Bruno und der Kermeter
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wer kennt Bruno Schmidt? Zeit für eine Gedenkminute. Oben an der langen Steigung, wo man glaubt, man sei gleich oben, und dann kommt noch eine Kurve und es geht noch weiter hoch, Links- und Rechtskurven wechseln sich ab, immer wieder und noch weiter hoch. Jedenfalls wenn man dann wirklich oben ist, irgendwo auf dem Kermeter, steht ein Gedenkstein mit Tafel. Bruno Schmidt, so lesen wir, hat diese Wälder, die größten Laubwälder im Rheinland (sofern man die Eifel zum Rheinland zugehörig betrachtet), 40 Jahre lang als Förster gepflegt und gestaltet. Dann hatte er nur noch 4 Jahre, mit seiner Pension, ohne Internet und hikr-blogs.
Wir sind auf der großen Kermeter-Umfahrung, den Strecken, die wir zu Fuß gemieden haben weil sie zu lang und langweilig schienen. Jetzt, mit dem Rad, sind sie kurzweilig. Umfahrung stimmt auch nicht ganz, man muss schon fast bis zum höchsten Punkt.
Es ist Dienstag, all haben sich aus dem home-office davongestohlen, hin zu den Eifel-Seen, nach dem kalten Wochenende. Am nächsten Wochenende wird es am Seeufer und den Talsperren Menschenaufläufe geben; Bruno Schmidt auf dem Kermeter wird es nicht stören.
Wir sind auf der großen Kermeter-Umfahrung, den Strecken, die wir zu Fuß gemieden haben weil sie zu lang und langweilig schienen. Jetzt, mit dem Rad, sind sie kurzweilig. Umfahrung stimmt auch nicht ganz, man muss schon fast bis zum höchsten Punkt.
Es ist Dienstag, all haben sich aus dem home-office davongestohlen, hin zu den Eifel-Seen, nach dem kalten Wochenende. Am nächsten Wochenende wird es am Seeufer und den Talsperren Menschenaufläufe geben; Bruno Schmidt auf dem Kermeter wird es nicht stören.
Tourengänger:
detlefpalm

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare