Formtest am Teys: über den N-Grat auf den Teysachaux
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wer "Alle Achttausender" auf dem Programm hat, denkt natürlich nicht in erster Linie an den Teysachaux. Bei "Allen Schwachtausendern" (bedauerlicherweise kam ein geplantes Projekt bei Panico, alle Gipfel unter 2000m zu besteigen und zu beschreiben, nicht zustande, weil schon bald deutlich wurde, dass es sich unabsehbar in die Länge ziehen würde ...) gehört er aber unbedingt dazu, v.a. wenn man in Fribourg unterwegs ist. Seine Lage am westlichen Rand der Préalpes und die Aussicht auf die Juraseen, das südliche Freiburgerland und den Lac Léman sind einmalig. Und während sich im Winter die Romands an seinen steilen Flanken für die Couloirs im Bas-Valais und in Chamonix fit machen, bietet im Sommer der N-Grat Gelegenheit, die eigene T6-Form einer eingehenden Prüfung zu unterziehen. Unter- und oberhalb des Turms kann den Schwierigkeiten zwar z.T. ausgewichen werden, am Turm selber kommt man aber auch mit den besten Ausreden nicht mehr weiter...
Vom Col de Villard auf der Strasse Richtung Trémetta (1689m) bis zur 2. Kurve (ca. 1600m). Nach SW durch Gras zum NE-Ast des N-Grats und über diesen auf Pfadspuren, Hindernissen links oder rechts ausweichend, durch Wald hinauf. Dabei kann eine 1. grasig-felsige Stufe direkt erklettert (ca. 5m, T6+, brüchig und heikel, Pickel benutzen) oder besser links umgangen werden. Eine 2. Felsstufe (2x3m, II+) wird ebenfalls direkt an- oder links umgangen. Über den nun grasbewachsenen Grat auf Pfadspuren unter den markanten Turm, der NW- und NE-Ast des N-Grats verbindet (ca. 1765m), 45min, T4.
Der erste, den Turm umgebende ca. 10m hohe Felsgürtel wird auf der E-Seite durch den (von N ) 3. Kamin erklettert (II), der nach ca. 5m rechts verlassen werden kann. Weiter auf der rechten Rippe hinauf zu 2 Bäumen und auf einem Grasband unter dem zweiten Felsgürtel nach rechts zur nördlichsten Kaminrinne. Durch diese (ca. 10m, II) zurück auf den grasbewachsenen NE-Ast und über diesen auf den Gipfel des Turms (Kreuz, ca. 1815m), 30min, T6.
Weiter über den N-Grat, einige Felszacken rechts auf Pfadspuren umgehend und einen Gendarmen direkt überkletternd (II+, ausgesetzt, könnte ev. rechts umgangen werden) zur tiefsten Gratsenke (ca. 1800m) und über den grasbewachsenen Grat auf Pfadspuren auf den Teysachaux, 30min, T6.
Abstieg auf einem weiss-rot markierten Bergweg über den E-Grat zu einem Wegweiser (ca. 1775m), 15min, T3.
Weiter auf dem markierten Bergweg über den SW-Grat auf den Moléson, 45min, T2.
Abstieg auf Pfadspuren durch Gras über den NW-Grat bis. ca. 1875m und z.T. ausgesetzt über den W-Grat bis P. 1663 hinunter, T4. Auf dem markierten Bergweg nach Gros Plané (1476m, Einkehrmöglichkeit) und auf dem Fahrweg Richtung SSW zurück zum Col de Villard, 1h (alternativ kann vom Moléson in 1-2h auf markierten Bergwegen über die W- und NW-Flanke oder die SE- und E-Flanke nach Plan Francey und Moléson Village abgestiegen werden, T2-3).
Material: altes Eisgerät, Reepschnur.
Besonderes: Vertrautheit mit steilem Gras- und Schrofengelände sowie Klettererfahrung werden vorausgesetzt. Der Fels an NE-Ast und N-Grat ist nicht überall fest (das Gras auch nicht): Vorsicht!
Vom Col de Villard auf der Strasse Richtung Trémetta (1689m) bis zur 2. Kurve (ca. 1600m). Nach SW durch Gras zum NE-Ast des N-Grats und über diesen auf Pfadspuren, Hindernissen links oder rechts ausweichend, durch Wald hinauf. Dabei kann eine 1. grasig-felsige Stufe direkt erklettert (ca. 5m, T6+, brüchig und heikel, Pickel benutzen) oder besser links umgangen werden. Eine 2. Felsstufe (2x3m, II+) wird ebenfalls direkt an- oder links umgangen. Über den nun grasbewachsenen Grat auf Pfadspuren unter den markanten Turm, der NW- und NE-Ast des N-Grats verbindet (ca. 1765m), 45min, T4.
Der erste, den Turm umgebende ca. 10m hohe Felsgürtel wird auf der E-Seite durch den (von N ) 3. Kamin erklettert (II), der nach ca. 5m rechts verlassen werden kann. Weiter auf der rechten Rippe hinauf zu 2 Bäumen und auf einem Grasband unter dem zweiten Felsgürtel nach rechts zur nördlichsten Kaminrinne. Durch diese (ca. 10m, II) zurück auf den grasbewachsenen NE-Ast und über diesen auf den Gipfel des Turms (Kreuz, ca. 1815m), 30min, T6.
Weiter über den N-Grat, einige Felszacken rechts auf Pfadspuren umgehend und einen Gendarmen direkt überkletternd (II+, ausgesetzt, könnte ev. rechts umgangen werden) zur tiefsten Gratsenke (ca. 1800m) und über den grasbewachsenen Grat auf Pfadspuren auf den Teysachaux, 30min, T6.
Abstieg auf einem weiss-rot markierten Bergweg über den E-Grat zu einem Wegweiser (ca. 1775m), 15min, T3.
Weiter auf dem markierten Bergweg über den SW-Grat auf den Moléson, 45min, T2.
Abstieg auf Pfadspuren durch Gras über den NW-Grat bis. ca. 1875m und z.T. ausgesetzt über den W-Grat bis P. 1663 hinunter, T4. Auf dem markierten Bergweg nach Gros Plané (1476m, Einkehrmöglichkeit) und auf dem Fahrweg Richtung SSW zurück zum Col de Villard, 1h (alternativ kann vom Moléson in 1-2h auf markierten Bergwegen über die W- und NW-Flanke oder die SE- und E-Flanke nach Plan Francey und Moléson Village abgestiegen werden, T2-3).
Material: altes Eisgerät, Reepschnur.
Besonderes: Vertrautheit mit steilem Gras- und Schrofengelände sowie Klettererfahrung werden vorausgesetzt. Der Fels an NE-Ast und N-Grat ist nicht überall fest (das Gras auch nicht): Vorsicht!
Tourengänger:
lorenzo

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)