Auvergne   T2  
18 Dez 15
Puy de Dôme (1465m) Vulkanwanderung über den chemin des Muletiers
Schon von weitem ist der Puy de Dôme deutlich zu sehen, und das nicht nur wegen der Sendeanlage auf dem Gipfel, das Bergmassiv erhebt sich aus dem hügeligen Terrain westlich von Clemont-Ferrand als wäre es wesentlich höher als es die mageren 1465m über dem Meeresspiegel vermuten lassen. Doch dann geschieht etwas sonderbares:...
Publiziert von Riosambesi 19. Dezember 2015 um 02:32 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Aravis   WT3  
16 Dez 15
Pointe de Mandallaz (2277m) alias Les Trois Aiguilles
Die ca. 30km lange Aravis-Kette ist ein alpines Bollwerk zwischen dem Mont Blanc-Massiv und Annecy, eine Aneinanderreihung fast identisch aussehender Kalkgipfel, kulminierend in der Pointe Percée (2752m). Die Pointe de Mandallaz im südlichen Teil der Bergformation gilt als Jedermann-Bergtour, zumindest weisen etliche Einträge...
Publiziert von Riosambesi 20. Dezember 2015 um 02:48 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Grajische Alpen   WT2  
23 Dez 15
Pointe de la Foglietta (2930m)
Um den Wintersportort Val d'Isère tummeln sich inzwischen wieder einige Schitouristen, die ansonsten sehr ruhige Gegend in den zentralen Französischen Alpen südlich des Mont Blanc hat aber auch für das etwas verwegenere Publikum der Tourengeher einiges zu bieten. In der etwas weniger schwierigen Kategorie, die auch für...
Publiziert von Riosambesi 25. Dezember 2015 um 11:35 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Massif des Écrins   WT3  
27 Jan 16
Vieux Chaillol (3.162m) im Parc national des Écrins
Im Süden der Gebirgsgruppe um die namensgebende Barre des Écrins (4102m) bietet der Vieux Chaillol neben einem relativ unkomplizierten Zugang eine fotogene Aussicht auf die markante Hochgebirgsszenerie in einer der wildesten und ursprünglichsten Regionen der Alpen*. Üblicherweise trifft man hier im Winter wohl vor allem...
Publiziert von Riosambesi 30. Januar 2016 um 01:59 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Pyrénées centrales   T2 WT2  
4 Feb 16
Montmajou (2082m) -Schneeschuhtour im Luchonnais-
Der bisher überraschend milde Winter in den Pyrenäen sorgt zum Leidwesen der Schifahrer für schneefreie Hänge bis etwa 1800m Höhe, so dass die meisten Berge kampflos den Schneeschuhgehern überlassen werden. Ziemlich exakt in der Mitte des Gebirges zwischen den zwei Meeren liegt das Luchonnais um die beschauliche Gemeinde...
Publiziert von Riosambesi 6. Februar 2016 um 03:28 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Hautes-Pyrénées   WT2  
24 Feb 16
Pic du Mont (2003m)
Das kleine Skigebiet am Col de Tramassel, wenige Kilometer südlich von Lourdes, ist selbst Ende Februar wegen Schneemangel noch immer geschlossen. Vor drei Jahren ist man hier in den Schneemassen versunken.. Trotzdem herrscht heute reger Betrieb, Ausflügler aus der Region nutzen den schönen Tag zum Spazierengehen. Ich gehe...
Publiziert von Riosambesi 24. Februar 2016 um 23:05 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Belledonne   WT2  
10 Mär 16
Croix de Chamrousse (2250m) -Hausberg von Grenoble-
Südlich von Grenoble erhebt sich die Croix de Chamrousse, und ermöglicht eine schnell machbare Tour über Pisten. Man startet an einer der beiden Bergstationen der Seilbahnen im Retortenort Chamrousse, und ganz gleich welche Piste man wählt, am Ende führen alle bis zum Gipfel. Dort warten ein Restaurant, ein Sendemast und...
Publiziert von Riosambesi 10. März 2016 um 18:58 (Fotos:4 | Geodaten:2)
Massif du Beaufortain   WT2  
17 Mär 16
Mont Rosset (2449m) -beliebte Tour über dem Isèretal-
Der Aufstieg zum Mont Rosset ist für Schneeschuhe und Tourenski gleichermaßen gut geeignet, das Gelände ist durchgehend gut begehbar, dazu lockt die ansprechende Kulisse zwischen Beaufortain und Vanoise. Die Tour ist auch bei weniger idealem Wetter problemlos machbar, da wohl meistens gespurt ist und kaum lawinengefährdet. Um...
Publiziert von Riosambesi 19. März 2016 um 01:31 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Vanoise   WT2  
23 Mär 16
Pointe de la Fenêtre (2268 m) -Allwetterberg in der Vanoise-
Die Vanoise ist auf Landkarten leicht zu finden, denn die sie umrandenden Straßen haben die Form einer Ente mit dem Schnabel im Westen, wo die Arc in die Isère mündet. Bleibt man in diesem Bild, dann ist die Pointe de la Fenetre dort, wo das Tier sein Herz hat. Die für das Gebirge eher bescheidene Höhe des Berges und...
Publiziert von Riosambesi 24. März 2016 um 23:05 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Haute-Savoie   T2  
24 Mär 16
Le Vuache (1105m)
Schneefrei lassen sich in Savoyen derzeit nur Berge bis 1200m Höhe begehen, so z.B. der Bergzug Le Vuache südwestlich von Genf. Bei klarer Sicht bietet vor allem der Mont Blanc einen schönen Anblick. Heute ist es zwar sonnig, aber die diesige Luft trübt die Aussicht etwas. An der Kirche der kleinen Ortschaft Chaumont...
Publiziert von Riosambesi 24. März 2016 um 23:26 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Languedoc-Roussillon   T2  
30 Mär 16
Roc de Peyremaux (1008m)
Die Montagne Noire am Rand der Cervennen bietet ein zweiteiliges Bild: Neben weitläufigen Nadelwäldern in der Monotonie deutscher Mittelgebirge tauchen immer wieder die für die Region eigentlich charakteristischen schroffen Felsen auf, durchsetzt mit kniehohen Sträuchern. Die Tour ab Castans verläuft über weite Strecken auf...
Publiziert von Riosambesi 2. April 2016 um 02:06 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Pyrénées-Atlantiques   T2  
6 Apr 16
Le Trône du Roi (1266m)
Le Trône du Roi (ursprünglich Turon d´Auray) in den westlichen Pyrenäen lädt zu einer kurzen, direkten und steilen Besteigung ein. Wer das Glück hat, einen wolkenfreien Tag zu erwischen, wird mit Ausblicken weit in das spanische Baskenland und zu den Pyrénées-Atlantiques belohnt. Trotz seiner moderaten Höhe kommt...
Publiziert von Riosambesi 6. April 2016 um 23:24 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Auvergne   T2  
7 Apr 16
Vulkan-Rundtour: Puy de Vichatel (1094 m), Puy de la Vache (1167 m) und Puy de Lassolas (1197 m)
Die von den Behörden als `Vulcania´ beworbene Vulkankette Chaîne des Puys im Westen von Clermont-Ferrand bietet Wanderern ab April schneefreien Auslauf. Die Wanderwege sind gut beschildert, und überfordern auch diejenigen nicht, die ihren Winterspeck noch nicht abtrainiert haben. Schautafeln klären über die...
Publiziert von Riosambesi 7. April 2016 um 20:16 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Auvergne   T2  
28 Apr 16
Banne d´Ordanche (1512m) und Puy Loup (1481m)
Im Kontrast zu den hügelartigen Erhebungen der Vulkanlandschaft der Auvergne ist der Gipfelaufbau von La Banne d´Ordanche als scharfer Felszahn ausgebildet und Richtung Norden weithin sichtbar. Der Aufstieg vom Col de Guéry aus gleicht über weite Strecken einem Sonntagsspaziergang auf breiten Wanderwegen, tröstlich ist...
Publiziert von Riosambesi 28. April 2016 um 20:24 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Chartreuse   T2  
12 Apr 16
Mont Grêle (1425m)
Am Nordrand der Chartreuse lockt der hübsch gelegene See Lac d´Aiguebelette etliche Ausflügler aus der Region an. Über dem See steht das Bergmassiv Mont Grêle, das aus einer lang gezogenen Felswand über einem bewaldeten Hang besteht. Die moderate Höhe sorgt für schneefreies Wandern im April. Um es offen auszusprechen:...
Publiziert von Riosambesi 14. April 2016 um 22:50 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Chartreuse   T2  
20 Apr 16
Mont Joigny (1556m) und Pointe de la Gorgeat (1486m)
Zwei Highlights hat die Rundtour im Norden der Chartreuse zu bieten: Gleich zu Beginn der Tour den freien Blick auf die Schauseite des Mont Granier mit seinen steilen Felswänden und später (vor allem vom Gipfel der Pointe de la Gorgeat) die Aussicht in die Chartreuse-Hochebene. Dass kurz der Mont Blanc auftaucht sei nur am...
Publiziert von Riosambesi 21. April 2016 um 20:41 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Haute-Savoie   T2  
21 Apr 16
Mont Veyrier (1291m) und Mont Baron (1299m) über dem Lac d´Annecy
Der lang gestreckte Höhenzug über dem Ostufer des Lac d´Annecy führt über den Mont Veyrier und den Mont Baron. Nach einem zügigen, Schweiß treibenden Aufstieg erfolgt der Lohn im Form eines Panoramawegs erster Güte über dem reizvoll gelegenen See mit Blick auf das Bauges-Massiv im Süden und später zu Aravis und Mont...
Publiziert von Riosambesi 21. April 2016 um 21:09 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Languedoc-Roussillon   T2  
26 Apr 16
Mont Agut (1022m) -Rundtour im Haut-Languedoc-
Die schöne Rundtour beginnt in dem kleinen Ort Graissessac im Naturpark Haut-Languedoc. Für Wanderer ist eigens ein kleiner Parkplatz eingerichtet, ein Schild weist dort auf eine Gehzeit für die Wanderung über `Le Devois´ von fünfeinhalb Stunden hin mit dem Vermerk `difficile´. Es ist sehr später Nachmittag (16h45),...
Publiziert von Riosambesi 27. April 2016 um 20:20 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Mercantour   T2  
4 Mai 16
Cime de la Palu (2132m) im Nationalpark Mercantour
Der erste schneefreie Aufstieg auf einen Zweitausender in dieser Saison findet ganz im Süden der Alpen statt, eine Autostunde von Nizza entfernt. Bestens beschildert und markiert führt ein Pfad von Saint-Martin-Vésubie in angenehmer Steigung den Hang hinauf. Es duftet nach Pinien und Sommer, da lässt es sich verschmerzen,...
Publiziert von Riosambesi 6. Mai 2016 um 23:25 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Vercors   T2  
5 Mai 16
Pic Saint-Michel (1966m) -Modeberg über Grenoble-
Die Paarung Feiertag und Schönwetter lockt heute die Massen in die Berge. Niemand will etwas anderes als wir alle, aber die ständige Geräuschkulisse verleiht der Tour etwas Volkksfest-Atmosphäre, was nicht so recht in die Bilderbuchlandschaft passen will. Das Publikum stammt vor allem aus der Region und hat sozusagen das...
Publiziert von Riosambesi 7. Mai 2016 um 00:47 (Fotos:11 | Geodaten:1)