Aargau | T2 |
17 Mär 12
|

Eine schöne, abwechslungsreiche Frühjahrswanderung. Dazu ein bisschen exotisch, weil sich alles in den vermeintlichen Niederungen des Kantons Aargau abspielt. Die Bilder zeigen aber, dass es auch im "Flachen" ganz schön abschüssig zu- und hergehen kann.
Route: Küttigen - Hombergeregg - Gisliflue - Bahnhof Wildegg
Publiziert von
2. August 2012 um 20:37
(Fotos:2)
St.Gallen | T2 |
6 Apr 12
|

Eine Tour, wie ich sie liebe: Möglichst weit weg von zu Hause losmarschieren - und langsam heimlaufen. Mindestens in der Art, dass der Heimweg kürzer ist als die Hinfahrt. In diesem Fall war es eine sehr aufwendige Fahrt bis auf den Ricken - wo ich zu allem Elend noch völlig im Nebel stand. Aber das ist wohl Anfang April nie...
Publiziert von
2. August 2012 um 20:54
(Fotos:3)
Schwyz | T4 |
28 Jun 12
|

Der Zindlenspitz ist ja - wie etwa der Grosse Mythen - ein Allerweltsberg, den zu ersteigen sich alle angehenden Berggänger auf die Flagge geschrieben haben. Trotzdem ist er ein ehrlicher Berg geblieben - vor allem, wenn man die Rundtour über Hohfläschen wählt, die an einigen Stellen doch etwas Mut und bergsteigerisches...
Publiziert von
2. August 2012 um 21:45
(Fotos:5)
Luzern | T3+ |
7 Jul 12
|

Mitten im Sommer, aber ein Nebel wie im Herbst. Das mag wohl der Grund dafür sein, dass ich den ganzen Tag keiner Menschenseele begegnet bin. Ausser den Schafen, die passenderweise am Schafschimbrig grasten, bin ich überhaupt keinem Lebewesen begegnet.
Warum blau markiert, fragen manche Hikr-Kommentatoren. Weil es an diesem Tag...
Publiziert von
2. August 2012 um 22:09
(Fotos:5)
Schwyz | T2 |
14 Jul 12
|

Das Gebiet rund um den Chli Aubrig kann ganz schön sumpfig sein. Wenn es ein paar Tage geregnet hat und die Kühe kräftig den weichen Boden weiter umgestochen haben, bleibt kaum ein sicherer Tritt für den einsamen Berggänger. Ab und zu zieht man sich dann wortwörtlich einen Schuh voll heraus. Aber das sollte nicht ablenken...
Publiziert von
2. August 2012 um 22:35
(Fotos:3)
Surselva | T3+ |
23 Jul 12
|

Ein wunderschöner Tag, dazu noch mitten in der Woche. Da konnte auf einer so prächtigen Tour wie jener über den Segnespass eigentlich nichts mehr schiefgehen. Als ich aber im Bähnli von Elm auf die Alp Nideren sass, bedauerte ich, dass ich nicht den Weg genommen habe, der so schön in die Felsen gehauen worden ist. Das...
Publiziert von
2. August 2012 um 23:03
(Fotos:10)
Luzern | T4 |
1 Aug 12
|

Irgendwie ist sie ja ein Ausläufer des Pilatus. Schon deshalb stand die Schrattenflue seit Jahren auf meiner bergsteigerischen To-Do-Liste. Nun habe ich den schönen 1. August dieses Jahres benützt, um ihr den lang ersehnten Besuch abzustatten. Natürlich konnte ich es nicht lassen, die ehemalige Militärunterkunft am...
Publiziert von
2. August 2012 um 23:39
(Fotos:11)
Uri | T3 |
4 Aug 12
|

Eigentlich hatte ich ja ganz Anderes geplant heute. Ich wollte endlich den Wildheuerweg unter dem Rophaien besichtigen. Start also auf den Eggbergen, doch direkt in den Wildheuerweg wollte ich nicht - mindestens ein paar hundert Höhenmeter sollten es sein. Also den Umweg einschlagen über Hüenderegg und Fleschsee, dann absteigen...
Publiziert von
4. August 2012 um 18:41
(Fotos:4)
St.Gallen | T3 |
12 Aug 12
|

Die 5-Seen-Wanderung beim Pizol ist eine der bekanntesten Wanderungen in der Schweiz - und dementsprechend überlaufen. Wenn man sie trotzdem an einem Wochenende machen will, gibt es eigentlich nur drei Lösungen: Bei schlechtem Wetter gehen, ausserhalb der Saison oder früher als alle andern. Dank einer Unterkunft in der Nähe...
Publiziert von
13. August 2012 um 11:15
(Fotos:10)
St.Gallen | T3+ |
17 Aug 12
|

Der Gonzen ist ja nun nichts Neues unter der Sonne - vor allem auf Hikr nicht, wo es Beschreibungen aller Arten und aller Routen gibt. Etwas speziell war diesmal die Sonne selber - nämlich eigentlich erstmals in diesem "Sommer" so richtig kräftig und heiss. Entsprechend schweisstreibend war der zweite Teil der Tour.
Zum...
Publiziert von
18. August 2012 um 11:34
(Fotos:9)
Zürich | T2 |
2 Sep 12
|

Nicht zu hoch hinaus heute, war das Motto. Gestern war es kalt, es regnete ununterbrochen - und in der Höhe hatte es geschneit. Also etwas frühzeitig die Zürcher-Oberland-Saison eröffnet. Von Bauma über den Bachtel nach Rüti. Eigentlich nichts Neues, einzig den Weg von Bauma den Cholerbach hinauf kannte ich noch nicht. Die...
Publiziert von
2. September 2012 um 17:21
(Fotos:6)
Simmental | T3 |
6 Sep 12
|

Der Aufstieg von Wimmis auf den Niesen ist bis kurz vor Schluss sehr angenehm - dadurch aber auch ein bisschen langweilig. Lange Kehren im Wald, da muss man schon einiges zu beratschlagen oder - falls man allein unterwegs ist - zu überlegen haben. Ein bisschen Abwechslung bringen die seltsamen "Kühe" im vorderen Ahorni. Es sind...
Publiziert von
6. September 2012 um 20:41
(Fotos:5)
Uri | T3 |
9 Sep 12
|

Eine nicht ganz unbekannte, wunderbare Tour mit einem sehr lohnenden Umweg. In Silenen wurde die Cabrio-Seilbahn erfunden, bevor es überhaupt das Wort dafür gab. Sehr luftig geht es Richtung Chilcherberge. Wir nehmen den steilen Weg bis zum Seewlisee unter die Füsse und lassen den Häxesteig ganz wörtlich links liegen. Am Ende...
Publiziert von
10. September 2012 um 13:42
(Fotos:14)
Obwalden | T3 |
20 Sep 12
|

Bei der Gondelbahn in Engelberg merkte ich, dass ich bei der Tourenplanung einen Fehler gemacht hatte. Die Frau am Schalter händigte mir ungefragt die Broschüre zur Vier-Seen-Wanderung aus, die ich mir eigentlich vorgenommen hatte. Alles viel zu einfach, viel zu flach - weshalb wohl auch an diesem Donnerstag mit einem Rudel...
Publiziert von
21. September 2012 um 11:11
(Fotos:16)
St.Gallen | T3 |
6 Okt 12
|

An einem so schönen Tag ist man auf dem Speer nicht allein. Wer aber den Aufstieg von Krummenau her wählt, ist nicht nur ausserhalb der Masse unterwegs, sondern geniesst auch die landschaftlichen Vorzüge dieser langen, aber nicht sehr strengen Variante. Ein bisschen Geduld braucht allerdings schon die Anfahrt mit der Sesselbahn...
Publiziert von
7. Oktober 2012 um 10:56
(Fotos:9)
Uri | T3 |
4 Okt 12
|

Alle waren schon dort - nur ich nicht. Jetzt ich auch. Das Maderanertal gilt als ja als das Wanderparadies schlechthin. Man kann es schon verstehen. Es ist schön, und es ist sehr abwechslungsreich. Zuerst zwei Stunden Nebel, dann 1 Stunde Nebel und Sonne gemischt, dann zwei Stunden Sonne. Und auch sonst ist alles sehr schön. Der...
Publiziert von
8. Oktober 2012 um 22:26
(Fotos:6)
Schwyz | T3 |
18 Okt 12
|

Langsam kommt wieder die Rossberg-Zeit. Rossberg geht immer, im Sommer, im Herbst, im Winter, mit und ohne Schnee, bei Sonne und Regen. Man kennt ihn zwar seit Jahrzehnten, aber er überrascht doch immer wieder. Auch diesmal, bei einer eigentlichen Bergsturz-Tour, habe ich einige Ecken gesehen, die ich zuvor nicht gekannt hatte....
Publiziert von
18. Oktober 2012 um 22:41
(Fotos:10)
Schwyz | T4 |
21 Okt 12
|

Die Tour von Studen über das hintere Sihltal und die Twäriberglücke zur Druesberghütte und schliesslich zur Hoch-Ybrig-Talstation bietet alles, was man von den Schwyzer Alpen erwarten kann. Am Anfang muss man allerdings eine Stunde auf einem Asphaltsträsschen zum Gribschli opfern, doch das lohnt sich. Nach dem steilen...
Publiziert von
21. Oktober 2012 um 22:05
(Fotos:9)
Schwyz | T3+ |
25 Okt 12
|

Nochmals ein geschenkter Tag, bevor dann definitiv der Winter einbrechen wird. Eine kurze Tour diesmal, Start dank Zubringerdiensten mit dem Töff beim Punkt 1348 in der Nähe der Stockhütte. Man könnte das ja auch mit dem Bike machen, denke ich. Der Aufstieg von Unteriberg/Waag ist nicht so wahnsinnig steil. Die Route geht nach...
Publiziert von
25. Oktober 2012 um 18:44
(Fotos:14)
Schwyz | WT2 |
20 Jan 13
|

Ein Klassiker, aber natürlich immer zu empfehlen: Aufstieg von Sattel zur Halsegg, weiter zum Wildspitz, über Gnipen und hinunter nach Goldau. An diesem Sonntag hatte es ausreichend Schnee bis zum Wildspitz, anschliessend eher zu viel - und praktisch keinen mehr an der Flanke beim Abstieg nach Goldau. Das ist ja immer das...
Publiziert von
27. Januar 2013 um 22:16
(Fotos:7)