Hikr » Nic » Touren

Nic » Tourenberichte (421)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Feb 28
Wetterstein-Gebirge   T5 II  
27 Sep 17
Untere Wettersteinspitze (2152 m) - Schaustück von Mittenwald
Die Wettersteinspitzen bilden den östlichen Eckpunkt des Wetterstein-Hauptkamms und sind zugleich das Schaustück von Mittenwald. Man unterscheidet zwischen der Oberen Wettersteinspitze im Westen und der deutlich niedrigeren Unteren Wettersteinspitze im Osten. Während erstere über einen markierten Steig erreichbar ist und...
Publiziert von Nic 28. September 2017 um 10:08 (Fotos:28 | Kommentare:1)
Feb 13
Lechtaler Alpen   T3+  
17 Jul 17
Vorderer Kienberg (2206 m) - im Schatten der Heiterwand
Zwischen der Heiterwand im Norden und dem Muttekopf im Süden, erhebt sich direkt oberhalb der Baschlaber Landstraße der Lechtaler Kienberg. Während dieser gut zwei Kilometer lange Kamm am Hinteren Kienberg eine schmale Schneide aus zahlreichen Sägezähnen bildet, wird das Gelände nach Osten hin immer schrofiger, bevor am...
Publiziert von Nic 13. Februar 2018 um 18:41 (Fotos:16 | Kommentare:1)
Jan 15
Chiemgauer Alpen   T3  
27 Nov 17
Hochplatte (1587 m) - über den winterlichen Ostkamm
Die östlich der Kampenwand gelegene Hochplatte ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Wanderziel. Aber auch Gleitschirmflieger schätzen diesen Gipfel aufgrund der schnellen Erreichbarkeit und der oft guten thermischen Bedingungen. In jedem Fall handelt es sich bei der Hochplatte um einen äußerst lohnenden Aussichtsgipfel, der...
Publiziert von Nic 19. Dezember 2017 um 14:40 (Fotos:20 | Kommentare:2)
Okt 30
Lechtaler Alpen   T3+ WT3  
12 Mär 14
Bleispitze (2225 m) - Überschreitung hoch über Bichlbach
Wer schon einmal auf der Bundesstraße von Ehrwald Richtung Reutte unterwegs war, dem ist dieser markante Steilgrasberg oberhalb von Bichlbach sicher schon mal ins Auge gestochen. Steile Grasflanken und Grate in alle Richtungen machen die Bleispitze zu einem interessanten Ziel für Bergsteiger. Eine Besteigung im Winter sollte...
Publiziert von Nic 13. März 2014 um 09:23 (Fotos:44 | Kommentare:1)
Okt 29
Berchtesgadener Alpen   T5 II  
24 Jun 16
Kleiner Watzmann (2306 m) - im Schatten des Königs
Der Sage nach wurde das Land einst von einem grausamen König namens "Waze" beherrscht, der mit seiner Familie Angst und Schrecken verbreitete. Als er eine Bauernfamilie mit seinem Ross zerstampfte, fluchte die Bäuerin, dass Gott ihn und seine Familie zu Stein verwandeln solle...Bis zum heutigen Tag stehen sie da und locken...
Publiziert von Nic 27. Juni 2016 um 22:57 (Fotos:25 | Kommentare:6)
Sep 18
Allgäuer Alpen   T5+ II  
23 Aug 17
Großer Wilder (2379 m) Nordgrat - Endlich oben!
Der Große Wilde ist ein Berg in den Allgäuer Alpen. Man unterscheidet bei ihm Südgipfel (auch Hinterer Wilder), Mittel- und Nordgipfel. Nach Westen fällt der Große Wilde als eindrucksvolle Felsmauer zum Wildenfeld hinab. Der Gipfel wurde schon früh durch Einheimische begangen und erfordert auch auf dem einfachsten Anstieg...
Publiziert von Nic 13. September 2017 um 18:42 (Fotos:44 | Kommentare:1)
Karwendel   T4 I K2+  
20 Jul 13
Großer Bettelwurf (2726 m) - der Klassiker hoch über dem Inntal
Mein erster Gedanke für die Überschrift war eigentlich "Eine einzigartige Modetour". Im nachhinein betrachtet trifft das Wort Klassiker aber deutlich besser zu. Mit 2726 m ist der Große Bettelwurf immerhin der vierthöchste Karwendelgipfel. Die Runde über den Kleinen Bettelwurf bietet neben ein wenig Kraxelei und kurzen...
Publiziert von Nic 23. Juli 2013 um 23:09 (Fotos:29 | Kommentare:1)
Aug 28
Allgäuer Alpen   T4+ I  
16 Jul 15
Öfnerspitze (2576 m) & Co. - einsame Gipfel im Schatten des Großen Krottenkopfs
Neben dem Hochvogel und der Trettachspitze ist der Große Krottenkopf eines der Schaustücke der Allgäuer Alpen. Neben dem Attribut der Höchste im "Ländle" zu sein, punktet er vor allem mit seinem dominanten Erscheinungsbild. Kein Wunder, dass er deshalb jährlich Massen an Bergwanderern in seinen Bann zieht. Wie so oft gibt es...
Publiziert von Nic 20. Juli 2015 um 19:46 (Fotos:32 | Kommentare:3)
Aug 24
Karwendel   T5- II  
7 Jul 16
Schaufelspitze (2308 m) - der lange Grat über dem Bettlerkar
Die Schaufelspitze im Karwendel gehört zu den eher einsamen Gipfeln dieser rauhen Gebirgsgruppe. Sie steht ein wenig im Schatten des dominanten Sonnjochs und erhält daher vergleichsweise selten Besuch. Ein wenig verwunderlich ist das allerdings schon, da sich der Anstieg zu keiner Zeit wirklich anspruchsvoll gestaltet und...
Publiziert von Nic 11. Juli 2016 um 13:24 (Fotos:52 | Kommentare:4)
Aug 16
Ammergauer Alpen   T5 II  
8 Aug 17
Kleine Klammspitze (1882 m) - immer auf die Kleinen!
Im Gegensatz zu ihrer großen Schwester, der Großen Klammspitze, erhält die Kleine Klammspitze nur selten Besuch. Laut Wikipedia handelt es sich um eine Tour für "Experten". Ganz so schlimm ist es allerdings nicht. Wie so oft ist die "Kleine" jedoch auch in diesem Fall deutlich anspruchvoller zu besteigen als die "Große"....
Publiziert von Nic 15. August 2017 um 17:54 (Fotos:25 | Kommentare:2)
Aug 6
Wetterstein-Gebirge   T5+ II K4-  
31 Jul 17
Zugspitze (2962 m) Jubiläumsgrat - der Klassiker im Wetterstein
Einmal im Leben muss man ihn gemacht haben...Die Rede ist vom Jubiläumsgrat, dem Klassiker schlechtin im Wetterstein. Der lange Grat zwischen der Zugspitze und dem Hochblassen gilt als eine der spektakulärsten Gratüberschreitungen der Ostalpen. Trotz zahlreicher Versicherungen handelt es sich beim "Jubiläumsweg" keineswegs um...
Publiziert von Nic 5. August 2017 um 22:30 (Fotos:45 | Kommentare:2)
Jun 27
Bayrische Voralpen   T4 II  
24 Mai 17
Leonhardstein (1452 m) Überschreitung - Südostband/Normalweg
Der Leonardstein bei Kreuth ist, wie schon oft erwähnt, ein Berg mit zwei Gesichtern. Während er sich von Süden bzw. Südosten steil und abweisend präsentiert, zeigt sich die Nordseite eher sanft und gutmütig. Im Gegensatz zum etwas anspruchsvolleren Ostgrat handelt es sich beim Südostband meist um Gehgelände. In...
Publiziert von Nic 25. Juni 2017 um 13:21 (Fotos:22 | Kommentare:2)
Mai 31
Chiemgauer Alpen   T6- II  
16 Mär 17
Wasserwand (1367 m) Ostgrat - Abenteuerliches am Heuberg
Bei der Wasserwand handelt es sich um einen Gipfel im Heubergmassiv hoch über Nußdorf am Inn. Wenn andernorts noch immer tiefster Winter herrscht, besteht am Heuberg bereits recht früh im Jahr die Möglichkeit die Wandersaison einzuleuten. Während sich am Wasserwand Normalweg regelmäßig schlangen bilden, wird der Ostgrat...
Publiziert von Nic 27. März 2017 um 09:47 (Fotos:14 | Kommentare:1)
Mai 12
Bayrische Voralpen   T4 I  
11 Mai 17
Hachelspitz (1300 m) - Ge(h)heimtipp der Einheimischen?
Fährt man von Neuhaus über die Spitzingstraße hinauf zum Spitzingsattel, fällt linkerhand ein dem Hagenberg nordwestlich vorgelagerter bekreuzter Felsen auf. Hierbei handelt es sich um die kaum besuchte und offensichtlich fast vergessene Hachelspitz. Selbst die meisten Ortsansässigen scheinen von dieser feinen Aussichtskanzel...
Publiziert von Nic 12. Mai 2017 um 11:48 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Apr 28
Bayrische Voralpen   T3 I WT3  
24 Apr 17
Schweinsberg (1514 m) & Co. - kleine Reibn
Während der Wendelstein mit seinem Sendemast weit über die bayrischen Landesgrenzen hinaus bekannt sein dürfte, gibt es im nähren Umfeld immer noch einsame Gipfel, die trotz gutem Wegenetz kaum Besuch erhalten. Eines dieser relativ unbekannten Ziele ist das Türkenköpfl im langen Wendelstein Westkamm. Obwohl dieses kleine...
Publiziert von Nic 27. April 2017 um 12:06 (Fotos:27 | Kommentare:2)
Apr 23
Chiemgauer Alpen   T4  
31 Mär 17
Thorauschneid (1470 m) & Co. - Unbekanntes Chiemgau
Während andernorts immer noch der Winter das Landschaftsbild prägt, herrschen in den Chiemgauer Alpen bereits frühlingshafte Verhältnisse. Diese Tatsache ist allerdings nur eines von vielen Argumenten, diesem traumhaften Fleckchen Erde einen Besuch abzustatten. Viel mehr ist es die Schönheit der Landschaft, die immer wieder...
Publiziert von Nic 6. April 2017 um 23:21 (Fotos:44 | Kommentare:8)
Apr 20
Bayrische Voralpen   T5- I  
25 Mär 17
Großer Riesenkopf (1337 m) & Co. - dieses Mal mit Allem!
Das Riesenkopfgebiet im Mangfallgebirge bei Flintsbach am Inn ist eigentlich ziemlich gut erschlossen und dürfte den Meisten ein Begriff sein. Vor allem die Hohe Asten, zugleich höchstgelegenster ganzjährig bewirtschafteter Bauernhof Deutschlands, lockt an schönen Tagen zahlreiche Wanderer. Um so verwunderlicher ist es, dass...
Publiziert von Nic 8. April 2017 um 00:18 (Fotos:30 | Kommentare:10)
Apr 16
Bayrische Voralpen   T4 I  
15 Apr 17
Roßsteinwand (1217 m) - weglos von Westen
Fährt man von Rottach-Egern in Richtung Kreuth, fällt linkerhand ein kleines Felsmassiv auf, das von unten betrachtet nahezu unbesteigbar wirkt. Die Rede ist von der einsamen Roßsteinwand hoch über Scharling. Trotz schneller Erreichbarkeit und relativ geringer technischer Schwierigkeiten, erhält sie kaum Besuch. Woran das...
Publiziert von Nic 15. April 2017 um 20:24 (Fotos:28 | Kommentare:2)
Apr 5
Chiemgauer Alpen   T4+ III  
30 Mär 17
Bogn Nosn (1358 m) - Bayern des samma mia!...
Bayern, des samma mia!...ist ein Lied von Haindling, dessen Text den Nagel sprichwörtlich auf den Kopf trifft. In Bayern wird Bairisch gesprochen...sollte man eigentlich meinen. Während in den allermeisten Bundesländern und deren Hauptstädten der jeweilige Dialekt gesprochen wird, stirbt der bairische Dialekt in der...
Publiziert von Nic 1. April 2017 um 22:42 (Fotos:21 | Kommentare:2)
Mär 31
Chiemgauer Alpen   T5- I  
16 Mär 17
Kitzstein (1398 m) Südhang - der Weg der Gämsen
Der Inntaler Heuberg hat trotz geringer Höhe einiges zu bieten. Rechnet man die beiden sagenumwobenen Felsen Kundl und Backofen mit dazu, besitzt dieses kleine Massiv gleich sechs Gipfel, die unzählige Tourenmöglichkeiten offerieren. Logischerweise hat sich das bereits rumgesprochen und daher herrscht, nicht nur an schönen...
Publiziert von Nic 27. März 2017 um 14:42 (Fotos:29 | Kommentare:3)