Pizzo Ricuca aus dem Valle di Bri


Publiziert von Zaza , 27. August 2018 um 19:49. Text und Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Schweiz » Tessin » Bellinzonese
Tour Datum:26 August 2018
Wandern Schwierigkeit: T5 - anspruchsvolles Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-TI   Gruppo Poncione Rosso   Gruppo Madöm Gross 
Zeitbedarf: 7:00
Aufstieg: 1800 m
Abstieg: 1800 m
Kartennummer:1273, 1293

Seit es den Gotthard-Basistunnel gibt, ist der Pizzo Ricuca der erste Tessiner Gipfel, den Bahnreisende auf dem Weg in den Süden erblicken. In der Flanke dieses Klotzes finden sich allerhand Alpen, die vor mehr oder weniger langer Zeit aufgegeben wurden, so dass sich die Besteigung immer wieder auf eine neue Art gestalten lässt. Heute also wieder mal aus dem schönen und kühlen Valle di Bri, wie vor über 10 Jahren, aber diesmal auf einer alternativen Route mit einem Besuch bei den einstigen zwei Stafeln der Alpe Piatto.
 
Vom Ambra-Staudamm folgen wir dem schönen Talweg des Val d’Ambra auf der orografisch linken Seite und zweigen kurz nach der Brücke ins Valle di Bri ab. Bis auf etwa 1300 m bleiben wir auf dem Talweg. Hier zweigt er steil rechts ab und wir folgen einem anderen Weg taleinwärts (Schnittspuren) bis P. 1307 am Talbach. Wir überqueren den Bach und orientieren uns auf der anderen Seite an den zahlreichen Schnittspuren. Der schwach ausgeprägte Weg steigt bis auf etwa 1500 m direkt an, stets in der Nähe des Riale di Piatto. Danach geht es links ansteigend gegen den Rücken der Alp zu. In diesem Abschnitt finden sich viele umgestürzte Bäume, aber auch viele Pilze, so dass die Begehung etwas mehr Zeit braucht…
 
Auf etwa 1660 m kommen wir zu den ersten Ruinen, hier steht auch eine verschlossene Jägerbaracke. Der weitere Weg führt über den Rücken, er ist recht gut erhalten und weist auch ein paar Treppenreste und Schnittspuren auf. Bald kommen wir zur schönen Ebene der oberen Alp auf 1845 m. Gemäss den alten Karten aus den 1940er Jahren führte hier auch ein Pfad von Torn und Riva her und gemäss Seeger könnte man einer Spur Richtung Bocchetta di Piatto folgen. Wir wählen aber die Wegspur, die weiter über den Rücken führt (der sicherlich einst auch als Weide genutzt wurde). Ab etwa 2000 m wird das Gelände offen und wir steigen problemlos zur Cima di Piatto auf, wo sich der Weitblick öffnet. Von hier geht es in Kürze über den Grat zum Pizzo Ricuca.

Nach der Mittagsrast bei Kaiserwetter und einigen Turnübungen am Gipfelfenster machen wir uns an den Abstieg. Dazu folgen wir der Normalroute: Zuerst über die Blockhalde abwärts, bis wir auf etwa 2000 m auf das schwach ausgeprägte Weglein stossen (einzelne alte Markierungen), das ab Peronch bald besser wird. Wir erreichen Pianazzora, wo wir von einem Hüttenbesitzer zum Umtrunk eingeladen werden und steigen dann über Malsegro (Rifugio verschlossen), Sprüch, Laghetto und Monda zurück zum Ausgangspunkt. 

Tourengänger: Zaza, ciolly
Communities: Ticino Selvaggio


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T4+ I
25 Mai 12
Pizzo Ricuca (2279 m) · tapio
T5
21 Jun 09
Pizzo Ricuca (2279m) · Omega3
T6
17 Jun 06
Pizzo Ricuca (Westgrat) · Zaza
T4 L I
26 Mai 22
Pizzo Ricuca · Califfo
T4
1 Nov 15
Pizzo Ricuca (2279 m) · Francesco
T3
17 Dez 23
Rifugio Malsegro 1513mt dalla diga Val d'Ambra · giorgio59m (Girovagando)

Kommentare (7)


Kommentar hinzufügen

ciolly hat gesagt:
Gesendet am 27. August 2018 um 20:00
Bravo, bella gita!

Sputnik Pro hat gesagt:
Gesendet am 27. August 2018 um 21:11
Manuel, wann darf ich zum Pilzrisotto vorbeischauen ;-) ...hej, ich überlege mit Biwak am kommende Wochenende den Ela zu besteigen, wärst dabei?

Zaza hat gesagt: RE:
Gesendet am 27. August 2018 um 21:53
Alles schon gedörrt :-) nächstes Wochenende kann ich leider nicht, da maximal 1 Tag Zeit. Und für Biwak bin ich zu alt ;-)

Lg Manuel

saimon hat gesagt:
Gesendet am 28. August 2018 um 07:09
complimenti, bella cima panoramica e bella escursione, la cima che vedo tutti i giorni da casa mia è incantevole ;).

saluti una buona giornata
saimon

Seeger hat gesagt: Schöne Erinnerung
Gesendet am 28. August 2018 um 10:08
>gemäss Seeger könnte man einer Spur Richtung Bocchetta di Piatto folgen.

...und der Seeger hat es gelesen.

Und wie gerne habe ich Eure Tour nachvollzogen.
Danke fürs Aufschalten.
Gruss

Andreas

ariasottile hat gesagt:
Gesendet am 28. August 2018 um 10:10
Bellissima cima il Ricuca, da fare sicuramente...
Complimenti ad entrambi!

Emanuele

blepori hat gesagt:
Gesendet am 28. August 2018 um 12:43
bel giro, giornata fantastica, io sabato ero al Campo Tencia, meteo purtroppo così così. Alla prossima Benedetto


Kommentar hinzufügen»