Schwyz | L |
16 Mär 09
|

So müssten Skitouren sein. Der gefrorene Schnee trägt im Aufstieg und - deutlich wichtiger! - bei der Abfahrt. Klassische Route von Oberiberg durch den Schneitwald. Ich bin nicht allzu früh dran, aber der Schnee ist schön gefroren, so dass ich nach der Waldquerung kreuz und quer durchs Gelände aufsteigen...
Publiziert von
16. März 2009 um 17:09
(Fotos:5)
Schwyz | T3 |
26 Apr 09
|

Die Tour von Brunnen über die Hochfluh nach Goldau ist wohl eine der schönsten Routen an der Rigi. Ein guter, schmaler Pfad führt über Bärfallen nach Alp Zilistock - der Weg ist sicher, aber einen Fehltritt sollte man sich nicht erlauben, weil das Gelände fast durchgehend sehr steil ist. Auf der Alp...
Publiziert von
27. April 2009 um 11:51
(Fotos:3)
Luzern | T3 |
3 Mai 09
|

Es gibt tatsächlich noch faszinierende Wege an der Rigi, die ich noch nicht kannte. Der Pfad durch das Tobel von Orenfad ist einer davon. Sehr abwechslungsreich, landschaftlich sehr schön und phasenweise auch ein wenig anstrengend.
Start bei der Talstation in Weggis, weil ich dahin mit der Bahn zurück will. Zuerst...
Publiziert von
4. Mai 2009 um 17:37
(Fotos:3)
St.Gallen | T2 |
17 Mai 09
|

So lange es noch so viel Schnee hat am Säntis, lohnt sich bei der Schwägalp der Blick in die entgegengesetzte Richtung: Das Ofenloch ist eine wunderbare kleine Tour, die sich auf jeden Fall lohnt. Ein bisschen aufpassen beim Abstieg muss man allerdings schon. Das viele Laub auf den schmalen Pfaden ist nicht zu...
Publiziert von
18. Mai 2009 um 11:34
(Fotos:6)
Obwalden | T3 |
24 Mai 09
|

Die Tour ist ja ein Klassiker, aber offenbar traute man dem Weg noch nicht so recht. Tatsächlich hat es ein paar Schneefelder oben am Grat zwischen Brienzer Rothorn und Schönbühl, aber es ging eigentlich recht gut. Trotzdem war ich in manchem Schneefeld der erste, der seine Spuren hinterliess (resp. spuren musste)....
Publiziert von
25. Mai 2009 um 17:40
(Fotos:3)
Schwyz | T3 |
14 Jun 09
|

Der Weg ist in der ersten Hälfte wunderschön und wenig begangen - im zweiten Teil mündet er in den Weg von Küssnacht über die Bänder. Ab Tristenboden dann, immer noch schön, aber nicht mehr gleich einsam, zum Gipfel hinauf.
Wir starten aber in Goldau, nehmen zuerst den Weg Richtung Dächli,...
Publiziert von
15. Juni 2009 um 10:01
(Fotos:6)
St.Gallen | T4 |
13 Jul 09
|

Eine schöne Tour von Wildhaus über den Schafbergsattel und den Nädliger zum Rotsteinpass, dann weiter über den Lisengrat zum Säntis. Und zum Abschluss mit dem Bähnli runter. Steinböcke gab es keine, war aber trotzdem sehr nett.
Die Details zur Tour finden sich bei HIKR schon mehrmals. Ich...
Publiziert von
20. Juli 2009 um 19:01
(Fotos:3)
Luzern | T4 II |
20 Jul 09
|

Das Problem am Eigenthal ist, dass es so lang ist. Deshalb dauert es ziemlich lange, bis man endlich mit dem Aufstieg beginnen kann. Bei der Waldhütte am Punkt 1095 geht es dann los. Zuerst flach, dann immer steiler und auf Treppen hoch bis zur Abzweigung zur Oberalp. Nach etwa 100 Metern kommt ein Wanderwegweiser, der...
Publiziert von
20. Juli 2009 um 19:51
(Fotos:7)
Luzern | T4 II |
27 Jul 09
|

Manchmal sind es ja die etwas zielloseren Touren, die zu eigentlichen Entdeckungen führen. Das war bei diesem ausflug nicht anders, der von der Krienseregg über Höchberg, Ober Lauelen, Heitertannliweg, Chastelendossen, Chastelenweg, Gemsmätteli und Tomlishorn führte.
Besonders angetan hat es mir der...
Publiziert von
29. Juli 2009 um 09:07
(Fotos:6)
Locarnese | T3 |
13 Aug 09
|

Man fühlt sich auf dieser Tour ab und zu ein bisschen in der Wildnis - und begegnet unterwegs auch kaum einer Menschenseele. Trotzdem war es vor ein paar Jahren, als ich hier schon einmal unterwegs war, noch um einiges urwaldmässiger, weil nämlich die Markierungen fast völlig fehlten. Jetzt hat es an einigen...
Publiziert von
15. August 2009 um 10:48
(Fotos:7)
Uri | T3 |
24 Aug 09
|

Die Tour ist so toll, weil sie so abwechslungsreich ist. Sie bietet eigentlich alles, was eine schöne Bergwanderung bieten kann: Aufstieg über grasige Alpen, schöne Bergwanderwege, wilde Landschaften, schroffe Felswände ringsum - und am Ende ein lustiges Hüpfen über grosse Felsbrocken. Ein Geheimtipp...
Publiziert von
24. August 2009 um 22:04
(Fotos:6)
Obwalden | T3 WT4 |
16 Dez 09
|

Die Idee war ja eigentlich nur, irgendwie an die Sonne zu kommen. Rigi würde nicht reichen, das hatte ich am Vortag auf den Web-Cams gesehen. Es blieb in nächster Nähe also nur der gut 300 Meter höhere Pilatus. Die Sonne gabs dann auch - inklusive Brockengespenst -, aber sie musste mit einer vierstündigen...
Publiziert von
17. Dezember 2009 um 13:32
(Fotos:5)
Zürich | T3 |
1 Jan 10
|

Nebel und Regen am 1. Januar. Da geht man besser nicht allzuweit in die Berge. Für mich als Zürcher liegt der Sihlwald nahe, der bei solchen Wetterbedingungen etwas Geheimnisvolles, Mystisches hat. Nahezu unbekannt (und auf der Karte auch gar nicht verzeichnet) ist der Riesenhügel unterhalb der Schnabellücke (Pt. 795), der...
Publiziert von
1. Januar 2010 um 18:11
(Fotos:4)
Schwyz | WS |
11 Jan 10
|

Gibt es eigentlich keine andere Tour als den Rütistein? An diesem Montag war das Wetter zwar besser, der ganze Berg aber schon so verfahren von den Nebelfahrern vom Wochenende, dass es nur noch halb so viel Spass machte, wie ich mir erhofft hatte.
Ok, ich verstehe ja, warum die ganze Welt hier skifahren will. Der Ort ist...
Publiziert von
11. Januar 2010 um 16:44
(Fotos:2)
Schwyz | L |
18 Jan 10
|

In Goldau hatte es viel zu wenig Schnee, um schon dort zu starten. Ich hatte also ein passendes Alibi, um mit der Bahn bis Fruttli raufzufahren. Doch obwohl es dort schon 1150 Meter hoch ist, sind die Wiesen ringsum recht grün. Da haben wohl Regen und/oder Föhn gewütet. Gleichwohl gehts los - quer über die...
Publiziert von
18. Januar 2010 um 18:14
(Fotos:1)
Schwyz | WT2 |
1 Feb 10
|

Eine einfache Schneeschuh-Tour - wenn schon jemand vorgepfadet hat. Ohne neuere Spuren und mit ca. einem halben Meter Schnee ist das allerdings eine Schinderei. Einzig die schönen Tiefblicke auf den Zugersee, Arth, Immernsee und später Küssnacht, entschädigung für die Strapaze. Start in Oberarth, dann via...
Publiziert von
8. Februar 2010 um 18:00
(Fotos:6)
Schwyz | L |
8 Feb 10
|

Die Tour von Oberiberg durch den Schneitwald zum Laucherenstöckli ist eine richtige Genusstour - vor allem natürlich, wenn das Wetter so mitspielt wie heute. Sonne, Pulverschnee, angenehme Temperaturen. Die Tour ist rasch vorbei, es bleibt immer genügend Zeit, die Pisten des Hoch-Ybrig ausgiebig zu befahren.
Publiziert von
8. Februar 2010 um 18:23
(Fotos:5)
Madeira | T3 |
1 Mai 10
|

Die Wanderung vom Pico Arieiro, dem dritthöchsten Berg der Insel, zum Pico Ruivo, dem höchsten, gilt als Königstour von Madeira. Die Landschaft ist auch tatsächlich sehr eindrücklich, allerdings begleitet einen fast durchgehend ein Geländer, und der Weg ist mit Treppen und sehr viel Beton gesichert....
Publiziert von
5. Mai 2010 um 21:08
(Fotos:11)
Luzern | T3 |
31 Mai 10
|

Diese Tour habe ich schon mehrmals gemacht - und immer bei regnerischem Wetter. Aber das ist kein Nachteil, eher macht es die Sache etwas dramatischer. Auch diesmal jedenfalls waren die überall auftauchenden Wasserfälle sehr beeindruckend.
Die Tour startet in Vitznau, nach einer erfrischenden Dampferfahrt (diesmal war...
Publiziert von
31. Mai 2010 um 21:56
(Fotos:6)
Luzern | T4+ |
8 Okt 10
|

Für einmal beginnt die Tour mit der Bahn. Von Kriens geht es mechanisch befördert durch den Nebel, der sich dann allmählich lichtet, bis nach Fräkmüntegg. Nach einem kleinen Abstieg ziehe ich rechts in den Gsässweg hinein, der zwar tolle Ausblicke bietet, aber auch einiges an Kraxelei und Kondition abverlangt. Steil und so...
Publiziert von
9. Oktober 2010 um 13:00
(Fotos:10)