Vanil des Artses-Cape au Moine
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Endlich hat sich die Lawinengefahr in den westlichen Préalpes auf "mässig" entspannt: noch liegt dort auf 1500m eine 2m dicke Schneedecke, die heute von einer 20cm Pulverschicht bedeckt war. Fast ideale Verhältnisse also, um ein angefangenes und ein neues Projekt zu versuchen.
Von der Station Allières auf einer zugeschneiten Spur nach Chaux du Gros Orgeavaux (1485m) und auf die Schulter (ca. 1700m) am Beginn des E-Grats (mehrere Möglichkeiten). Steil dem E-Grat entlang (Wechten nach N) auf P. 1787.6 und zur Steilstufe im Felsriegel: zu Fuss durch diese hoch (ca. 50 Grad) und mit Harscheisen über die SE-Flanke auf den Vanil des Artses (1993m). Abfahrt über die SE-Flanke, das SE-Couloir (40-45 Grad) und die unteren SE-Hänge bis 1400m, wobei sich die schöne Pulverschneeschicht leider in Form von zahlreichen Lockerschneerutschen verabschiedet...Wiederaufstieg auf einer zugeschneiten Spur über L'Urqui (1578m) in den Kessel von Pierra Perchia und weiter zum gleichnamigen Col (1860m). Noch ein kurzes Stück entlang dem NNW-Grat, bis dieser zu steil wird, dann mit Steigeisen und Eisgerät (Stellen II, bis 60 Grad, Wechten beidseits, Schnee z.T. hüfttief) auf das Cape au Moine (1941.3m). Zurück zum Skidepot und Abfahrt zuerst entlang der Aufstiegsspur, dann über Joux des Heures (1611m) und Combe d'Allières (1356m) zurück: Pulver bis ca. 1500m, dann zunehmend angezogen.
Tourengänger:
lorenzo

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare