Hikr » justus » Touren

justus » Tourenberichte (108)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Nov 16
Glarus   T6 S-  
16 Nov 15
Saisondessert am Mürtschen im November
Dieser November ist ein September -- hat man öfter gelesen -- und bis auf die kurzen Tage bewarheitet sich dies. Da der erste Schnee wieder geschmolzen ist, gehen Mueri und ich die klassische Mürtschenüberschreitung als Saisonabschluss an. Die Tour ist schon gut hier oder neuer hier beschrieben. In diesem Bericht daher...
Publiziert von justus 22. November 2015 um 12:13 (Fotos:48 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Okt 10
Glarus   T6  
10 Okt 15
Bächistock von Süden
Die Bächistock Südwand ragt wuchtig über der Moränenlandschaft des Bächifirns auf. Auch aus dem Kärpfgebiet bestimmt sie die Aussicht nach Westen. Aus der Ferne sieht vor allem das Ausstiegscouloir sehr brüchig aus, doch das täuscht. Nachdem ich letztes Wochenende abgebrochen hatte, hoffe ich das etwas...
Publiziert von justus 14. Oktober 2015 um 23:27 (Fotos:60 | Kommentare:7)
Okt 3
Glarus   T5 II  
3 Okt 15
Rad statt Bächistock
Das Rad ist ein relativ unscheinbarer Gipfel. Eigentlich ist es nur der höchste Punkt auf dem Grat zum Bächistock. Doch bietet die Route durch die Südwand anregende Kraxelei. Den Fahrplan sollte ich mehr als ein Jahr nach der Umstellung kennen, trotzdem schaffe ich es im falschen Zug zu sitzen, was ich erst merke als...
Publiziert von justus 12. Oktober 2015 um 07:24 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Sep 28
Glarus   L  
28 Sep 15
Nebel, Mond und Sonne
Eine Bergtour bei schönstem Herbstwetter, Hauptsache über dem Hochnebel (Wegbeschreibungen hat es auf hikr schon wie Sand am Meer). Vor dem Zmorge konnte man noch nebenbei die totale Mondfinsternis beobachten. Ohne Stativ ist eine vernünftige Aufnahme leider kaum möglich, doch der folgenden Vollmond lässt sich mit...
Publiziert von justus 4. Oktober 2015 um 16:57 (Fotos:25 | Kommentare:3)
Sep 12
Glarus   T6  
12 Sep 15
Über den Rüchigrat zum Bösbächistock
Der Rüchigrat zieht sich vom Bös Fulen bis zur Zeinenfurggle und hat seinen höchsten Punkt im Bösbächistock. Für Normalsterbliche ist die Überschreitung schon eine länger Tour, wer es deftig mag, kann sich bei Dolmar hier inspirieren lassen :) tl;dr 1. von Plätz via Zeinenmatt zur Gassenfurggel 2. Rüchigrat immer an...
Publiziert von justus 27. September 2015 um 12:56 (Fotos:66 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Aug 29
Locarnese   T6- WS III  
29 Aug 15
Basòdino 3272m via Südsüdwestgrat - Tessiner Delikatessen en masse
Es gibt Bergtouren, bei denenausschliesslich der Gipfelerfolgund die Routedorthinzählen, und es gibt Bergtouren, bei denen der Gipfelerfolg sowiedie Schwierigkeit der gewählten Routeirrelevant sind. Die meisten in Bergtouren-Foren angesiedelten Berichtedürften irgendwoim breiten Spektrum dazwischen liegen - so auch unsere...
Publiziert von Mueri 6. September 2015 um 20:06 (Fotos:42 | Kommentare:5 | Geodaten:3)
Aug 12
Glarus   T6- V  
12 Aug 15
Rautispitz 2283m via 'Sonnenstube' kombiniert - drei auf einen Streich
Mit der klassischen Spaghetti-Tour will unsere Tour nicht verglichen werden, und die hier beschriebene Tour als Glarner-Spaghetti-Tour zu verkaufen, wäre wohl sehr unglücklich. Zu unterschiedlich sind die beiden Touren von ihrem Charakter her. Bei der Spaghetti-Tour werden in Schnee und Eis über mehrere Tage hinweg auf gut...
Publiziert von Mueri 15. August 2015 um 21:08 (Fotos:23 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Jul 19
Rätikon   T4  
19 Jul 15
Schmalzberg 2345m
Der Schmalzberg, mit seinem nachts mittels Solaranlage beleuchteten Gipfelkreuz, ragt steil über Gargellen auf. Trotz dieser prominenten Lage wird er nicht so häufig bestiegen. Auf diesem Photo von alpstein sieht man gut, warum der Schmalzberg zu einer Besteigung einläd. Unsere Route ab der Grasschulter dem Grat nach, ist...
Publiziert von justus 23. September 2015 um 22:42 (Fotos:22 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Jul 12
Glarus   T5  
12 Jul 15
Rautispitz Nordwest (Tros) und Wiggis Nord
Die schönen Aussichtsberge Rautispitz und Wiggis sind auf hikr schon auf fast allen Routen beschrieben worden. Hier ein paar zusätzliche Eindrücke zur kürzlich von PStraub erstmals beschriebenen Nordwest (Trosweg) Route auf den Rautispitz. Ausserdem der logische Nordaufstieg auf den Wiggis. Details in den Photos. Etwas...
Publiziert von justus 30. Juli 2015 um 21:52 (Fotos:55 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mai 10
Glarus   T5-  
10 Mai 15
Via Hächlengrat auf den Hächlenstock 2316m - Schafleger 2024m
Der Hächlengrat auf den Hächlenstock bietet vor allem am Anfang der Wandersaison eine schöne Einstiegstour. Während auf den umliegenden Gipfeln noch viel Schnee liegt ist er meist weitgehend Schneefrei. Wir wählen die gemütliche Variante und laufen auf Ennenda zum Äugstenbähnli. Dort müssen wir wegen einem technischen...
Publiziert von justus 31. Mai 2015 um 16:18 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Apr 12
Glarus    
12 Apr 15
Laui-Watching bei Äugsten
Am Wiggis und Vorder Glärnisch gibt es immer wieder grössere Lawinen zu beobachten. Dieses Mal hatten wir zur rechten Zeit eine Kamera zur Hand. Zu Wanderungen nach und um Äugsten ist schon so ziemlich alles geschrieben worden. Aufgestiegen sind wir durch den Teilwald vom Uschenriet her, welches für mich einer der...
Publiziert von justus 25. April 2015 um 20:43 (Fotos:28)
Dez 14
Glarus   T5-  
14 Dez 14
Achseli - Aeugsten - Laubenweg
Ein spätherbstlicher Spaziergang von Mitlödi zum Sooler Achseli und weiter nach Äugsten. Dort ist noch genug Zeit und ich gehe noch über den Mastenweg weiter um dann nach Ennenda abzusteigen. Bisher bin ich immer nur von Norden aus über diesen Weg gegangen und ich vermute den Einstieg zu weit oben auf der Risi. Nach einem...
Publiziert von justus 24. Januar 2015 um 21:16 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Nov 30
Glarus   T4  
30 Nov 14
Über dem Nebel - Vorder Glärnisch 2328m
Ein weiterer Herbstklassiker, der Vorder Glärnisch von Süden. Nachdem man dieses Jahr bis an Heiligabend lange Herbstwanderungen unternehmen konnte, ist eine Tour am 30. November auf den Vorder Glärnisch im Rückblick schon nichts besonderes mehr. Trotzdem immer wieder schön, besonders, wenn der Hochnebel auch bis ins...
Publiziert von justus 25. Dezember 2014 um 19:00 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Nov 29
Glarus   T5-  
29 Nov 14
Wageten 1755m - Riesetengrat 1735m - Fridlispitz 1624m
Zu den Herbstklassikern über Nieder/Oberurnen ist schon alles geschrieben worden. In diesem Bericht nur eine nicht zu empfehlende Alternative zum Abstieg vom Fridlistpitz. Wir hatten eine Wanderung auf den Wageten geplant, doch gleich oberhalb von Oberurnen muss ich dann wegen zu starker Erkältung doch alleine weiterziehen....
Publiziert von justus 25. Dezember 2014 um 18:59 (Fotos:27 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 19
Glarus   T6 ZS IV  
19 Okt 14
Ortstock 2716m via Ostgrat
Wer den Geruch von Schwefel nach Steinschlag mit Bergsteiger-Romantik verbindet, dürfte auf dem Ostgrat hoch zum Ortstock finden, wonach er sucht. Nebst viel Schutt, der in Startposition lauert, dem Gesetz der Schwerkraft zu folgen und in die Tiefe zu donnern, bietet der Ostgrat aber vor allem herrliche Ausblicke, Distanz vom...
Publiziert von Mueri 7. November 2014 um 22:01 (Fotos:37 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Okt 18
Glarus   T5  
18 Okt 14
Glasklar und herbstlich bunt; ein Nachmittag im Klöntal.
An einem windstillen Herbsttag ist das Klöntal einer der schönsten Orte. Da die Nordseite meist im Schatten liegt, hat es auch wesentlich weniger Wanderer als im Sommer. Doch die Sicht von dort auf die herbstliche Spiegelung ist fantastisch, wie wir schon letztes Jahr bewundert haben. Von Rhodannenberg laufe ich am...
Publiziert von justus 13. November 2014 um 06:02 (Fotos:47 | Geodaten:1)
Sep 29
Glarus   T6 ZS III  
29 Sep 14
Vorder Selbsanft Nordgrat und Bifertenstock via Eisnase
Der Vorder Selbsanft und der Tödi beherrschen die Szenerie oberhalb von Linthal. Hoch ragt der Vorder Selbsanft mit seiner schönen Pyramidenform über Tierfehd auf, und die Tour (topo 1, 2) über den Nordgrat bietet abwechslungsreiches Gelände sowie imposante Tiefblicke. Für ihre Länge und alpinen Charakter wird sie recht...
Publiziert von justus 27. Oktober 2014 um 08:23 (Fotos:70 | Kommentare:7 | Geodaten:2)
Sep 8
Glarus   T6 ZS III  
8 Sep 14
Vrenelisgärtli 2904m via Schwösteren und Furggle - Guppengrat getunt
Wo liegt er, der Nabel der Welt? Einst - lang ist's her - lag er in Rom, genauer gesagt mitten im Forum Romanum. Vom Umbilicus Urbis aus wurden sämtliche Meilen der römischen Heerstrassen gezählt, da er als Mittelpunkt der Stadt und des Imperiums galt. Alle Wege, ob von Norden oder Süden, von Westen oder Osten, führen zu ihm...
Publiziert von Mueri 11. September 2014 um 21:18 (Fotos:35 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Aug 17
Glarus   T6 III  
17 Aug 14
Brösmeliges am Mittler Gassenstock 2275m
Jeder, der schon einmal auf dem Normalweg auf das Vrenelisgärtli gewandert ist, hat ihn sicher schon gesehen, aber wahrscheinlich kennen die wenigsten seinen Namen. Der Mittler Gassenstock mit dem charakteristischen Klemmblock beeindruckt im Aufstieg durch das Rossmatter Tal. Er besteht aus drei kleinen Türmen wobei zwischen...
Publiziert von justus 23. August 2014 um 22:14 (Fotos:36 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 8
Glarus   T5 ZS IV  
8 Aug 14
Über den Ruchen Westgrat zum Vrenelisgärtli
Vom Näbelchäppler zieht sich der lange Westgrat bis zum Gipfel des Ruchen. Die Route über diesen Grat bietet meist eindrückliche Tiefblicke und wurde hier von 3614adrian schon beschrieben. Wenn man wie wir erst am Furggeli startet, lässt sie sich gut als Tagestour vom See aus machen. An den meisten Tagen sollte man auch...
Publiziert von justus 17. August 2014 um 21:37 (Fotos:46 | Kommentare:7 | Geodaten:1)