Grat
Auf einer meiner ersten Skitouren Ende 2014 fiel mir vom frisch verschneiten Hengstschlund und vom Gipfel der Schibe aus ein markanter Felsgrat auf, der von Seebergpochte in stetig zunehmender Steilheit eingermassen kühn zur Märe hinaufzieht. Wegendem Schnee war aber nicht ersichtlich, ob es sich um Alpinwander- oder...
Publiziert von lorenzo 25. Mai 2015 um 12:32 (Fotos:24 | Kommentare:3)
Apr 25
Unterwallis   T2 WS II S  
22 Apr 15
Hausbesuch auf Les Maisons Blanches
Leuchtende, weiss gekalkte Chorios an kargen Küsten hoch über der tiefblauen Ägäis - etwa so würde sich die Sehnsucht weisse Häuser ausmalen... An den Maisons Blanches aus dunklem Gneisam südwestlichen Ufer des Glacier de Panossièrestrahlen dagegen höchstens die zahlreichen Couloirs zwischen den Gipfeln biszum Frühsommer...
Publiziert von lorenzo 24. April 2015 um 21:30 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Apr 18
Frutigland   WS SS  
15 Apr 15
Altels - Alternative über das W-Couloir
Als ich im Sommer 2013 den Verbindungsgrat zwischen Balmhorn und Altels überschritt, bemerkte ich beim Kamin kurz vor dem Altelsgipfel ein wildes Couloir, das unter den felsigen S-Abstürzen rund 1000 Hm gegen W hinunter zum Schwarzgletscher zieht. Schneereste deuteten an, dass da zu geeigneter Jahreszeit mit Ski wohl etwas zu...
Publiziert von lorenzo 17. April 2015 um 11:36 (Fotos:24 | Kommentare:4)
Apr 13
Bellinzonese   T1 WS- I SS-  
11 Apr 15
Who cares...Pizzo Penca N-Flanke
Bei meinem letzten Besuchhatte ich nur den obersten Abschnitt der Penca N-Flanke gestreift, darunter verlor sie sich in einem scheinbar bodenlosen Abgrund über dem Val Piumogna. Ein Blick auf die Karte ergab aber eine schöne, rund 900m hohe, gleichmässig von 30 bis 50 Grad ansteigende Flanke zuerst NE, dann N Exposition....
Publiziert von lorenzo 12. April 2015 um 17:49 (Fotos:24 | Kommentare:4)
Dez 18
Freiburg   T6 WS II  
6 Aug 08
Auf schmalem Grat zu den Rochers de Naye
Noch so eine Grat(tor)tour...werden sich villeicht einige denken. Tatsächlich sind ja auf www.hikr.org, www.gipfelbuch.ch und indiversen Führern auch schon etliche beschrieben worden: z.B. die Ueberschreitung des westlichen Alpsteins oder der Churfirsten, die Wägitalrunde, der Brienzer-, Sigriswiler- oder der Niesengratusw.....
Publiziert von lorenzo 7. August 2008 um 22:01 (Fotos:21 | Kommentare:5)
Dez 16
Freiburg   T6 II  
4 Jul 14
Le Rond des Fonds: zwei Fussnoten zu Pointe de Cray und Les Millets
Im Vorwort zum neuen Guide des Alpes et Préalpes Vaudoises (CAS 2011) bezeichnen Claude und Yves Rémy Maurice Brandt als "Balzac unter den Führerautoren". Nach der Divina Commedia und der Comédie Humaine also eine Comédie Alpine? Eine nicht unzutreffende Einschätzung, die alle, die darin mitspielen, ohne grosse Einwände...
Publiziert von lorenzo 6. Juli 2014 um 13:45 (Fotos:32 | Kommentare:3)
Okt 9
Freiburg   T6 ZS+ IV  
4 Okt 14
Traversée des Birespitzen, Grandes et Petites Sattelspitzen
Schon leuchtet der Stillwasserwald wieder in herbstlichen Farben - Zeit nochmals in die Gastlosen zu gehen. Vor 16 Jahren waren die Sattelspitzen noch rudimentär mit Normalhaken und Schlingen zum Abseilen eingerichtet. Während der Absicherungsstandard in denGrossen Sattelspitzenseither weitgehend unverändert geblieben ist,...
Publiziert von lorenzo 5. Oktober 2014 um 19:04 (Fotos:24 | Kommentare:8)
Okt 2
Locarnese   T6 ZS- III  
28 Sep 14
Kleiner Gipfelkranz über Cranzünell
So wenig laut Glossario dialettale im aufgeführten Tessiner Führer Madom Gröss mit "grosse Madame" und Madom da Sgiof mit "Frau Jupiters" zu übersetzen ist, so wenig bedeuten Madone di Càmedo "Madonna von Càmedo" oder Madonino "Madonnchen". Vielmehr ist die Bedeutung von madom (Val Verzasca) und madone oder madonino...
Publiziert von lorenzo 1. Oktober 2014 um 21:02 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Sep 15
Freiburg   T6+ III  
7 Sep 14
Verlockung des Ungewissen: Hochmatt NE-Grat
Manche Berge wie der Mont Blanc oder die Jungfrau gleichen eher ausgedehnten mehrgipfligen Massiven als eigentlichen Gipfeln im üblichen Sinne. Ihre Grate und Flanken bieten entsprechend zahlreiche Möglichkeiten für mehr oder weniger schwierige Sommer- und Wintertouren auf den Haupt- oder einer ihrer Nebengipfel. In...
Publiziert von lorenzo 9. September 2014 um 19:20 (Fotos:16 | Kommentare:4)
Aug 9
Berner Voralpen   T5 ZS IV  
6 Aug 14
Kletterkapriolen im Abseits: Überschreitung Zallershorn-Drei Eidgenossen-Dündenhorn
Zwischen den Eisklettereldorados Breitwangflue und Öschiwald sowie dem Klettergipfel Ärmighorn und dem Firn- und Skitourenparadies Doldenhorn, Fründenhorn und Blüemlisalp, an der Grenze zwischen Berner Voralpen und Alpen, stehen die beliebten Gipfel von Zallershorn, Drei Eidgenossen und Dündenhorn. Bereits Zu- und Abstieg...
Publiziert von lorenzo 8. August 2014 um 11:11 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Jun 27
Oberwallis   T4 WS III  
26 Jun 14
Überschreitung Rothorn-Alpjuhorn im Baltschiedertal
Bereits bei der Einfahrt in den Bahnhof Visp kann man durch das Zugfenster eine erste Ansicht von Rot- und Alpjuhorn hoch über Erl am östlichen Abhang des unteren Baltschiedertals erhaschen. Von der Niwärch-Suone aus nimmt das Tagesprojekt dann zwar konkretere Formen an, nur frage ich mich, auf was ich mich da eingelassen habe:...
Publiziert von lorenzo 27. Juni 2014 um 12:43 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Sep 21
Obwalden   T6 WS II  
28 Okt 11
Auf den Spuren von Sputnik über den Stotzigberggrat
Nachdem ich fasziniert Sputniks beide Berichte zu Stotzig- und Chänglischberg studiert hatte, beschloss ich, selber einen Versuch zu wagen. Neben der alpinistischen Herausforderung würde der Stotzigberggrat auch ein einmaliges Panorama auf die, mir grösstenteils noch unbekannten Berge rund um Engelberg bieten. Beide Erwartungen...
Publiziert von lorenzo 29. Oktober 2011 um 14:16 (Fotos:24 | Kommentare:9)
Jul 18
Freiburg   T6 WS II  
17 Jul 13
Formtest am Teys: über den N-Grat auf den Teysachaux
Wer "Alle Achttausender" auf dem Programm hat, denkt natürlich nicht in erster Linie an den Teysachaux. Bei "Allen Schwachtausendern"(bedauerlicherweise kam ein geplantes Projektbei Panico, alle Gipfel unter 2000m zu besteigen und zu beschreiben, nicht zustande, weil schon bald deutlich wurde, dass es sich unabsehbar in die...
Publiziert von lorenzo 17. Juli 2013 um 23:52 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Jan 4
Oberengadin   ZS+  
31 Dez 12
Piz da la Margna: Silvester im Canale Nord
Vorletztes Jahr war ich im Spätsommer auf der Normalroute auf den Piz da la Margna gestiegen. Ein Blick in das ausgeaperte, brüchige und steinschlägige N-Couloir liess eine Begehung und Befahrung auch vom Winter bis zum Frühsommer nicht als ratsam erscheinen...Auf C2C fand ich aber eine Routenbeschreibung, der zufolge Aufstieg...
Publiziert von lorenzo 3. Januar 2013 um 21:39 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Jan 3
Berninagebiet   S  
30 Dez 12
Piz Cambrena: E-Flanke vom Passo del Bernina
Einen grösseren Unterschied zwischen dem stillen Sonogno, das ich jeweils während den letzten beiden Altjahrswochen besucht hatte, und dem über die Feiertage - gelinde gesagt - beliebten und belebten Oberengadin kann man sich hierzulande kaum vorstellen. Aber auch dort gibt es wenig begangene Skitouren, an denen man sich die...
Publiziert von lorenzo 2. Januar 2013 um 23:56 (Fotos:16 | Kommentare:4)
Okt 30
Piemont   T6 III  
21 Okt 12
Rund um das Val Grande
"Concepire una musica per l'intera Commedia di Dante. (...) Se tale musica si dilatasse come il respiro delle ere, certo sarebbe richiesto un altro metro, fuori dall'appagamento dell'ascolto normale. Un respiro non umano, che l'umano potesse accogliere come in un paesaggio." Salvatore Sciarrino, Sui poemi concentrici I, II,...
Publiziert von lorenzo 28. Oktober 2012 um 18:42 (Fotos:48 | Kommentare:7)
Okt 11
Albulatal   T3 WS+ II  
3 Okt 12
Auf's Korn genommen: Corn da Tinizong
Bei der Durchreise auf der Albulastrecke oder der Julierpassstrasse hatte ich mir schon wiederholt vorgenomen, endlich den sagenhaften Parc Elazu besuchen. Nach eingehendem Karten- und Führerstudium sollte es diesen Sommer endlich soweit sein, bis dann die ergiebigen Schneefälle Ende August meine Pläne abrupt zunichte machten....
Publiziert von lorenzo 10. Oktober 2012 um 00:06 (Fotos:24 | Kommentare:8)