Albristhorn-Traverse
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Albristhorn ist ein Klassiker für Skifahrer und Snowboarder. Klassisch ist es allerdings nur, mit dem Auto in den Färmel zu fahren und dann über die breite Nordflanke aufzusteigen. So bleiben einem Tragepassagen fast immer erspart. Daneben stehen aber mindestens drei weitere Routen zur Wahl, so dass sich mit öV schöne Traversen planen lassen.
Wir sind bei der Schärmtanne gestartet und via Furggeli aufgestiegen. Im unteren Teil waren die Südhänge teilweise aper, im oberen Teil machte uns die Hitze zu schaffen. Der Aufstieg zum Grat bereitete keine grossen Probleme. Abstieg/Abfahrt erfolgten dann nach Matten, auch hier war der Schnee im unteren Teil (etwa ab 1600 m) weg. Diese Route ist nun wieder erlaubt, weil die Wildschutzzone am Galm offenbar aufgehoben wurde (vgl. Skitourenkarte 263S, Ausgabe 2007). Wegen der langen Tragepassagen hatten an diesem Tag die Schneeschuhgänger massive Vorteile gegenüber den Skifahrern...
Kommentare