Hikr » bartli » Touren

bartli » Tourenberichte (42)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jan 13
Mittelwallis   WS+  
7 Apr 18
Rundtour im Turtmanngebiet: Omen Roso (3030m), Wyssgrat (2956m) und Turtmannspitze (3081)
Die Wettervorhersage und der Lawinenbericht sind gute Omen - daher laufen wir um halb Sieben schnurstracks in Richtung L‘Omen Roso. Bei der Bella Vouarda fellen wir kurz ab und steigen dann zum Gipfel auf. Obwohl wir sie nirgends beschrieben finden, scheint uns die Nordabfahrt zu attraktiv um es nicht zu versuchen. Und...
Publiziert von bartli 13. Januar 2019 um 14:21 (Fotos:6 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 21
Oberhasli   T4 5b  
7 Aug 15
Via Fritz am Pfriendler
Ihren guten Ruf in Kletterkreisen haben die Felspfeiler am Pfriendler nicht umsonst: bester Fels und gute Erreichbarkeit gepaar mit konsumfreundlicher Borhakendichte. So haben die Erschliesser über die Jahre ein recht dichtes Routennetz in die Wand gewoben, was zu einigen Ver(w)irrungen führen kann. Die "Via Fritz" ist ein...
Publiziert von Alpin_Rise 17. August 2015 um 17:48 (Fotos:8 | Kommentare:1)
Mai 22
Uri   T2 5b  
23 Okt 15
Toni Zimmermann-Weg und Abendrot: Plaisir am Nollen bei Erstfeld
Endlich ist sie gefunden, die gut mit ÖV erreichbare Mehrseillängenroute! Der "Toni Zimmermann-Weg" ist nicht nur perfekt per Schiene erschlossen, er entstand indirekt gar dank den Schweizer Bundesbahnen. Denn in den 60er-jahren hatte der Bähnler Toni Zimmermann rund hundert Höhenmeter über dem Eisenbahnerdorf Erstfeld ein...
Publiziert von Alpin_Rise 20. November 2015 um 12:07 (Fotos:9 | Kommentare:1)
Sep 21
Bregaglia   4  
12 Jul 17
Auf die Platten, fertig, los: Albigna Seeplatten
Rund um die Albignahütte finden sich eine Reihe Übungsmöglichkeiten, die den Schritt vom Klettergarten zur alpinen Kletterei ideal staffeln. Mit ihrer hervorragenden Bewirtung und dem kurzen Zustieg ist die Hütte ein ideales Domizil für Kletterkuse. Nach dem ich vor gut 15 Jahren einen ebensolchen dort geniessen durfte, kehre...
Publiziert von Alpin_Rise 17. September 2017 um 22:42 (Fotos:4 | Kommentare:1)
Mai 23
Uri   S  
20 Mai 13
Wendenhorn-Umrundung oder Fünffingerstöck P. 2994
Nach allseitig steilen Aufstiegen offenbart sich überraschend ein Gletscherplateau, das von plus/minus fünf Granitfingern gesäumt ist: Voilà, die Fünffingerstöcke! Der höchste Punkt der Berggruppe ist das anspruchsvolle Wendenhorn, dazu kommen der leicht zu erreichende Uratstock und die beiden kotierten, selten bestiegenen...
Publiziert von Alpin_Rise 22. Mai 2013 um 22:15 (Fotos:24 | Kommentare:1)
   
Oberhasli   WS+  
15 Jun 13
Gwächtig sustig wolkig heiter nass
Details und Fotos im Bericht Bombo Nach Parkplatzbiwak unterer Umpol und leider nicht ganz klarer Nacht im nassen Schnee hinauf, ab 2900 dann gefroren und tragend. Unter Graupelwellen und interessanten Lichtspielen erst in 3:30 aufs Gwächtenhorn, dann gar nicht so schlechte, harte Abfahrt in die Sutstenlimmi, in einer...
Publiziert von Alpin_Rise 17. Juni 2013 um 12:52
Schwyz   T5+ II  
16 Jun 13
Über Vorder und Hinter Heubrig ins Mürlenloch und runter ins Hoch Ybrig
Der Heubrig ist auf hikr.org gut dokumentiert - kein Zweifel, es ist ein wunderbarer Ort! Das wusste auch Erich Langjahr, der den Film "Das Erbe der Bergler" drehte. Die meisten Aspiranten stiegen über das steile Horgrasen-Couloir auf, seit Sommer 2013 gibts eine neue, gesicherte Variante Sprengzug rechts davon. Wir probierten...
Publiziert von Alpin_Rise 17. Juni 2013 um 12:58 (Fotos:16)
Prättigau   T4 V-  
14 Aug 13
Zan um Zahn am Schijenzan
Was für a Zah! staunt selbst der hargesottener Bündner (oder gar Prättigauer!) beim Anblick dieser Nadel, die gut 50m senkrecht aus einem Trümmerfeld aufragt. Kaum zu glauben, dass der Schijenzans als Überrest eines Bergsturzes genau so stehen geblieben sein soll! Nun, er steht noch immer und so lange das so bleibt, zieht es...
Publiziert von Alpin_Rise 23. August 2013 um 13:38 (Fotos:24)
Uri   T4- IV  
22 Aug 14
Epp-Verschneidung: Klettern im (Bilder-) Buch!
Mit den glatten Seitenwänden erinnert sie an ein aufgeschlagenes Buch, die imposante 100 Meter Verschneidung am zweiten Turm des Hoch Seewen. Unglaublich, dass die steile Kletterei lediglich den 4. Schwierigkeitsgrad verlangt. Was müssen Karl Epp und Gefährten gejubelt haben, als sie 1975den unglaublich kletterfreundlich...
Publiziert von Alpin_Rise 4. September 2014 um 22:28 (Fotos:16)
Uri   T5+ II  
15 Aug 14
Wunderbar windig, diese Gällen!
Die Schächentaler oder Höch Windgällen ist zum regelrechten Alpinwanderklassiker avanciert. Kein Wunder, bietet doch der stolze Felszacken doch alles, was Alpinwandern ausmacht. Begeht man die Tour dann als Überschreitung mit Auf- oder Abstieg über das unter Band, ist es eine wundervolle Rundtour. Idealer Starpunkt ist die...
Publiziert von Alpin_Rise 31. August 2014 um 22:05 (Fotos:16)
Solothurn   III  
24 Aug 14
Brüggligräte Reloaded
Wieder einmal auf den edlen Grat - mehr als eine Verlegenheitslösung, jedesmal ein Genuss! Mit Vero über den Grat geflogen, es folgten SD mit A.
Publiziert von Alpin_Rise 5. September 2014 um 13:55
Bregenzerwald-Gebirge   T4 V-  
5 Okt 14
Über die Zähne des Vorarlberger Löwen: Überschreitung der Löwenzähne
Warum nicht mal über die Grenze schielen? Die Kalktürme der Löwenzähne sind nur einen Katzensprung von Diepoldsau im St. Galler Rheintal entfernt. Verglichen mit dem Alpstein ist der Zustieg um einiges kürzer und in Sachen Felsqualität können die Löwenzähne problemlos mithalten. Somit ein ideales Ziel für einen Sonntag...
Publiziert von Alpin_Rise 13. Oktober 2014 um 15:33 (Fotos:16)
Davos   T5 WS II  
19 Okt 14
Eine letzte Runde am Piz Radönt Ostgrat
Am letzten Sommerwochende der Saison 2014 legt sich der Atwybersommer mit einer Nullgradgrenze auf über 4000m nochmals kräftig ins Zeug. Ideal, um in die Höhe zu steigen, vielleicht das letzte Mal ohne Ski? Gefragt war ein Gipfelziel um 3000m, da auf dieser Höhe sonnseitig aller Schnee bereits wieder geschmolzen war. Wie...
Publiziert von Alpin_Rise 25. Oktober 2014 um 17:47 (Fotos:28)
Simmental   T4 6a  
2 Nov 14
Konsumklettern am Stockhorn
Das vielgerühmte und -besuchte Klettergebiet an einem Sonntag mit grossem Rummel. Die Sennäschreck war nicht einfach zu finden und ist auch nicht besonders interessant. Ausser für Botaniker. Perfekter Fels, allerdings mässiges Ambiente im Klettergarten unmittelbar ob dem Wanderweg. Westgrat und Edelweiss müssen die...
Publiziert von Alpin_Rise 3. November 2014 um 17:22
Uri   ZS+  
21 Nov 14
PazzolaTumsliRossbodenstockSaisoneröffnung!
Genau wie der Herr Bombo Tags zuvor - danke für die Infos und die Einladung, ein tiptop Spürli hast du da gelegt! Viel mehr gibts da nicht zu berichten. Darum hier vornehmlich ein Fotobericht, der die ausgezeichnetenVerhältnisse belegt: Massig Schnee Mitte November - die Grundlage für einen guten, langen Winter sind gelegt!...
Publiziert von Alpin_Rise 24. November 2014 um 12:37 (Fotos:16)
Surselva   WS+  
2 Jan 15
Da do obe isch gfööhrli: (Fast) Piz Dado mit Ski
Der östliche Eckpunkt der Brigelser Hörner ist eine wundervolle Aussichtsloge mit ideal geneigten Südhängen. Verwunderlich, dass noch kein hikr den Gipfel mit Ski bestiegen und darüber berichtet hat. Bei unserem Versuch im Frühwinter 2015 hats mit dem Gipfel nicht ganz geklappt, Triebschneegeladene Gipfelgrate und ein...
Publiziert von Alpin_Rise 7. Januar 2015 um 21:36 (Fotos:8)
Uri   ZS  
24 Jan 15
Weibli wie auch Mannli und nur auf die Eggen
Nur bis zum Surenenpass: Sur-enen waren wir trotzdem nicht; die Hochnebeldecke in der Steilstufe war schon bedrohlich... wir hatten Glück und kamen gut durch!
Publiziert von Alpin_Rise 27. Januar 2015 um 12:37
Solothurn   WS-  
31 Dez 14
Ob er dörf? Im Jura Dörfer Oben use!
Wunderbare Tour im winterlichsten Jura, obwohl unten raus wenig Schnee kratz, kratz... Jahresausklang in Solothurn! Von bis Crémines MK, AB, SD
Publiziert von Alpin_Rise 9. Februar 2015 um 23:14
Simmental   WS  
20 Feb 15
Froh & Matt
.
Publiziert von Alpin_Rise 23. Februar 2015 um 16:39
Surselva   WS  
11 Apr 15
Der andere Piz Pazzola
Während auf den einen Pazzolastock am Oberalppass die Wintersportler gleich zu Hunderten pilgern, war seinem Namensgenosse am Lukmanier bislang keine einziger Hikr-Eintrag vergönnt. Kein Wunder, ist doch die Surselva zu abgelegen für Tagestouren und auch sonst abseits vom grossen Touristenstrom. So erhält der Gipfel fast...
Publiziert von Alpin_Rise 13. April 2015 um 11:44 (Fotos:8)