Hikr » Ursula » Touren » Luzern [x]

Ursula » Tourenberichte (273)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jan 31
Luzern   T2  
24 Jan 16
unerwartet attraktiv - Gratwanderung BE-LU, Bock-Altegrat, überm Ballebach
Bei bewölktem Himmel beginnen wir auf dem grossen Parkplatz bei der Kirche in Escholzmatt unsere überaus spannende Rundwanderung über Höhenzüge rund um den Ballebach; nach kurzer Dorfpassage, Mettle, schreiten wir auf der Strasse ins Lombachtal hinaus bis zum Abzweig nach Grabenhof zu P. 873. Das Strässchen hier weiter...
Publiziert von Felix 31. Januar 2016 um 15:00 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Jan 7
Luzern   T3+  
26 Dez 15
viel Herbst - und einige wenige Winterpassagen - auf der Schwändiliflue
Wie am Vortag fahren wir wieder ins Waldemmental, starten heute jedoch in Flühli, Hüttlenen, P. 915 - wiederum noch im Schatten; der Himmel über uns jedoch bereits wolkenlos. Auf dem Strässchen wandern wir unweit des Seebebaches taleinwärts bis nach Kragen; unmittelbar nach dem letzten Haus beginnt der ausserordentlich...
Publiziert von Felix 7. Januar 2016 um 11:07 (Fotos:52 | Geodaten:1)
Jan 4
Luzern   T3  
25 Dez 15
herbstlich auf den Rotspitz - winterliche Überschreitung des Nünalpstockes
Quasi als Erweiterung unserer Haglere-Tour vom 13. Dezember 2015, wo wir Einblick erhielten in die Schneeverhältnisse gegen den Nünalpstock hinüber, starten wir heute bereits wieder in Sörenberg, um die zwei weiteren Gipfel der Bergkette zu besuchen. Auch heute ist’s in Sörenberg beim Abmarsch auf dem Parkplatz...
Publiziert von Felix 4. Januar 2016 um 14:49 (Fotos:47 | Geodaten:1)
Dez 14
Luzern   T2  
13 Dez 15
Haglere - ab Sörenberg, am 13. Dezember noch ohne Schneeschuhe
Sehr kurzfristig konnten sich - auf unsere private Initiative hin - zusätzlich zu unssieben Huttwiler Clubfreunde zur Fahrt nach Sörenberg und dem Gang auf die noch nicht allen bekannte Haglere entschliessen - wir wagten diese Tour ohne Schneeschuhe, erwarteten wir doch, dass die Südhänge wenig Schnee aufwiesen. Bis auf...
Publiziert von Felix 14. Dezember 2015 um 18:33 (Fotos:28)
Nov 13
Luzern   T3  
1 Nov 15
perfekte Spätherbsttour - allein auf Achs und im Stollenloch; inmitten Heerscharen auf Schibegütsch
Einen weiteren der diesjährigen prächtigen Spätherbsttage erleben wir heute: zu dritt starten wir bei angenehmen Temperaturen und herrlichem Sonnenschein beim Parkplatz Wagliseichnubel - und queren erst weglos durch die militärischen Anlagen hindurch in westlicher Richtung zu einem nördlichen Seitenast des Bärselbaches...
Publiziert von Felix 13. November 2015 um 12:52 (Fotos:36 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 12
Luzern   T1  
11 Okt 15
unterwegs am Sempachersee zum Schloss Wartesee
Nach den gestrigen zuletzt intensiv feuchten Nebelerfahrungen und gleichbleibenden Prognosen verzichteten wir auf weite Fahrten in sonnenbeschienene, hohe Lagen - und fanden dank Ursulas „Spürsinn“ letztlich sogar ein grösseres blaues Wolkenfenster in einer landschaftlich lieblichen Gegend, in welcher wir allerlei...
Publiziert von Felix 12. Oktober 2015 um 13:47 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Sep 17
Luzern   T3+  
13 Sep 15
die wohl eindrücklichste Napftour - weiteren Bergfreunden "schmackhaft" gemacht
Einige Male haben wir den Schluchtkessel der Änziwigger auf den beiden Pfaden bereits durchschritten - uns freut es, dass die beiden Huttwiler Clubfreunde Marlies und Thomas Interesse an dieser wenig bekannten Napfrunde zeigen! Zusammen mit Jumbo starten wir bei Wetter, welches eh keine grossen Touren zulässt, beim Parkplatz...
Publiziert von Felix 17. September 2015 um 15:45 (Fotos:22 | Kommentare:3)
Jul 20
Luzern   T3+  
19 Jul 15
wieder einmal unter den Hängstflühen durch - und auf dem HP-Pfad auf den Napf
Auf den frühen Nachmittag waren Gewitter angesagt - so „durften“ wir uns eine kurze Runde „gönnen“ … die Niederschläge blieben dann schliesslich aus, das Wetter ganztägig gut! Nachdem wir im Mai 2011 erstmals, dann im August 2011 zum zweiten Male diese wohl eindrücklichste Route am Napf begangen hatten,...
Publiziert von Felix 20. Juli 2015 um 12:39 (Fotos:24)
Jul 8
Luzern   T4 II  
24 Jun 15
genussvolle Hächle-Überschreitung
Am 24. Mai 2009 haben wir die doppelgipflige Hächle zum ersten Mal überschritten - Zeit, dies zu wiederholen, heute jedoch in der Gegenrichtung … Der prächtige, sommerliche Bergtag beginnt beim Parkplatz unterhalb der Alp Schlund, auf 1448 m; ab hier wandern wir erst gemächlich, nur wenig ansteigend an der Alp...
Publiziert von Felix 8. Juli 2015 um 11:46 (Fotos:42 | Geodaten:1)
Jun 25
Luzern   T4  
14 Jun 15
via Lütscherligütsch und Sidemoosflue zur Marbachegg
Bei teilweisem Sonnenschein starten wir in Marbach zu einer weiteren Runde aus Daniel Ankers Rother Wanderführer „Emmental“; dabei verlassen wir das Dorf gleich nach der mächtigen Kirche und folgen dem Wanderweg Richtung Schratte-Schanze via Hinder Büel. Noch vor dieser biegen wir beim Reservoir ins Waldstück ein,...
Publiziert von Felix 25. Juni 2015 um 12:52 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Jun 11
Luzern   T3  
27 Mai 15
wieder mal auf den Fürsteinen - mit Frühlingsblumenpracht - unterwegs
Bei vorwiegend leicht bewölktem Himmel marschieren wir beim Alprestaurant Stäldeli los und erreichen via Blattli, gelegentlich in Waldpartien, den Seebebach; ab hier begleiten uns Tausende der erfrischenden Frühlingsblümchen - hier vorwiegend Mehlprimeln und Alpen-Fettblatt. Nur moderat ansteigend gewinnen wir,...
Publiziert von Felix 11. Juni 2015 um 09:11 (Fotos:35)
Mai 7
Luzern   T4+  
5 Mai 15
noch einmal in den Rächelochbachgraben
Nach dieser ersten intensiven „Annäherung“ an den Rächelochbach wollten wir die weitere Variante in Daniel Ankers Rother Wanderführer „Emmental“ auch noch inspizieren - und gleich weitere alte Wege auskundschaften. Wieder starten wir in Romoos - wir sind erfreut, dass zwischenzeitlich sogar die Sonne...
Publiziert von Felix 7. Mai 2015 um 11:26 (Fotos:42)
Mai 1
Luzern   T5  
29 Apr 15
abenteuerlich durch den Rächelochbachgraben via Stoos zum Wolf, und via Rossloch zurück nach Romoos
Wir sind auf den Geschmack gekommen: der erst seit kurzem vorliegende Rother Wanderführer „Emmental“ hat uns heute in enorm abenteuerliches Gelände geführt - auch bei dieser Gelegenheit danken wirDaniel bestens für die tollen Ideen, welche wir darin finden (und heute leicht abgewandelt - und deren...
Publiziert von Felix 1. Mai 2015 um 22:22 (Fotos:50)
Luzern   T4  
26 Apr 15
Farnere - anspruchsvoller Direktaufstieg von Norden via Grosschopf
Nicht sehr sonnenverwöhnt werden wir heute - doch ins Schwitzen werden wir dennoch kommen … Wir starten bei der Kirche in Schüpfheim sehr gemächlich und wandern auf dem Strässchen (welches zur Fruttegg und über Chratzereberg bis zum Hof auf Mittelfarnere führt) nur wenig ansteigend, doch länger bis zum...
Publiziert von Felix 1. Mai 2015 um 13:37 (Fotos:51 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Apr 20
Luzern   T3  
11 Apr 15
"unterhaltsame" Gratwanderung über Pfyffer, Rämisgummehoger - und "Häx"
Wir stellen den PW auf dem grossen Parkplatz beim Schärligbad ab, und folgen ab hier dem Wanderweg, welchen wir bei winterlichen Verhältnissen Ende letzten Jahres beschritten hatten. Damals vermuteten wir, dass dieser auch zu anderen Jahreszeiten lauschig zu begehen wäre - Recht hatten wir. Denn auch heute steigt der Weg am...
Publiziert von Felix 20. April 2015 um 14:52 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Apr 9
Luzern   T1  
5 Apr 15
Burgruine Kastelen - vorbildlich restaurierte historische Stätte
Vor wenigen Jahren hatte ich anlässlich dieser Wanderung das heutige historische Ziel bereits angegangen, so dass beim heutigen Schlechtwetter die kurze Runde ab Gettnau für uns alle drei gerade das nötige Betätigungsfeld abgaben. An der spätgotischen Kapelle St. Niklaus und St. Anna vorbei schlendern wir durchs Dorf...
Publiziert von Felix 9. April 2015 um 16:07 (Fotos:16)
Apr 4
Luzern   T2  
3 Apr 15
Brandchnubel - nun auch den Gipfel erreicht
Nach den Schlechtwettertagen zeichnet sich - entsprechend den neusten Meteos - bereits beim Start in Wyssachen, sowie wie während der Fahrt ab, dass uns heute ein überraschend sonniger Tag erwartet. So können wir bei relativ offenem Himmel, um einige Gipfel herum hängen noch Wolken, die Tour zum bereits vor knapp zwei...
Publiziert von Felix 4. April 2015 um 16:38 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Mär 30
Luzern   T2  
28 Mär 15
Steigelfadbalm: nach Höhlenbesuch zur Wissiflue, und auf aufgegebenem Weg zurück nach Vitznau
Für längere Zeit scheint sich der sonnige Frühling wieder zu verabschieden; so machen wir uns, „Familie sei Dank“, in der Zentralschweiz auf, neue (und alte) Weg zu erkunden sowie eine uns noch nicht bekannte Höhle aufzusuchen - swisstopo und chaeppi haben unsere heutige Routenwahl mit beeinflusst … Die heute...
Publiziert von Felix 30. März 2015 um 12:52 (Fotos:67)
Feb 8
Luzern   T1 WT2 L  
7 Feb 15
Nebel-Tour zur Alp Ober Brand
Auch heute ist eine dicke Hochnebeldecke wetterbestimmend - wir bleiben darunter, resp. mittendrin, so dass wir auf den ursprünglich anvisierten Gipfel verzichten :-( Unzählige PWs (ins Skigebiet Sörenberg) fahren an uns vorbei, wie wir auf Chrutacher starten; die Skitourengänger gleich mit den Skis an den Füssen...
Publiziert von Felix 8. Februar 2015 um 17:15 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Feb 1
Luzern   WT2  
31 Jan 15
und gleich wieder am "Napf-Zubringer" unterwegs: Fritzeflue - Ahorn
Auch wenn’s bereits einige Zeit her ist; die Route ist von uns bspw. hierund da (und andern) bereits beschrieben - so lasse ich es bei wenigen Stimmungseindrücken bleiben … Das Panoramarestaurant Fritzenfluh hat Betriebsferien (wohlverdiente; haben doch die beiden Flückiger-Damen und ihr Team seit der Eröffnung...
Publiziert von Felix 1. Februar 2015 um 22:15 (Fotos:22)