Feb 2
Frutigland   WT5  
1 Feb 11
Chirel-Trilogie
Am Ende des langen Chireltales im Diemtigtal finden sich einige schöne, steile Winterrouten, auf die ich schon lange mal ein Auge geworfen hatte. Aber wie kommt man bloss ohne Auto dort hin? Autostopp ist eine Option, eine andere ist der Einstieg durchs Estrichfenster, und die wählte ich heute. Das Engstligental zwischen...
Publiziert von Zaza 1. Februar 2011 um 15:30 (Fotos:24 | Kommentare:5)
Jul 4
Frutigland   T5-  
3 Jul 10
Fitzer, Rotstock, Ammertespitz
Für alle Fälle Fitzer Heute waren einige zeitliche Einschränkungen zu beachten. Einerseits waren die ersten heftigen Gewitter bereits ab den Mittagsstunden angekündigt. Andererseits lockte um 16 Uhr die WM-Affiche Argentinien - Deutschland. [Angesichts des sehr schönen Spiels und des Resultates von 4:0...
Publiziert von Zaza 3. Juli 2010 um 15:16 (Fotos:23 | Kommentare:7)
Apr 20
Frutigland   T2  
18 Apr 10
Stairway to Niesen
There's a lady who's sure all that glitters is gold. And she's buying a stairway to heaven... Am Niesen befindet sich die längste Treppe der Welt. Ihre Begehung ist streng verboten und man sollte sie wirklich nur dann begehen, wenn man sicher sein kann, dass die Bahn nicht läuft. Das lässt die folgenden Optionen:...
Publiziert von Zaza 18. April 2010 um 16:26 (Fotos:15 | Kommentare:6)
Feb 16
Frutigland   WT5  
16 Feb 10
Kiental-Trilogie (Schwalmere-Drättehorn)
Heute war eine Tour in einsamer Gegend und mit kurzer An- und Heimreise gesucht. Denn um nachzudenken und über einen bestimmten Chanson von Mani Matter zu grübeln,  ist das die ideale Ausgangslage. Zumindest, solange die Sache nicht allzu anstrengend ist... Die Schwalmere mit der...
Publiziert von Zaza 16. Februar 2010 um 17:35 (Fotos:11 | Kommentare:1)
Aug 8
Frutigland   T6- II  
7 Aug 09
Türmlihorn via Gsür
Das Türmlihorn ist ein eigenartiger Gipfel zwischen dem Färmeltal und dem Chiley. Es sieht ziemlich abweisend aus und wird selten bestiegen, so dass auch die Quellenlage eher karg ist:   Der alte SAC-Führer (Jg. 1981) beschreibt einige Routen und schliesst mit den schönen Worten "Für den...
Publiziert von Zaza 7. August 2009 um 20:45 (Fotos:10 | Kommentare:6)
Jun 20
Frutigland   WT5  
5 Apr 07
Ärmighorn
Das Ärmighorn ist einer der wilderen Gipfel der Berner Voralpen. Im Sommer beliebt bei den Kletterern, im Winter eine eher anspruchsvolle Skitour. Start in Mitholz im dichten Nebel, der sich ziemlich genau in Giesene lichtet. Bis hier waren die Schneeschuhe unnötig. Nun geht es nordwärts bis Ober Giesene, dann in...
Publiziert von Zaza 5. April 2007 um 19:19 (Fotos:5 | Kommentare:2)
Nov 28
Frutigland   WT4 WS+  
28 Nov 07
Schwalmere-Traverse
Die Schwalmere ist ein bekannter Aussichtsgipfel, der sich für Traversen anbietet. Im Winter sind diese weniger gebräuchlich, normalerweise steigt man mit Ski von Sulwald auf und fährt ins Soustal und dann nach Isenfluh ab. Die Abfahrt nach Kiental wird ziemlich selten gemacht, dies u.a. deshalb, weil man im...
Publiziert von Zaza 28. November 2007 um 18:26 (Fotos:9 | Kommentare:1)
Jul 27
Frutigland   T6  
26 Jul 07
Allmegrat
Als es die Seilbahn zur Allmenalp noch nicht gab, konnte dieser schöne Fleck von Kandersteg aus nebst dem normalen Alpweg (via Ryharts) auch auf einer Direktroute erreicht werden. Auf alten Karten ist der Weg noch eingetragen, doch 1976 wurde er (nach zwei tödlichen Unfällen) aufgegeben. Der Verlauf ist ziemlich...
Publiziert von Zaza 26. Juli 2007 um 21:33 (Fotos:8 | Kommentare:3)
Apr 21
Frutigland   WT5  
21 Apr 07
Innerer Fisistock
Aufstieg von Kandersteg (Hotel Doldenhorn) auf dem stotzigen Alpweg zur Fisialp - gleich wie am vorigen Sonntag (Äusserer Fisistock). Nun aber hinüber zum Fisi Schafberg und oberhalb des Jegertosse auf den Westgrat des Inneren Fisistocks. Zu Beginn ist die Sache ausserordentlich steil, weiter oben legt sich der Hang...
Publiziert von Zaza 21. April 2007 um 16:00 (Fotos:3 | Kommentare:1)
Apr 19
Frutigland   WT5  
15 Apr 07
Äusserer Fisistock
Bei Tageshöchsttemperaturen um 25 Grad werden öV-Touren mit den Schneeschuhen schwierig. Ideal ist da eine Route, die gegen Nordwest exponiert ist. Und wenn es auch noch einsam sein soll, dann sind die Fisistöcke eine gute Wahl! Mit dem ersten Zug von Bern nach Kandersteg und kurz nach 7 losmarschiert zum...
Publiziert von Zaza 16. April 2007 um 20:31 (Fotos:3 | Kommentare:2)
   
Frutigland   WT4  
22 Feb 07
Hohtürli
Das Hohtürli ist im Sommer eine sehr beliebte Passwanderung. Im Winter wird der Pass nur selten überschritten, obwohl es sich bei guten Verhältnissen um eine ideale Schneeschuhtour handelt (Aufstieg von Süden, Abstieg über einen steilen Nordhang). Route: Kandersteg - Oeschinensee - Underbärgli -...
Publiziert von Zaza 22. Februar 2007 um 20:46 (Fotos:4)
Frutigland   WT4  
15 Mär 07
Blümlisalphütte
Bei den aktuell sehr hohen Temperaturen muss man früh starten, wenn es in den Schnee geht. Mit öV gehört da Kandersteg zu den besten Ausgangspunkten im Berner Oberland. Start kurz nach 7 und der ex-Piste entlang bis zum Oeschinensee. Dem meist aperen Pfad entlang bis Ober Bergli. Ab hier sind die Schneeschuhe definitiv...
Publiziert von Zaza 15. März 2007 um 21:11 (Fotos:5)
Frutigland   WT5  
20 Apr 07
Zallershorn
In der Kette, die den malerischen Oeschinensee nördlich umringt, hat es mit dem Bundstock einen bekannten Skigipfel, mit der Bire ein beliebtes Kletterziel und mit dem Hohtürli einen viel begangenen Passweg. Die übrigen Gipfel der Kette erhalten im Sommer und im Winter wenig Besuch. Gemäss dem Gipfelbuch...
Publiziert von Zaza 23. April 2007 um 17:18 (Fotos:4)
Frutigland   T6 II  
26 Aug 07
Dreispitz integral
Obwohl in Kiental 1916 die zweite sozialistische Internationale stattfand, gibt’s im Bären kein Lenin-Stübli und auch der Dreispitz wurde nie zum Pik Kommunismus. So was...aber dafür gibt’s im Kiental eine Fülle schöner Bergtouren, von hochalpinen Aktionen bis zu beschaulichen Talwanderungen....
Publiziert von Zaza 29. August 2007 um 08:35 (Fotos:7)
Frutigland   WT4  
17 Nov 07
Golitschehöri
Im Sommer ist der Golitschepass eine beliebte Wanderung zwischen dem Kander- und dem Engstligental. Im Winter, der dieses Jahr bereits Mitte November erstmals Einzug hält, wird der Aufstieg von Kandersteg nur sehr selten begangen. Gute Voraussetzungen also für die erste Schneeschuhtour der Saison. Man folgt vom...
Publiziert von Zaza 19. November 2007 um 12:32 (Fotos:10)
Frutigland   WT4  
1 Dez 07
Halbwinterliche Tour zum Niesen
Was tun, wenn aus meteorologischen und anderen Gründen nur ein halber Tag zur Verfügung steht? Nun, man erinnert sich an Monaco Franze, sagt sich also „A bisserl was geht immer“ und sucht eine Tour, bei der man reichlich früh starten kann. Ein Fall für den Niesen.   Für einmal...
Publiziert von Zaza 3. Dezember 2007 um 12:05 (Fotos:6)
Frutigland   WT5  
16 Dez 07
Winterhore
Grossartige Rundtour mit alpinistischen Abschnitten. Die Damen waren mit Ski unterwegs, die Mannen mit Schneeschuhen. Beides hatte Vor- und Nachteile. Von Achseten mussten wir nur ein paar Schritte der Strasse Richtung Rinderwald folgen, dann führte eine schöne Spur weg, die durch tollen Schnee bis zum Eggebärgli...
Publiziert von Zaza 17. Dezember 2007 um 08:17 (Fotos:10)
Frutigland   WT5  
24 Jan 08
Hohniesen - Traverse
Der Hohniesen ist ein Ski-Klassiker der Berner Voralpen. Normalerweise wird er aus dem Diemtigtal bestiegen und da die üblichen Ausgangspunkte (Chirel/Säge oder Rothbad/Springenboden) nicht mit dem Bus erschlossen sind, kommt meistens das Auto zum Einsatz. Es ist aber auch der Anstieg aus dem Kandertal möglich, hier...
Publiziert von Zaza 25. Januar 2008 um 13:03 (Fotos:3)
Frutigland   WT5 ZS+  
31 Jan 08
Bunderspitz: The road less travelled
Der Bunderspitz gehört zu den allerbeliebtesten Skitouren der Berner Voralpen. Klassisch ist aber nur der Aufstieg von Adelboden her. Bei guten und sicheren Verhältnissen ist die Ostroute von Kandersteg eine sehr reizvolle Alternative.   Route: Kandersteg/Eggeschwand – Richtung Ueschene (die Kehren der...
Publiziert von Zaza 1. Februar 2008 um 08:13 (Fotos:13)
Frutigland   WT5 ZS  
22 Feb 08
Albristhorn-Traverse
Das Albristhorn ist ein Klassiker für Skifahrer und Snowboarder. Klassisch ist es allerdings nur, mit dem Auto in den Färmel zu fahren und dann über die breite Nordflanke aufzusteigen. So bleiben einem Tragepassagen fast immer erspart. Daneben stehen aber mindestens drei weitere Routen zur Wahl, so dass sich mit...
Publiziert von Zaza 1. März 2008 um 09:07 (Fotos:7)