Allgäuer Alpen   T5+ II  
21 Sep 17
Geißhorn Ostgrat: Auf der Direttissima vom Vilsalpsee zum Gipfel
Das Geißhorn (auch "Gaishorn" geschrieben, ist aber nicht der Punkt, sagt Frau Mayr) ist der zweithöchste Berg der Vilsalpseegruppe und einer der Hausberge Tannheims. Er ragt direkt westlich des Vilsalpsees auf, wo auch sein Ostgrat beginnt. Dieser Grat stellt die kürzeste, und wie ich nun weiß, auch die schönste Verbindung...
Publiziert von Nik Brückner 26. September 2017 um 10:01 (Fotos:63)
Bregenzerwald-Gebirge   T6- I  
14 Okt 17
Sonnenköpfle, Türtschhorn, Hahnenköpfle - die Grate rund ums Glatthorn
Vor - wievielen? Sechs? Wochen musste ich meinen Sommerurlaub nach dem Jubiläumsgrat abbrechen. Schnee - fast den gesamten Rest des Sommers hindurch. Lediglich zum wunderbaren Ostgrat des Tannheimer Geißhorns und zu einer Gratüberschreitung am Daniel hatte es gereicht. Im Oktober aber wurde es endlich nochmal schön. Auf geht's...
Publiziert von Nik Brückner 26. Oktober 2017 um 15:47 (Fotos:65)
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T5 II  
3 Aug 18
Überschreitung des Hochwannigs auf luftigen Graten
Der Hochwannig (oder kurz Wannig, für die, die nur wenig Zeit haben), südöstlicher Ausläufer der Mieminger Kette, entsendet zwei lange Fels- und Grasgrate nach Nordosten, die mit ihren teils senkrechten Wänden ein bis zu 700 Meter tief eingeschnittetes Tal umfangen. Man kann auf diesen Graten das Tal komplett umrunden und...
Publiziert von Nik Brückner 6. August 2018 um 12:55 (Fotos:66)
Venedigergruppe   T6 II K3-  
9 Sep 18
Überschreitung der Schlüsselspitze, oder: vom Türmljoch über den ganzen Dorferkamm
Die Schlüsselspitze ist sowas wie das Geheimnis des Virgentals. Gleich zwei Local Heroes, der eine Jäger und Bergretter, der andere ein Hüttenwirt, sagten mir, sie sei der einzige Gipfel in der Gegend, auf dem sie noch nicht gewesen seien. Ein dritter, ebenfalls Hüttenwirt, wusste, dass die Tour oft jahrelang nicht gegangen...
Publiziert von Nik Brückner 25. September 2018 um 13:47 (Fotos:81)
Villgratner Berge   T5 II  
15 Sep 18
Überschreitung der Hochgrabe über Nord/Nordost- und Nordwestgrat
Im Sommer 2018 war in die Villgratener Berge gezogen, weil's da, wie der Name schon sagt - ähem - viele Grate gibt. Zwei davon, die mich nun besonders reizten, waren der Nord/Nordost- und der Nordwestgrat der Hochgrabe. Nachdem ich zuvor einige schöne Touren im Virgental gemacht hatte, kam ich in die Villgratener, weil die...
Publiziert von Nik Brückner 2. Oktober 2018 um 11:45 (Fotos:55)
Villgratner Berge   T5 II  
16 Sep 18
Überschreitung des Rapplers über NW-Grat und Rapplerscharte - ein Highlight in den Villgratenern
Der Rappler! Nie gehört? Rappler! 2812m. Nein? Nicht bedeutend, aber nach Manfred Poleschinski "eine der wildesten Berggestalten der Villgratner Berge". Und die haben viele Grate - wie der Name schon sagt. Ähem. Nur drei Grate führen zu diesem kühnen Felsturm, der von keiner Seite leicht zu erreichen ist: Ost- und...
Publiziert von Nik Brückner 26. September 2018 um 18:55 (Fotos:57)
Villgratner Berge   T6- II  
17 Sep 18
Überschreitung von Kugelwand und Hochstein: Lange Grate in den Villgratener Bergen
Damals Im Sommer 2015 kamen Judith7 und ich auf einer Alpendurchquerung von Wien nach Monaco auch durch die Villgratner Berge. Es sollte von der Volkzeiner Hütte aus über die 2951 Meter hohe Hochgrabe nach Innervillgraten gehen. Früh im Jahr eine sehr schneeige Unternehmung. Und wir hatten ausschlafen wollen - und waren...
Publiziert von Nik Brückner 4. Oktober 2018 um 11:53 (Fotos:61)
Villgratner Berge   T4 I  
18 Sep 18
Überschreitung von Regenstein, Kugelspitze, Spitz beim Kreuz und Marcheggenspitze
Die Villgratener Berge! Angeblich heißen sie so, weil's hier viele Grate gibt.... Am Vortag hatte ich die Überschreitung von Kugelwand und Hochstein unternommen, eine Gratüberschreitung von fast viereinhalb Kilometern Länge; meine Idee heut: Rauf auf den Regenstein, und dann am Grat über die Kugelspitze, den Spitz beim Kreuz...
Publiziert von Nik Brückner 9. Oktober 2018 um 13:08 (Fotos:59)
Villgratner Berge   T4 I  
21 Sep 18
Bissl rumhängen am Schwarzsee
Die Villgratener Berge! Angeblich heißen sie so, weil's hier viele Grate gibt.... Im Sommer 2015 kamen Judith7 und ich auf einer Alpendurchquerung von Wien nach Monaco durch diese Gegend, von der Bloshütte aus übers Villgrater Joch zur Volkzeiner Hütte, von dort aus über die 2803 Meter hohe Kugelwand nach Innervillgraten, von...
Publiziert von Nik Brückner 17. Oktober 2018 um 13:59 (Fotos:30)
Lechquellengebirge   T6 II  
13 Okt 18
Überschreitung von Fensterlewand und Ganahlskopf über die Nordnordwestgrate
Fensterlewand und Ganahlskopf sind zwei Gipfel im LQG, die mir auf Satellitenfotos aufgefallen sind. Beide entsenden scharfe Grate gen Nordnordwest, oder besser gesagt: beide sind scharfe Schneiden, die parallel zueinander in der Gipfelgruppe südlich der Roten Wand stehen, und gleichzeitig deren höchste Punkte bilden. Beide...
Publiziert von Nik Brückner 23. Oktober 2018 um 20:56 (Fotos:80)
Venedigergruppe   T4 L I K1  
1 Jul 10
Säulkopf und Säulspitze - zwei kleine Dreitausender in der Venedigergruppe
2010 war ich mit meinem Vater und meinem Onkel in der Venedigergruppe unterwegs. Wir wollten auf dem Venediger-Höhenweg wandern, aber weil es noch recht viel Schnee hatte, gelang uns das nicht so, wie wir uns das vorgestellt hatten. Die Galtenscharte offenbarte sich als entscheidendes Nadelöhr - Überraschung -, sie war damals...
Publiziert von Nik Brückner 21. März 2019 um 11:21 (Fotos:42)
Allgäuer Alpen   T4+ L I K2-  
24 Sep 11
Vier Tage am Heilbronner Weg
Na, vier Tage haben wir für den Heilbronner Weg natürlich nicht gebraucht. Aber wir waren vier Tage lang unterwegs: von Mittelberg zur Mindelheimer Hütte, von der Mindelheimer Hütte zur Rappenseehütte, von der Rappenseehütte zur Kemptner Hütte (das ist der Heilbronner Weg), und von der Kemptner Hütte nach Oberstdorf....
Publiziert von Nik Brückner 5. September 2022 um 15:26 (Fotos:99)
Rätikon   T6 I  
11 Jul 21
Freschluakopf Ostgrat und Gratüberschreitung zum Zaluandakopf
Im August 2020 hatte ich versucht, über die Rossberg-Gipfel auf den Zaluandakopf zu kommen, und war bei dem Versuch gescheitert. Nun, elf Monate später, wollte ich es noch einmal versuchen, diesmal von der anderen Seite her, über den Freschluakopf. Dieser Gipfel ist ziemlich sexy, ich hatte dieses Bild auf dieser Website...
Publiziert von Nik Brückner 14. Dezember 2021 um 13:15 (Fotos:74)
Rätikon   T6 II  
10 Jul 21
Auf dem langen Grat vom Alpilakopf zum Tuklar
Nyn, MatthiasG, dieser Tourenbericht ist für Euch! Von einer Tour über den Rossberg aus hatte ich diesen Grat erspäht: vom Alpilakopf zum Tuklar. Sieht von fern durchaus nach einer schönen Tour aus, ohne größere Stufen oder wilde Zacken. Aber wie so oft kommt's dann anders, als man denkt. In diesem Fall ist man über...
Publiziert von Nik Brückner 14. Dezember 2021 um 13:15 (Fotos:75)
Rätikon   T5 I  
12 Jul 21
Glegghorn Ostgrat
Am Vortag war ich über den Ostgrat auf den Freschluakopf gestiegen und weiter über den Grat zum Zaluandakopf gewandert, heute sollte es zum Abschluss auf's Glegghorn gehen, mit der Überschreitung des Kamms als Auftakt. Ich machte mich also auf nach Malans, belgeleitet von Skes "Insolubilia", um von dort aus mit der Älplibahn...
Publiziert von Nik Brückner 14. Dezember 2021 um 13:16 (Fotos:75)
Allgäuer Alpen   T4+ I K2-  
30 Jul 21
Über den Sorgschrofen
Dieses Jahr waren die Waldelfe und ich ein paar Tage im Tannheimer Tal. Da macht man natürlich ein paar Hausberge. Mit dabei: Der zunächst unscheinbare Sorgschrofen - der es allerdings ganz schön in sich hat. T4, Kletterstellen, seilversichert, das verspricht einiges an Spaß. Los ging's in Langenschwand (1124m)....
Publiziert von Nik Brückner 20. Dezember 2021 um 12:24 (Fotos:55)