St.Gallen   T1 ZS  
13 Feb 17
Speer (1950 m) - schon fast Sulz
Kalte Nächte, sonnige Tage: Langsam sollte sich in den Südhängen Sulz bilden. Grund genug, wieder einmal auf die Ski zu steigen. Zudem musste ich verifizieren, ob Kronberg und Hundwiler Höhi, die Irène und ich am Samstag besucht hatten, von hier oben wirklich so gut zu sehen sind. Geplant hatte ich, den Mattstock zu...
Publiziert von PStraub 13. Februar 2017 um 14:59 (Fotos:8)
St.Gallen   ZS  
14 Feb 17
Sulzträume am Mattstock (1936 m)
Sozial korrekt Konditionierte verbringen den heutigen Valentinstag bei seiner/ihrem Liebsten (Gender-Variationen wie immer mitgemeint). Wer es weniger mit diesem Neue-Welt-Kulturimport hat, kann stattdessen den Mattstock besteigen. Das habe ich schon vor exakt 4 Jahren gemacht und diesen, den bisher einzigen Ski-Bericht...
Publiziert von PStraub 14. Februar 2017 um 14:59 (Fotos:7)
St.Gallen   T3  
27 Feb 17
Vorfrühling am Federispitz (1865 m)
Die Prognose liess keinen Zweifel offen: Es würde starken Föhn und warme Temperaturen geben. Also weder Wetter zum Fliegen noch für Skitouren. Macht Man(n) halt, was immer geht - Federispitz mit Schneeschuhen. Letztere habe ich zwar einmal mehr nur mitgetragen, denn es hatte durchgehende Spuren vom Vortag. Das war aber nicht...
Publiziert von PStraub 27. Februar 2017 um 16:27 (Fotos:16)
St.Gallen   T4  
22 Mai 17
Bike & Hike Speer via Furggen - Grappenhorn
Nach dem Energie-Abstimmungswochenende hatte ich kaum noch genügend Energie für eine Wanderung. Vielleicht würden üppige Subventionen etwas bringen?? Ohne grosse Eile mit dem Bike von Näfels via Weesen nach Matt hinauf. In Weesen überholten mich zwei Kleintransporter, die unübersehlbar mit "Schutz .. Linth/See"...
Publiziert von PStraub 22. Mai 2017 um 16:18 (Fotos:14)
St.Gallen   T3  
29 Mai 17
Via UNESCO-Welterbegrenze auf den Muntaluna (2421 m)
Vor ein paar Monaten habe ich begonnen, die "Extrempunkte" des UNESCO-Weltnaturerbes "Tektonikarena Sardona" in HIKR-Berichten zu sammeln. Der östlichste Punkt bei Vättis fehlte mir dabei. Dieser liegt am Bergweg nach Ladils, es war naheliegend, von dort aus eine Bergwanderung zu machen. Mit dem ÖV nach Vättis. Obwohl das...
Publiziert von PStraub 30. Mai 2017 um 10:49 (Fotos:15)
St.Gallen   T5+  
13 Jun 17
Walabütz-Fahnenstock (2612 m) - UNESCO-Projektchen abgeschlossen
Mit der heutigen Wanderung wollte ich die Sammlung der speziellen Punkte des UNESCO-Weltnaturerbes "Tektonikarena Sardona" komplettieren. Dafür fehlte mir noch das geografische Zentrum. Dieses liegt bei Matthütten, einem Stafel der Alp Walabütz (mehr dazu unten). Es lag nahe, das mit einer Begehung in dieser mir weitgehend...
Publiziert von PStraub 14. Juni 2017 um 12:24 (Fotos:18)
St.Gallen   T5  
3 Sep 17
Aulinachopf (1172 m), Muttenhöhi (948 m), Raischibe (655 m) und Ruine Gräpplang (497 m)
Es braucht schon ein gehöriges Stück Masochismus, die Besteigung von gleich drei "Bergen" ohne jegliche Aussicht mit der Suche von mehreren längst verschwundenen Wegen zu verbinden. Doch Irène und ich wollten genau das am Wochenende versuchen. Beim ersten Anlauf blieb es bei der Raischibe-Besteigung in Verbindung mit einem...
Publiziert von PStraub 4. September 2017 um 16:15 (Fotos:19 | Geodaten:2)
St.Gallen   T4  
25 Sep 17
Unterwegs nach Dystopia - Spluchöpf und Spitzmeilen (2501 m)
In letzter Zeit taucht der Begriff Dystopie immer wieder mal auf; meist in Litaraturkritiken. An sich bezeichnet es einen Un-Ort (dys- = schlecht, tópos = Platz, Stelle). Einen solchen Un-Ort habe ich heute ge-/besucht: die Spluchöpf. Dieser Wegpunkt wurde einfach einmal erfasst (siehe unten). Das Merkwürdige daran ist, dass...
Publiziert von PStraub 25. September 2017 um 17:45 (Fotos:14 | Geodaten:1)
St.Gallen   T4  
10 Okt 17
Palfries ab Ragnatsch - zweite Variante
Vor einem guten Jahr sind Irène und ich von Mels-Ragnatsch auf dem Kluftweg nach Palfries und anschliessend auf den Alvier gestiegen. Schon damals wusste ich, dass es auf der andern Seite des Baches, der vermutlich Rüfibach heisst, ebenfalls einen Weg dort hinauf gibt. Diesen Weg haben wir heute begangen. Von der...
Publiziert von PStraub 10. Oktober 2017 um 16:30 (Fotos:11)
St.Gallen   T5 L  
18 Okt 17
Magerrain (2523 m) - so schnell wie möglich
An sich sollte beim Wandern Geschwindigkeit keine hohe Priorität haben - vor allem bei so herrlichen Verhältnissen wie an diesem leuchtenden Herbsttag. Doch heute war Besuch angesagt, da musste ich rechtzeitig wieder in Unterterzen unten sein. Ich musste ich mich also etwas sputen. Erst liess ich mich von der LUFAG nach...
Publiziert von PStraub 19. Oktober 2017 um 11:30 (Fotos:9)
St.Gallen   T3 L  
25 Okt 17
Federispitz (1853 m) - fast ohne Schnee
Schon wieder hat es auf unter 1000 m hinab geschneit. Und schon wieder hat es uns, also die Region Glarus - Alpstein besonders erwischt. Bis zu 50 cm Neuschnee auf 2000 m soll es gegeben haben. Da ist die Auswahl an sinnvoll begehbaren Routen nicht eben grossartig. Doch der Federi geht ja immer .. Mit dem Auto bis zum...
Publiziert von PStraub 25. Oktober 2017 um 16:07 (Fotos:6)
St.Gallen   WT2  
6 Jan 18
Burglind war gar nicht nett - Mols - Tannenbodenalp
Über die Wanderung Mols - Tannenbodenalp bräuchte es wahrlich keinen Bericht, sofern man alles dem markierten Weg folgt, wie Irène und ich fast jedes Wochenende. Doch heute war es leicht anders: Über weite Strecken ist der Weg kaum mehr aufzufinden. Und die Begehung gehört eher in die Kategorie "Adventure-Trekking". Kreuz...
Publiziert von PStraub 6. Januar 2018 um 14:42 (Fotos:6)
St.Gallen   WS  
15 Jan 18
Kleiner Rückblick .. - Raaberg Skigipfel (1755 m)
.. auf ein Wochenende mit strahlend schönem Winterwetter. Über die Tour gibt es nicht viel zu sagen: Man beginnt bei der Brücke bei Amden-Vorderdorf und steigt über das weite, offene Gelände bis nach Walau. Heute war der Bärenfalllift nicht in Betrieb, sodass wir oben gehen konnten, wo wir wollten. Oberhalb der...
Publiziert von PStraub 15. Januar 2018 um 16:43 (Fotos:7)
St.Gallen   T2 WT4  
24 Jan 18
Trotz zügigem Föhn - (fast) Federispitz (1865 m)
Da ich gestern gesehen habe, wie unheimlich schwer der Schnee bis weit hinauf ist, habe ich einmal mehr mit Schneeschuhen vorlieb genommen. Geparkt habe ich an der Strasse, die von Schänis aus den Federi-Hang erschliesst. Knapp ausserhalb des Dorfes gibt es da ausreichend Parkplätze. Ab hier bin ich alles auf der Strasse...
Publiziert von PStraub 24. Januar 2018 um 16:24 (Fotos:6)
St.Gallen   ZS  
29 Jan 18
Sulzschnee am Mattstock (1936 m)
Nach mittlerweile 100 Tourenberichten geht der Mattstock nicht mehr als Insider-Tipp durch. Allerdings berichten nur gerade drei davon über Skitouren - und die sind erst noch alle von mir. Darum nur ein kurzer Hinweis: Ab sofort ist hier wieder Sulzschnee vom Feinsten angesagt. Irgendwo zwischen den Lawinenverbauungen kam mir...
Publiziert von PStraub 29. Januar 2018 um 14:25 (Fotos:9)
St.Gallen   T2  
2 Apr 18
Mols - Tannenboden - Adventure-Trail für Jan
Dass der Sturm Burglind im Wald oberhalb Mols ziemliche Schäden angerichtet hat, konnten/mussten wir schon hier feststellen. Doch was für uns - Irène und ich begehen diesen Weg fast jedes Wochenende - eher lästig ist, war für Enkel Jan ein echter Adventure-Trail. Bei den am Boden liegenden Bäumen je nach Gegebenheit unten...
Publiziert von PStraub 4. April 2018 um 07:58 (Fotos:9)
St.Gallen   ZS  
14 Apr 18
Leistchamm (2101 m)
Gestern stiegen Irène und ich via Dächli auf den/die Rigi. Das erschien uns an einem Freitag den 13. etwa das äusserste an Wagemut, was man riskieren sollte. Die Sicht war ausgezeichnet. Das sahen auch die asiatischen Gäste so und machten deshalb viele Selfies .. Heute wollte ich wieder einmal auf die Ski. Ich startete...
Publiziert von PStraub 14. April 2018 um 14:39 (Fotos:13)
St.Gallen   T5- L  
8 Mai 18
Speer via SSW-Kante - schon praktisch aper
ossi hat die Route über die Speer-SSW-Kante hier vor vielen Jahren einmal beschrieben und ich wüsste nicht, dass sie seither noch einmal begangen bezw. beschrieben worden ist. Mit dem Bike vom Gufler bis Matt, dann zu Fuss via Unterbütz immer auf der linken (= orografisch rechten) Seite des Flibaches bis an den Fuss des...
Publiziert von PStraub 8. Mai 2018 um 15:19 (Fotos:13)
St.Gallen   T5  
29 Mai 18
Am Berschnerbach gescheitert
In der Steilwand, welche die nordöstliche Talflanke zwischen Walenstadt und Sargans bildet, gibt es nur eine "Schwachstelle". Eine Kerbe, wie von einem gewaltigen Beil in die Wand geschlagen: Das Gerinne des Berschnerbaches. So eine "Route" ist eine Herausforderung; ich musste einfach versuchen, dort durch-/hochzukommen....
Publiziert von PStraub 30. Mai 2018 um 18:02 (Fotos:11)
St.Gallen   T3 L  
5 Jun 18
Blumen giessen via Mütschüeler-Gulmen (2317 m)
Irènes Blumen in Unterterzen müssen dringend gegossen werden. Da hänge ich doch noch einen Schlenker dran .. Mit dem Auto bis Oberterzen, ab da per Bike auf der Strasse Richtung Alp Nüchen. Das ist die Strasse, die kurz vor dem Dorf beginnt, die "normale" im Dorf führt nach Gafadura. An sich wollte ich bei P. 1046...
Publiziert von PStraub 5. Juni 2018 um 18:43 (Fotos:13)