Hikr » Toni Montaña » Touren » Schweiz [x]

Toni Montaña » Tourenberichte (mit Geodaten) (218)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mai 24
Schwyz   T2  
23 Mai 21
Runde vom Stöcklichrüz zum Rinderweidhoren mit abenteurlichem Abstieg
Entspannte Nachmittagsrunde über drei Gipfelchen zwischen Züri- und Sihlsee. Ziel Nr. 1 ist das beliebte Stöcklichrüz, welches vom Bräggerhof über einen einkehrreichen Weg erreichbar ist. Das Stöcklichrüz bietet die beste Rundumsicht. Nr. 2 ist das Gruebhöchi, welches man vom Wanderweg nach Gueteregg mit einem kurzen...
Publiziert von cardamine 24. Mai 2021 um 00:04 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Mai 19
Schaffhausen   T1  
17 Apr 21
Burg Hohenklingen, Wolkensteinerberg und Sandsteinhöhlen
Schlechtwetterspaziergang um Stein am Rhein. Die Burg Hohenklingen war leider geschlossen. Auch an der Burgstelle Wolkenstein gab es nicht viel zu sehen, aber immerhin etwas Aussicht Richtung Hegauer Vulkankegel. Interessant waren jedoch die Sandsteinhöhlen, wo man durch Kriechgänge ziemlich weit unter die Erde vordringen kann....
Publiziert von cardamine 19. Mai 2021 um 21:31 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Schaffhausen   L  
25 Apr 21
MTB Schaffhauserland und Schiener Berg
Der Schiener Berg erhebt sich zwischen Biber, Radolfzeller Aach und westlichem Bodensee. Der höchste Punkt liegt versteckt im Wald nördlich von Ferdinandslust, bietet aber leider keine Aussicht. Diese MTB Runde führte uns mehrmals über die Deutsch-Schweizer Grenze von Stein am Rhein nach Thayngen und auf der offiziellen MTB...
Publiziert von cardamine 19. Mai 2021 um 21:18 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Mai 17
Safiental   WS+  
24 Apr 21
Piz Tomül (2946) aus dem Safiental
Für den Abschluss der Skitourensaison sollte es noch einmal etwas besonders sein. Die Wahl fiel aufgrund des hochgelegenen Startpunktes auf den höchsten Gipfel zwischen Safien- und Valsertal, den Piz Tomül. Vor dem langen Gipfelgrat hatte ich zunächst etwas Bammel, es erwies sich dann aber als weniger ausgesetzt, als es auf...
Publiziert von cardamine 17. Mai 2021 um 23:35 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Mai 12
Basel Land   T2  
8 Mai 21
Durch's Wasserfallental auf die Hinderi Egg und den Vogelberg
Obwohl heute über 2000 m noch einmal perfekte Skitourenbedingungen gewesen wären - sobald die Buchen austreiben, zieht mich nichts mehr in den Schnee. Stattdessen wollten wir den Frühling geniessen und die Gelegenheit nutzen, endlich die Hinderi Egg, einen der niedrigeren Kantonshöhepunkte, in unsere Sammlung aufzunehmen....
Publiziert von cardamine 12. Mai 2021 um 00:24 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Mai 11
Jura   T6 III  
9 Mai 21
Arête des Sommêtres
Die Schneelage lässt leider noch keine alpinen Unternehmungen in höheren Lagen zu. Im Jura gibt es zum Glück einige Grate, an denen man sich austoben kann. Die Arête des Sommêtres ist einer der einfacheren Kraxelgrate, aber recht lang, wenn man mit Seil geht und die Kletterstellen alle mitnimmt. Teilweise kann man diese auf...
Publiziert von cardamine 11. Mai 2021 um 22:58 (Fotos:17 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Apr 13
Zürich   T5- I  
10 Apr 21
Hörnli Westsporn
Nach nur vier Monaten schon wieder auf den Hörnli-Westsporn. Dieses Mal mit Toni. Route: Von Lipperschwendi über die Nideltobelstrasse bis zur letzten kehre der Strasse. Ab dort weglos den Bach entlang, viel Baumstämme erschweren das Vorwärtskommen. Feinste Wurzelkraxelei über den Sporn bis zum Gipfel. Deutliche...
Publiziert von cardamine 13. April 2021 um 23:13 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Glarus   WS-  
28 Mär 21
Schwarzstöckli (2385)
Gipfelchen abseits des Schilt-Trubels. Der Felshaufen mit Gipfelkreuz erhebt sich nur wenige Höhenmeter über der weissen Ebene, bietet aber eine schöne Rundumsicht auf die Glarner Alpen. Mit Skiliftunterstützung kurze, wenig anstrengende Tour. Mit den beiden Skiliften geht es vom Parkplatz Chängel hoch zur Bergstation. Es...
Publiziert von cardamine 13. April 2021 um 22:09 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Apr 6
Simmental   WS  
1 Apr 21
Zweitages-Skitour Wildhorn (3250)
Als Zweitagestour mit Übernachtung auf der Wildhornhütte ist die Tour zum Wildhorn eine nicht allzu anstrengende, einsteigerfreundliche Skihochtour. Gletscherausrüstung braucht man für die Überquerung der beiden kleinen, flachen Gletscher in der Regel nicht. Tag 1: Zustieg zur Wildhornhütte via Iffighore (1260 m auf / 230...
Publiziert von cardamine 6. April 2021 um 00:14 (Fotos:19 | Geodaten:2)
Apr 5
Waadtländer Alpen   I WS-  
3 Apr 21
Le Sommet des Diablerets (3210)
Das Top of Vaud ist vom Skigebiet Glacier 3000 leicht zu erreichen. Der Glacier des Diablerets ist im oberen Bereich flach und kann bei ausreichender Schneebedeckung auch ohne Gletscherausrüstung begangen werden. Einziger Knackpunkt der Tour ist die Kletterstelle von Le Dôme auf den Gletscher, diese dürfte wohl einige...
Publiziert von cardamine 5. April 2021 um 23:15 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Unterwallis   WS+  
4 Apr 21
Grande Dent de Morcles (2968)
Die Grande Dent de Morcles erhebt sich als unnahbarer felsiger Zahn im Knick des Rhonetals. Über die Südostflanke ist der Gipfel aber erstaunlich einfach erreichbar. Die Tour ist eine gute Option für den Frühling, denn dank der Skilifte von Ovronnaz kann man auf 2166 Meter Höhe beginnen. Entsprechend ist dieser Berg sehr gut...
Publiziert von cardamine 5. April 2021 um 20:14 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Mär 26
Sottoceneri   T3+ I  
14 Mär 21
Grenzwandern über dem Comer See: Sasso Gordona-Colmegnone-Monte Bisbino
Diese lange Rundtour führte uns über drei Gipfel entlang der Grenze Tessin-Lombardei. Der höchste, der felsige Sasso Gordona, ist über einen kurzen, alpinen Steig zu erreichen. Von der Colmegnone hat man einen hervorragenden Ausblick auf den südlichen Comer See. Der Monte Bisbino mit dem Sendemast ist der südlichste Gipfel...
Publiziert von cardamine 26. März 2021 um 18:55 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Mär 22
Sottoceneri   T2  
13 Mär 21
Rundwanderung Monte San Giorgio - Poncione d'Arzo
Der Monte San Giorgio liegt wie ein Keil zwischen den beiden Südarmen des Luganersees und ist somit ein hervorragender Aussichtspunkt. Er ist von allen Seiten über mehrere Wanderwege leicht zu erreichen. Startet man von Tremona, kann man eine etwas längere Rundtour über die benachbarte Poncione d'Arzo machen. Als Startpunkt...
Publiziert von cardamine 22. März 2021 um 23:16 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Mär 9
St.Gallen   WS  
6 Mär 21
Isisizer Rosswis (2333) - Skitour vom Berghaus Malbun
Nach über einem Monat endlich wieder Neuschnee! Im Nordosten sollte das Wetter am besten sein, also fiel die Wahl auf den Isisizer Rosswis, ein beliebtes Skitourenziel in der Alviergruppe. Das Gipfelchen bietet eine tolle Aussicht auf die steile Südwestflanke des Gamsbergs und die Glarner Alpen. Mit der Idee waren wir nicht...
Publiziert von cardamine 9. März 2021 um 00:00 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Mär 7
Bregaglia   T5- WS II K2-  
19 Jul 20
Monte del Forno
To do The via ferrata to the top without safety devices is exposed. Therefore, T5 Crampons were not optional at sunrise time. Therefore, PD
Publiziert von Toni Montaña 7. März 2021 um 22:38 (Geodaten:1)
Bregaglia   T2  
17 Jul 20
Capanna da l'Albigna
To do
Publiziert von Toni Montaña 7. März 2021 um 22:29 (Geodaten:1)
Mär 4
Glarus   T3 L  
13 Jul 20
Schwander Grat
To do
Publiziert von Toni Montaña 4. März 2021 um 23:11 (Geodaten:1)
Appenzell   T3  
8 Jul 20
Kronberg
To do
Publiziert von Toni Montaña 4. März 2021 um 22:37 (Geodaten:1)
Feb 27
Appenzell   T2  
24 Jun 20
Furgglenfirst
To do
Publiziert von Toni Montaña 27. Februar 2021 um 00:39 (Geodaten:1)
Feb 25
Sottoceneri   T3  
20 Jun 20
Monte Tamaro
To do
Publiziert von Toni Montaña 25. Februar 2021 um 00:36 (Geodaten:1)