Hikr » fuemm63 » Touren » Graubünden [x]

fuemm63 » Tourenberichte (mit Geodaten) (37)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jul 29
Surselva   T4+  
29 Jul 11
Im Beinahe-Blindflug über die Fuorcla da Puozas
In diesem Juli war es aus meteorologischen Gründen echt schwierig, ein Wetter-Fenster zu finden, in dem auch grössere Berglauftouren im Valsertal möglich waren. Am letzten Tag meiner Valser Sommerferien schaffe ich es doch noch, die letztes Jahr an der Fuorcla da Patnaul ins Auge gefasste Traversierung vom romanischen Val...
Publiziert von fuemm63 30. Juli 2011 um 22:36 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Jul 26
Valsertal   T3 I  
26 Jul 11
Bleschaturra: Berglauf mit Kraxel-Exkurs
Vom Wissgrätli (2866 m) aus sind sie mir letzten und vorletzten Sommer ins Auge gestochen: die Bleschaturra - die weissen Türme. Es handelt sich um einen brüchigen Grat, der vom Wissgrätli aus wie eine Flosse mit zwei Gipfeln (2733 m und 2655 m) in Richtung Norden ausläuft und zwischen Finsterbach und Guraletschsee thront....
Publiziert von fuemm63 26. Juli 2011 um 21:11 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Jul 22
Valsertal   T3  
22 Jul 11
In der Trümmerlandschaft des Skigebiets "Vals 3000" im Sommer
Eigentlich wollte ich nur ein bisschen 'Fotosafari' machen auf den Hängen zwischen Fruntstafel (2148 m) und Bidanätschstafel (2088 m) im hinteren Valsertal. Doch unwillkürlich artet meine gemächliche Bergwanderung in einen Berglauf bis fast auf den Dachberg (2852 m) aus. Das Chli Frunthoora in der Ferne interpretiere ich als...
Publiziert von fuemm63 22. Juli 2011 um 22:43 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Jul 21
Safiental   T2  
21 Jul 11
Interkultureller Passlauf von Vals nach Turrahus
Die Schuldigen heissen Nemo, Otto und Peter –alle drei meteorologische Tiefs. Nachdem eine weitere Kaltfront mit literweise Regen und 'sommerlichen' Temperaturen von 11 Grad weitergezogen ist und die steilen Berghänge das meiste Wasser wieder 'abgeschüttelt' haben, nehme ich den Tomülpass mit möglichem Exkurs aufs...
Publiziert von fuemm63 21. Juli 2011 um 22:37 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Jul 16
Valsertal   T3+ I  
16 Jul 11
Traversierung Hennasädel
Ein weiterer Gipfel im Rhombus zwischen Vals-Valé, Peiltal, Zevreilasee und Fanellhorn: der Hennasädel (2668 m). Der coupierte Gipfel, den man als eine Art Vorgipfel zum Guraletschhorn ansehen könnte, hat bisher in einem hikr-Bericht von pizflora Erwähnung gefunden.Hennasädelbedeutet walserisch „Hühnerstange“....
Publiziert von fuemm63 16. Juli 2011 um 23:20 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Jul 14
Valsertal   T2  
14 Jul 11
Valser Aqua-Running – s'isch guat...
Nach den Unwettern von gestern hat sich das Wetter fast ausgeregnet. Meine Frunthorn-Tour kann ich begraben. Trotzdem fahre ich mit dem Postauto ins Zervreila hoch und schaue, was sich auf dem Hang zwischen Zervreila und der Bergstation Gadastatt oder in der Valserrheinschlucht machen lässt. Route Start bei der...
Publiziert von fuemm63 14. Juli 2011 um 19:24 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Jul 10
Valsertal   T3+ I  
10 Jul 11
Ampervreilhorn-Gipfellauf
Für das Ampervreilhorn finden sich auf hikr.org noch keine Tourberichte. Der Schneeschuh-Bericht von rihu nennt irrtümlich das Ampervreilhorn, meint aber das Wissgrätli. Berglauf von Vals-Valé aufs Ampervreilhorn. Route - Teil I: Ziemlich steiler und saftiger Aufstieg auf rotweissem Bergwanderweg vom Wegkreuz in Vals-Valé...
Publiziert von fuemm63 10. Juli 2011 um 20:59 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Jul 20
Valsertal   T3+ I  
20 Jul 10
Fanellhorn-Gipfellauf
Berglauf von Zerfreila (Kapelle, 1985m) auf das Fanellhorn (3124m). Die Strecke verläuft bis zum Fanellgrätli (2712m) auf einem rotweiss markierten Bergwanderweg, vom Grätli bis aufs Fanellhorn auf einem blauweiss markierten Alpinwanderweg. Die Tour beginnt bei der GedenkkapelleZerfreila(P. 1985), die man mit dem Auto oder...
Publiziert von fuemm63 25. Juli 2010 um 11:52 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Jul 19
Valsertal   T3  
19 Jul 10
Faltschonhorn mit off-trail-Abstieg
Berglauf von der Leisalp (2051m) auf das Faltschonhorn (3022m). Die Strecke verläuft bis zur Fuorcla da Patnaul (2773m) und weiter bis auf den Gipfel des Faltschonhorns auf einem rotweiss markierten Bergwanderweg. Abstieg (T3+) direttissima und off trail durch das Patnaultälli und das Tällitobel bis Gadastatt (1817m). Mit...
Publiziert von fuemm63 25. Juli 2010 um 01:15 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Jul 17
Valsertal   T3  
17 Jul 10
Hora-Gipfellauf
Mitsursass58will ich den Hausgipfel von Vals, dasHora, vom Dorfteil Valé aus erlaufen. Das Horn thront als mittlerer von drei gut sichtbaren Felszähnen über Vals-Platz. Obwohl der Gipfel auch fast zärtlichHöreligenannt wird, haben immer wieder Rüfen und Lawinen das Dorf bedroht. Davon zeugen die vielen sichtbaren...
Publiziert von fuemm63 24. Juli 2010 um 22:00 (Fotos:44 | Geodaten:1)
Jul 12
Valsertal   T3+  
12 Jul 10
Wissgrätli off trail run
Lauf von der Kapelle Zerfreila (1985m) auf das Wissgrätli (2866m), einem beliebten Skitourengipfel im Valsertal. Die Strecke verläuft unter 2200 m ü.M. auf dem rotweiss markierten Bergwanderweg zum Guraletschsee (2409m), darüber off trail durch die Hänge. Die Tour beginnt bei der GedenkkapelleZerfreila(P. 1985), die man...
Publiziert von fuemm63 24. Juli 2010 um 20:12 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Jul 11
Valsertal   T2  
11 Jul 10
Valserberg-Passlauf
Leichter, rund zweistündiger Berglauf (T2+) von Inder Peil (1667m) auf den Valserberg (2504m) – der eigentlich kein Berg, sondern ein Pass ist – und auf demselben Weg zurück. Die Strecke verläuft auf einem alten Saumpfad der Valser, der neuerdings auch Teil des WeitwanderwegsWalserweg Graubünden(SchweizMobil...
Publiziert von fuemm63 24. Juli 2010 um 19:43 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Jun 29
Oberengadin   T3  
29 Jun 10
Berglauf ins Val Languard
Mittelschwerer Berglauf mitsursass58von Punt Muragl zur Segantinihütte und von dort bis unter den Piz Languard, Abstieg über die Alp Languard, von dort mit Sesselbahn bis Pontresina. Der Übergang über die Fuorcla Pischa nach Bernina Suot ist wegen Schnees nicht möglich. Von Punt Muragl bis zur Chamanna Segantini (2731)...
Publiziert von fuemm63 2. Juli 2010 um 17:55 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Jul 29
Valsertal   T3  
29 Jul 09
Wissgrätli-Versuch
Start beim Parkplatz Kapelle Zervreila. Bis 2200 m auf dem Wanderweg Richtung Guraletschsee. Von dieser Höhe an off trail den gut gangbaren, manchmal steilen Hang in Richtung Ober Bodma und Bleschaturra hinauf. Man kann sich an den Steinhirten orientieren. Bis knapp 100 Höhenmeter unterhalb des Wissgrätlis kann man (mit...
Publiziert von fuemm63 1. August 2009 um 08:58 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Jul 27
Valsertal   T3+  
27 Jul 09
Fanellgrätlilückenlauf
Der ganze Track verläuft (mit einer kleinen Ausnahme) auf offiziellen rotweissrot-markierten Bergwanderwegen. Start ist in Vals-Valé, das steile Bord hoch, dann eher flach bis Inder Peil und nach der Überquerung des Peilbaches auf immer steileren Wegen zur Fanellalp. Achtung dort hat's gwundrige Geissen, die aber harmlos...
Publiziert von fuemm63 1. August 2009 um 13:33 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Jul 24
Valsertal   T2  
24 Jul 09
Ampervreila-Zervreila-Berglauf
Der ganze Track verläuft auf rotweissrot-markierten Bergwanderwegen. Start ist in Valé, das steile Bord hoch, dann weniger steil Richtung Chäscherli und Boda (1798). Von dort über die Waldgrenze hinaus nach Ampervreila (2020), wo im Sommer Pferde weiden. Der Weg führt an Arven vorbei und fällt wieder etwas, Stausee...
Publiziert von fuemm63 4. August 2009 um 21:58 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Jul 22
Valsertal   T3  
22 Jul 09
Valser Drei-Seen-Berglauf
Der ganze Track verläuft auf offiziellen rotweissrot-markierten Bergwanderwegen. Start ist bei der Kapelle Zervreilasee (1985), Ende in Vals-Valé. Zuerst Aufstieg bis zum Guraletschsee (2409), von dort mit kleinen Auf und Ab bis zum Amperfreilsee (2377), dann einen Steilhang entlang bis zum dritten See, dem Selvasee...
Publiziert von fuemm63 1. August 2009 um 13:40 (Fotos:4 | Geodaten:1)