Aug 20
Stubaier Alpen   T3 II  
14 Aug 17
Elferspitze (2505 m) mit Abstieg über den Zwölfernieder und Panoramaweg
Heute sollte es ein Traumtag in den Alpen werden. Geplant war die Rundtour auf und um die Elferspitze, die am Habichtkamm hoch über Neustift thront. Von der Bergstation der Elferbahn (1785 m) führt der Wanderweg in einigen Kehren durch den Wald zu der auf einer Geländeschulter liegenden Elferhütte (1980 m). Man steigt...
Publiziert von Ole 20. August 2017 um 15:58 (Fotos:39)
Aug 19
Stubaier Alpen   T3  
13 Aug 17
Hoher Burgstall (2611 m) und Niederer Burgstall (2456 m)
Für die nächsten Tage war schönes Wetter vorhergesagt. Mit der Bergbahn fuhren wir von Fulpmes hinauf zur Bergstation der Kreuzjochbahn. Von dort war die Besteigung des Niederen und des Hohen Burgstalls mit einem Abstecher zur Starkenburger Hütte geplant. Die beiden Gipfel liegen auf der Südseite der Kalkkögel. Sie bieten...
Publiziert von Ole 19. August 2017 um 18:30 (Fotos:39)
Aug 18
Stubaier Alpen   T1  
12 Aug 17
Autenalm (1685 m) und Klampenbergalm (1795 m)
Die kräftigen Regenfälle bescherten uns drei Tage Wanderpause. Heute sollte es wieder eine kleine Wanderung geben. Durch wetterbedingte Schäden an Wanderwegen und Zufahrtstrassen waren einige ursprünglich geplanten Ziele (Sulzenauhütte, Franz-Senn-Hütte) nicht erreichbar. So entschieden wir uns für eine Almwanderung hoch...
Publiziert von Ole 18. August 2017 um 20:29 (Fotos:17)
Stubaier Alpen   T2  
8 Aug 17
Mutterberger See (2487 m)
Der Mutterberger See ist ein schöner Bergsee im hinteren Stubaital. Er liegt eingebettet in einem Hochkar, südöstlich der Mutterberger Seespitze. Etwas unterhalb des Sees verläuft der Stubaier Höhenweg von dem aus der See in wenigen Minuten erreichbar ist. Startpunkt unserer Rundwanderung war die Mutterbergalm (1692 m)....
Publiziert von Ole 18. August 2017 um 13:16 (Fotos:27)
Aug 17
Stubaier Alpen   T2  
7 Aug 17
Maria Waldrast (1638 m) und Waldraster Jöchl (1878 m)
An unserem ersten Urlaubstag im Stubaital wollten wir das schöne Wetter für eine kleine Wanderung mit Bergbahnunterstützung nutzen. Von der Bergstation der Serlesbahn (1594 m) wanderten wir zunächst in wenigen Minuten auf dem Forstweg zur Ochsenhütte (1582 m). Dort hält man sich in Richtung Süden und folgt dem Wanderweg...
Publiziert von Ole 17. August 2017 um 12:19 (Fotos:9)
Apr 17
Stubaier Alpen    
 
Dortmunder Hütte, 1949 m
Touren im Sellrain (Kühtai 2004) Tag 1: Rundtour Mittertal - Wörgeltal Dortmunder Hütte (1949 m) - Mittertal - Mittertaler Scharte (2631 m) - Wetterkreuzkogel (2591 m) - Puchersee (1987 m) - Obere Issalm (1929 m) - Mittergrathütte (1956 m) -Dortmunder Hütte (1949 m) Tag 2: Sulzkogel (3016 m) Dortmunder Hütte (1949 m)...
Publiziert von Ole 17. April 2017 um 20:32
Ötztaler Alpen    
7 Jul 18
Taschachhaus, 2434 m
Eiskurswoche auf dem Taschachhaus (2434 m) Im Rahmen eines Eiskurses (1992) mit der Sektion Heilbronn des DAV wurden neben der Ausbildung auch zwei schöne Gipfel in Hüttennähe bestiegen. Hintere Ölgrubenspitze (3296 m) (leichte Hochtour L) Aufstieg vom Taschachhaus über den Sexegertengletscher zum Gipfel. Pitztaler...
Publiziert von Ole 17. April 2017 um 18:36
Zillertaler Alpen    
22 Sep 94
Gigalitz, 3002 m
Zunächstwaren im Sommer 1994 Hochtourentage rund um die Greizer Hütte (2227 m) geplant. Doch bereits in der ersten Nacht gab es einen Schlechtwettereinbruch. Den ersten Tag gab es dann in dichtem Nebeleine Wanderung von der Greizer Hütte auf den Gigalitz (3002 m). Da die Wetterprognosen für die Folgetage ebenfalls sehr...
Publiziert von Ole 17. April 2017 um 14:27
Silvretta    
20 Aug 16
Jamtalhütte, 2165 m
Besteigung der Gipfel während Tourenwoche im Jahre1993auf der Jamtalhütte. Tag 1: Anreise und Aufstieg von Galtür zur Jamtalhütte (2165 m) Tag 2: Aufstieg auf dem Wanderweg zum Westlichen Gamshorn (2987 m) Versuch der Überschreitung über den Grat zum Östlichen Gamshorn (II-III) . Überschreitung abgebrochen....
Publiziert von Ole 17. April 2017 um 12:47
Aug 27
Zillertaler Alpen   T2  
22 Aug 16
Plauener Hütte (2364 m)
Die Plauener Hütte (2364 m) liegt im Osten der Zillertaler Alpen hoch über dem Speicher Zillergründl und wird von den Dreitausender derReichenspitzgruppe überragt. Nach meiner Tour auf das Schönbichler Horn Überschreitung Schönbichler Horn (3134 m) musstenwir wetterbedingt erneut einen Ruhetag einlegen. Da es in...
Publiziert von Ole 27. August 2016 um 19:05 (Fotos:19)
Zillertaler Alpen   T4 K1  
20 Aug 16
Überschreitung Schönbichler Horn (3134 m)
Tag 6: siehe Ahornspitze (2976 m) und Toreggenkopf (2470 m) via Popbergschneide Das Schönbichler Horn (3134 m) liegt mitten auf dem Berliner Höhenweg und wird somit sowohl vom Furtschaglhaus als auch von der Berliner Hütte häufig besucht. Vom Gipfel hat man eine hervorragende Sicht auf die Gletscherwelt rund um...
Publiziert von Ole 27. August 2016 um 12:50 (Fotos:53 | Kommentare:2)
Aug 26
Zillertaler Alpen   T4 I  
19 Aug 16
Ahornspitze (2976 m) und Toreggenkopf (2470 m) via Popbergschneide
Tag 4: siehe Kreuzjoch/Kellerjoch (2344 m) Die Ahornspitze (2976 m) ist der Hausberg von Mayrhofen. Mit Hilfe der Ahornbahn lassen sich die über 2300 Höhenmeter, die zwischen Talort und Gipfel zu bewältigen wären auf die Hälfte reduzieren. Dieses führt auch dazu, das man selten alleine an diesem Berg unterwegs ist.Ab...
Publiziert von Ole 26. August 2016 um 15:41 (Fotos:33)
Aug 25
Tuxer Alpen   T3  
17 Aug 16
Kreuzjoch/Kellerjoch (2344 m)
Tag 3:siehe Hoher Riffler (3231 m) Das Kreuzjoch/Kellerjoch (2344 m) ist ein schönerund mit Seilbahnunterstützung leicht erreichbarer Aussichtsberg in den Tuxer Alpen. Durch seine vorgeschobene Lagezwischen Inn- und Zillertal erwartet einen bei schönem Wetter am Gipfel ein traumhaftes Panorama. In Gipfelnähe befindet sich...
Publiziert von Ole 25. August 2016 um 20:42 (Fotos:20)
Zillertaler Alpen   T4 I  
16 Aug 16
Hoher Riffler (3231 m)
Tag 2: siehe Maxhütte (1445 m) Der Hohe Riffler (3231 m) ist der Hausberg des Friesenberghauses (2498 m). Trotz seiner Höhe ist er für trittsichere und konditionsstarke Alpinwandererrelativ einfach zu erreichen. Bei schönem Wetter erwartet einen am Gipfel das großartige PanoramaderZillertaler Bergwelt. Durch das...
Publiziert von Ole 25. August 2016 um 14:20 (Fotos:41)
Aug 24
Zillertaler Alpen   T2  
15 Aug 16
Maxhütte (1445 m)
Tag 1: siehe Friesenberghaus (2498 m) - Olperer Hütte (2389 m) Rundwanderung Bei der Maxhütte (1445 m) handelt es sich um ein ehemaliges Jagdhaus, das schon 1823 im Gunggl-Hochtal oberhalb von Ginzling erbaut wurde.Inzwischen ist diebewirtschaftete Hütteein beliebtes Ausflugsziel. Ab dem frühen Nachmittagwaren...
Publiziert von Ole 24. August 2016 um 17:37 (Fotos:11)
Zillertaler Alpen   T3  
14 Aug 16
Friesenberghaus (2498 m) - Olperer Hütte (2389 m) Rundwanderung
Tag 1: Die beiden wunderschön in den Zillertaler Alpen liegenden HüttenFriesenberghaus und Olpererhüttesind mit dem aussichtsreichen Berliner Höhenweg miteinander verbunden. Wenn man beide Hüttenzustiege mit einer Höhenwanderung zusammenhängt, ergibt sich eine aussichtsreicheRundwanderungmit schönen Ausblicken zum...
Publiziert von Ole 24. August 2016 um 15:50 (Fotos:30)
Aug 19
Karwendel   T4  
9 Aug 15
Überschreitung Seekarspitze 2053 m und Seebergspitze 2085 m
Nachdem gestern am Guffert die Sicht dochetwas eingeschränkt war Guffert 2195 m, solltees heuteeinen schönen, sonnigen Tag geben. Geplant hatte ich die Überschreitung der Seekar- und Seebergspitze. Die beiden Gipfel sind dem Achensee westlich vorgelagert und über einen langen Bergrücken miteinander verbunden. Man hat bei...
Publiziert von Ole 19. August 2015 um 18:55 (Fotos:38 | Kommentare:2)
Aug 18
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T3+  
8 Aug 15
Guffert 2195 m
Tag 6: Bärenkopf 1991 m Der Guffert (2196 m) ist ein freistehendes Kalksteinmassiv im Norden des Rofangebirges. Durch seine isolierte Lage gewährt er bei guter Sicht einen umfassenden Rundumblick in alle Himmelsrichtungen. Wie bereits in den Vortagen war wegen den hohen Tagestemperaturen ein früher Aufbruch ratsam....
Publiziert von Ole 18. August 2015 um 16:07 (Fotos:27)
Aug 16
Karwendel   T2  
7 Aug 15
Bärenkopf 1991 m
Tag 5: sieheAchensee 5-Gipfel-Klettersteig Der Bärenkopf (1991 m), ein schöner Aussichtsberg,liegt nördlich des Achensees. Von ihm hat man eine super Aussicht auf Rofan, Karwendel und Achensee. Mit Hilfe der Karwendelbahn lässt sich der Gipfel auch mit kleineren Kindern besteigen. Um der größten Hitze zu entfliehen,...
Publiziert von Ole 16. August 2015 um 18:53 (Fotos:23)
Aug 15
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   K4-  
6 Aug 15
Achensee 5-Gipfel-Klettersteig
Nach unserer gestrigen Wanderung auf das Plumsjoch 1921 m, Satteljoch 1935 m sollte es wieder etwas Anspruchsvolleres werden. Geplant hatte ich denAchensee -5 - Gipfel - Klettersteig. Dabei handelt es sich um eineabwechslungsreiche Klettersteigrunde, die über 5 Gipfel im zentralen Rofangebirge führt. Die Tour kann an jedem der...
Publiziert von Ole 15. August 2015 um 16:54 (Fotos:53)