Hohniesen - Traverse
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Hohniesen ist ein Ski-Klassiker der Berner Voralpen. Normalerweise wird er aus dem Diemtigtal bestiegen und da die üblichen Ausgangspunkte (Chirel/Säge oder Rothbad/Springenboden) nicht mit dem Bus erschlossen sind, kommt meistens das Auto zum Einsatz. Es ist aber auch der Anstieg aus dem Kandertal möglich, hier ist öV eine gute Option.
Man startet in Frutigen und folgt zunächst dem Wanderweg Richtung Mäggisserhorn. Dies ist eine beliebte, recht steile Tour, so dass man meistens eine Spur vorfindet. Sobald als möglich quert man auf die Fahrstrasse und quert dann zu P. 1404, wo man das Tobel überquert. Nun zu den Hütten von Brunnere und über den ganzen, für eine Ski-Abfahrt sehr günstig geneigten Rücken bis auf den Grat. Diesen gewinnt man am besten etwas links von P. 2122, um dann leicht abzusteigen und die Normalroute aus dem Diemtigtal zu gewinnen. Der Abstieg erfolgt via Westflanke (unpraktisch, weil man dann den ganzen Chirel hinaus marschieren muss), via Meienfall oder über den NW-Grat (oft abgeblasen). Via Rothbad erreicht man schliesslich die Wirtschaft Horboden, wo sich die Postauto-Haltestelle befindet.
Die Schneelage war mittelprächtig. Bis etwa 1300 m lag praktisch nichts. Auf dem Brunnere-Rücken war ich etwas zu spät dran, denn der Schnee war in dem Osthang schon zu weich. In Gratnähe war der Schnee stark verblasen, was etwas mühsam war. Leider musste ich in Horboden feststellen, dass die Wirtschaft heute geschlossen war. Das gab immerhin die Gelegenheit, den neu hergerichteten Wanderweg nach Oey kennen zu lernen. Hier kann man eindrücklich sehen, wie das Unwetter vor zwei Jahren gewütet hat.

Kommentare