Hikr » Ursula » Touren » Solothurn [x]

Ursula » Tourenberichte (mit Geodaten) (99)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Solothurn   T3  
23 Jan 16
via Untergrenchenberg über die Wandflue
In Bettlach steigt für die Fahrt hoch zum Schiessstand mazeno hinzu - noch liegen dichte Wolken über dem Mittelland; Alpen und Jurahöhen sind von ihnen noch verdeckt, immerhin zeigt sich ein „Fenster“ in der Wolkendecke … Kurz nach dem Loslaufen queren wir im Wäldchen den Giglerbach und die Weiden auf Brugg- und...
Publiziert von Felix 29. Januar 2016 um 14:14 (Fotos:47 | Geodaten:1)
Solothurn   T3  
27 Jan 16
feine 4-Gipfeltour und Gratwanderung ob Nunningen
Das Wetter schlechter als prognostiziert - keine Sonne bekamen wir zu Gesicht - doch eine erfreulich vielseitige Gipfelrunde im Solothurner Hinterland, nahe an der Grenze zur Basellandschaft, bescherte uns der Ausflug nach Nunningen. Nach einer mühsamen Parkplatzsuche in Nunningen starten wir auf dem Dorfplatz,...
Publiziert von Felix 3. Februar 2016 um 22:15 (Fotos:56 | Geodaten:1)
Solothurn   T3  
28 Feb 16
leicht winterliche Verhältnisse an Dürstelberg, Belchen- und Gwidemflue
Nicht das trübe Wetter reizt uns, wieder einmal in den nahen Jura zu fahren - unseren beiden Bergkameraden möchten wir die ihnen noch unbekannte, unsererseits sehr geschätzte, Gwidemflue zeigen - und gleichzeitig einen Nachbargipfel zum ersten Male erklimmen … Beim noch geschlossenen Buurehof und Bärgwirtschaft...
Publiziert von Felix 2. März 2016 um 17:59 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Solothurn   T3  
22 Mär 16
Kurztour aufs Balmfluechöpfli
Nahe Falleren, bei den Parkplätzen im Wald im Chuchigraben, starten wir unsere nachmittägliche „Expressrunde“ aufs „Horn“; dabei folgen wir sogleich dem lauschigen Chesselbach, überschreiten diesen später, um auf dem Fahrsträsschen über die Lichtung zum Forsthaus zu gelangen. Hier folgen wir der nicht...
Publiziert von Felix 25. März 2016 um 14:36 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Solothurn   T3 I  
6 Apr 16
via Geiss- und Gitziflue zum Dilitschchopf
Auch der heute mehrheitlich vorherrschende Nebel trug zu reizvollen Stimmungen bei, wie wir unserem Profi-Bergkameraden die einfache, doch lauschige Route über Geiss- und Gitziflue und durchs Couloir unweit des ihm bestbekannten Nidlelochs zum Dilitschchopf zeigen konnten - sonnige Aufhellungen nahmen wir gerne „in Kauf“,...
Publiziert von Felix 11. April 2016 um 14:48 (Fotos:46 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
24 Apr 16
April-Blüten und -bäume an Ravellen und Roggenflue
Aprilwetter: Schneetreiben bei der Abfahrt - Sonne, Wind und abermals Schneetreiben auf unserer Roggenrunde … doch zu vielen schönen Einblicken in die heimische Flora auf dem gemächlichen Marsch zur Roggenflue) führte unser sonntäglicher Ausflug. In Oensigen, Bienken, wenden wir uns dem WW zu, welcher uns durch...
Publiziert von Felix 24. April 2016 um 20:39 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Solothurn   T3  
4 Jun 16
feuchtes Nebelwandern - doch allemal genussvoll - über Chamben
Eher schlechtes Wetter ist prognostiziert - da doch gewandert werden will, geht’s in den nahen Jura; da bietet sich der Chamben an: bis auf wenige Regentropfen war’s immerhin nur feucht … In Günsberg, bei der Postautohaltestelle, starten wir, und folgen sogleich dem WW via Lang- und Breitacker durch sattgrüne...
Publiziert von Felix 10. Juni 2016 um 13:13 (Fotos:38 | Geodaten:1)
Solothurn   T3+  
5 Jun 16
Wetterkapriolen zwischen Gänsbrunnen, Backihaus, Stallflue, Häxewägli, Oberes Brüggli und Im Holz
Erfreulicherweise konnten wir - nach der Fahrt durch den Tunnel (dessen und der Bahn Perspektiven noch offen sind) in Gänsbrunnen Station sogar mit einigem Sonnenschein starten. Wenige Meter nach dem Bahnhof führt der WW über La Rausund sogleich im Steilhang auf gut ausgebautem Steig (wohl zu den militärischen Anlagen...
Publiziert von Felix 9. Juni 2016 um 13:59 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Solothurn   T3  
13 Jul 16
via "Château d'If" auf Belchen- und Gwidemflue
Bei eher schlechten Wetterbedingungen - und dem Wunsch, doch etwas zu unternehmen - ist für uns der nahe Jura stets eine gute Adresse; erfreulicherweise begleiten uns auf unserem kurzen Abstecher auch zwei Bergfreunde … Des sehr unsicheren Wetters wegen (Niederschläge könnten einsetzen) fahren wir bis zum Buurehof...
Publiziert von Felix 23. Juli 2016 um 19:20 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Solothurn   T3  
13 Nov 16
Hasenmatt - vom Herbst in den Winter
Um einen nur bedingt akzeptablen Bergtag zu erleben, bietet sich - zusammen mit Bergfreunden aus dem Kanten BE - an, wieder einmal auf den höchsten Solothurner Gipfel zu steigen; die verschiedenen Wege sind hinlänglich bekannt … Immerhin begehen wir heute eine neue Wegvariante zu den Spuren der historischen Grosstiere; und...
Publiziert von Felix 12. Dezember 2016 um 13:41 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
11 Nov 16
viel Wasser in der Tüfelsschlucht - Drootziejer mit Schnee
Feuchttrübe Verhältnisse in Hägendorf lassen uns die Regenschutzbekleidungen anziehen; der bestbekannte Gang durch die kurz hinter dem Parkplatz nach Müliguet beim aufgestauten Teich beginnende Tüfelsschlucht bietet heute dank der grossen Wassermassen des Cholersbach ein wiederum anders geartetes Erlebnis - eindrücklich,...
Publiziert von Felix 8. Dezember 2016 um 14:06 (Fotos:43 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
15 Jan 17
wenig Sonne, viel Pulverschnee auf Usserberg und Schwengimatt
Bei leicht bewölktem Himmel schreiten wir ab dem Bahnhof Oensingen durchs Dorf und wandern durchs EFH-Quartier Lehnfeld hinan zum Waldeingang des Lehnbergs. Im reichlich vorhandenen Neuschnee steigen wir nun länger, meist ungespurt, an bis zum Übergang auf die nun weissen Weideflächen unterhalb von Vordere Erlinsburg....
Publiziert von Felix 7. Februar 2017 um 13:03 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
11 Jan 17
vom Blau ins Grau: abwechslungsreiche Tour auf den Bettlachstock
Beim grosszügigen (Gratis)-Parkplatz beim Schiessstand Bettlach-Grenchen Lauacker ziehen wir sogleich die Schneeschuhe an - wenn es auch möglich gewesen wäre, ein beträchtliches Stück hoch ohne sie voranzukommen. Mit zeitweisen Sonnenlichteinfall und Blau über den Baumwipfeln steigen wir auf direktem Weg hoch bis zur...
Publiziert von Felix 6. Februar 2017 um 11:41 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
2 Mär 17
nächtliche Geburtstagswanderung zum Oberdörfer
Mit Sibylle’s Geburtstag vermochte uns Max dazu zu motivieren, endlich einmal auch an der traditionellen Donnerstagswanderung der Kampfwanderer teilzunehmen - wir danken allen, durften wir mit dabei sein, und die Runde im Kreise der Jurakenner miterleben und geniessen! Um 19 Uhr starten wir, mit Stirnlampe...
Publiziert von Felix 7. März 2017 um 14:55 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Solothurn   T3  
4 Mär 17
noch eine Geburtstagswanderung: Unter- - Obergrenchenberg - Ängloch NE - Bettlachberg
Erfreulich sonniges Wetter ist der im Restaurant Untergrenchenberg einen runden Geburtstag feiernden Hikrin beschert; sie, wie auch wir, und viele andere Festteilnehmer, dehnen den Anlass mit einer Winterwanderung entlang der Wandflue aus. Noch im Grünen starten wir beide Oberaargauer-Emmentaler (im Gegensatz zu...
Publiziert von Felix 13. März 2017 um 11:33 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Solothurn   T3  
18 Apr 17
und sogleich zu weiteren Jura-Klassikern: Belchen- und Gwidemflue
Quasi alljährlich „muss“ - darf - eine Runde auf die interessante (bzgl. An- und Abstiegen sowie ehemaligen Fortifikationsanlagen) Gwidemflue stattfinden; dieses Mal haben wir zudem wieder einmal den Leiterliweg mit eingebaut … An der Grossbaustelle (zur Sanierung des Autobahntunnels) vorbei fahren wir zum...
Publiziert von Felix 8. Mai 2017 um 13:09 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
2 Jul 17
Überschreitung Vogelberg, und Einkehr in der Obere Wechten
Etwas weniger schlechtes Wetter hätten wir uns - gemäss den Meteos - schon vorgestellt; so ergibt sich eine grossmehrheitlich trübe und feuchte Runde über den Vogelberg. In Mümliswil machen wir uns auf, wandern gemächlich oberhalb des Limmerenbachs taleinwärts; in einer engen Schluchtpassage (noch vor Genneten)...
Publiziert von Felix 14. August 2017 um 16:50 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
27 Sep 17
unten blau - oben grau: Hasenmatt im Nebel - und mit Höhlenabstecher
Eine sattsam bekannte Jurarunde - heute jedoch bereichert mit zwei, von Pfiifoltra eingebrachten, Neuerungen - besten Dank!   Unter einer trübsinnigen Wolkendecke laufen wir von der Haltestelle Im Holz los, wandern über die Allmend zum Waldrand bei P. 674, und wenden uns - nun im Schwengi-Wald - dem direkten Aufstieg...
Publiziert von Felix 12. November 2017 um 17:50 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
1 Okt 17
Roggenflue, ab Thalbrücke, Farbgässli, via Roggenschnarz
Leicht kühl ist’s, wie wir im Schatten beim grossen (gebührenlosen) Parkplatz Farbgässli (unweit der Burg Alt Falkenstein) am Waldrand des Bisisbergs via P. 489 auf dem WW dem Bahnhof Balsthal zustreben. Hier treffen wir unsere beiden Begleiter; mit ihnen wandern wir am Quartier Nesplenacker vorbei, später wieder auf dem...
Publiziert von Felix 16. November 2017 um 20:02 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Solothurn   T3  
29 Nov 17
grün-weisse Grenztour SO-BL: Gipfelrunde mit fantastischem Sigbachfall
Vor einigen Jahren waren wir - bei ähnlichen Verhältnissen auf ähnlicher Route - zum Sigbachfall unterwegs; eine Wiederholung steht nun an, und erfreut uns trotz winterlich-nebligen Bedingungen …   Heute starten wir beim Kloster Beinwil, P. 566, steigen in dessen Nähe an - hier noch auf feuchtnassem Grün - und...
Publiziert von Felix 6. Januar 2018 um 22:05 (Fotos:53 | Geodaten:1)