Hikr » genepi » Touren

genepi » Tourenberichte (574)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Oberwallis   T2  
23 Jun 14
Von Imfeld nach Grengiols
Am letzten Tag unser Abenteuer sind wir mit den Jugentlichen von Im Fäld nach Grengiols gewandert. Zuerst sind wir nach Binn, rechtsufrig, gewandert. Dann, über der alten Bogenbrücke auf die andere Seite gewechselt um Ze Binnen zu erreichen. Dieser Weiler ist für mich immer noch speziell... und nach diese vielen Jahren...
Publiziert von genepi 27. Juni 2014 um 15:47 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Genf   T1  
28 Jun 14
Le tour des réserves
Cette balade parcourt les paysages typiques de la Champagne genevoise (n'en déplaise à ceux qui cherchent à protéger à tout prix les appellations... la Champagne genevoise existe bel et bien et est probablement aussi ancienne que l'appellation du vin pétillant). Cette région s'étend sur le plateau se situant entre Bernex...
Publiziert von genepi 12. Juli 2014 um 09:15 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   T3  
3 Jul 14
Auf das Kienjoch
Für diesen letzten Tag in Oberbayern wusste ich nicht wirklich was tun. Nicht dass ich keine Idee hatte, sondern weil die Möglichkeiten so vielfaltig sind. Als Alternativen erwägte ich zur Reintalhütte zu steigen. Es war aber für mich ein zu grosser Brocken. Ebenfalls hätte ich vor gehabt das Höllental aufzusteigen... aber...
Publiziert von genepi 12. Juli 2014 um 09:01 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Albulatal   T1  
8 Jul 14
Einen kurzen feuchten Spaziergang
Es regnet... und auf der ganze Anreise hatte es geregnet. Da aber die Anreise ziemlich lang war, habe ich mich entschlossen trotzdem einen Spaziergang zu machen. Nachdem ich mein Gepäck im Hotel deponiert hatte ging es los. Dieser Spaziergang erfolgt entlang eines des interessanten Abschnitt der Albula-Linie. Knapp nach...
Publiziert von genepi 11. August 2014 um 08:04 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Unterengadin   T2  
13 Jul 14
Im Nationalpark
Diese Tour ist sehr wahrscheinlich einer der einfachste die man im Nationalpark unternehmen kann. Einfach im Sinne von nicht allzu anstregend. Es gibt etliche Touren im Schweizerischen Nationalpark. Einige davon sind sehr empfehlenswert wie die Überschreitung von Murtèr ins Val Cluozza, Macun-Ebene oder Val Mingèr. Die...
Publiziert von genepi 7. August 2014 um 07:26 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
25 Jul 14
Albrunpass
Das war das zweite Mal dieses Jahr dass ich über den Albrunpass gewandert war... und was für ein Kontrast mit dem ersten Mal! Der Schnee der mitte Juni immer noch weitläufig der Boden bedeckte war fast überall vollständig verschwunden. Also... zu diesem Tag. Gestartet bin ich am Parkplatz beim Hofersand. Dieser Parkplatz,...
Publiziert von genepi 1. August 2014 um 19:13 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Piemont   T2  
26 Jul 14
Al Pojala
Il giorno primo avevo pianificato di salire alla Bocchetta di Scarpia e di scendere verso il Lago di Agaro. Perchè il tempo non era bello, piovigginava, ho deciso di cambiare il mio piano. Dall'Alpe Crampiolo sono salito, come avevo previsto, verso l'Alpe di Sangiatto e raggiungere la Bocchetta di Scarpia. Preso del lago di...
Publiziert von genepi 30. Juli 2014 um 07:21 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Obwalden   T3+  
25 Aug 14
Der Indianerweg
Vor vielen Jahren war ich mit meinem Vater auf die Gerschnialp über Trauboden gestiegen. Ich errinere mich sehr gut daran, da wir abseits der offiziellen Wege gegangen waren. Mein Vater bezeichnete dieser Weg als "Indianerweg". In der Tatsache, war dieser der ehemalige Sennenweg der von der Sodrüti in Richtung Trauboden...
Publiziert von genepi 31. August 2014 um 21:18 (Geodaten:1)
Oberwallis   T3+  
11 Sep 14
Über die Grenze
Diese Wanderung, die über die italienische Grenze führt, könnte man ebenfalls als 10-Seen Wanderung bezeichnen. In der Tat befinden sich. auf der beiden Seiten der Grenze, einige Bergseen. Aber... zuerst muss man dafür an Höhenmeter gewinnen. Gestartet wird in Zwischbergen unterhalb des Bord. Zwischbergen ist eigentlich...
Publiziert von genepi 14. September 2014 um 17:06 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Oberwallis   T3+  
12 Sep 14
Ein abwechslungsreicher Tag
Etliche Male bin ich über den Simplon gefahren und stets war ich vom kurzen Blick ins Laggintal fasziniert. Deswegen wollte ich dieser Sache ein bisschen näher treten. Gestartet war ich in Simplon Dorf. Von dort steht der markierte Weg den ganzen Hang hinauf der das Dorf überragt. Der ganze Aufstieg ist ziemlich steil und es...
Publiziert von genepi 15. September 2014 um 13:31 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Oberwallis   T3  
13 Sep 14
Sirwolten
Vor acht Jahren war ich schon auf Sirwolte aufgestiegen. Damals war ich aber ein bisschen frustriert. Da ich Mitte Juni aufgestiegen war, konnte ich kaum das Wasser seen. Die Landschaft hatte mich aber besonders gefallen. Deswegen habe ich mich entschlossen wieder dort aufzusteigen. Obschon Sirwolte landschaftlich ganz reizvoll...
Publiziert von genepi 15. September 2014 um 19:15 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Wysokie Tatry   T2  
16 Nov 14
Once more at Czarny Staw
Once again I have been in Poland. And once again in the High Tatras. And again, I was really suprised how these mountains and the people visiting it are so different. First, you have to know that Poland is a big country with almost 40 million inhabitants. But the only mountain ranges are in the south of Poland (Beskidy, High...
Publiziert von genepi 10. Dezember 2014 um 15:54 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Genevois   T3  
8 Nov 14
Le sentier de l'ancien chemin de fer du Salève
Le Salève, à cause de la proximité de la ville de Genève et sa situation particulière, est une montagne chargée d'histoire. Sans trop rentrer dans les détails, on peut mentionner la présence humaine au néolithique (vestiges trouvés dans les grottes dominant Veyrier), à l'époque Celte et romaine (oppidum du Petit...
Publiziert von genepi 8. Oktober 2015 um 10:57 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Haute-Savoie   T3  
2 Nov 14
Montagne de Sous-Dine
La Montagne de Sous-Dine fait partie du Massif des Bornes. Elle se trouve donc en avant des sommets des Préalpes de Haute-Savoie, au-dessus du Col des Evires. Comme les sommets voisins, elle présente également toutes les caractéristiques des sommets calcaires de la région. Elle fait suite au Parmelan et présente également...
Publiziert von genepi 16. März 2016 um 08:33 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Genevois   T2  
22 Dez 14
La Montagne des Princes
A l'époque romaine, les échanges entre le sud et le nord de l'empire étaient importants. Nous savons que bien des cols alpins étaient fréquentés à cette époque, comme le Col du Grand Saint-Bernard (In Alpis Poennina) et du Petit Saint-Bernard (In Alpis Graia). Cependant, les cols étaient franchis par les personnes, la...
Publiziert von genepi 22. Dezember 2014 um 18:03 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Oberwallis   T4  
21 Aug 15
Chriegalppass
Schon wieder ging es über den Passo di Cornera, oder Chriegalppass. Diese Tour führt durch eine sehr mineralische aber schöne Landschaft. Aber nicht so schnell.... Für diese Tour starteten wir in Heiligkreuz. Nach Heiligkreuz kommt man problemlos mit dem PKW wobei man wissen sollte dass das Strässchen privat ist. Im...
Publiziert von genepi 27. August 2015 um 14:31 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Piemont   T3  
22 Aug 15
Tra Crampiolo e Veglia
Secondo giorno della gita tra Binn, Crampiolo e Veglia. A partire di Crampiolo avevo l'intenzione di scendere verso Dèvero per la stradina. Pero, poco dopo Crampiolo mi ero reso conto che sarebbe più bello di scendere sul sentiero che corre sull'altra sponde del Torrente di Dèvero. Preso Corte d'Ardui, c'è un ponte che...
Publiziert von genepi 28. August 2015 um 07:38 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Oberwallis   T3  
23 Aug 15
Passo di Boccareccio
Zuerst zwei einleitende Bemerkungen: Der SAC Führer stuft der Ritterpass, auf beiden Seiten, als T4 ein. Ich habe mich die Schwierigkeitsskala nochmals angeschaut und ich kann sagen dass die Schwierigkeit des Ritterpass definitiv nicht einer T4 entspricht. Zwar braucht man ab und zu die Hände, aber nur für das...
Publiziert von genepi 28. August 2015 um 15:54 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Unterwallis   T3+  
6 Sep 15
Au pays des dinosaures
Cela faisait longtemps... cette région est le lieu pour moi d'un certain nombre de souvenirs... très bons et très mauvais. J'avais envie d'y retourner, surtout que j'étais dans la région en début de saison, lorsque j'ai traversé sur la Loriaz. En même temps, je n'avais pas eu envie de refaire la randonnée similaire que...
Publiziert von genepi 9. September 2015 um 19:13 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Unterwallis   T3+  
10 Sep 15
Une classique de Ferret
C'est une bien jolie randonnée que je propose ici. Elle permet de s'imprégner des paysages du fond du Val Ferret et bénéficier des vues saisissantes du secteur des Grandes Jorasses. Elle se déroule en majorité sur des itinéraires balisés et parfois très fréquentés (notamment entre le Grand Col Ferret et la Peule). Le...
Publiziert von genepi 17. September 2015 um 08:56 (Fotos:16 | Geodaten:1)