Teneriffa   T2  
2 Jun 09
TENERIFE (9. und letzter Bericht); Überquerung "La Fortaleza"
Für meineletzte Tour auf Teneriffazoges mich wieder in die klare Luft des Teide-Nationalparks. Nordöstlich des Teide am Rande des Nationalparks befindet sich eine langgezogene Felsbastion namens "Riscos de laFortaleza". Diesen Hügel kann man vom Visitor-Centerin El Portillo rasch erreichen; der Anmarschweg ist rund 3/4Stunden....
Publiziert von johnny68 20. Juni 2009 um 18:44 (Fotos:5)
La Palma   T2  
21 Jan 10
LA PALMA: Touren im Biosphärenreservat (2); Ruta de los Volcanes: Los Canarios – Volcán Deseada
Die Tour umfasste die südliche Hälfte der sogenannten “Ruta de los Volcanes” über die „Cumbre Vieja“, und zwar vom Dorf Los Canarios de Fuencaliente (700 m) über einige Vulkane bis zum höchsten Punkt dieses Trails, dem östlichen Gipfel des Vulkans „Deseada“ (1949 m). Die Rückkehr erfolgte auf demselben Weg;...
Publiziert von johnny68 2. Februar 2010 um 20:42 (Fotos:9)
La Palma   T1  
22 Jan 10
LA PALMA: Touren im Biosphärenreservat (3); Sitio de Interés Científico de “Barranco del Agua”
Im Biosphärenreservat La Palma wurden durch die Kanarische Inselregierung verschiedene Naturgebiete besonders klassifiziert und geschützt. Die Einteilung umfasst folgende Zonen:   Parque Nacional Parque Natural Reserva Natural Integral Reserva Natural Especial Monumento Natural...
Publiziert von johnny68 4. Februar 2010 um 21:02 (Fotos:12)
La Palma   T2  
23 Jan 10
LA PALMA: Touren im Biosphärenreservat (4); Nördlicher Teil der „Ruta de los Volcanes“
Ausgangspunkt dieser Tour war der mitten im Kiefernwald gelegene Camping- und Grillplatz „El Pilar“ auf 1400 m, wo sich auch eine Schutzhütte befindet.   An diesem schönen Samstag war der Platz von einheimischen Ausflüglern sehr gut besucht (es wurde mit viel Musik grilliert....). Die ausländischen Touristen...
Publiziert von johnny68 6. Februar 2010 um 19:32 (Fotos:8)
La Palma   T2  
24 Jan 10
LA PALMA: Touren im Biosphärenreservat (5); Pico Bejenado
Der Pico Bejenado schliesst den Dreiviertelkreis der „Caldera de Taburiente“ (Erosionskrater mit einem Durchmesser von etwas mehr als 10 km und einer Tiefe von max. 1800 m) im Südwesten ab.   Der Pico Bejenado steht imposant und von weitem her sichtbar mehr als 1000 m über der südlich liegenden Kulturlandschaft...
Publiziert von johnny68 9. Februar 2010 um 18:27 (Fotos:7)
Las Palmas de Gran Canaria   T1  
3 Feb 12
Touren auf Gran Canaria (1/8); Barranco de Tasartico
Ich habe die letzten 3 Wochen auf den Kanarischen Inseln verbracht (Gran Canaria und Lanzarote). Als eher den wärmeren Temperaturen Zugeneigter bin ich genau im richtigen Zeitpunkt verreist und so der arktischen Kältewelle entgangen. Auf den Kanarischen Inseln herrschte während dieser Zeit frühlingshaftes Wetter mit besten...
Publiziert von johnny68 24. Februar 2012 um 21:16 (Fotos:8)
Las Palmas de Gran Canaria   T3 I  
4 Feb 12
Touren auf Gran Canaria (2/8): Morro de la Cruz Grande (1539 m), Morros del Pinar (1494 m, 1512 m)
Eigentlich wollte ich am 4.2.2012 auf den höchsten Berg von Gran Canaria, den Pico de las Nieves (Vorgipfel 1951 m; den Hauptgipfel 1956 m kann man nicht besteigen, weil er eine Felsnadel ist). Bei der Anfahrt zum Ausgangspunkt meiner Wanderung, dem schönen Bergdorf San Bartolomé de Tirajana (886 m), sah ich jedoch, dass der...
Publiziert von johnny68 25. Februar 2012 um 20:13 (Fotos:8)
Las Palmas de Gran Canaria   T2  
5 Feb 12
Touren auf Gran Canaria (3/8): Roque Nublo (1803 m)
Der Roque Nublo („Wolkenfels“) ist das Wahrzeichen von Gran Canaria. Er kann über Klettersteige bestiegen werden (die Schwierigkeitsgrade reichen von 4a bis 7b+). Der Normalwanderer kann auf die flache Gipfelplattform gehen (rund 1740 m), über welcher der Roque 65 m aufragt. Der Roque Nublo ist das Überbleibsel eines...
Publiziert von johnny68 26. Februar 2012 um 19:59 (Fotos:7)
Las Palmas de Gran Canaria   T2  
7 Feb 12
Touren auf Gran Canaria (4/8): Pico de las Nieves (1951 m) und El Campanario (1926 m)
Für die Besteigung der beiden höchsten Gipfel von Gran Canaria hatte ich bestes Wetter. Zwar blies der Nordostpassat, doch die Wolken blieben weiter unten „hängen“. Der Pico de las Nieves enttäuscht eher. Er ist überlaufen, da eine Strasse hoch führt; ferner thront zuoberst eine Militäranlage. Der Pico de las Nieves...
Publiziert von johnny68 27. Februar 2012 um 19:47 (Fotos:9)
Las Palmas de Gran Canaria   T2  
8 Feb 12
Touren auf Gran Canaria (5/8): Rund um den idyllischen Stausee „Embalse de la Cueva de las Niñas“
Dieser Stausee, der mitten im lichten Kiefernwald auf einer Hochebene zwischen der Südküste und dem Roque Nublo liegt, ist ein richtiges Bijou. Den Namen hat der See von einer Höhle, in welcher früher die Mädchen ihre Schäferstündchen abzuhalten pflegten… Am Nordwestufer des weit verzweigten Stausees vorbei führt die...
Publiziert von johnny68 28. Februar 2012 um 20:21 (Fotos:10)
Las Palmas de Gran Canaria   T2  
9 Feb 12
Touren auf Gran Canaria (6/8): Pico und Caldera de Bandama
Das einzige Mal, dass ich auf Gran Canaria an der Nordostküste unterwegs war, regnete es. Die Caldera de Bandama war diesen Ausflug trotzdem wert. Es handelt sich um einen fast kreisrunden vulkanischen Einsturzkrater, der 1000 m Durchmesser hat und 200 m tief ist. Der benachbarte Pico de Bandama ist 569 m hoch. Der Tiefblick...
Publiziert von johnny68 1. März 2012 um 19:44 (Fotos:7)
Las Palmas de Gran Canaria   T2  
11 Feb 12
Touren auf Gran Canaria (8/8): Lomo de Tauro (688 m)
Zum Abschluss auf Gran Canaria und um die Abwechslung zu vervollständigen, gab’s noch eine Lomo-Wanderung. Lomo’s heissen die Bergrücken zwischen den Barrancos. Lomo's ziehen sich auf Gran Canaria vor allem von Süden in Richtung zentrales Gebirge hoch. Ich startete in Tauro, einem luxuriösen Golf-Resort an der...
Publiziert von johnny68 3. März 2012 um 20:04 (Fotos:7)
Lanzarote   T2  
18 Feb 12
Touren auf Lanzarote (5/6): Haría, das Dorf der 1000 Dattelpalmen
Haría im Norden von Lanzarote liegt in einem schönen Hochtal auf 270 m und ist vom Tourismus noch weitgehend verschont geblieben. Das Dorf lebt hauptsächlich von der Landwirtschaft (Gemüse, Früchte, Ackerbau, Schaf- und Ziegenzucht inkl. Käse und Milch, Schweinemast). Unweit von Haría gibt es den einzigen Wald auf...
Publiziert von johnny68 10. März 2012 um 20:08 (Fotos:8)
Lanzarote   T2  
19 Feb 12
Touren auf Lanzarote (6/6): Über zwei Vulkane ins Weinbautal „La Geria“
Meine letzte Tour auf Lanzarote führte mich über 2 Vulkane (wo ich nochmals die super Aussicht über die Insel geniessen konnte) ins Weinbaugebiet von „La Geria“. Der Wein von Lanzarote ist ausgezeichnet, insbesondere der Weisswein aus der Malvoisie-Traube, der leicht süss ist und bestens zu Fisch, Aperitif oder Dessert...
Publiziert von johnny68 12. März 2012 um 19:50 (Fotos:10)
Las Palmas de Gran Canaria   T2  
4 Jan 13
Unterwegs im Südwesten von Gran Canaria: Morro de Pajonales (1426 m)
Die Gegend Pajonales ist ein Naturreservat, angrenzend an die Reserva natural integral von „Inagua“ (wo ein Betretungsverbot herrscht). Pajonales darf man betreten. Pajonales liegt zwischen Inagua und dem Inselwahrzeichen „Roque Nublo“. Es handelt sich um eine mehrheitlich mit Kiefern bewachsene Bergkette, deren Gipfel zum...
Publiziert von johnny68 7. Januar 2013 um 08:15 (Fotos:8)
Las Palmas de Gran Canaria   T3  
5 Jan 13
Unterwegs im Südwesten von Gran Canaria: Roque Bentaiga (1412 m)
Der Roque Bentaiga ist der Überrest eines Vulkanschlotes, der 90 m über das umliegende Gelände emporragt. Dieses wurde durch die Verwitterung schneller abgetragen als der Inhalt des damaligen Schlotes, der aus einer härteren Gesteinsart bestand. Die Besteigung des Roque ist nur mit klettertechnischen Mitteln möglich. Als...
Publiziert von johnny68 7. Januar 2013 um 19:09 (Fotos:9)
Las Palmas de Gran Canaria   T2  
7 Jan 13
Unterwegs im Südwesten von Gran Canaria: Von Tasartico an die Playa de “Güi-Güí”
Dies ist nicht etwa eine einfache Strandwanderung, sondern eine recht anstrengende Bergtour mit insgesamt fast 1000 Höhenmetern. Tasartico liegt in einem Barranco, die Playa de Güi-Güí im nächsten. Dazwischen liegt eine hohe Bergkette, die überwunden werden muss. Der Hin- und Rückweg misst 17 km. Der Weg von Tasartico an...
Publiziert von johnny68 9. Januar 2013 um 08:05 (Fotos:10)
La Palma   T3+  
11 Jan 13
La Palma: von Los Llanos (Barranco de las Angustias) in die Caldera de Taburiente
Ich benutzte meinen Kurzaufenthalt auf der Insel La Palma, um eine schon lange vorgenommene Tour nachzuholen: durch die Angustias-Schlucht in das Zentrum der Caldera de Taburiente. Die Caldera de Taburiente ist der Krater eines riesigen, erloschenen Vulkans, der bei der Entstehung der Insel La Palma eine grosse Rolle spielte....
Publiziert von johnny68 13. Januar 2013 um 22:00 (Fotos:14)
La Palma   T3  
12 Jan 13
La Palma: Von San Nicolás zu den Coladas de San Juan und auf den Pico Birigoyo
Meine zweite und letzte Tour auf La Palma führte von einem Dörfchen auf der Westseite der Insel (San Nicolás, 600 müM) via das Gebiet eines Vulkanausbruchs im Jahre 1949 (Coladas de San Juan, 1200 müM) auf den Pico Birigoyo (1807 müM). Unterhalb des Vulkans San Juan öffnete sich anfangs Juli 1949 – nach andern...
Publiziert von johnny68 17. Januar 2013 um 07:49 (Fotos:9)
Teneriffa   T3  
14 Jan 13
Teneriffa: Santiago del Teide – Degollada de la Mesa - Pico Verde - Cruz de Gala
Meine erste Tour des Kurzurlaubs in Teneriffa führte mich auf den höchsten Punkt des Teno-Gebirges im Westen der Insel (Cruz de Gala, 1354 m). Die Tour ist meistens leicht, nur die Bergspitzen des Pico Verde und des Cruz de Gala erfordern etwas Kraxeln. Ich startete im schönen Dorf Santiago del Teide auf rund 900 m. Ganze...
Publiziert von johnny68 18. Januar 2013 um 08:05 (Fotos:8)