Ofenloch und Spicher
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
So lange es noch so viel Schnee hat am Säntis, lohnt sich bei der Schwägalp der Blick in die entgegengesetzte Richtung: Das Ofenloch ist eine wunderbare kleine Tour, die sich auf jeden Fall lohnt. Ein bisschen aufpassen beim Abstieg muss man allerdings schon. Das viele Laub auf den schmalen Pfaden ist nicht zu unterschätzen.
Ich starte beim Berggasthaus Kräzerli. Es geht über Chräzerenpass, breite, z.T. sogar asphaltierte Strässchen über Horn zum Eingang ins Ofenloch. Unglaublich, diese Nagelfluhwände! Und das alles mitten in lieblichem Hügelland. Auf der andern Seite auf schönem Pfad hinauf bis zum Spicher, der eine sehr schöne Aussicht zum Bodensee ermöglicht. Es lohnt sich dann, den Abstieg über Schifaltlig zu nehmen - nochmals entlang einer eindrücklichen Nagelfluhwand. Und am Schluss Einkehren im Kräzerli - das hat man sich dann verdient.
Ich starte beim Berggasthaus Kräzerli. Es geht über Chräzerenpass, breite, z.T. sogar asphaltierte Strässchen über Horn zum Eingang ins Ofenloch. Unglaublich, diese Nagelfluhwände! Und das alles mitten in lieblichem Hügelland. Auf der andern Seite auf schönem Pfad hinauf bis zum Spicher, der eine sehr schöne Aussicht zum Bodensee ermöglicht. Es lohnt sich dann, den Abstieg über Schifaltlig zu nehmen - nochmals entlang einer eindrücklichen Nagelfluhwand. Und am Schluss Einkehren im Kräzerli - das hat man sich dann verdient.
Tourengänger:
Chääli

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare