Twäriberglücke als starker Saisonabschluss


Published by Chääli , 21 October 2012, 22h05.

Region: World » Switzerland » Schwyz
Date of the hike:21 October 2012
Hiking grading: T4 - High-level Alpine hike
Waypoints:
Geo-Tags: Nördliche Muotataler Alpen   CH-SZ   Westliche Sihltaler Alpen 
Time: 6:00
Height gain: 1100 m 3608 ft.
Height loss: 1000 m 3280 ft.
Route:Ochsenboden - Gribschli - Sihltalhütte - Chräloch - Twäriberglücke - Duresberghütte - Weglosen
Access to start point:Bahn, Postauto
Access to end point:Bahn, Postauto

Die Tour von Studen über das hintere Sihltal und die Twäriberglücke zur Druesberghütte und schliesslich zur Hoch-Ybrig-Talstation bietet alles, was man von den Schwyzer Alpen erwarten kann. Am Anfang muss man allerdings eine Stunde auf einem Asphaltsträsschen zum Gribschli opfern, doch das lohnt sich. Nach dem steilen Aufstieg nach Untersihl und schliesslich zur Sihltalhütte geht es zum herrlichen Chräloch, dem Ursprung der Sihl,  mit den verschlungenen Bächlein, danach mehr oder weniger weglos über den Schutt zum Einstieg Richtung Twäriberglücke. Auf dem Weg begegnet uns ein Schneehase, und verschiedene Gämsen warten misstrauisch, bis wir näher kommen, um dann einen raschen Abgang zu machen.
Je näher man der Lücke kommt, desto mehr leuchtet die Sache ein. Man sollte sich allerdings schon bemühen, den Weg auf genau 1900 Metern Höhe zu finden, denn das erleichtert einiges. Zuoberst ist es ein wenig rutschig, doch schliesslich kommt man auf die Lücke, die den Blick in beide Richtungen erlaubt. Auf der einen Seite die Sihltaler und Wägitaler Runde, überragt vom Glärnisch, auf der andern Seite Mythen, Rigi, Pilatus etc.
Abstieg selbstverständlich zur Druesberghütte - und weil uns die Trottinettmiete von 22 Fr. zu teuer ist über die blau markierte Route direkt nach Weglosen hinunter. Zum Glück haben wir das auch diesmal nicht ausgelassen.

Hike partners: Chääli


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window


Post a comment»