L
Eifel   L  
6 Mai 20
Olef Corona
Die Corona-Ausgehbeschränkungs-Lockerungen greifen; außerdem hat der Truppenübungsplatz ausgewiesenermaßen keine Schießübungen. Wir können unseren Aktionsradius wieder vergrößern. Da sind dann doch noch Schilder; egal, keiner weiß so richtig was man darf and was man nicht. Wir treffen sowieso keine Seele.  ...
Publiziert von detlefpalm 9. Mai 2020 um 22:37 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Eifel   L  
8 Mai 20
Müsauelsberg
Da ist ein Berg, den kennen wir noch nicht. In unserer weiteren Umgebung. Bis auf die Berg-Erfahrung wollen wir es uns einfach machen, nach all dem Corona Stress. Also auf bekannten Wegen, sogar hier und da mit Asphalteinlagen, aber auch viel grasige Pfade.   Erst die lange Abfahrt vom Forsthaus Rothe Kreuz nach...
Publiziert von detlefpalm 11. Mai 2020 um 22:37 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Eifel   L  
9 Mai 20
Nach Corona, die Mücken
Im Freien scheint man sich ja bewegen zu dürfen; also diesmal was Längeres, Rasanteres, in die Nähe des Hotspots des Eifeltourismus. Touristen kriegen wir kaum zu sehen, außer den Eltern, die ihr Kind beim Pusteblumen-Pusten fotografieren, untermalt vom Höllenlärm der Wochenend-Eifeltypischen-Motorradfahrer.  ...
Publiziert von detlefpalm 12. Mai 2020 um 08:56 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Eifel   L  
26 Mai 20
Bruno und der Kermeter
Wer kennt Bruno Schmidt? Zeit für eine Gedenkminute. Oben an der langen Steigung, wo man glaubt, man sei gleich oben, und dann kommt noch eine Kurve und es geht noch weiter hoch, Links- und Rechtskurven wechseln sich ab, immer wieder und noch weiter hoch. Jedenfalls wenn man dann wirklich oben ist, irgendwo auf dem Kermeter,...
Publiziert von detlefpalm 28. Mai 2020 um 15:23 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Eifel   L  
30 Mai 20
Marmagen Runde, heutzutage
Ich krieg das Ding einfach nicht zum Laufen. Es zeigt alles Mögliche an, schwabbelt von einer screen zur anderen, piepst ungehalten, und ab und zu giebt es einen Blick auf die gewünschte Route frei. Mein altes Navi hatte sich kaputtgerüttelt, billige Lenkstangenbefestigung, das hält kein Navi aus. Ein neues kann man ja schnell...
Publiziert von detlefpalm 2. Juni 2020 um 11:44 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Eifel   L  
23 Aug 20
Badewannen in Rohren
Der Sommer ist schon fast zu Ende; Zeit für eine gemütliche Runde ohne Ambitionen. Etwas 'Neuland' muss natürlich schon dabei sein; das finden wir in der Nähe von Rohren - ehemals ein Skigebiet, vor Corona - ähh - Klimawechsel, oder bevor sowieso alles anders wurde. Da stehen jetzt die Badewannen aufgereiht; badet denn...
Publiziert von detlefpalm 27. August 2020 um 08:08 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Eifel   L  
4 Sep 20
Wiesbach Anstieg
Bei Mountainbikefahrten ist es eigentlich umgekehrt wie auf Alpinwanderungen: Man freut sich auf die Abfahrt (neudeutsch: downhill). Bei einer fußläufigen Berg- oder gar Gipfelbesteigung (oft als Berg’fahrt‘ bezeichnet) wählt man - je nach Gefühlslage und Können - eine schwierigere Variante als für den Abstieg.  ...
Publiziert von detlefpalm 7. September 2020 um 19:12 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Eifel   L  
8 Sep 20
Mordstour (I) nach H.
Das Blut klebt noch am Duschvorhang. Zerfledderte Bücher liegen herum.Dielen knarren.Durch die Butzenscheiben fällt der Blick auf Gassen. Der Rest des Zimmers verschwindet im Düsteren; das Schreibpult mit Feder und Rolle fordert die fliehenden Gedanken...über Mord und Totschlag in der Eifel. Wir waren von unserem Dorf...
Publiziert von detlefpalm 14. September 2020 um 11:17 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Eifel   L  
18 Nov 20
Warm und kalt nach Huppenbroich
Die Abfahrt an der Nordseite, runter zur Erkensruhr, ist eiskalt, trotz der Handschuhe könnten einem die Finger abfallen, und die Füße gleich mit. Wir sind gut vorbereitet losgefahren, rechnen mit herbstlicher Frische, aber nicht mit der sonnenlosen Kälte, zumindest gefühlt nahe dem Gefrierpunkt an den Nordhängen der tiefen...
Publiziert von detlefpalm 25. November 2020 um 21:55 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Eifel   L  
2 Mär 21
Wermessief alt+
Letzte Woche ging es noch holprig zu, am Wermessief, diesmal versuchen wir eine Alternative, ohne Schiebe-Meter, aber mit ein paar extra Schleifen, der Schönheit willen. Noch sind, Anfang März, die Holz-Rücker schwer an der Arbeit. Wir bewegen uns außerhalb des Nationalparks, da wird nichts liegengelassen. Die Stapel der...
Publiziert von detlefpalm 25. März 2021 um 18:43 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Eifel   L  
29 Mär 21
First Daffodil
Die ersten Narzissen sind raus, wie erwartet. Noch etwas zögerlich, aber hier und da stehen schon Büschel. Die Narzissen sind endemisch, in der Eifel und auch im Hunsrück. Früher brachten sie den Dörflern ein zusätzliches Einkommen ein - da wurden sie geschnitten und verkauft. Die Fahrt geht entlang der Flussufer im...
Publiziert von detlefpalm 4. Mai 2021 um 10:12 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Eifel   L  
30 Mär 21
Narzissenjagd
Es gibt zwei Stellen, and denen die Narzissen besonders endemisch sind, in der Eifel: einmal vor unserer Haustür, und einmal im Oberen Oleftal. Das Oleftal liegt gerade noch so im Einzugsbereich einer Radtour von unserem Ort - immerhin 55 Kilometer und mehr als 800 Höhenmeter kommen zusammen. Man bürstet die Höhen und Täler...
Publiziert von detlefpalm 5. Mai 2021 um 07:23 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Eifel   L  
20 Apr 21
Daffodil Explosion
Daffodils ganz klassisch. Dies ist die ausgeschilderte touristische Hauptrunde auf dem Narzissenweg. Die Narzissen sind schon mehr als drei Wochen raus, allerdings gab es einen Kälteeinbruch - der hat offensichtlich zur Verlängerung der Narzissen-Zeit beigetragen. Irgendwie kommen uns die Narzissen dieses Jahr kleiner vor als...
Publiziert von detlefpalm 6. Mai 2021 um 08:59 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Eifel   L  
28 Mai 21
Ein Tag im Venn und Monschau
Mit den Gästen teilen wir den Tag und die Tour in zwei Hälften. Die erste Hälfte geht über den Sendemast noch einmal zu den Narzissen, bevor sie alle weg sind. Klappt auch wunderbar, macht auch ordentlich Eindruck. Das Wetter spielt mit, die Jugend mag den Matsch nicht so, wie wir das Erinnerung haben. Zweite Hälfte dann...
Publiziert von detlefpalm 6. Juni 2021 um 08:24 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Eifel   L  
30 Mai 21
Prethtal
Große Tour in Prethtal - fast 60 Kilometer und fast 700 Höhenmeter. Der Prethbach fließt in seinem Tal gemächlich und sehr sonnig von Udenbreth nach Hellenthal; ein Radfahrgenuss pur. Allerdings müssen wir erst einmal hinkommen. Das Militär-Übungsgelände Elsenborn hat wieder geöffnet. Ausgestattet mit unseren erneuerten...
Publiziert von detlefpalm 7. Juni 2021 um 08:30 (Fotos:2 | Geodaten:1)
Eifel   L  
6 Jun 21
Dreitälerrunde mit Lampertstal
Eine Variante unserer Blankenheim Runde. Diesmal geht es im Nebel los, gespenstisch erscheint der Baukran an der neuen Windturbine aus dem Dunst. Letzte Woche konnte man noch in das Getriebe-Gehäuse sehen, heute ist es schon eingebaut, nur noch die Flügel fehlen. (Wieder eine Woche später steht der Riesenkran an einer...
Publiziert von detlefpalm 20. Juni 2021 um 18:52 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Eifel   L  
10 Jun 21
Kalvarienberg und Mirbach
Dahlem ist den meisten Menschen nur wegen der Dahlemer Binz bekannt - dem wohl bekanntesten Segelflugplatz in der Nordeifel. Obwohl Segelfliegen wohl auch zu den aussterbenden Sportarten gehört. Jedenfalls fahren wir da los, und gelangen bald zum Vierherrenstein. Der Stein is aus Basalt, und wurde vor ca 500 Jahren unter...
Publiziert von detlefpalm 21. Juni 2021 um 09:26 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Eifel   L  
16 Jun 21
Effelsberg
Wer glaubt, ein Teleskop muss zwangsläufig auf einem Gipfel stehen, irrt. Das Radioteleskop ist keine Brille oder Fernrohr, sondern ein Hörgerät. Dunst oder Lichtverschmutzung spielen weniger eine Rolle als die Abschirmung von Radioquellen. Das Radioteleskop ist daher in einem Tal gelegen, neben dem gerade mal 440 Meter...
Publiziert von detlefpalm 22. Juni 2021 um 08:10 (Fotos:7 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Eifel   L  
17 Jun 21
Sengende Hitze auf der Rotweinroute
Weinberge sind offensichtlich so gebaut, dass sie die Sonne einfangen. Das sollte man sich klarmachen, bevor man die Rotweinroute erfährt (auf dem Rad) oder erwandert. So ganz klar war es uns nicht, als wir uns am soweit heißesten Tag im zweiten Corona-Jahr auf die Räder schwangen.   33 Grad zeigte das Thermometer...
Publiziert von detlefpalm 23. Juni 2021 um 08:11 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Eifel   L  
25 Jun 21
Dreimühlen-Wasserfall zum Ring
Der Dreimühlen Wasserfall ist durch seine Sinterbildung bekannt. Kohlensäurehaltiges Quellwasser, das auf seinem unterirdischem Weg viel Kalk aufgenommen hat, stürzt über moosbesetzte Kalkfelsen ins Tal. Dabei fällt soviel Kalk aus, dass der Felsen ständig wächst. Das Wasser rinnt dabei durch das Moos, und bildet...
Publiziert von detlefpalm 1. Juli 2021 um 18:56 (Fotos:6 | Geodaten:1)