Hikr » laponia41 » Touren » Schweiz [x]

laponia41 » Tourenberichte (403)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Okt 27
Mittelwallis   T2  
27 Okt 16
Von roten Perücken zu weissen Schirmen
Zitat aus meinem Bericht vom November 2014: Auf der Fahrt von Visp nach Leukbeobachteten wir auf der Höhe von Turtmann immer wieder die feuerroten Büsche drüben an der Platte. Mit der Vermutung, es seien Berberitzen, lagen wir nicht richtig. Perückensträucher seien es, erfuhren wir von einem Kenner - und endlich machte ich...
Publiziert von laponia41 31. Oktober 2016 um 11:09 (Fotos:28 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 1
Obwalden   T3  
1 Okt 16
Hikr-Treffen2016, 2|2: Schwarzhorn
Nach der doch herausfordernden Tour vom Vortag - bei besten Wetterbedingungen - sowie einem gelungen Auftakt zum Hikr-Treffen im Posthuis, erwartet uns heute morgen auf Melchsee-Frutt, nicht unerwartet, eher trübes Wetter; wir beschliessen, noch vor dem „Briefing“ mit den im Clubhaus Bergfrieden versammelten Hikrn, einen...
Publiziert von Felix 17. Oktober 2016 um 19:27 (Fotos:50 | Kommentare:6)
Sep 30
Obwalden   T2  
30 Sep 16
Der Fondueflüsterer am Hikr Treffen
Der Fondueflüsterer Damit keine Missverständnisse entstehen: ich bin nicht der Typ, der sich mit falschen Titeln schmückt. Das überlasse ich prominenten Politikern. Es war Prof. Dr. Hikronimus Wopo persönlich, der die Universität Flachlandhausen beauftragt hat, mir diesen Titel zu verleihen. Voraussichtlich werde ich...
Publiziert von laponia41 3. Oktober 2016 um 10:57 (Fotos:49 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Obwalden   T5 II  
30 Sep 16
Hikr-Treffen 2016, 1|2: Glogghüs - Rothorn - Läuber
Das Wetter ist derart schön, dass wir bereits früh nach Melchsee-Frutt anreisen, und uns noch vor dem Hikr-Treffen auf eine (für mich neue) klassische Grat-Alpinwanderroute begeben. Am malerischen, verträumt in der Hochebene liegenden, Blausee vorbei steuern wir dem Hochstollen zu, und machen uns auf, das doch...
Publiziert von Felix 15. Oktober 2016 um 14:11 (Fotos:59 | Kommentare:2)
Jul 23
Unterwallis   T2  
23 Jul 16
Bisse du Levron - eine Hikr Première
Zitat aus dem Bericht der Communitywanderung 2015: Im Chleebodi schauen wir alle sehr befriedigt auf eine schöne Wanderung zurück und planen schon die nächste. 2016 fahren wir nach Verbier, übernachten in der Cabane de Mont Fort und begehen am zweiten Tag die Bisse du Levron. Gesagt, getan. Am 16. Juli fuhr ich nach...
Publiziert von laponia41 25. Juli 2016 um 15:37 (Fotos:38 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 28
Mittelwallis   T3  
28 Jun 16
Wyssa Suone - luftiger Weg ins Gredetschtal
Den Ausgangspunkt Mund dieser einmalig schönen Suonenwanderung erreicht man mit dem Postauto ab Brig. Auf gut markiertem Weg steigt man in knapp einer Stunde hinauf nach Zienzhischinu, wo beim Stolleneingang das Abenteuer Wyssa beginnt. Informationen zur Wyssa Gemeinde Naters Bewässerte Zone Roossee,...
Publiziert von laponia41 29. Juni 2016 um 17:51 (Fotos:33 | Geodaten:1)
Mai 28
Mittelwallis   T3  
28 Mai 16
Niwärch Gmeiwärch 2016
Zitat Johannes Gerber: Das Niwärch ist die oberste, die am kühnsten angelegte Wasserleitung von Ausserberg und mit rund 7 km auch die längste. Wahrscheinlich nach dem Unglück von 1311 am Chänilwasser machten sich die Leute am "Bischofsberg" daran, eine neue Leitung aus dem Baltschiedertal zu planen. Die Schepfi lag nicht...
Publiziert von laponia41 30. Mai 2016 um 12:05 (Fotos:39 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Mai 12
Locarnese   T1  
12 Mai 16
Ein Bubentraum - im Führerstand durch den Gotthard
Normalerweise ist es ja so, dass man zum Wandern irgendwo hinfährt, einige Worte über die Reise verliert und dann ausgiebig über die Wanderung berichtet. Diesmal ist es genau umgekehrt. Ich kann nämlich heute ein einmalig schönes Geburtstagsgeschenk einlösen. Auch in einem alten Mann steckt halt noch ein bisschen ein Kind -...
Publiziert von laponia41 14. Mai 2016 um 17:50 (Fotos:28)
Mai 5
Bern Mittelland   T1  
5 Mai 16
Von Busswil zum einzigen Standort des Sommerglöckchens
Bei unserem Hauseingang blüht Jahr für Jahr üppiger das Sommerglöckchen (Leucojum aestivum). Diapensia hat die Pflanze gekauft - und offensichtlich fühlt sie sich bei uns sehr wohl. Kaum zu glauben, dass diese Sommerblume in der Schweiz wildwachsend nur noch an einem einzigen Standort zu finden ist, nämlich im...
Publiziert von laponia41 9. Mai 2016 um 09:30 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Nov 7
Mittelwallis   T2  
7 Nov 15
Spilbielalpji - der etwas höhere und andere Höhenweg
Einfach unglaublich, dieser November 2015! Ein schöner Tag folgt auf den anderen. In den Bergen ist es ununterbrochen klarsichtig, die goldenen Lärchen prangen vor einem dunkelblauen Himmel. Nach einer stressigen Woche zog es uns am Samstag in die Höhe. Das Gedränge am Bahnhof Bern zeigte, dass wir da nicht die einzigen...
Publiziert von laponia41 9. November 2015 um 08:27 (Fotos:26 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Okt 24
Oberwallis   T2  
24 Okt 15
Der Weg zum Bättchrizji
Meine Wanderberichte sind ja eigentlich Bildergeschichten. Es ist ein Experiment: Fotokommentar und Bericht sind im Weg zum Bättchritzji praktisch identisch. Route: Mund - Tähischinu - Färchu - Meinimatte - Sättle - Brischeru - Bättcgrizji - Horumatte - Meinimatte - Mund 1. Im Safrandorf Mund geht es gleich recht steil...
Publiziert von laponia41 26. Oktober 2015 um 14:13 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Sep 20
Emmental   T2  
20 Sep 15
Endlich wieder einmal auf meinem Hohgant
Ich war sieben Jahre alt, als mich mein Vater im Jahr 1948 zum ersten Mal auf einen seiner Hohgantgänge mitnahm. Vom Kemmeribodenbad stiegen wir über Schärpfenberg zur Alp Schluecht auf. Unterwegs sammelten wir Heidel- und Preiselbeeren, bis die grosse Holzkiste in Vaters Rucksack gefüllt war. Beeren waren in den...
Publiziert von laponia41 23. September 2015 um 10:24 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Sep 9
Mittelwallis   T2  
9 Sep 15
Aussichtsreiche Nessjeri Suone
Viele Bissen und Suonen führen durch die steilen Flanken und Felsen enger Täler, in tieferen Lagen durch dichte Bergwälder. Die Aussicht auf die nähere und weitere Umgebung ist beschränkt. Nicht so die Nessjeri Suone. Die Schöpfe befindet sich im weiten und offenen Kessel des Chelchbaches, mit einer Höhe von 2140 m...
Publiziert von laponia41 13. September 2015 um 10:12 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Sep 5
Mittelwallis   T3  
5 Sep 15
Die SAC-Emmentaler auf den Bissen d'Ayent und Ro
Samstag, 5. September - Bisse d'Ayent Der Wetterbericht sagte für die Suonenwanderung der SAC Sektion Emmental Regengüsse, Wolken und Sonne voraus. Genau in dieser Reihenfolge fand das Wetter statt. Schon kurz nach dem Start auf der Bisse d'Ayent begann es zu regnen. Wir waren froh, wenigstens im Tunnel vor dem Torrent Croix am...
Publiziert von laponia41 7. September 2015 um 11:48 (Fotos:31 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Jul 26
Mittelwallis   T3  
26 Jul 15
Niwärch und Undra - Communitywanderung 2015
Die Community Suonen/Bisses hat das Privileg, in ihren Reihen einen wahren Experten zu haben. gerberj ist der Autor des Wanderbuches Wandern an sagenhaften Suonen.Seine Homepage www.suone.chist eine Fundgrube für alle, die sich für Suonen interessieren. Mit ihm wird die alljährliche Community-Suonenwanderung immer zu einem...
Publiziert von laponia41 27. Juli 2015 um 13:03 (Fotos:39 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jul 24
Mittelwallis   T2  
24 Jul 15
Wasserführende Bisse de Sion und Bisse d'Ayent
Vor ca. 150 Jahren wurde das Telefon erfunden. Ich besitze zwei: einen Festnetzanschluss und ein iPhone. Sehr wichtige Geschäfte erledige ich jedoch vor Ort und suche den persönlichen Kontakt. So zum Beispiel am 24. Juli, als ich mit dem Postauto von Sierre hinauffuhr zur Barrage du Rawil, um im dortigen Restaurant für eine...
Publiziert von laponia41 30. Juli 2015 um 10:06 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 21
Mittelwallis   T2  
21 Jul 15
Von Finnu über das Stigwasser und die Oberschta nach Birgisch
Finnu ist natürlich nicht der übliche Ausgangspunkt für die Begehung des Stigwassers und der Oberschta. Ich fuhr jedoch nochmals mit dem Postauto nach Finnu, weil ich im Hinblick auf eine Seniorenwanderung noch ein Detail zu klären hatte. Der direkte Abstieg nach Oberi Brich war jedoch überwachsen, der Einstieg kaum zu...
Publiziert von laponia41 22. Juli 2015 um 10:45 (Fotos:29 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 16
Aargau   T1  
16 Jul 15
Some Like It Hot - Seniorenwanderung am Hallwilersee
Some Like It Hot - Manche mögens heiss Wer erinnert sich nicht an diese Filmkomödie aus dem Jahr 1959! Die heutige Seniorenwanderung war nun natürlich keine Komödie. Wer es heiss mochte, nahm daran teil, die anderen verkrochen sich zu Hause in den kühlen Keller. Und tatsächlich: 20 TeilnehmerInnen liessen sich durch die...
Publiziert von laponia41 17. Juli 2015 um 10:00 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Jul 14
Oberwallis   T3  
14 Jul 15
Auf Hüterwegen entlang der Gsponeri und Finileri Suone
Eine Tour mit dem "Organisator" der jährlichen Suonen-Community-Wanderung und dann noch auf einer ihm auch unbekannten Suone - welch ein Vergnügen ! laponia41 suchte nach einer Begleitung zur Erkundung der Gsponeri Suone im Saastal. Darauf hin meldete ich mich umgehend bei ihm, da mein Ferienort praktisch auf der anderen...
Publiziert von passiun_ch 27. Juli 2015 um 17:32 (Fotos:80 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T3  
14 Jul 15
Gsponeri und Finileri - Wässerwasser vom Mattwaldgletscher
Auf der Suche nach mir noch nicht bekannten Suonen blätterte ich im Wanderbuch Wandern an sagenhaften Suonen.Die Gsponeri, die mich interessierte, fand ich hier nicht. Ich rätselte, warum gerberj sie nicht aufgenommen hatte. Nach einem nicht ganz ernsthaften Versuchsie zu begehen ahnte ich den Grund. Ab Gspon ca. 20 km hin...
Publiziert von laponia41 15. Juli 2015 um 11:54 (Fotos:37 | Kommentare:2 | Geodaten:1)