Hikr » lorenzo » Touren

lorenzo » Tourenberichte (293)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Freiburg   T6+ III  
2 Okt 13
Chörblispitz über den Ein-Esels-Grat
Vom Chällihorn fiel mirkürzlich der eindrücklicheChörblispitzE-Grat auf, der in mehreren Stufen W der Ritzlialp zum Gipfel empor steigt. Eine Routenbeschreibung fand ich weder im Führer noch im Internet, aber vermutlich stiegen schon vor Jahrhunderten Wilderer zur Gems- und villeicht sogar Fuchsjagd, oder Älplerinnen und...
Publiziert von lorenzo 4. Oktober 2013 um 20:50 (Fotos:16)
Freiburg   T6 II  
16 Jul 14
La Chaîne des Reines
In den Préalpes gibt es nichts abzuhaken, denn wo wir gewesen sind, und wo es schön war, wollen wir wieder und wieder hingehen, später oder zu einer anderen Jahreszeit, auf der gleichen oder einer anderen Route, alleine oder in Begleitung. Die lieblich-schroffen Täler, die steil aufragenden Kalkgipfel über den dunklen...
Publiziert von lorenzo 18. Juli 2014 um 15:33 (Fotos:32)
Locarnese   T5 ZS IV  
2 Sep 14
Sopra gli occhi azzurri
Der Zugang zum Rifugio Monzino und zum Bivacco Eccles am Mont Blanc war unterbrochen, nachdem wegen starken Regenfällen Brücken und Aufstiegshilfen weggeschwemmt worden waren, und an den Walliser Graten herrschten winterliche Verhältnisse... So nahm ich halt ein altes Projekt in den Tessiner Alpen wieder hervor, das schon...
Publiziert von lorenzo 3. September 2014 um 21:11 (Fotos:40)
Freiburg   T6 III  
20 Sep 14
Second Time Around: Hochmatt N-Grat
Nicole Niquille erzählt in "Et soudain...une montagne dans le ciel", wie sie mit Erhard Loretan in den Préalpes im Winter Routen begingen, die haarsträubender waren als manche Couloirs in Chamonix. So diente wohl auch der breite Versant Nder Hochmatt hoch über der Jogne den Totos als Übungsterrain für grosse Unternehmungen...
Publiziert von lorenzo 21. September 2014 um 10:53 (Fotos:16)
Bellinzonese   T1 WS- S  
28 Mär 15
Frühlingsgefühle im Val Chironico
Schon einmal, im Dezember 2008 hatte ich in einer Nacht-und-Nebel-Aktion versucht, vom eiskalten Rifugio Sponda aus den Pizzo Penca über den S-Grat zu erreichen. Die Innenschuhe hatten sich damals über dem Holzherd so stark verformt, dass sie kaum noch in die Aussenschale der Skischuhe passten... Immerhin erreichte ich bei Nebel...
Publiziert von lorenzo 30. März 2015 um 20:42 (Fotos:24)
Freiburg   T6 ZS+ IV  
28 Jun 15
Dent de Broc: über den ganzen Westgrat
Schon oft hatte ich auf der Fahrt nach Bulle, dem Tor zu den Préalpes, den eleganten, rund 2km langen und 900m hohen W-Grat des Dent de Broc bewundert. Im Führer ist aber nur der obere Teil ab der l'Encoche - nicht ganz einfach - beschrieben, und hinsichtlich der Begehbarkeit des unteren Teils ist das Kartenbild nicht...
Publiziert von lorenzo 30. Juni 2015 um 22:09 (Fotos:24)
Frutigland   T5 ZS III  
12 Aug 15
Auf's Gratwohl über den Oeschinengrat
Genussklettern kann heissen, trotz losem Fels hinaufzukommen, Panoramaklettern, sich trotz der damit verbundenen Anspannung einer prächtigen Aussicht zu erfreuen. Beides lässt sich am Oeschinengrat erleben, sofern man nicht zu früh den Hut wirft, und das Wetter mitspielt. Der Zustieg ist lang und abwechslungrseich, der...
Publiziert von lorenzo 15. August 2015 um 08:58 (Fotos:32)
Simmental   T5 WS+ III  
31 Aug 15
Über die SW-Trabanten der Spillgerten
Die Gipfel zwischen Blankenburg und Färmeltal im Naturschutzgebiet Spillgerten sind beliebte Wander- und z.T. auch Skitourenziele (keine Wildruhezone). Wohl der grösstenteils brüchigen Felsen wegen sind in den Voralpenführern dagegen im Unterschied etwa zum nördlich gelegenen Meniggrund oder den östlich gelegenen Spillgerten...
Publiziert von lorenzo 1. September 2015 um 17:04 (Fotos:32)
Bellinzonese   T4 SS-  
24 Jan 16
Pilgerfahrt zu Pécian und Pécianett
Seit einer Besteigung von Pécianett und Pécian letzten Herbst begeisterte mich der Gedanke, ihre steilen W-Flanken mit Ski zu befahren. Eine Skiroute zum Pécianett, der laut G. Brenna "zusammen mit dem ihm untergeordneten Pécian in faszinierender Art den Talgrund der Leventina zwischen Quinto und Varenzo beherrscht", ist auf...
Publiziert von lorenzo 25. Januar 2016 um 23:46 (Fotos:24)
Misox   T6 ZS III  
21 Jun 16
Auf Kristallsuche im Misox: See(l)enwanderung zum Laghet de Lughezzasca
Auf Wanderungen an der Grimsel mit meinem Onkel füllten meine Cousins und ich unsere Hosentaschen jeweils mit allerlei trüben Quarzsplittern und blinden Milchquarzen, bis uns zuletzt fast die Hosen hinunterrutschten. Nur selten einmal fanden wir einen höchstens Zentimeter langen intakten und klaren Rauchquarz, auf den...
Publiziert von lorenzo 29. Juni 2016 um 10:59 (Fotos:48)
Oberhasli   T5 ZS III  
13 Sep 06
Tenngruppe
Für Interessierte hier noch ein kleiner Nachtrag zur Tour vom 7.9.2016. Leider hatte ich am 13.9.2006 keine Kamera dabei, so dass ich für den Bericht Fotos von einem früheren Versuch am 16.10.2003 verwendete, den ich damals wegen dem bereits weit hinunter liegenden Schnee nach dem Mittaghiri abgebrochen hatte. Aufstieg: von...
Publiziert von lorenzo 11. September 2016 um 11:17 (Fotos:8)
Freiburg   T5 ZS IV  
15 Okt 16
Klein - aber fein: Überschreitung Oefenspitzen - Col d'Oberberg
Zwischen den Kleinen Sattelspitzen und dem Oberbergpass stehen die unscheinbaren Oefenspitzen, der Roche Percée, die Waldeckspitze und der Gabeldaumen. Ihre Überschreitung ist aber nicht ganz ohne, und wie so oft steckt auch hier der Teufel im Detail - sprich in den Schlüsselstellen: einem athletischen Riss beim Einstieg zu den...
Publiziert von lorenzo 16. Oktober 2016 um 09:52 (Fotos:24)
Frutigland   T6 WS S  
23 Apr 17
Im Visier der Landvogte: durch hohle Gassen am (Klein-)Gsür
Zuoberst im Diemtigtal, der flächenmässig fünftgrössten Gemeinde des Kantons Bern, thronen und wachen wie zwei Landvogte die Zinnen des Türmlihore und die Felsmauer des Klein Gsürs. Der NE-Grat zu Letzterem gilt als pièce de résistance des Hinteren bzw. des gesamten Niesengrats. Im Sommer 2004 war ich dort einmal, vom...
Publiziert von lorenzo 7. Mai 2017 um 14:50 (Fotos:24)
Waadtländer Alpen   T6+ S IV  
22 Jul 17
Gazons raides über dem Lac Léman - durch das W-Couloir auf den Dent de Jaman
Eigentlich hatte ich einen Verwandtenbesuch am Genfersee und vorher noch eine "kurze und nette Tour" in der Region beabsichtigt, wozu das W-Couloir zum Dent de Jaman - "C'est le grand couloir, qui raie la face qui domine Montreux" - perfekt geeignet schien: kurzer Zustieg, in der Route laut M. Brandt lediglich "une longue pente de...
Publiziert von lorenzo 23. Juli 2017 um 11:25 (Fotos:24)
Oberwallis   T4 ZS III  
17 Aug 11
Nadel auf, Nadel ab über den schönsten Walliser Grat
Darüber, welches der Schönste ist im ganzen Walliserland ist, kann man natürlich verschiedener Ansicht sein. So gibt es z.B. im mittleren Schwierigkeitsbereich technisch gesehen sicher anspruchsvollere und interessantere Grate wie z.B. denRothorngrat, denWeisshornoderWeissmies N-Grat, im schwierigen Bereich der "Grandes...
Publiziert von lorenzo 15. Mai 2019 um 07:58 (Fotos:32)
Freiburg   T6 ZS- III  
9 Aug 17
Zuckerspitz SE Wand über das Voie du milieu
Eigentlich wollte ich kürzlich mit einer Kollegin eine leichte und wenig begangene Routen in den Gastlosen klettern. Ich wählte dafür das mit ZS- bewertete Voie du milieu in der Zuckerspitz SE-Wand zwischen den beiden älteren und schwierigeren Voie de droite (ZS) und Voie de gauche (SS-) und neben den beiden neueren -...
Publiziert von lorenzo 9. August 2017 um 19:27 (Fotos:24)
Bellinzonese   T6 ZS+ III  
20 Aug 17
La Via e bella: su percorsi non protetti e sentieri assicurati attraverso l'Adula
Schon oft war mir bei der Zugfahrt durch Biasca eine vielversprechende Alp oberhalb Malvaglia aufgefallen: die Alpe di Prou, von der ein Gratzug Richtung Norden bis zum Passo del Laghetto zieht, wie ich auf der Karte leicht feststellen konnte. Dieerstenbeiden Etappen waren also schon bald gesetzt: die erste von Malvaglia über...
Publiziert von lorenzo 28. August 2017 um 21:26 (Fotos:48)
Berner Voralpen   T5 II  
20 Sep 17
Kleine Ochsentour rund um Schwäfelberg
Nach einer längeren Schlechtwetterphase letzten Spätsommer fühlte ich mich wie ein ufliges Munikalb nach einem langen Stallwinter und wollte endlich wieder einmal eine Tour unternehmen. Angeregt durch den schönen Bericht von poudrieres entschied ich mich für die abenteuerliche Gratumrundung von Schwäfelberg über Ochse und...
Publiziert von lorenzo 15. Januar 2018 um 21:36 (Fotos:16)
Berner Voralpen   SS-  
24 Mär 18
Und plötzlich...ein Riss in der Schneedecke
Bei der Gipfelrast auf dem Rauflihorn im Januar 2018 zog mich im NE die makellos eingeschneite, fast 600m hohe Westflanke der Schattigi Schibe in den Bann. Ich erinnerte mich an einen Vortrag von Ralph Schnegg zu "50 Jahre Skitourenkarten" und nahm mir die Flanke,obwohl sie inzwischen in einer Wildruhezone liegt,bei günstigen...
Publiziert von lorenzo 8. Mai 2019 um 22:32 (Fotos:16)
Mittelwallis   T5 ZS IV  
2 Jul 05
Embrüf und Embri: vom Lötschental zur Südrampe
Den "schönsten Schutthaufen der Welt" hatte Gaston Rébuffat einstmals das Matterhorn genannt. Vom Bietschhorn mit seinen Graten (etwa dem SE- und W-Grat oder dem E-Sporn) wurde ähnliches gemunkelt, und ein Bergführer erzählte mir einmal sogar von sich im Zuge des auftauenden Permafrosts gefährlich lösenden Felsplatten am...
Publiziert von lorenzo 10. Mai 2019 um 21:11 (Fotos:32)