Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T2  
16 Sep 17
Naturpark Obere Donau - sonnige Runde über den Knopfmacherfels
Allzu hohe Erwartungen werden im Allgemeinen häufig enttäuscht. Die heutigen Erwartungen an das Wetter gingen nach den gestrigen Prognosen gegen Null. Unverhofft durften wir aber doch eine sehr sonnige Rundwanderung im Donautal erleben. Als wir heute in der Früh aufgestanden sind, waren zwar die Rucksäcke schon gepackt, aber...
Publiziert von alpstein 16. September 2017 um 17:53 (Fotos:32)
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T3  
6 Mai 19
Calmont-Steig am steilsten Weinberg Europas
Was für ein Wunder, ein weiterer niederschlagsfreier Urlaubstag kündigte sich an. Diese Chance ließen wir uns nicht entgehen, um den vielgepriesenen Calmont-Steig in Angriff zu nehmen. Er wird als Klettersteig bezeichnet, was den Nagel nicht so richtig auf den Kopf trifft. Auf jeden Fall ist der Calmont aber ein...
Publiziert von alpstein 13. Mai 2019 um 08:34 (Fotos:32)
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T2  
7 Mai 19
Über das Erdener Treppchen auf den Burgberg
Da das trockene Wetter noch einen Tag durchhalten sollte, haben wir erneut in Nik Brückner's Tourenkiste gekramt, und eine kleine Wanderung auf dem Steig "Erdener Treppchen" herausgesucht. In einer der Straußwirtschaften oder Weinlokalen in Erden könnte man Wein der Reblage "Erdener Treppchen" auch einfach nur trinken, dafür...
Publiziert von alpstein 16. Mai 2019 um 08:33 (Fotos:22)
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T2 K2  
10 Mai 19
Auf dem Moselsteig von Zell nach Bullay
Zwei Tage mit eher ungünstigen Wetterverhältnissen haben wir für Besuche von Trier und Burgen im Raum Cochem genutzt. Für den letzten Tag vor der Abreise traf das erwartete Zwischenhoch tatsächlich ein. Das schöne Wetter wollten wir nutzen, um nochmals von unserer Unterkunft loszulaufen. Eine Teilstrecke der 20 km langen...
Publiziert von alpstein 20. Mai 2019 um 21:06 (Fotos:24)
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T2  
15 Apr 20
Über sieben Felsen musst Du gehen - Naturpark Obere Donau
Die "Corona-Krise" wird mir sicher nicht nur durch die teils dramatischen Folgen für das Leben und die Wirtschaft oder die mehr oder weniger sinnvoll erscheinenden Beschränkungen der persönlichen Freiheit in Erinnerung bleiben. Das traumhafte Wetter über Wochen hat dazu beigetragen, dass die ganze Situation für uns gut...
Publiziert von alpstein 1. Mai 2020 um 12:57 (Fotos:40)
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T2  
9 Okt 20
Bischofs- und andere Felsen | Das Donautal im Herbstkleid
Wie schnell doch die Zeit vergeht. Während des Lockdowns sind wir einige Male im Donautal aufgetaucht und haben zwischen Fridingen an der Donau und dem Schaufelsen einige Rundwanderungen absolviert. Ein kurzes Zeitfenster bis zum Nachmittag nutzte ich heute für eine Wanderung auf einem Zwischenstück, das wir seinerzeit...
Publiziert von alpstein 9. Oktober 2020 um 19:31 (Fotos:29)
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
8 Nov 20
Nebelflucht auf den östlichen Randen - Grenzweg in einer grauen Zwischenwelt
Eine dicke Nebelsuppe über dem Hegau und Bodenseeraum. Unter 700 m geht am Vormittag ohne Nebel gar nichts. Beim Kartenstudium fiel mir ein unbewaldeter Höhenrücken am Randen südlich der B 27 auf. 35 Minuten nach der Abfahrt entstiegen wir am Parkplatz vor Neuhaus unweit der Deutsch-Schweizer Grenze dem Auto. Wir waren zwar...
Publiziert von alpstein 8. November 2020 um 17:11 (Fotos:15)
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   WT1  
17 Jan 21
Wannenberg-Runde auf Schneeschuhen - Winter überall
Unter dem Logo "Hegauer Kegelspiel" werden verschiedene Premium-Wanderwege im Hegau ausgewiesen. Nicht überall wo Premium draufsteht, ist auch Premium drin. Bei den aktuell hochwinterlichen Verhältnissen ist es aber fast egal, wo man sich im Schnee vergnügt. Wir hatten für heute die 9 km lange "Wannenberg-Tour" ausgewählt,...
Publiziert von alpstein 17. Januar 2021 um 18:31 (Fotos:17)
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T2  
19 Mär 21
Kalkriffe und Ruinen im Donautal - Lückenschluss zwischen Hausen und Neidingen
Wenig Lust auf Schnee im Hochschwarzwald verschlug uns heute wieder einmal in das Donautal. Von Fridingen im Westen bis Inzigkofen im Osten legt die Donau in unzähligen Schleifen ungefähr 40 Flusskilometer zurück. Zwischen Hausen im Tal und Neidingen hatten wir noch eine Wanderlücke beidseits des Flusses, welche wir heute auf...
Publiziert von alpstein 19. März 2021 um 18:59 (Fotos:34)
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T2  
13 Mär 23
Lenzenfelsen - Ruine Falkenstein - Schaufelsen im Naturpark Obere Donau
Im Lockdown waren wir über die Wandermöglichkeiten im nahen "Naturpark Obere Donau" froh. Dass wir uns heute mal wieder in diese Region begaben, hatte mehr meteorologische Gründe. Den stürmischen Wind wollten und konnten wir auch weitgehend vermeiden. Erst auf dem Schaufelsen blies uns ein starker Südwestwind ins Gesicht....
Publiziert von alpstein 13. März 2023 um 17:23 (Fotos:24)
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T2  
28 Mär 23
7 Felsköpfe beidseits der Donau
Das Schönwetterfenster kam uns gerade recht, der Wintereinbruch aber weniger. So versuchten wir uns heute unterhalb einer geschlossenen Schneedecke zu bewegen. Statt in die Berge, fuhren wir in das wohl mittlerweile allseits bekannte Donautal. Unterwegs wichen wir aber vom Tagesplan ab und haben auf der ausgedehnten Runde auch...
Publiziert von alpstein 28. März 2023 um 18:15 (Fotos:24)
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T2  
11 Okt 23
Felsköpfe im Donautal im herbstlichen Farbenfeuerwerk
Herbstwandern von seiner schönsten Seite. Blauer Himmel, sommerliche Temperaturen und farbenprächtig umrahmte Felsköpfe boten den richtigen Rahmen für eine ausgedehnte Runde im Unteren Donautal. Die Felsen sind dort nicht mehr so hoch, wie im Oberen Donautal. Dafür mussten wir durch einen Sturm verursachte Hindernisse...
Publiziert von alpstein 12. Oktober 2023 um 10:06 (Fotos:27)
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T2  
1 Mai 24
Felsen-Schau im Naturpark "Obere Donau"
Ein attraktive Wandergegend in relativer Nähe. Da kommt uns unweigerlich schnell das Donautal in den Sinn. In der Jurazeit vor 140 Mio. Jahren ein Meer, hat die Urdonau die Felsen im Laufe von Jahrmillionen aus der Landschaft herausgeschält. Massige Kalkwände und spitze Zinnen ragen aus den Mischwäldern heraus. Es ist immer...
Publiziert von alpstein 1. Mai 2024 um 18:14 (Fotos:27)