Hikr » Schlomsch » Touren » Glarus [x]

Schlomsch » Tourenberichte (39)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Glarus   T4  
18 Jul 12
Segnespass - Piz Segnas
Die Normalroute zum Piz Segnas im Hochsommer: Zwar schuttig, mit Wanderstöcken und gutem Schuhwerk jedoch gut machbar. Bewertung: Gemäss Führer ist die Tour T5. Im Hochsommer ist die Route aber T4, da dann die steilen Schneefelder so weit abgeschmolzen sind, dass auf deutlicher und mit Steinmännern markierten Wegspur...
Publiziert von Schlomsch 31. August 2012 um 23:37 (Fotos:15)
Glarus   T4  
19 Jul 12
Segnespass - Martinsloch
Das Martinloch von der Bündner Seite ist gemäss Führer T4. Stimmt, wenn man denn "richtig" geht. Um das gleich vorwegzunehmen: Ich ging nicht "richtig". Am gleichen Tag ergeht es auch Delta nicht besser. Motivation genug, um darüber einen Bericht zu schreiben. Eine gute Stunde rechne ich für die Strecke...
Publiziert von Schlomsch 31. August 2012 um 23:55 (Fotos:17)
Glarus   T6 ZS  
9 Aug 12
Hausstock via Schlössligrat
Schlüsselstelle ist der Aufstieg zum Schlössliturm, der Grat selber ist T5. Viel Schutt, der grossartigen Szenerie wegen aber trotzdem lohnend. Nachholen der auf 1. August geplanten Tour. Aber auch heute habe ich wettermässig wenig Glück. Diesmal ist zwar der Morgen wolkenlos, doch ab Mittag ziehen mehr und mehr Wolken auf,...
Publiziert von Schlomsch 15. September 2012 um 09:33 (Fotos:40)
Glarus   T5 II  
18 Aug 12
Zeinenfurggel und Vorderchammstock aka Wissgandstock
Der Wissgandstock ist eine schöne T5-Referenztour. Ohne Gipfelbuch, dafür die Zeinenfurggel mit "Furggelbuch". Wie bereits am 1. August habe ich mein ursprüngliches Ziel aufgegeben. Diesmal, an einem der heissesten Tage des Jahres, wegen Hitze und Steinschlags. Wäre gerne mal wieder von Süden auf den Bächistock. Doch an...
Publiziert von Schlomsch 23. September 2012 um 12:34 (Fotos:40)
Glarus   WS+  
6 Jul 13
Piz Sardona & Segnas - "Tip 1" der Segnas-Vorabgruppe
Elmer Rundtour via Geissegg zum Piz Sardona, weiter zu "meinem" Gipfelbuch auf dem Piz Segnas, und zurück über den Segnespass. Gamellen sind ideale Behälter für Gipfelbücher. Seit das Militär auf Teller umgestellt hat, ist es schwierig geworden, überhaupt noch Gamellen aufzutreiben. Letztes Jahr hab ich darum auf...
Publiziert von Schlomsch 12. Juli 2013 um 21:42 (Fotos:38)
Glarus   T6  
25 Jul 13
Piz Segnas via Westgrat
Anspruchsvolle Abendtour anlässlich unserer Familienwanderung mit Übernachtung in der wunderbaren Segnespass Mountain Lodge. Die naheliegendste Route vom Segnespass zum Piz Segnas ist klar der Westgrat, wären da nicht die Verrucano-Zacken (Punkt 2842) und der senkrechte Aufschwung zum Gipfelplateau. Der Führer empfiehlt die...
Publiziert von Schlomsch 13. August 2013 um 20:19 (Fotos:28)
Glarus   T5 WS II  
20 Sep 14
Piz Segnas und Piz Sardona via Scheitelgrat
Test der Route von Elm zum Surenjoch als Alternative zu den Geissegg-Routen.   Die Bezeichnung "Via Scheitelgrat" ist eigentlich falsch, denn die Route verläuft nicht über den Scheitelgrat (Punkt 2391), sondern südlich davon. Erst auf knapp 2700m wird die Fortsetzung des Scheitelgrates erreicht. Motivation zur...
Publiziert von Schlomsch 7. Dezember 2014 um 16:47 (Fotos:40)
Glarus   T5 WS II  
8 Sep 14
Piz Segnas und Piz Sardona durch den kleinen Sardonakamin
Der Sardonakamin ist die markante Rinne, welche die Piz Sardona Westwand durchzieht. Der kleine Sardonakamin ist die Rinne links davon(Foto). Der kleine Sardonakamin fehlt im Führer, und ist auch auf Hikr neu. Neu auf Hikr, alt bekannt für mich. Denn früher bin ich ausschliesslich über die Geissegg zur Grenzlinie der...
Publiziert von Schlomsch 7. Dezember 2014 um 16:30 (Fotos:32)
Glarus   T4 WS II  
27 Sep 14
Rund um die Tschingelhörner via Laaxer Stöckli, Ofen und Atlas
Schöne Rundtour bei ausnahmsweise mal bestem Wetter. Aus Zeitmangel leider ohne Piz Segnas.   Mit dem Retour-Ticket in der Tasche starte ich um 8:35 bei der Tschingelbahn Bergstation. Zunächst auf dem Wanderweg zur Martinsmadhütte, dann auf blauweiss markiertem Weg hinauf zum Grischsattel (T3). Ab 2400m liegt zum Teil...
Publiziert von Schlomsch 14. Oktober 2014 um 20:40 (Fotos:40)
Glarus   T5 II  
19 Okt 14
Wissgandstock (2404m), Rad (2661m) und Rega-Einsatz an der Zeinenfurggel (2435m)
Das letzte schöne und warme Wochenende vor dem Wintereinbruch muss natürlich genutzt werden. So wie ich denken viele: Die Luchsingen-Brunnenberg-Seilbahn erreicht heute mit 501 Fahrten den Rekord seit der Instandsetzung, und selbst die Zeinenfurggel wird mit einem guten Dutzend Tourengängern förmlich überrannt. Ich...
Publiziert von Schlomsch 28. Oktober 2014 um 18:03 (Fotos:40)
Glarus   T5 II  
4 Jul 15
Der Hitze entflohen: Piz Sardona durch den kleinen Sardonakamin
Bei den heute gemessenen 35 Grad ist der Aufstieg via Geissegg zum Piz Sardona wohl die ideale Routenwahl. Für mich als ÖV'ler allerdings nur fast ideal, denn mit ÖV starte ich erst um 8:05 in Elm Station. Zwar liegen die Abkürzungen "Bärenfad" (auf der Karte eingezeichneter Pfad von Punkt 1266 nach Chalberweid)und...
Publiziert von Schlomsch 8. Juli 2015 um 18:50 (Fotos:39)
Glarus   T5 WS II  
28 Dez 15
Gulderturm und Fuggstock im Winter
Der Weissenberge-Klassiker: Ein würdiger Jahresabschluss. Dank Südexposition drängt sich die Weissenberge-Rundtour Sonnenhorn, Guldertum, Gulderstock und Fuggstock im Frühsommer und Herbst geradezu auf. Als ich diese Gipfel am 16.11 besuchte, war ich mir auf Grund der schlechten Wetterprognosen sicher, dass dies...
Publiziert von Schlomsch 2. Januar 2016 um 17:56 (Fotos:35)
Glarus   T5+ II  
26 Mai 16
Vom Glarner Grosstal ins Wägital via Riseten, Chöpfenberg et al.
Schöne und aussichtsreiche Wanderung vom Glarner Grosstal ins Wägital via Fridlispitz, Riseten, Wageten, Brüggler und Chöpfenberg. An meinem Arbeitsort ist an Fronleichnam arbeitsfrei, nicht aber an meinem Wohnort: Einmal mehr dürfen die Kinder zur Schule und ich muss in die Berge :-) Noch vorgestern schneite es massig bis...
Publiziert von Schlomsch 30. Mai 2016 um 06:40 (Fotos:40)
Glarus   T6- II  
23 Jun 16
Wissgandstock / Vorderchammstock (2404m) via Südgrat
Abwechslungsreiche und landschaftlich lohnende Überschreitung des Wissgandstocks von Süden nach Norden. Der Südgrat hat mir letztes Jahr so gut gefallen, dass ich die Tour heute gerne wiederhole. Diesmal aber ohne verschiedene Varianten auszuprobieren. Im Gegensatz zum letzten Jahr spielt heute auch das Wetter mit. Und wie....
Publiziert von Schlomsch 3. Juli 2016 um 19:28 (Fotos:40)
Glarus   T5 II  
8 Jul 16
Fuggstock, Gulderturm und Sonnenhorn
Der Weissenberge-Klassiker. Für uns zwar nur Ausweichtour, aber was für eine! Schon länger geplant habe ich mit Timi für heute die Wanderung durch den kleinen Sardonakamin zum Piz Sardona und Piz Segnas inkl. Übernachtung in der Segnespass Mountain Lodge. Letzten Montag bin ich da hoch und habe nicht schlecht gestaunt, wie...
Publiziert von Schlomsch 10. Juli 2016 um 20:50 (Fotos:30)
Glarus   T5 II  
17 Jul 16
Vom Sernftal zum Walensee via Gulderstock, Wiss- und Spitzmeilen
Von den Weissenbergen via Sonnenhorn zu Gulderturm und Gulderstock, dann über den Gulder-, Teuf- und Gipsgrat zum Weissmeilen und via Spitzmeilen zum Maschgenkamm. Geplant war das so nicht. Geplant war eine Rundtour ums Mühlibachtal. Bergamotte hat das hier vorgemacht. Vor 3 Tagen hat der Sommer aber noch einmal Schnee bis...
Publiziert von Schlomsch 6. November 2016 um 21:18 (Fotos:38)
Glarus   T5+ II  
2 Sep 16
Piz Segnas via Martinsloch und Atlas
Eindrückliche Rundtour ab Nideren durchs Martinsloch, via Atlas zum Piz Segnas und zurück über den Segnespass. Schon auf dieser Tour hatte ich den langen Südgrat zum Piz Segnas geplant, musste aber aus Zeitmangel bei der Fuorcla dil Segnas Sura abbrechen. Der neulich publizierte schöne Bericht von Roald hat mich daran...
Publiziert von Schlomsch 16. September 2016 um 06:30 (Fotos:40)
Glarus   T6- II  
9 Sep 16
Piz Sardona via Geissegg durch den nördlichen Kamin
Test des nördlichen Kamins als Alternative zu den Sardonakaminen. Nördlich des Geissegggrats zerreissen zwei Couloirs die Felsenwand des Piz Sardonas. Vom Geisseggrat ist das erste und nähere Couloir zur Hälfte einsehbar, das zweite weiter entfernte Couloir bleibt verborgen. Im aktuellen Glarner Führer der 11. Auflage wird...
Publiziert von Schlomsch 12. Oktober 2016 um 13:57 (Fotos:35)
Glarus   T5 II  
7 Aug 16
Rund ums Glarner Mühlibachtal
Endlich hat es geklappt: Ab Wissenberge (Matt) über die Gipfel rund ums Mühlibachtal und zurück nach Engi. Aus Zeitmangel leider ohne Magerrain, Tristelhörner und Bützistock. Schon hier waren die Gipfel rund ums Mühlibachtal mein Ziel. Damals allerdings erst ab der Widersteiner Furggel, also ohne Gufelstock. Einen...
Publiziert von Schlomsch 20. Juni 2021 um 20:49 (Fotos:33)