Hikr » lorenzo » Touren

lorenzo » Tourenberichte (293)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Solothurn   L  
18 Feb 09
Traumskitour auf das Röti
Was tun, wenn in den Alpen anhaltend erhebliche bis grosse und sogar im Jura erhebliche Lawinengefahr gemeldet wird? Die Lawinenhunde am Besten gleich mitnehmen und spazieren führen, sonst graben sie vor lauter überschüssiger Energie noch den Garten ihrer Besitzerin um...Momentan sind die...
Publiziert von lorenzo 18. Februar 2009 um 21:55 (Fotos:15)
Freiburg   S+  
25 Feb 09
Vanil des Artses-Cape au Moine
Endlich hat sich die Lawinengefahr in den westlichen Préalpes auf "mässig" entspannt: noch liegt dort auf 1500m eine 2m dicke Schneedecke, die heute von einer 20cm Pulverschicht bedeckt war. Fast ideale Verhältnisse also, um ein angefangenes und ein neues Projekt zu versuchen. Von der...
Publiziert von lorenzo 25. Februar 2009 um 18:57 (Fotos:10)
Locarnese   S-  
15 Mär 09
Corona di Redòrta: Skialpinismo di fuori
Eigentlich hatte ich ein gemütliches Samschtigstürli geplant. Freitagabend gegen 21 Uhr fand ich dann aber in einem Mail von Zaza die Instantinfo, dass Polder ihm per SMS mitgeteilt hatte, der Eingang zum Rifugio Barone sei inzwischen von einer Gruppe freigeschaufelt worden. Auch Cyrill schrieb von einem Winterraum, wo...
Publiziert von lorenzo 15. März 2009 um 23:02 (Fotos:19)
Waadtländer Alpen   SS  
4 Apr 09
Culan vom Creux de Champ
"Mon Cul!" sagen die Romands, wenn sie sauer sind oder keine Lust haben. "Mon Culan!" sagte ich, weil ich nicht sauer war und Lust auf den Culan hatte, denn Zaza hatte mich auf einen interessanten Eintrag über eine Befahrung von dessen N- und NW-Wand (NW- und WNW-Wand bei M. Brandt) auf C2C aufmerksam...
Publiziert von lorenzo 4. April 2009 um 22:45 (Fotos:14)
Uri   T6 ZS III  
30 Aug 09
Uber d'Sunniga Steck
Als ich Ende März 2002 mit Ski Richtung Gross Spannort aufstieg, kam ich auf dem Winterweg zur Kröntenhütte bei der Alp Ellbogen mit einem freundlichen älteren Aelpler,der gerade seinen Morgenkaffee trank,ins "Brichten": auf die gewaltigen, noch verschneiten Kalkflühe gegenüber zeigend, fragte ich ihn, wie diese heissen?...
Publiziert von lorenzo 1. September 2009 um 21:48 (Fotos:40)
Solothurn   T2  
2 Dez 09
Hasenspass auf der Hasenmatt
Eigentlich wollten wir nur einen netten kleinen Spaziergang bei erstem Schnee an einem milden Vorwintertag machen. Beim Brüggli (1084m) kamen wir schon aus dem Nebel und auf dem Waldweg vom Oberen Brüggli (1152m) zur Küfferegg beim Spuren in 20-30cm hohem Schnee auch noch ziemlich ins Schwitzen. Dort oben...
Publiziert von lorenzo 2. Dezember 2009 um 21:52 (Fotos:7)
Freiburg   ZS  
3 Jan 10
Augenschein am Schafberg
Der Schafberg zwischen Jaunpass und Schwarzsee ist ein beliebter Wandergipfel und Aussichtspunkt. Skiaufstiege und -abfahrten durch die S-Flanke sind ebenfalls beschrieben, abhängig von den Schnee- und Lawinenverhältnissen sind hier verschiedene Varianten möglich. Um die günstigste zu finden, studiert man am...
Publiziert von lorenzo 3. Januar 2010 um 21:06 (Fotos:16)
Piemont   I ZS  
13 Feb 10
Come in un sogno: attraverso Monte Cistella e Pizzo Diei
Unterwegs zwischen der Alpe Dèvero und der Alpe Veglia oder auf einem der Gipfel zwischen Monte Leone und Pizzo Cervandone nimmt bei "dêrsêchtigur Luft" im Süden das zwischen dem Valle Dèvero und dem Val Cairasca gelegene mächtige Doppelmassiv von Monte Cistella und Pizzo Diei mit...
Publiziert von lorenzo 14. Februar 2010 um 22:35 (Fotos:18)
Waadtländer Alpen   T3 L II  
3 Okt 10
Derborence - en octobre...
- Tu lui diras que c'est à Derborence. Oui, le bruit qu'il y a eu cette nuit, le coup de vent. Et ces fumées...Les Diablerets... Il criait toujours: - Les Diablerets qui sont venus en bas... (...) - Et en bas, est-ce qu'ils savent? - Non, ils ont cru que c'était un orage. (...) C'est l'histoire d'un berger qui a été...
Publiziert von lorenzo 5. Oktober 2010 um 22:58 (Fotos:24)
Uri   T5 I  
6 Nov 10
Gitschen glitschig...
Bei der letzten Rückreise aus dem Tessin war ich einmal mehr von den schroff aufragenden Gipfeln rund um den Urner See fasziniert. Die beiden Kantone südlich und nördlich des Gotthards sind ja für ihre steilen Aufstiege vom oft tiefliegenden Talgrund aus bekannt, und beide lösten das Problem auf ihre Weise entweder mit...
Publiziert von lorenzo 7. November 2010 um 14:57 (Fotos:16)
Uri   S+  
9 Mär 11
Piz Tgietschen: kurzer Bericht zum langen Aufstieg...
Müssig, hier den Oberalpstock vorzustellen, und eigentlich überflüssig, noch einen Bericht darüber zu schreiben. Ich konnte trotzdem nicht widerstehen - weil's so schön war...! Aber keine Angst, ich werde mich kurz fassen. Die Rezepturen zum kleinen ABC für den einzigartigen Skigipfel zwischen Maderanertal und Surselva...
Publiziert von lorenzo 11. März 2011 um 00:30 (Fotos:24)
Oberhalbstein   S-  
14 Jan 12
Piz Calderas S-Couloir
Auf die formschöne Pyramide des Piz Calderas, einem "Nebengipfel" des touristisch bekannteren und geologisch bedeutenderen Piz d'Err, sind meines Wissens inzwischen drei Skirouten beschrieben: über die SE-Flanke 1. von der Chamanna Jenatsch oder 2. von Tigias via Plang Lung - meine Wahl -, oder 3. über das NW-W-Couloir und den...
Publiziert von lorenzo 17. Januar 2012 um 20:31 (Fotos:12)
Piemont   T6 WS III  
15 Sep 12
Sulla cresta magica: della Cima dei Casaletti alla Pioda di Crana
Wie Ladakh wegen seiner geografischen, landschaftlichen und kulturell-religiösen Verwandschaft mit Tibet auch als Klein Tibet bezeichnet wird, könnte man das Dreieck zwischen Antigorio, Vigezzo und Frontiera mit den Gipfeln Pizzo la Scheggia und Pioda di Crana als Mittelpunkte ergänzend zum Tessin auch als Klein Tessin...
Publiziert von lorenzo 16. September 2012 um 22:16 (Fotos:24)
Locarnese   T6+ WS+ III  
6 Okt 12
Cima di Cregnell - Rosso di Ribia: Panoramica in Nebbia...
Schon zweimal hatte ich versucht, die beiden Gipfel Cima di Cregnell und Rosso di Ribbia zu überschreiten: Beim ersten Versuch war ich von Norden gekommen, von All Aqua über Pian del Crest und Bosco Gurin, musste aber auf dem Passo Pianaccio abrechen, "wil 's isch chu tätschu", wie die Guriner so schön sagen. Den zweiten...
Publiziert von lorenzo 10. Oktober 2012 um 18:34 (Fotos:32)
Locarnese   T6 L III  
17 Jun 13
Wetterlaunen im hinteren Vallemaggia
"Grau, mein Freund, ist alle Theorie" sagte Mephisto zu Faust. "Bunt, allzu bunt sind Deine Tourenpläne" belehrte mich umgekehrt das Wetter und sorgte am ersten Tag mit Dunst, Nebel und Wolken fürGrau in allen möglichen Schattierungen. Dafür erstrahlte am zweiten Tag die einzigartige Landschaft rund um das sagenhafte Val...
Publiziert von lorenzo 20. Juni 2013 um 14:13 (Fotos:40)
Freiburg   T6 L II  
26 Jun 13
Les voies de l’humouriste: Alpinwandernd auf ausgewählte Gastlosengipfel
Gastlosen und Sattelspitzen sind d a s Klettereldorado der Préalpes Fribourgeoises. Auf die meisten ihrer Gipfel führen dementsprechend nur klassische oder Sportkletterrouten, und zwar vorwiegend solche der härteren Sorte. Einige der Gipfel, darunter die namengebende Gastlosenspitze, die höchsten Erhebungen der...
Publiziert von lorenzo 3. Juli 2013 um 22:57 (Fotos:16)
Freiburg   T6+ WS II  
30 Jun 13
Zwischen Scylla und Charybdis: "Alte Mauer, wo jählich Eidechsen huschen"
Man mag von den rund 100'000 Bohrhaken, die Yves Rémy zusammen mit seinem Bruder Claude in über 4'500 Routen in bestem kompaktem Kalk und Granit versenkt haben soll, halten was man will, seine Überschreitung der gesamten Gastlosenkette am 23. Juli 1998 im Alleingang in nur 14½ Stunden, bei der er über 48 Gipfel, verteilt auf...
Publiziert von lorenzo 3. Juli 2013 um 22:54 (Fotos:24)
Freiburg   T6 II  
10 Jul 13
Les Recardets: Voralpinwandern - oder wie man sich durch die Büsche schlägt
Hoch über dem Schwarzsee ragen die Felsflühe der unzugänglich scheinenden Rippa aus dem steilen Wald empor. Wie bei den benachbarten Dents Vertes im SW führen der Zustieg und der Weg über den Grat z.T. durch wuchernden Bergwald. Man kämpft sich dabei in einem eigentlichen Hindernislauf über gefallene Bäume hinweg und...
Publiziert von lorenzo 12. Juli 2013 um 12:47 (Fotos:16)
Misox   T6 WS III  
2 Sep 13
Fluchtpunkt San Bernardino
Wie an den südlichen gibt es auch an den nördlichen Etappen des Sentiero Alpino Calancaetliche Gipfel, die sich "unplugged", d.h. im Alpinwander- oder Genusskletterbereich bis zum III. Gradohne gewichtige Kletterausrüstung besteigen lassen. Obwohl die Höhenunterschiede bei geeigneter Routenwahl moderat sind, gehen einige der...
Publiziert von lorenzo 30. September 2013 um 00:24 (Fotos:40)
Freiburg   T6 III  
27 Sep 13
Mit chlyner Chelle über ds Chälli
"Traversée peu intéressante à cause de la végétation" schreibt M. Brandt, was ich mit "Traversée très intéressante malgré la végétation" übersetzen würde, und zwar "à cause de la provocation téchnique et le panorama stupéfiant". Entsprechend passt auch Brandts Bewertung mit F nicht ganz, ich würde sie mit WS oder...
Publiziert von lorenzo 30. September 2013 um 00:25 (Fotos:16)